Kodierfachkraft: Stellenmarkt - Ausbildung - Aufgaben - Stellenbeschreibung - Gehalt - Weiterbildung

21. November 2023

Nachfolgend erhalten Sie als aktive oder künftige Kodierfachkraft detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Möglichkeiten einer Stellenbeschreibung und damit auch den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, zum Thema Gehalt und zu Stellenangeboten ...

Bezeichnungen

  • Kodierfachkraft
  • Kodierer/in
  • Klinische Kodierfachkraft
  • Medizinische Kodierfachkraft
  • Klinische/r Kodierer/in
  • Dokumentationsassistent/in
  • Casemixperformer/in
  • DRG-Profiler/in
  • Fallmanager/in
  • Casemanager/in

Kurzbeschreibung

Aufgrund permanent auftretender Änderungen im ICD-, OPS und G-DRG System sowie den zugehörigen Kodierrichtlinien und gesetzlichen Abrechnungsbestimmungen setzen Krankenhäuser für Kodierungsaufgaben und zur Krankenhausrechnungsprüfung überwiegend Kodierfachkräfte als hochspezialisierte Fachkräfte ein. Kodierfachkräfte übernehmen in den Kliniken zu gut 70 Prozent diese Tätigkeiten und entlasten damit die Ärzte und Pflege bei der Dokumentation und Kodierung.

Der überwiegende Teil der Kodierfachkräfte hat eine medizinische Grundausbildung und verfügt über eine entsprechende Weiterbildung (Angebote zur Weiterbildung finden Sie: hier). Personell sind Kodierfachkräfte in Krankenhäuser zumeist der Abteilung Medizincontrolling zugeordnet und unterstützen diese durch ihre umfangreichen Kenntnisse zu medizinischer Dokumentation, den Abrechnungssystematiken und der Fallkodierungen. Ständige Weiterbildung zu den komplexen, sich jährlich ändernden, Regelwerken sind ebenso Voraussetzung wie Grundkenntnisse zur Krankenhausfinanzierung und allgemeinen Sozialversicherung.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Die bestmögliche Erfassung von Diagnosen (ICD) und Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS)
  • Sicherstellung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentationsqualität
  • Sicherstellung einer zeitnahen und ordnungsgemäßen Abrechnung mit den Krankenkassen
  • Verbesserung der internen Kommunikation zwischen medizinischem und administrativem Bereich

Zu den einzeln aufgeführten Aufgaben einer Kodierfachkraft können gehören:

  • Primärkodierung/Sekundärkodierung gemäß Arbeitsanweisung in den Fachbereichen …
  • Ansprechpartner für die klinischen und administrativen Bereiche bei Fragen zur Dokumentation und Kodierung in Einzelfällen
  • Erfassung von Medikamenten und anderen Zusatzentgelten
  • fallbegleitende und ggf. standortübergreifende Kodierung
  • Abstimmung mit Ärzten und DRGBeauftragten in Fallbesprechungen
  • Überprüfung auf Vollständigkeit der entgeltrelevanten ärztlichen / pflegerischen Kodierung und Dokumentation von Einzelfällen, insbesondere in den kosten- und erlösintensiven klinischen Bereichen (Intensivstation, OP usw.), z.B. die Dokumentation von Aufnahmenotwendigkeit, Beatmungsstunden, Komplexbehandlungen sowie zusatzentgeltrelevanten und komplizierenden Prozeduren
  • Unterstützung des Medizincontrollings bei der Weitergestaltung der Kodierabläufe
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der MDK-Prüfungen vor Ort durch Sichtung von Patientenakten, Bewertung der klinischen Dokumentation dieser Fälle im Hinblick auf potenzielle Rechnungskürzungen
  • Erstellung von Stellungnahmen zu MDK-Gutachten
  • Begleitung und Dokumentation der MDK-Vor-Ort-Prüfungen
  • Organisatorische Unterstützung und inhaltliche Vorbereitung der Bearbeitung von schriftlichen MDK- und Krankenkassenanfragen
  • Vermittlung von Optimierungsstrategien in Bezug auf eine MDK-sichere Dokumentation, u.a. Durchführung von Mitarbeiterschulungen in den klinischen Bereichen
  • Regelmäßige Teilnahme an Visiten
  • Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen für Ärzte und Pflegekräfte (Dokumentation, Kodierung, DRGs), insb. bei notwendigen Änderungen der Kodier- und Dokumentationsvorschriften
  • Beratung und Hilfestellung bei der Nutzung der vorhandenen Kodiersoftware
  • Beratung und Hilfestellung bei der PKMS-Dokumentation und Kodierung
  • systematische Suche nach Lücken in der Leistungserfassung, der klinischen Dokumentation und der Kodierung
  • Begleitung von Projekten zur Verbesserung des Dokumentations- und Kodierprozesses
  • Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Verwaltung bei Abrechnungskorrekturen und der Festlegung von Standards und Arbeitsanweisungen zum Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozess
  • Begleitung und Unterstützung des Case- und Entlassmanagements
  • Unterstützung bei Aufbau und Weiterentwicklung eines Leistungsberichtswesens (DRG-Leistungsberichte, MDK Auswertungen, InEK-Kostenanalysen, OP-Berichtswesen)
  • Unterstützung im Rahmen der strategischen Leistungsplanung, –Überwachung und –Steuerung im Sinne einer prozessoptimierten hochqualitativen Leistungsversorgung
  • Beratung der Geschäftsführung in medizininformatischen und gesundheitsökonomischen Fragestellungen im Rahmen der medizinischen Versorgung und des Fallpauschalensystems
  • die fachliche Anleitung und Unterstützung der im Dokumentations- und Kodierungsprozess beteiligten Mitarbeiter
  • die fortlaufende Schulung der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter im DRG-System
  • die Vorbereitung und Durchführung von MDK-Inhouseprüfungen
  • die Sicherstellung einer validen und vollständigen EDV-gestützen ärztlichen und pflegerischen Dokumentation
  • Unterstützung bei der Durchführung von Leistungs- und Kostenanalysen sowie die Weiterentwicklung eines Gesamt-Controlling-Konzepts
  • Unterstützung bei Vorbereitung und aktive Begleitung der Budgetverhandlungen
  • Unterstützung bei der Weitergestaltung der Kodierabläufe
  • Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Verwaltung bei Abrechnungskorrekturen
  • MDK-Reporting: Rückmeldung von den Ergebnissen des MDK-Verfahrens
  • Einholen von ärztlichen Stellungnahmen
  • Vorbereitung und Begleitung von Klagefällen
  • Unterstützung bei der Datenerhebung und -meldung an zentrale Register (Krebsregister, Endoprothesenregister …)
  • Unterstützung im Bereich externe Qualitätssicherung

Informationen zum Arbeitsumfang und zum Gehalt einer Kodierfachkraft liefert die Umfrage Klinische Kodierfachkräfte 2018 Kaysers Consilium. Alternativ können Gehaltsinformationen bei 'gehalt.de' abgefragt werden

Informationen zu "Kodierhilfen - Kodierleitfaden - Kodierrichtlinien - 2023" ... hier

Weitere Informationen zum Thema Kodierfachkraft bei myDRG.de: hier

Link zum Stellenmarkt Kodierfachkraft: https://medinfoweb.de/stellenmarkt.html

Quelle: medinfoweb.de
Relevanz0
Render-Time: 0.315502