VERDI

(Weiter-)Entwicklung und verpflichtende Anwendung eines am Pflegebedarf ausgerichteten Personalbemessungstools für die Pflege in Krankenhäusern

20. September 2018

Gemeinsame Forderung der Organisationen: Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) | Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich-Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) | Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) | Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) |Deutscher Pflegerat (DPR) | Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) |Organisationen der Patientenvertretung (BAGP, DAG SHG, BAG Selbsthilfe, SoVD, vdk, ISL, vzbv) | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)

Unbestreitbar gibt es einen Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern, akutstationär aber auch darüber hinaus sektorenübergreifend: Die Patienten werden aufgrund der oftmals unzureichenden Personalausstattung vermeidbaren Risiken ausgesetzt und die verbliebenen Pflegekräfte erleben hohe physische und vor
allem psychische Belastungen. Internationale Vergleichszahlen weisen Deutschland regelmäßig auf einem der letzten Plätze bei der Relation von Pflegekräften zu Patienten aus ...

Quelle: Pressemeldung – verdi.de
Render-Time: 0.370936