- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai/Juni 2020.
Der Lehrgangsstart ist garantiert. Es gibt noch einige Plätze.
Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze.
Im zwölfmonatigen Fernlehrgang „Medizincontrolling“ erwerben Sie umfassendes Know-How für einen qualifizierte Tätigkeit als Medizincontroller:
- Aufbau- und Ablauforganisation von Gesundheitseinrichtungen (Schwerpunkt Krankenhaus)
- Sozialrecht (Schwerpunkt Krankenhausrecht und Krankenhausfinanzierung)
- Controlling (Schwerpunkt – Krankenhaus)
- Medizininformatik
- Das DRG-System in Deutschland und Medizinische Klassifikationssysteme
- Grundlagen der Kodierung und Gruppierung, Fallbeispiele, Kostenträgerrückfragen
- Kommunikation und Präsentation
- Abrechnungsmanagement im Krankenhaus
An insgesamt 5 Präsenzblöcken unterweisen Sie ausgewiesene Experten in den jeweiligen Fachgebieten. Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat des Universitätsklinikums Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft mit den Nachweisen aus 8 abgelegten Prüfungen.
Im fünfmonatigen Fernlehrgang zur „Geprüften klinischen Kodierfachkraft“ erwerben Sie mit nur drei Präsenztagen vor Ort umfassendes Wissen zu:
- ordnungsgemäßer Abrechnung von Krankenhausbehandlungen unter ärztlicher Supervision
- Prüfung und Einordnung von Diagnosen, Prozeduren und Komplexkodes
- Prüfung und Einordnung von DRGs, Zusatzentgelten, Fallzusammenführung
- Selbständige Kodierung aller stationären Behandlungsfälle nach den amtlichen ICD- und OPS-Katalogen
- Fallbegleitendes Case Management
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Kostenträgeranfragen und Zusammenarbeit mit dem Patientenmanagement
- Unterstützung des MDK-Verfahrens
- Mitwirkung bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen des Case Managements; enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
Näheres erfahren Sie unter www.fadw.de. Fordern Sie unser schriftliches Informationsmaterial an.
Telefonische Auskunft erteilt Ihnen auch gerne ihr persönlicher Ansprechpartner:
Nils Birk
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbh
Koordination Fernlehrgänge
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Tel. 08686/9841-34
E-Mail: birk.nils@zentrale.bfz.de