- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
EVK Lippstadt verlässt Valeo-Konzern - Ziel ist die Fusion beider Lippstädter Krankenhäuser
Zum schnellstmöglichen Termin wird das Evangelische Krankenhaus Lippstadt die Valeo-Kliniken GmbH verlassen und damit nicht, wie zu Beginn des Jahres geplant, in die Trägerschaft der Johanniter GmbH mit Sitz in Berlin übergehen. Diese Entscheidung wurde von den Valeo-Kliniken und der Johanniter GmbH gemeinsam vor dem Hintergrund des neuen Landeskrankenhausplans getroffen. Derweil führen das EVK und das Dreifaltigkeits-Hospital weiterhin Gespräche über eine fortschreitende Zusammenarbeit auf lokaler Ebene. Erklärtes Ziel ist die Fusion beider Lippstädter Krankenhäuser zu einem Krankenhaus der Maximalversorgung.
„Der neue Landeskrankenhausplan sieht vor, größere Einheiten sowohl in Abteilungen als auch in Kliniken zu bilden, um die Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser zu verbessern. „Im Zuge der laufenden Beratungen zwischen den Valeo-Kliniken und der Johanniter GmbH sind beide Unternehmen deshalb übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass der wichtigste Faktor für die Zukunftssicherung des EVK Lippstadt der Ausbau der Kooperationen auf lokaler Ebene, konkret mit dem Dreifaltigkeits-Hospital, nicht die Einbindung in einen größeren Konzern, ist“, erläutert Franz Fliß, Geschäftsführer des EVK, die Entscheidung zum Austritt des Krankenhauses aus dem Valeo-Konzern. Das Ev. Krankenhaus Hamm sowie das Ev. Lukas-Krankenhaus Gronau werden als Valeo-Konzern weiterhin in die Trägerschaft der Johanniter übergehen...