-
Patient Journey KPIs:
Die wichtigsten Kennzahlen
für den Behandlungsverlauf
Jetzt kostenlos testen! -
Wieviel Potenzial steckt
in Ihren Klinikprozessen?
Dashboard Knieendoprothese
Jetzt kostenlos testen!
- Webseite betont nach Relaunch komfortablen Zugriff auf Informationen
- Alternativer Einstieg über Navigationsbox mit Piktogrammen und Einweiserportal erleichtern den individuellen Zugang
- Erweiterter Karrierebereich bietet als Dreh- und Angelpunkt für Bewerbungen Informationen über das vielseitige Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen
Modern im Layout, schlank und übersichtlich in der Navigation, kompakt im Inhalt: Die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH präsentiert sich ab sofort mit einem neu gestalteten und betont besucherfreundlichen Webauftritt. So gelangt man jetzt etwa auf der Startseite über eine Navigationsbox mit Piktogrammen rasch zu den Beschreibungen der Kliniken und Zentren. Ein „Patienten-ABC“ bietet einen alternativen Zugang zu allen Informationen rund um den Aufenthalt wie auch zu Besuchen an den beiden Standorten der Klinik. Auf direktem Weg an die für sie relevanten Informationen und Eingabeoptionen gelangen darüber hinaus Bewerbende wie auch einsendende Fachärztinnen und -ärzte; hierfür sind entsprechende Karriere- und Einweiserportale vorgesehen.
Agenturseitig umgesetzt wurde der Relaunch durch die in Rodalben/Pfalz ansässige Agentur für PR & Kommunikation ars publicandi sowie eingebundene Netzwerkpartner. Die neue Webseite basiert auf dem Content-Management-System (CMS) Typo3 und wurde im responsiven Webdesign für die Darstellung auf Desktop-PC, Tablet und Smartphone optimiert.
Einladung zur Karriere am Städtischen Krankenhaus
Im neu aufgesetzten Karrierebereich können sich sowohl junge Menschen zum vielseitigen Angebot von insgesamt zwölf Ausbildungsrichtungen informieren als auch Fachkräfte zu freien Stellen in Medizin, Pflege und Verwaltung. Eine Bewerbung kann hier mit nur wenigen Klicks direkt online erfolgen. Die Karriereseite gibt darüber hinaus umfassende Auskünfte beispielsweise über Praktika, die Förderung des akademischen Mediziner-Nachwuchses über das hauseigene Stipendienprogramm oder auch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH.
Der neue Unterpunkt „Einweiser“ bietet hausärztlichen und Fachpraxen wertvolle Handreichungen vor einer Zuweisung ihrer Patientinnen und Patienten in eine der Fachabteilungen des Städtischen Krankenhauses.
* Beschreibung der Ausbildungsberufe unter https://kh-pirmasens.de/karriere/ausbildung
Immer der Mensch im Mittelpunkt
Die berufliche Tätigkeit am Städtischen Krankenhaus ist verantwortungsvoll, attraktiv und sicher – ihre ganz persönliche Motivation dazu beschreiben zahlreiche der mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt auf den Unterseiten des Internetauftritts. Gerade weil an beiden Standorten in Pirmasens und Rodalben immer der Mensch im Mittelpunkt steht, wurden bei der Fotoauswahl die dortigen Teams einbezogen; zudem ist die Bildgestaltung betont nahbar und individuell angelegt.
„Mit klarer Ansprache und in modernem Design wächst nun auch digital zusammen, was wir in der Realität seit mehreren Monaten leben“, so Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH. Nach der Fusion der beiden Krankenhäuser zum 1. Januar 2022 waren nämlich die Inhalte des Krankenhauses Rodalben übergangsweise noch im Internetaufritt des Städtischen Krankenhaus Pirmasens nachgepflegt worden – nunmehr vereint die neue Webpräsenz beide Standorte in neuer Struktur. „Als neues digitales Abbild unserer Einrichtung wird die Webplattform zukünftig der Dreh- und Angelpunkt unseres Außenauftritts sein. Dafür bringt sie inhaltlich wie technologisch die besten Voraussetzungen mit.“