Risikomanagement für medizinische IT-Netzwerke – Teil 1: Bundeswehrkrankenhäuser

1. Juli 2021

Michael Härchen, Ulf Graßmeyer, Ralf Beyer

IT-Ausfälle durch Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen haben in den letzten Jahren zugenommen und bilden – mit Blick auf die jüngste Vergangenheit – eine wesentliche Bedrohung für den Klinikbetrieb und nicht zuletzt für das Wohl des Patienten [3].

Auch wenn der Diebstahl von Daten oder deren unwiederbringliche Löschung durch potenzielle Angreifer nicht im Vordergrund stehen, bestehen jedoch besondere Risiken, beispielsweise durch einen Angriff mit Verschlüsselung von Krankenhausdaten (Ransomware). Die daraus resultierende Nichtverfügbarkeit von Patientendaten bedeutet ein ernsthaftes Risiko für Behandlungsprozess, Effektivität der Behandlung sowie Patientensicherheit. So ist bei allen denkbaren Szenarien auch der Datenschutz in erheblicher Weise betroffen [4] ...

Quelle: wmm.pic-mediaserver.d
Render-Time: 0.550838