-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2023
Der Tag

Ökonomie
- Aufstellung von NUB-Leistungen mit Status 1 in 2022
- Übersicht CCL-Matrix Änderungen
- Zertifizierte Grouper gemäß aG-DRG-Version 2021/2023
- Länderanteil bei Schwangerschaftsabbruch gem. § 24b SGB V für 2023
- Liste der DRGs mit einem Sachkostenanteil von mehr als 2/3 gem. der Vereinbarung zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags für 2023
- DRG-Fallpauschalen-Katalog 2023 und Pflegeerlöskatalog 2023 ...
Quelle: g-drg.deMit Hilfe eines Schutzschirmverfahrens soll die Klinik vor einer drohenden Zahlungsunfähigkeit bewahrt werden. Hierfür wird ein Sanierungskonzept erstellt. Jedoch kämpfen auch andere Häuser mit finanziellen Problemen...
Quelle: NDR.deZu den Projektionen zur wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser für das kommende Jahr im Krankenhaus Rating Report 2022 gab es Ende September ein Update. Der Mitautor des Reports und u. a. Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit am RWI, Prof. Dr. Boris Augurzky, äußert sich hierzu in einem kurzen Interview...
Quelle: medhochzwei-verlag.deHohenloher Krankenhaus: Bau des neuen Krankenhauses schreitet mit großen Schritten voran
25. November 2022Noch in diesem Jahr können wir das Richtfest feiern. Damit liegen die drei wichtigen Ereignisse Spatenstich, Grundsteinlegung und Richtfest in einem Jahr. Durchaus beachtlich für ein Projekt dieser Größenordnung. Im Untergeschoss mit den Technikräumen und im EG im Bereich der Notaufnahme sind bereits alle Rohbauarbeiten abgeschlossen...
Quelle: Hohenloher Krankenhaus gGmbHMDRMehr als 300 Beschäftigte bangen an der Paracelsus-Klinik in Reichenbach um ihre Jobs
25. November 2022Das Insolvenzverfahren der Paracelsus-Klinik im vogtländischen Reichenbach endet am 31. Dezember. Deshalb drängt die Zeit und trotzdem liegt immer noch kein tragfähiges Konzept vor. Wie es mit den mehr als 300 Beschäftigten in Zukunft weitergeht, ist bisher ungewiss...
Quelle: mdr.deDas BfArM hat kürzlich das Systematische Verzeichnis der endgültigen Fassung der OPS Version 2023 veröffentlicht.
Es wurden nicht kodierrelevante Fehler im Anhang "Berechnung der Aufwandspunkte für die Intensivmedizinische Komplexbehandlung bei Erwachsenen (SAPS, TISS)" festgestellt. Vorspann, Kernklassifikation und weitere Anhänge sind nicht betroffen.
Die dadurch entstandenen Korrekturerfordernisse entnehmen Sie bitte der Corrigenda zur OPS Version 2023 vom 23.11.2022.
Die Fehler sind in den betroffenen Formaten nicht bereinigt worden und es hat kein Dateiaustausch stattgefunden. Der Fehler wurde nur in der Onlinefassung im Bereich "Ergänzende Informationen", "Aufwandspunkte Intensivmedizin für Erwachsene (SAPS, TISS)" korrigiert.
Eine korrigierte Fassung des Anhangs im Format PDF können Sie der Corrigenda oder dem Anhang der Kodierfrage OPS-8009 entnehmen.
Quelle: dimdi.deUm zahlungsfähig zu bleiben, muss das kommunale Kreiskrankenhaus Demmin erneut einen Kredit aufnehmen. Der Kreditaufnahme in Höhe von sechs Millionen Euro hat der Landkreis bereits zugestimmt...
Quelle: NDR.deQM
Niedersachsen will im kommenden Jahr ein groß angelegtes Modellprojekt zur Entbürokratisierung im Krankenhaus starten. Das kündigte die Gesundheitsministerin des Bundeslandes, Daniela Behrens (SPD), bei der 13. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Berlin an. „Jede neue Qualitätsanforderung, jede Definition von Qualität wird ad absurdum geführt, wenn das Personal wegen der aufwendigen Dokumentation keine Zeit mehr für die Versorgung der Patienten hat“...
Quelle: bibliomedmanager.deBGNotfallzentrum Bergmannstrost nimmt hochmoderne Behandlungseinheit in Betrieb
25. November 2022Die zentrale Behandlungseinheit für liegende Notfallpatienten schafft eine zeitgemäße Notfallversorgung nach den neuesten Standards. Sie bietet optimale Bedingungen für die Erstversorgung der Patientinnen und Patienten und moderne Arbeitsabläufe für Ärzte und Pflegekräfte.
Nach fünfmonatigen Baumaßnahmen nimmt das Interdisziplinäre Notfallzentrum des BG Klinikums Bergmannstrost Halle eine hochmoderne, zentrale Behandlungseinheit für Notfallpatienten in Betrieb. „Mit der Zentralisierung der Notfallbehandlung schaffen wir optimale Bedingungen für die Erstversorgung der Patientinnen und Patienten“, erläutert Dr. Christian Dumpies, der das Interdisziplinäre Notfallzentrum leitet. „Für das Bergmannstrost als spezialisiertes Unfallkrankenhaus ist die neue Notfallbehandlungseinheit ein weiterer, wichtiger Schritt zum Aufbau eines hochmodernen Notfallzentrums, das den neuesten Standards entspricht.“
Quelle: bg-kliniken.dePersonal
Die Personalberatung Rochus Mummert und f&w wollten in einer Blitzumfrage wissen, was Geschäftsführern und Ärzten heute wichtig ist. Welche Rahmenbedingungen bieten und erwarten beide Seiten? Inwiefern stimmen diese letztlich überein? Zusammengefasst die wichtigsten und überraschendsten Ergebnisse...
Quelle: rochusmummert.comDie leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des InnKlinikums gingen zwei Tage in Klausur, um die Krankenhäuser fit für die Zukunft zu machen. Auch Mühldorfs Landrat Max Heimerl und Altöttings Landrat Erwin Schneider wohnten der Zusammenfassung der Klausurtagung bei. Wo steht das InnKlinikum personell, medizinisch, pflegerisch und wirtschaftlich?...
Quelle: wasserburger-stimme.deZuvor im Sommer und zuletzt am Dienstag waren Klinikbeschäftigte in den Warnstreik getreten. Nun treten die Beschäftigten des privatisierten Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) zum zweiten Mal in dieser Woche in den Warnstreik. Die Gewerkschaft Verdi ruft die nicht-ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen...
Quelle: faz.netMarketing
Der gerichtliche Streit zwischen Observer Gesundheit und Guardian konnte beendet werden - "Wir haben uns geeinigt. Aus unserer Sicht ist es ein Vergleich auf Augenhöhe. Das Wichtigste: Unsere Marke „observer Gesundheit“ darf erhalten bleiben"...
Quelle: observer-gesundheit.dePolitik
ABKBÄK Präsident Reinhardt ruft zum Stopp der Krankenhaustagesbehandlung auf
Die Tagesbehandlungen im Krankenhaus sollten in der geplanten Form keinesfalls Gesetz werden. Diese Ansicht vertritt die Bundesärztekammer. Sie befürchtet erhebliche Folgen bei der Notfallversorgung von Patienten und der ärztlichen Weiterbildung. BÄK-Präsident Klaus Reinhardt hat die Gründe nun in einem Brief erläutert...
Quelle: Deutsches ÄrzteblattPflege
Die pflegesensitiven Bereiche haben die sozialgerichtliche Rechtsprechung erreicht
Trefz Flachsbarth Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV): Fehlende wirksame Beleihung des InEK sowie rechtwidrige Feststellung eines pflegesensitiven Bereichs ausschließlich auf Grundlage des Fachabteilungsschlüssels.
Die pflegesensitiven Bereiche haben die sozialgerichtliche Rechtsprechung erreicht. Das von uns in einem sozialgerichtlichen Verfahren vertretene Krankenhaus hat sich gegen Bescheide des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) gewandt ...
Quelle: trefz-flachsbarth.de