- DRG-Update-Seminar 2024
07.12.23 in München
Jetzt anmelden!
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender den neuen Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Frankfurt, Prof. Jürgen Graf der Öffentlichkeit vorgestellt und ihn willkommen geheißen.
Wissenschaftsminister Boris Rhein (li.) und Prof. Jürgen Graf, der neue Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Frankfurt
Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, mit Herrn Professor Graf einen qualifizierten, erfahrenen und angesehenen Fachmann in der Medizinlandschaft als neuen Ärztlichen Direktor für das Universitätsklinikum Frankfurt zu gewinnen. Er wird sein Amt ab 1. Juli 2016 antreten. Es ist uns gelungen einen nahtlosen Amtsübergang vom altersbedingt ausscheidenden Ärztlichen Direktor, Herrn Professor Jürgen Schölmerich, auf seinen Nachfolger zu gewährleisten.“
Hohe Anforderungen an Universitätsmedizin
Die Anforderungen an die moderne Universitätsmedizin sind hoch, die Rahmenbedingungen alles andere als einfach. Der Sonderstatus, den alle Universitätskliniken in der Krankenhauslandschaft einnehmen, wird finanziell in den gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen nicht auskömmlich berücksichtigt. Erheblicher Kostendruck prägt die Arbeit der Klinikumsvorstände überall. Die Zahl von Universitätskliniken mit Fehlbeträgen bei Jahres- und Betriebsergebnissen nimmt bundesweit zu.
Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Hauptaugenmerk für das Universitätsklinikum Frankfurt sind die sinnvolle Verknüpfung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie die Wirtschaftlichkeit des Krankenhausbetriebs ohne dabei das Wohl der Patienten aus dem Blick zu verlieren. Dazu dienen auch Kooperationen mit anderen stationären und ambulanten Leistungserbringern in der Region, die förderlich und nutzbringend für alle Beteiligten sind.“
Impulse in Lehre und Forschung
Prof. Jürgen Graf ergänzte: „ Es ist in der Krankenversorgung unsere Aufgabe die Patientensicherheit bei bester Qualität der medizinischen Betreuung zu gewährleisten und für unsere Patienten und Zuweiser in der Region und im Land ein stets ansprechbarer und verlässlicher Partner zu sein. Als Universitätsklinikum haben wir neben dem Alleinstellungsmerkmal auch die Chancen und Verpflichtung durch Impulse in Lehre und Forschung den Fortschritt der Medizin nachhaltig und positiv zu beeinflussen. Der Erfolg des Universitätsklinikums Frankfurt basiert auf der Integration der drei Aufgaben Krankenversorgung, Lehre und Forschung sowie der Kompetenz und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur gemeinsam werden wir trotz der zugegebenermaßen schwierigen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen beste Medizin in allen Bereichen gewährleisten können.“
Zuletzt Klinischer Direktor in Stuttgart
Professor Jürgen Graf ist 1969 in Erwitte/ Soest geboren. Er studierte Humanmedizin in Aachen und London/Ontario. 2007 wurde er an der Philipps-Universität Marburg im Fach Intensivmedizin habilitiert. Als Facharzt für Innere Medizin und Anästhesiologie und Intensivmedizin verfügt er über mehrere Zusatzqualifikationen unter anderen in Flugmedizin, Betriebsmedizin und Notfallmedizin.
Ärztlichen Tätigkeiten am Universitätsklinikum Aachen, im Rätischen Kantonspital in Chur in der Schweiz, am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg und beim Medizinischen Dienst der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt folgte 2014 die Tätigkeit als Klinischer Direktor beim Klinikum Stuttgart.
Großer Dank an den Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Frankfurt
Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Prof. Jürgen Schölmerich hat das Universitätsklinikum über Jahre hinweg maßgeblich geprägt und sich dabei sehr große Anerkennung und Respekt sowohl bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch bei seinen Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland erarbeitet. Wir sind ihm sehr dankbar für seine ganz hervorragenden Leistungen zum Wohl des Universitätsklinikums.“
Prof. Jürgen Schölmerich wäre mit Ablauf des 30. Septembers altersbedingt aus dem Amt des Ärztlichen Direktors ausgeschieden. Er hat sich nun entschlossen, sein Amt mit Ablauf des 30. Juni vorzeitig niederzulegen, um eine reibungslose Übergabe der Tätigkeit an seinen Nachfolger zu garantieren.