Städtisches Klinikum Dresden: Es begann vor 451 Jahren auf einer Viehweide …

2. Dezember 2019

170 Jahre Standort Friedrichstadt, 220 Jahre Stadtkrankenhaus

Heute begeht unser Standort Friedrichstadt sein 170-jähriges Jubiläum. Die Wurzeln des städtischen Klinikums reichen jedoch viel weiter zurück. Der Rat der Stadt Dresden trat im Februar 1568 mit dem Wunsch an Kurfürst August heran, den Bau eines Lazaretts zu genehmigen. Den Anlass bildete eine Pestepidemie im Jahr zuvor. Bereits am 21. Juni 1568 wurde der Grundstein außerhalb der Stadtmauer auf der „Viehweide“ gelegt. Dieser Ort ist in etwa dort, wo sich heute am Wettiner Platz die Grünfläche vor dem Kraftwerk Mitte befindet. Die Baukosten betrugen 3306 Gulden. Anfänglich war es nur ein Sammelort für Seuchenkranke, die Bedingungen waren katastrophal. Das besserte sich etwas, als nach dem Siebenjährigen Krieg eine Stiftung von Kurfürst Christian ausgezahlt wurde. Hinzu kamen Gelder aus der Almosenkasse ...

Quelle: klinikum-dresden.de
Render-Time: 0.236288