GDEKK

Vom Einkaufsspezialisten zum 360-Grad-Dienstleister: EKK plus beginnt Transformationsprozess

25. Juni 2024

Geschäftsführung neu aufgestellt 

Der Transformationsprozess der Dienstleistungs- und Einkaufsgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser (EKK plus GmbH) hat begonnen. Ziel ist die strategische Weiterentwicklung – von der Einkaufsgemeinschaft zum umfassenden Dienstleistungsunternehmen für die kommunale Krankenhausfamilie.

In einem ersten Schritt erfolgt in diesem Jahr die Erweiterung des Geschäftsführungsteams: Sonja Rüger und Nils Dehne werden die bestehende Geschäftsführung um Olaf Köhler ergänzen.

„Wir sind wirklich froh und stolz, dass wir mit Frau Rüger und Herrn Dehne zwei ausgewiesene Experten der Gesundheitsbranche für unsere Gemeinschaft gewinnen konnten“, so Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel, Vorsitzender des GDEKK-Aufsichtsrates, der Muttergesellschaft der EKK plus. „Sie erfüllen alle Voraussetzungen, um unseren erfolgreichen Einkaufsspezialisten zu einem Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln, der die kommunale Krankenhausfamilie dabei unterstützen wird, sich in der dynamischen Versorgungslandschaft zukunftssicher aufzustellen.“

Sonja Rüger ist Physikerin und verantwortete zuletzt als Geschäftsführerin die Transformation der Korian Deutschland GmbH. Zuvor leitete sie die Unternehmensentwicklung bei der München Klinik. Rüger erläutert: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Aufsichtsrates und auf die Zusammenarbeit mit Olaf und Nils sowie dem Team in Köln. Es ist sehr bemerkenswert, wie sich die EKK plus in den vergangenen Jahren in einem hoch kompetitiven Umfeld behauptet hat. Jetzt gezielt die nächsten Schritte in der Neuausrichtung gemeinsam gestalten zu können, ist eine extrem spannende und lohnende Herausforderung für mich.“

Rüger wird zunächst den Aufbau neuer Geschäftsfelder und ergänzender Angebote für die Mitglieder der EKK plus auf den Weg bringen.

Gemeinsam mit Rüger wird Nils Dehne die Geschäftsführung des Unternehmens verstärken. Der Volkswirt ist auch Geschäftsführer der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken). „Neben der politischen Arbeit basiert die Zusammenarbeit der AKG-Kliniken auf dem Austausch von Daten und Wissen. Gerade in der intensiven Zusammenarbeit der Expertinnen und Experten aus den Mitgliedshäusern werden immer wieder neue Themenfelder identifiziert, die danach rufen, in einer Dienstleistungsstruktur ressourcensparend und qualitätssteigernd umgesetzt zu werden“, betont Dehne. „Die EKK plus ist aus Sicht der AKG-Kliniken der natürliche Partner für diese Realisierung. Ich freue mich, zusammen mit dem Team in Köln die vielen Impulse aufzunehmen und in mehrwertstiftende Angebote sowie in eine effektive Netzwerkstruktur zu transformieren.“

Dehnes Fokus in der EKK plus wird auf der Identifikation relevanter Bedarfe und neuer Marktentwicklungen liegen, im engen Austausch mit den Kliniken und mit dem scharfen Blick auf die Gesundheitspolitik in Berlin.

Olaf Köhler wird in der erweiterten Geschäftsführung das Kerngeschäft rund um den Klinikeinkauf weiterentwickeln.

Quelle: gdekk.de
Render-Time: 0.282269