- MEDIQ ReformCheck:
Ihr Leistungsportfolio
vollständig bewertet - MEDIQ ReformCheck:
Alle Reformfaktoren in
Leistungsgruppen dargestellt
Der Tag

-
Raus aus dem Jammertal – wie Pflege das Krankenhaus der Zukunft verändern kann
21. November 2022Thies – der Podcast der Waldkliniken Eisenberg
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet sich das Gesundheitswesen an einer Pflegerefom ab. Ohne Erfolg. Die Politik ist mit einer Kakophonie an Forderungen konfrontiert, auf Station ändert sich wenig bis gar nicht. Nur der Nachwachs fehlt immer stärker und der Pflegenotstand wird mit unschöner Regelmäßigkeit ausgerufen.
Was verhindert die Reform in der Pflege wirklich? Wie kann sich Pflege in Deutschland aus sich heraus verändern? Was können Pflegekräfte und Krankenhausmanager dabei aus den Niederlanden lernen? Darüber spricht Franziska Schenk mit dem gelernten Krankenpfleger und heutigem Geschäftsführer der Waldkliniken David-Ruben Thies und der gelernten Pflegefachkraft und heutigen Beraterin Anouk van Pruissen in dieser Folge.
Quelle: podigee.io - ÄB
Erste Vorschläge zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz auf dem Weg
Der Gesetzgeber bringt erste Ideen zu der angekündigten großen Krankenhausreform ins Rollen. Die Vorhaben sind allerdings schon jetzt heftig umstritten: So warnt der G-BA: „Die Voraussetzungen für eine Tagesbehandlung sind so unbestimmt, dass mit einer Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten über deren Vorliegen im Einzelfall zu rechnen ist“...
Quelle: aerzteblatt.de -
Nordrhein-Westfalen: Die Verhandlungen zwischen den Krankenhäusern und den Krankenkassen über die Versorgungskonzepte in den Regionen beginnen. Im Rahmen der neuen Krankenhausplanung soll darüber entscheiden werden, welches Krankenhaus künftig welche Leistungen anbietet...
Quelle: aerzteblatt.de -
Bei der Generalversammlung Ende Oktober haben die Mitglieder der Klinik-Kompetenz-Bayern (KKB) die „alten/neuen“ Vorstandsmitglieder für drei weitere Jahre einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Dem Vorstand gehören Herr Martin Rederer, Herr Martin Stapper und Herr Manfred Wendl an...
Quelle: klinik-kompetenz-bayern.de - SWR
Westpfalz-Klinikum: Es wird mit 25 Millionen Defizit pro Jahr gerechnet
21. November 2022Mit den Standorten in Kaiserslautern, Kusel, Rockenhausen und Kirchheimbolanden rechnet das Westpfalz-Klinikum in Zukunft mit einem jährlichen Defizit von 25 Millionen Euro. Der Geschäftsführer, Thorsten Hemmer, fordert dringend Soforthilfen von Bund und Land...
Quelle: swr.de -
Digitalisierung der Klinikum Bayreuth GmbH mit 12,7 Millionen gefördert
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister in Bayern, will die Digitalisierung in den Krankenhäusern weiter voranbringen. Dazu übergab er am Freitag der Klinikum Bayreuth GmbH für den Ausbau im Bereich der Digitalisierung insgesamt sechs Förderbescheide mit einer Gesamthöhe von rund 12,75 Millionen Euro...
Quelle: klinikum-bayreuth.de -
Vergangenen Donnerstag berichtete André Eydt, Geschäftsführer der Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg GmbH, über die aktuelle Situation der Klinik. Demnach ist es finanziell schwierig, Personal fehlt - aber das Land wird das Krankenhaus nicht fallen lassen...
Quelle: wendland-net.de - CARITAS
Caritas Klinikum Saarbrücken begrüßt Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach zur Krankenhausreform
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vorgestern in einer Rede zur Krankenhausreform die geplante Abkehr vom DRG-System in der Krankenhausfinanzierung angekündigt. Auf welchen Eckpfeilern das neue System genau stehen soll, verriet Lauterbach nicht. Klar ist wohl, dass Vorhaltekosten eine wichtige Rolle spielen werden, der Anreiz, viele Fälle zu machen, solle geschmälert werden. Auch die Spezialisierung einzelner Fachrichtung soll besser honoriert werden. Lauterbach wies in seiner Rede explizit auf spezialisierte Krebszentren hin.
Quelle: caritasklinikum.de - HNA
Baby auf Intensivstation: Hat die Krankenschwester eine Überdosis Paracetamol verabreicht?
Hat eine Krankenschwester im Klinikum Kassel einem neun Monate alten Kind eine Überdosis Paracetamol verabreicht? Die Polizei bestätigt leider diesen Anfangsverdacht...
Quelle: hna.de -
Nach den ersten vier Messetagen ziehen die Organisatoren der Medica und Compamed 2022 ein durchweg positives Fazit, trotz angespannter Rahmenbedingungen. Auch die Messe Düsseldorf betont, dass das starke Ergebnis aus dem Vorjahr noch einmal untermauert werden könne. Einem kräftigen Buchungsplus auf Seiten der ausstellenden Unternehmen folgte auch eine markante Steigerung hinsichtlich des Fachpublikums...
Quelle: healthcare-in-europe.com -
Es ist annähernd zehn Jahre her: die Stadt Offenbach musste ihr Klinikum verschenken. Das Krankenhaus ging für einen Euro an den privaten Sana-Konzern, die Stadt blieb auf Schulden in dreistelliger Millionenhöhe sitzen. Der Gewerkschaft Verdi ist es nun zu verdanken, dass dieses unrühmliche Kapitel der jüngeren Stadtgeschichte noch einmal ins öffentliche Bewusstsein rückt...
Quelle: op-online.de -
Fruchtfliegen haben in Aalen mehrere OP-Säle lahmgelegt. Sie hatten sich sowohl im Flur als auch im Aufenthaltsraum des OP-Bereichs breit gemacht. Vorübergehend müssen medizinische Notfälle in umliegende Kliniken verlegt werden...
Quelle: stern.de - HB
Hauptversammlung 2022 des Hartmannbund – Kritik an der aktuellen Gesundheitspolitik
21. November 2022Die Forderung nach einer neuen Dialogkultur der Politik gegenüber den Akteuren des Gesundheitswesens, Kritik an der Gesundheitspolitik der Bundesregierung und ein Bekenntnis zur ärztlichen Verantwortung für „Global Health“. Das waren die Themen der Hauptversammlung des Hartmannbundes am vergangenen Wochenende...
Quelle: hartmannbund.de -
Die Erlösentwicklung im Kreiskrankenhaus Grünstadt ist deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen geblieben. Träger und Klinikleitung hatten das jedoch kommen sehen...
Quelle: rheinpfalz.de -
Holetschek besucht Fachklinik in Ichenhausen: Wirtschaftliche Sicherung muss gewährleistet werden
Dem Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek besuchte die m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Im Fokus der gesundheitspolitischen Gespräche stand die schwierige wirtschaftliche Situation der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie der sich zuspitzende Personalmangel. Zum Auftakt bedankte sich der Geschäftsführer der Klinikgruppe Enzensberg für die Unterstützung des Freistaats Bayern...
Quelle: BDPK e.V. -
Am 29. Oktober 2020 trat das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in Kraft. Durch das Gesetz werden vor allem moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und die IT-Sicherheit gefördert. Diese durch das KHZG geförderten Investitionen verursachen auch in naher Zukunft Kosten, die zu großen Teilen vom Krankenhaus selbst zu tragen sind...
Quelle: krankenhaus-it.de -
Der 45. Deutsche Krankenhaustag ist nach vier Tagen am 17. November in Düsseldorf zu Ende gegangen.
Die Traditionsveranstaltung fand 2022 erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in vollem Umfang in Präsenz und im Livestream statt. Auf dem Programm standen viele krankenhausrelevante Themen wie Finanzierung, Planung, Qualität, Digitalisierung oder Personalfragen.
Quelle: dkgev.de - IQTIQ
Bundesqualitätsbericht 2022: IQTIG veröffentlicht Ergebnisse der externen Qualitätssicherung nach der DeQS-Richtlinie
21. November 2022Der Bundesqualitätsbericht enthält unter anderem jeweils die Bundesauswertung des QS-Verfahrens sowie die Einordnungen und Bewertungen der Ergebnisse durch das IQTIG in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Expertengremien.
Wir freuen uns, dass der Bundesqualitätsbericht vom Plenum des G-BA zur Veröffentlichung freigegeben wurde“ sagt Institutsleiter Prof. Claus-Dieter Heidecke. „Es ist eine der Kernaufgaben des IQTIG, die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung im Sinne der Transparenz der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Das hilft Patientinnen und Patienten und denen, die sie behandeln, ergänzt Prof. Claus-Dieter Heidecke.
Quelle: iqtig.org