-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2020
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Fernlehrgänge 'Medizincontrolling' und 'Geprüfte klinische Kodierfachkraft'
Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.
Der von Universitätsklinikum Regensburg und die Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2020.
Die Anmeldung läuft.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhMehr ärztliches Personal trotz weniger Betten im Zeitraum 2007 bis 2017
Bei einem schweren Krankheitsverlauf kann die stationäre medizinische Behandlung erforderlich sein. In 1 942 deutschen Krankenhäusern standen im Jahr 2017 rund 497 200 Betten bereit, darunter rund 28 000 Intensivbetten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, kamen damit auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner rund 6 Krankenhausbetten. Die Krankenhausbetten waren zu gut drei Viertel ausgelastet (Bettenauslastung insgesamt: 77,8 %; Intensivbetten: 79,0 %) ...
Quelle: destatis.deVERDIHelios Klinikum Meiningen - Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen
Für die ca. 800 Beschäftigten am Helios Klinikum Meiningen konnte ein Tarifabschluss erreicht werden, der prozentuale Gehaltssteigerungen bis zum Juni 2021 beinhaltet. Ab dem 1.04.2020 werden die Gehälter für das nichtärztliche- und ärztliche Personal um 2,5 % angehoben. Eine weitere Steigerung erfolgt ab dem 1.12.2020 um 2,0 % und nochmals ab dem 1.05.2021 um 1,5 % ...
Quelle: verdi.deSANABundeskartellamt erteilt Zustimmung - Sana Kliniken AG managt GK-Mittelrhein – Melanie Zöller wird Geschäftsführerin
Das Bundeskartellamt hat seine Zustimmung zur Managementbeauftragung der Sana Kliniken AG durch das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein erteilt. Der drittgrößte Klinikbetreiber Deutschlands übernimmt damit noch im März die Leitung der fünf Krankenhäuser in Koblenz, Mayen, Boppard und Nastätten sowie deren verbundenen Unternehmen. Geschäftsführerin wird Melanie Zöller, die bereits seit mehreren Jahren verschiedene Managementpositionen bei Sana bekleidet.
Quelle: sana.deFernlehrgänge 'Medizincontrolling' und 'Geprüfte klinische Kodierfachkraft'
Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.
Der von Universitätsklinikum Regensburg und die Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2020.
Die Anmeldung läuft.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhDer Betriebsrat des Uniklinikums Gießen sieht die geplante Übernahme von Rhön durch Asklepios mit kritischen Augen ...
Quelle: giessener-allgemeine.deWas passiert mit dem Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) nach der Fusion?
Die Fusionspläne der Krankenhaus-Konzerne Asklepios und Rhön sorgen in der Belegschaft des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) für Unruhe ...
Quelle: op-marburg.deDurch die Übernahme der Rhön-Kliniken durch Asklepios bekommt Deutschland eine neue starke Nummer Zwei im Wettbewerb der privaten Klinikketten. Was bedeutet das für die Belegschaft? ...
siehe auch
Möglicher Führungswechsel bei Rhön-Klinikum ... hier
Quelle: faz.netKUGeorg Schmitz übernimmt Kaufmännische Leitung in Schwäbisch Hall
Seit dem 1. Februar 2020 hat er den neuen Posten am Diak Klinikum in Schwäbisch Hall inne. Er folgt damit Dr. Peter Haun, der bereits im vergangenen Jahr seinen Ruhestand antrat. Georg Schmitz tauscht seine Stelle als Kaufmännischer Direktor und Prokurist bei der DRK- Krankenhausgesellschaft Thüringen-Brandenburg mit der des Kaufmännischen Direktors im Diak ...
Quelle: ku-gesundheitsmanagement.dePositive Bilanz der Fusion beim ersten Diakoneo-Jahresempfang - Verdiente Persönlichkeiten mit der Löhe-Medaille ausgezeichnet
Beim ersten Jahresempfang von Diakoneo zog der Vorstandsvorsitzende Dr. Mathias Hartmann eine positive Bilanz der Fusion der Diakonie Neuendettelsau mit dem Diak Schwäbisch Hall. „Die Entscheidung für die Fusion war gut und richtig! Diakoneo lebt und wird von uns gemeinsam zu einem modernen diakonischen Unternehmen weiter entwickelt und gestaltet“, sagte Hartmann vor rund 600 Gästen im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg.
Für den musikalischen Auftakt hatte zuvor die Band „B-Jam“ aus Fürth gesorgt. Als Moderatoren führten nach der Begrüßung durch Oberin Sr. Erna Biewald zwei Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik in Hof, Sophia Meyer und Christian Carl, durch den Abend ...
Quelle: Pressemeldung – diakoneo.deSt. Irmgardis-Krankenhaus: Dr. Jessica Görgens zieht Bilanz: Erfolgreiches Jahr für die Zentrale Notaufnahme
Süchteln. Ein Jahr arbeiten die Ärzte und Pfleger der Zentralen Notaufnahme, kurz ZNA genannt, des St. Irmgardis-Krankenhauses als Team zusammen. Dr. Jessica Görgens ist die Ärztliche Leiterin dieses Bereichs. Rund 12.000 Patienten wurden in diesem Zeitraum vom ZNA-Team versorgt. Das Besondere: Hier versorgen Chirurgen, Internisten und Anästhesisten, zusammen mit speziell ausgebildeten Notfall-Pflegemitarbeitern, die Patienten gemeinsam. ...
Quelle: Pressemeldung – St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbHGeschäftsführung der RHÖN-KLINIKUM AG Campus Bad Neustadt und Gewerkschaft ver.di einigen sich auf Tarifabschluss
Die Geschäftsführung des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft haben sich auf einen Tarifabschluss zur Eingruppierung und zur Vergütung bis Anfang 2022 geeinigt.
Den Tarifverhandlungen vorausgegangen waren im Verlauf des Jahres 2019 Gespräche des Konzernbereichs Personal & Tarifwesen sowie der Standortverantwortlichen der Arbeitgeberseite mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di über den bestehenden Eingruppierungstarifvertrag ...
Quelle: Pressemeldung – RHÖN-KLINIKUM AGAnzeigeSeminarprogramm 2020 der DGfM in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg
Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) bietet Ihnen die folgenden Seminare in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg an, die auch einzeln gebucht werden können:
Spring School 2020
- 7. – 9. Mai 2020 Intensivseminar Medizincontrolling inkl. MDK-Reformgesetz
- 11. Mai 2020 Kodierabteilungen erfolgreich leiten
- 12. Mai 2020 Dokumentation, Kodierung und Abrechnung in der
Psychiatrie und Psychosomatik - 13. Mai 2020 Excel Seminar
- 14. Mai 2020 Heidelberger Gesprächsrunde Medizinrecht inkl. MDK-Reformgesetz
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling unter www.medizincontroller.de.
Quelle: DGfMZentrale Elektivaufnahme (ZEA) im Krankenhaus St. Barbara: MFAS ONLY!
MFAs only! Die geplante Zentrale Elektivaufnahme (ZEA) im Krankenhaus St. Barbara wirft ihre Schatten voraus: Ab dem 3. Februar 2020 gibt es künftig nur noch eine zentrale Stelle für die ambulante Terminvergabe sowie die stationäre Aufnahme- und Operationsplanung für alle medizinischen Fachabteilungen. Damit werden in Zukunft die Vergabe von Terminen, der Ablauf der Sprechstunden inklusive der präoperativen Vorbereitung für Patienten erleichtert. ...
Lesen Sie dazu auch hier
Quelle: Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara SchwandorfLandshuter Kommunalunternehmen Lakumed hat neuen Vorstandsvorsitzenden
Jakob Fuchs ist der neue geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der kreiseigenen Kliniken. Seit Januar leitet er die Geschicke des kreiseigenen Krankenhausunternehmens und löste die langjährige Chefin Dr. Marlis Flieser-Hartl ab ...
PM LAKUMED-Kliniken: hier
Quelle: idowa.de