-
KI-basierte Dokumentation mit Echtzeit-Feedback.
-
Mehr Zeit für Ihre Patienten!
-
Vereinbaren Sie einen Termin zur Demo mit uns!
Bereits im Jahr 2012 wurde im Rahmen des „Zukunftskonzept 2015“ die Konzentration auf den Schwerpunkt der Inneren Medizin am Krankenhaus Grafenau festgelegt. Geschäftsführer Helmut Denk sah darin auch die Chance den Standort für Fachärzte attraktiver zu machen, die bei bleibenden Strukturen, in unserem ländlichen Raum kaum zu gewinnen wären.
Nach drei arbeitsintensiven Jahren, in denen sowohl bauliche als auch strukturelle Veränderungen durchgeführt wurden, kann man zu Beginn des Jahres 2016 sagen, dass die Schwerpunktausrichtung durchwegs gelungen ist. Das KH Grafenau bietet heute das breite Leistungsspektrum der Allgemeinen Inneren Medizin sowie die Spezialgebiete der konvertionellen und interventionellen Kardiologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Hämatologie und internistischen Onkologie (siehe Begriffserklärung im Infokasten).
Für den medizinischen Laien sind diese Fachbegriffe in der Regel wenig verständlich. „Daher ist es uns wichtig, dass die Bevölkerung das gesamte internistische Spektrum kennt, welches am KH Grafenau angeboten werden kann.“ erklärt Chefarzt Peter Bomba.
Über dieses Leistungsspektrum der Inneren Medizin sowie die zukünftigen Neuerungen im medizinischen Bereich und die dafür erforderlichen baulichen Maßnahmen informieren deshalb die beiden Chefärzte Dr. Werner Kühnel MHBA und Peter Bomba am 01.03.2016 um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Grafenau. Kurzvorträge zu wichtigen internistischen Erkrankungen werden durch unsere Internisten für Sie abgehalten.
Wichtiger Baustein im Konzept des KH Grafenau war natürlich die Inbetriebnahme des Herzkatheterlabors im vergangenen Jahr. Einen weiteren Meilenstein konnte mit der Fertigstellung des Patientenaufnahme verwirklicht werden. Doch damit ist die Modernisierung noch nicht abgeschlossen. Im April 2016 beginnen die Bauarbeiten in der Endoskopie, Funktionsdiagnostik sowie der Intensivstation die komplett neu aufgebaut wird. Die Ausstattung mit 6 Intensivbetten und 2 Intermediate Care Betten, die speziell überwacht werden können, entsprechen modernstem medizinischen Standard. Das gesamte Krankenhaus ist somit auf neuestem Standard vernetzt. Im Erdgeschoss wird die kardiologische und gastroenterologische Diagnostik, Ultraschalldiagnostik, Lungenfunktionsdiagnostik, Stressecho, Endoskopische Diagnostik neu aufgebaut und mit der neuesten Technik ausgestattet.
Somit werden neben den gastroenterologischen und kardiologischen Patienten auch onkologische (Krebs) Patienten von der neuen Technik profitieren. Die ärztliche Betreuung dieser Patienten erfolgt weiterhin bis Juni durch OA Dr Lenk und nach dessen Ausscheiden durch Dr. Christoph Schicht (Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Onkologie, Palliativmedizin).
Ein weiterer Bereich der Inneren Medizin der am Krankenhaus Grafenau angesiedelt ist, ist die Diabetologie. Die Versorgung wird durch OA Johann Stautner (Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG) gewährleistet. „Es ist uns ein Anliegen die vielen Patienten in unserem Landkreis, die mit dieser Stoffwechselkrankheit geplagt sind, mit der besten medizinischen Versorgung zu unterstützen“, so der Oberarzt. Denn der Diabetes mellitus gehört mit rund sechs Millionen Patienten nach dem Deutschen Zentrum für Diabetesberatung weltweit zu den größten Volkskrankheiten.
Eine enorme Spektrumserweiterung im Bereich der Kardiologie am Standort Grafenau ist die Anstellung von Dr. Dejan Vukajlovic (Rhythmologe). So können in Grafenau auch sämtliche (auch komplexe) Herzrhythmusstörungen behandelt werden. Neue Gräte für das Schlafapnoescreening und die Spiroergometrie wurden angeschafft.
Die ambulante Gefäßchirurgie und KV-Ermächtigungsambulanz unter CA Dr. Schreiner bleibt ebenso bestehen wie die chirurgische Ambulanz und die Belegabteilung Urologie der Praxis Dr. Haider, Dr. Esser und Dr. Kiewitz.
Gerne können im Anschluss an den Vortrag Fragen an die beiden Chefärzte und an die Fach- und Oberärzte/innen gestellt werden.