- Wandel als Konstante!
Steuerung in neuer Zeitrechnung. - 30. Controllertag
am 23. / 24. Mai 2023,
in Potsdam.
Zwar betreiben über 90 Prozent der Kliniken nach eigener Einschätzung Marketing, von einem umfassenden, professionellen Ansatz sind die meisten Häuser jedoch weit entfernt. Das betonte Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff vom Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienmanagement der Universität Kassel bei seinem Vortrag auf dem Medizin-Management-Symposium am 21. Juni 2011 in Hamburg.
"Es gibt eine unglaubliche Breite bei der Marketing-Professionalisierung von Kliniken", sagte Dahlhoff. "Einige wenige sind Top-Professionals, dann gibt es eine kleine Gruppe, die wenig macht, und viele, die schlafen." Hier empfiehlt Dahlhoff über klassische Maßnahmen hinaus vor allem das Dialogmarketing. Mit diesem gebe es viele Möglichkeiten, auch im Verdrängungswettbewerb zu bestehen. Krankenhäuser müssten eher ihre Marke bestimmen und eine Gesamtstrategie festlegen, als mit Facebook oder Smartphone-Apps aktiv zu werden.
Der Medizin-Management-Verband ist die Vereinigung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. Er bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine Kommunikationsplattform in Form eines Business-Clubs und Interessenverbands. Monatlich lädt er zum Symposium ein. Am 6. Juli 2011 findet in Berlin das nächste Symposium statt: "Patient Relationship Management". Referent: Dr. med. Jens Härtel, Director Business Development Healthcare bei arvato services healthcare.
Weitere Informationen, Themen und Termine unter:
www.medizin-management-verband.de