"Patientensicherheit und Risikomanagement" versus "Qualitätsmanagement"

7. September 2011

Hauptsache, es bleibt alles beim Alten! Oder etwa doch nicht?

Zunächst ist - angesichts des in Deutschland gewohnten Mehltaus - über einen Lichtstrahl zu berichten, was die Entwicklung zu einem wirksameren und kostengünstigeren Gesundheitswesen betrifft. Das mittlerweile 8. Forum Patientensicherheit und Risikomanagement. Organisiert von einer Handvoll von Enthusiasten unter der Leitung der unermüdlichen Dr. Brigitte Sens im ZQ der Ärztekammer Niedersachsen (".will Patientensicherheit im Krankenhaus verbessern" - Deutsches Ärzteblatt). Mit einem höchst anregenden Programm, das diesmal auch britische Referenten aus zwei preisgekrönten NHS-Trusts (Luton & Dunstable Hospital NHS Foundation Trust und Salford Royal NHS Foundation Trust) schmückten. (Die Vorträge sollen später auf die ZQ-Website gestellt werden).

Schon bei der Lektüre der Ankündigung (und später auch bei der Begrüßung) glaubte man zu beobachten, wie ein Stein vom Herzen plumpste: ". und sie bewegt sich doch: Patientensicherheit". In Deutschland leider nach wie vor eher im Tempo des John-Cage-Orgelprojekts in Halberstadt: Gaaaanz langsam! Wenn auch mit gänzlich anders lautenden öffentlichen Verlautbarungen an Selbstlob. Das hat leider mit Galileo Galileis "Und sie bewegt sich doch!" nicht das Geringste zu tun. Die Erde bewegt sich wirklich. Und hierzulande wird die Bewegung, massiv schlagwortgestützt, zumeist doch nur behauptet ... weiter

Quelle: hmanage.net
Relevanz0
Render-Time: 0.311795