• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 244
  • 61
  • 40
  • 29
  • 10
  • 50
  • 34
  • 33
  • 19

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • Ökonomie

  • Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2019 (Praxiswissen Abrechnung)

    Dr. Markus Thalheimer, Susanne Leist
    medhochzwei Verlag
    5. Dezember 2018

    Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2019 (Praxiswissen Abrechnung)

    Dr. Markus Thalheimer, Susanne Leist
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3862165155
    • ISBN-10: 3862165159
    • 2. Aufl. (
    • 195 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2019
    21,99 €

    Zum zweiten Mal liegt ein praxisnaher Kodierleitfaden für die Kodierung der Viszeralchirurgie für das Jahr 2019 vor und schließt damit erneut eine Lücke in der Kodierliteratur. Die Abbildung chirurgischer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autorenteam erklärt. Dabei werden die Themen Viszeralchirurgie und Transplantationschirurgie dargestellt. Die Viszeralchirurgie ist in der DRG-Vergütung inzwischen komplex abgebildet und wurde in den letzten Jahren vom InEK gründlich überarbeitet. Auch für 2019 wurde die Abbildung operativer Fälle im System weiter ausgebaut. So wurden beispielsweise Codes für die Entfernung eines Reservoirs und für das Weaning bei maschineller Beatmung neu eingeführt. Die Bedeutung und der Umgang mit splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert, ebenso die weitere Differenzierung der Beatmungs-DRGs.

  • Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie: Strategien, Konzepte und Methoden

    Arno Deister, Thomas Pollmächer, Peter Falkai, Katrin Erk
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    18. Oktober 2017

    Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie: Strategien, Konzepte und Methoden

    Arno Deister, Thomas Pollmächer, Peter Falkai, Katrin Erk
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954663514
    • ISBN-10: 3954663511
    • 1.Auflage
    • 525 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2017
    79,95 €

    Die umfassenden Veränderungen, die es in den letzten Jahren in der Krankenhauslandschaft gegeben hat, betreffen psychiatrische und psychotherapeutische Krankenhäuser in ganz besonderer Weise. Sie stehen vor der Herausforderung, die (besonderen) Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen und die ökonomischen Anforderungen an das Krankenhaus miteinander zu vereinbaren. Erfolgreiche Krankenhaus- bzw. Abteilungsführung beinhaltet zunehmend auch kluge strategische Weichenstellung, gutes Wirtschaften und professionelle Führung.

  • Krankenhaus-Report 2017: Schwerpunkt: Zukunft gestalten. Mit Online-Zugang, Taschenbuch

    Jürgen Klauber
    Klauber/Geraedts/Friedrich/Wasem
    Schattauer
    3. März 2017

    Krankenhaus-Report 2017: Schwerpunkt: Zukunft gestalten. Mit Online-Zugang, Taschenbuch

    Jürgen Klauber
    Klauber/Geraedts/Friedrich/Wasem
    • Schattauer
    • ISBN-13: 978-3-7945-3229-2
    • 496 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2017
    59,99 €

    Die stationäre Versorgung in Deutschland ist einem ständigen Reformprozess unterworfen. Die punktuellen Eingriffe ließen nicht selten ein stimmiges Gesamtkonzept für eine geeignete und zukunftsfähige Krankenhauslandschaft vermissen. Deshalb müssen Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker sich zunehmend Fragen wie diesen stellen:

    - Was sind Herausforderungen in 10 bis 15 Jahren?
    - Welche Weichenstellungen stehen in der Krankenhausfinanzierung an?
    - Welche Chancen stecken in der Telemedizin?
    - Wie kann die Notfallversorgung neu und qualitativ besser organisiert werden?

    Der Krankenhaus-Report 2017 befasst sich mit der Zukunft des Krankenhaussystems und blickt dabei bewusst über die unmittelbar anstehenden Problemlagen hinaus. Namhafte Autoren identifizieren und analysieren die sich abzeichnenden Herausforderungen und entwickeln Konzepte für eine sinnvolle Ausgestaltung der zukünftigen stationären Versorgung. Dabei handelt es sich teilweise um Reformbereiche, die bereits seit etlichen Jahren auf der politischen Agenda stehen, teilweise um völlig neuartige Problemfelder. Damit liefert der Krankenhaus-Report essenzielle Argumente für die hochaktuelle politische Diskussion, in der es letztlich darum geht, den Strukturwandel aktiv und zum Wohle der Patienten zu gestalten.

  • Leidenschaft für Gesundheit: Wie wir dafür sorgen können, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen, um für möglichst viele ein Leben in Gesundheit zu erreichen

    Dr. Bernard große Broermann
    FinanzBuch Verlag
    8. Mai 2023 07:31 Uhr

    Leidenschaft für Gesundheit: Wie wir dafür sorgen können, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen, um für möglichst viele ein Leben in Gesundheit zu erreichen

    Dr. Bernard große Broermann
    • FinanzBuch Verlag
    • ISBN-13: 978-3959724517
    • ISBN-10: 3959724519
    • 192 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    22,00 €

    Er ist einer der Pioniere bei privaten Klinikketten, sein Lebenswerk ist der Aufbau der Asklepios Kliniken, des hier größten europäischen Familienunternehmens: Dr. große Broermann legt mit diesem Buch seine Autobiografie vor. Er erzählt von seiner Herkunft von einem Bauernhof im Oldenburger Münsterland, seinem beruflichen und privaten Werdegang und seinem von Rückschlägen, Konflikten, aber auch großartigen Erlebnissen geprägten Weg zum Erfolg. Und von dem Ziel, ein besseres Gesundheitswesen zu schaffen, das Prävention zum Kern hat: Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen und für möglichst viele ein Leben in Gesundheit zu erreichen.

    auch als Hörbuch!

  • Der verlorene Patient: Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht

    Dr. med. Umes Arunagirinathan, Doris Mendlewitsch
    Rowohlt Taschenbuch
    12. November 2021 05:02 Uhr

    Der verlorene Patient: Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht

    Dr. med. Umes Arunagirinathan, Doris Mendlewitsch
    • Rowohlt Taschenbuch
    • ISBN-13: 978-3499002991
    • ISBN-10: 349900299X
    • 3. Edition
    • 224 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    16,00 €

    Appell für eine wirklich patientenorientierte Medizin!

    Krankenhäuser und Praxen haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt – zum Nachteil der Patienten und des Personals. Das System ist strikt auf Gewinn ausgerichtet, gleichzeitig ist eine enorme Verschwendung an menschlichen und materiellen Ressourcen zu beobachten. Überversorgung und Mangel sind die beiden Seiten einer Medaille. Die Corona-Pandemie hat es wie unter einem Brennglas gezeigt: Einerseits sind wir enorm leistungsfähig, andererseits schlecht organisiert und unterfinanziert.

    Dr. med. Umes Arunagirinathan schlägt Alarm. Klar und authentisch benennt er die Missstände und zeigt auf, was sich ändern muss – damit das Wohl der Patienten im Mittelpunkt steht, nicht der Profit.

  • 2. Corona-Special der Pflegewissenschaft - Pflegerische Praxiskonzepte in Zeiten der Corona-Krise. Wie kann es weitergehen?

    hpsmedia
    19. Mai 2020 06:18 Uhr

    2. Corona-Special der Pflegewissenschaft - Pflegerische Praxiskonzepte in Zeiten der Corona-Krise. Wie kann es weitergehen?

    • hpsmedia
    • 2. Sondera
    • 75 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    5,00 €

    Die Pandemiezeit zeigt uns, wie wichtig es ist, sachlich und wissenschaftlich an das Thema heranzugehen. Verschwörungstheorien und politische Oppositionstaktiken spalten unsere Gesellschaft. Für einen Laien ist es kaum mehr ersichtlich, ob die präsentierten Daten, die medial in den Umlauf gebracht werden, der Wahrheit entsprechen oder Fiktion sind. Wahrscheinlichkeitsmodelle werden von diversen PR Agenturen als Fakt dargestellt, andere beschäftigen sich mit politischen Machtergreifungen und der neuen Weltordnung und belegen dies mit Fragmenten von wissenschaftlichen Ergebnissen. Wie die letzten Tagen in deutschen Städten gezeigt hat, ist es für alle ein Wettlauf mit der Zeit, Lösungen zu finden, um den „Kollateralschaden“ so gut wie möglich begrenzt zu halten ...

  • Krankenhausrecht des Bundes 2023 - Neuerungen ab 1.1.2023

    AOK-Verlag GmbH
    AOK-Verlag GmbH
    29. März 2023 03:50 Uhr

    Krankenhausrecht des Bundes 2023 - Neuerungen ab 1.1.2023

    AOK-Verlag GmbH
    • AOK-Verlag GmbH
    • ISBN-13: 978-3553418393
    • ISBN-10: 3553418397
    • 02.2023 Ed
    • 900 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    89,90 €

    Mit der Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2023“ erhalten Sie aktualisierte Gesetzes- und Vereinbarungstexte, welche für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind. Mit dem Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG) soll unter anderem die im Koalitionsvertrag vereinbarte, verbindliche Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus eingeführt werden. Zudem ist im Zusammenhang mit der Umsetzung der durch das MDK-Reformgesetz auf den Weg gebrachten Neuregelungen zur Prüfung von Krankenhausabrechnungen Klarstellungsbedarf aufgetreten sowie der Bedarf, die Effizienz der Durchführung einzelner Regelungen zu verbessern. Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene konnten auch die DRG- und PEPP-Fallpauschalen-Entgeltkataloge für 2023 und die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden.

  • Notfall Krankenhaus

    Professor Wolfgang Hellmann
    Mediengruppe Oberfranken
    11. Oktober 2022 07:12 Uhr

    Notfall Krankenhaus

    Professor Wolfgang Hellmann
    • Mediengruppe Oberfranken
    • ISBN-13: 978-3964745958
    • ISBN-10: 3964745952
    • 19. Septem
    • 156 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    39,95 €

    Krankenhäuser für die Zukunft krisenfest positionieren! „Das kranke Haus“ hieß es bereits vor der Corona-Krise. Inzwischen geht es nicht mehr um Symptome, sondern einen akuten Notfall. Die Krankenhäuer sind am Limit. Massiver und zunehmender Mangel an Pflegekräften und Ärzten prägen das Bild. Investitionen können aufgrund der Verweigerungshaltung der Länder nicht ausreichend getätigt werden. Die Erlössituation ist aufgrund von Corona, aber auch desdefizitären DRG-Systems, alarmierend. Viele Häuser schreiben rote Zahlen, andere stehen vor der Schließung. Der Wettbewerb verschärft sich, auch im Kontext der Stärkung der ambulanten Versorgung und damit einhergehenden Aktivitäten von privaten Klinikketten und privaten Investoren. Dies sind die „externen Faktoren“ mit Wirkung auf die Krankenhäuser. Nicht zu übersehen sind die „internen Faktoren“. 

  • Zukunft der Gesundheitsversorgung: Vorschläge und Konzepte aus Perspektive der stationären Leistungserbringer

    Benedikt Simon, Nicolas Krämer
    Springer Gabler
    20. Juli 2021 06:00 Uhr

    Zukunft der Gesundheitsversorgung: Vorschläge und Konzepte aus Perspektive der stationären Leistungserbringer

    Benedikt Simon, Nicolas Krämer
    • Springer Gabler
    • ISBN-13: 978-3658330064
    • ISBN-10: 3658330066
    • 1. Aufl. 2
    • 301 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2021
    64,99 €

    Die Gesundheitsversorgung in Deutschland muss strukturell wie auch inhaltlich weiterentwickelt werden, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Stand zu halten. Überversorgung, Sektorenbrüche, Ambulantisierungspotenziale sind seit Jahren adressierte aber politisch nicht nachhaltig angegangene Herausforderungen, die einer dringenden Lösung bedürfen.

    Bisher beherrschen Gutachten von Think Tanks oder von interessensgesteuerten Forschungsinstitutionen die Diskussion zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland. In diesem Buch kommen erstmalig die Top-Manager der stationären Versorgung zu Wort, um ihre Visionen und Konzepte für die Ausgestaltung eines modernden, zeitgemäßen und zukunftsfähigen Gesundheitssystems vorzustellen. ...

  • Krankenhausrecht des Bundes 2021: Neuerungen ab 1.1.2021

    AOK-Verlag GmbH
    AOK-Verlag
    28. Mai 2021 01:00 Uhr

    Krankenhausrecht des Bundes 2021: Neuerungen ab 1.1.2021

    AOK-Verlag GmbH
    • AOK-Verlag
    • ISBN-13: 978-3553418379
    • ISBN-10: 3553418370
    • 01.2021 Ed
    • 850 Seiten
    79,80 €

    Mit der Broschüre „Krankenhausrecht des Bundes 2021“ erhalten Sie aktualisierte Gesetzes- und Vereinbarungstexte, die für das gesamte Krankenhausrecht (Planung, Finanzierung und Abrechnung) relevant sind. Bedingt durch die Corona-Pandemie, hat der Gesetzgeber im Frühjahr 2020 auch im Krankenhausrecht etliche Regelungen geschaffen, um den besonderen Bedingungen während der Pandemie gerecht zu werden. Diese Regelungen gelten zunächst im Regelfall nur befristet, werden aber voraussichtlich zumindest teilweise verlängert. Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der Vertragsparteien auf Bundesebene, konnten zudem die DRG- und PEPP-Fallpauschalen-Entgeltkataloge für 2021 und die dazugehörigen Abrechnungsbestimmungen konsentiert werden. Durch das Gesetz für ein „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG) sollen aus dem Bundeshaushalt Mittel für eine modernere und bessere investive Ausstattung der Krankenhäuser zur Verfügung gestellt werden. Mit einem Krankenhauszukunftsfonds sollen notwendige Investitionen gefördert werden. Hierzu zählen sowohl Investitionen in moderne Notfallkapazitäten als auch in eine bessere digitale Infrastruktur der Krankenhäuser.

  • Krankenhaus Rating Report 2021 (Buch+eBook): Mit Wucht in die Zukunft katapultiert

    Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckel
    medhochzwei
    21. Mai 2021 03:00 Uhr

    Krankenhaus Rating Report 2021 (Buch+eBook): Mit Wucht in die Zukunft katapultiert

    Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckel
    • medhochzwei
    • ISBN-13: 978-3862168309
    • ISBN-10: 3862168301
    • 1., verb.
    • 250 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2021
    349,99 €

    Das Jahr 2020 kam völlig anders als geplant. Seit „Corona“ die Welt fest im Griff hat, bleibt nur kurzfristiges Agieren auf Sicht. Auch wenn mehr Daten als vor der Krise zur Verfügung stehen, besteht große Unsicherheit. Viele Budgetverhandlungen für das Jahr 2020 stehen noch aus. Völlig offen ist die Richtung, die das laufende und die kommenden Jahre einschlagen werden. Wird sich das stationäre Leistungsgeschehen wieder auf dem Niveau von 2019 einpendeln oder erleben wir eine dauerhafte Niveauverschiebung nach unten? Hat sich die Ambulantisierung der Medizin durch Corona beschleunigt? Definiert sich die Rolle des Krankenhauses neu?

  • Fusionskontrolle im Krankenhausmarkt: Eine kartellrechtliche Bewertung von Zusammenschlüssen unter krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten

    Claudia Mareck
    Nomos
    2. September 2020 03:02 Uhr

    Fusionskontrolle im Krankenhausmarkt: Eine kartellrechtliche Bewertung von Zusammenschlüssen unter krankenhausrechtlichen Gesichtspunkten

    Claudia Mareck
    • Nomos
    • ISBN-13: 978-3848754458
    • ISBN-10: 3848754452
    • 1. Auflage
    • 651 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    149,00 €

    Selbst gesundheitspolitisch geforderte Zusammenschlüsse von Krankenhäusern müssen kartellrechtliche Hürden nehmen. Dabei reguliert das umfassend von der Autorin dargestellte Krankenhausfinanzierungs- und -planungsrecht die Wettbewerbsparameter Preis, Menge und Qualität. Es werden kritisch die formellen und materiellen Anforderungen der Fusionskontrolle hinterfragt, insbesondere die sachliche und räumliche Marktabgrenzung des Bundeskartellamts. Der Anhang enthält die gesetzgeberische Entwicklung des Krankenhauswesens bis zum Jahr 2020. Die Autorin ist seit über 10 Jahren als Rechtsanwältin an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus- und Kartellrecht tätig. Ein Mehrwert dieser wissenschaftlichen Arbeit liegt daher im praxisorientierten Ansatz.

  • SOS Krankenhaus: Strategien zur Zukunftssicherung

    Wolfgang Hellmann, Julia Schäfer, Gunda Ohm, Konrad Rippmann, Uta Rohrschneider
    W. Kohlhammer GmbH
    10. Juni 2020 06:34 Uhr

    SOS Krankenhaus: Strategien zur Zukunftssicherung

    Wolfgang Hellmann, Julia Schäfer, Gunda Ohm, Konrad Rippmann, Uta Rohrschneider
    • W. Kohlhammer GmbH
    • ISBN-13: 978-3170363762
    • ISBN-10: 317036376X
    • 1. Auflage
    • 367 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    59,00 €

    Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.

    Kindle: 52,99 Euro

    E-Book-Formate: pdf, epub, mobi

  • Die Zukunft der Arbeit: im Gesundheitswesen (Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care)

    Volker Eric Amelung, Susanne Eble, Ralf Sjuts, Thomas Ballast, Helmut Hildebrandt, Franz Knieps, Ralph Lägel, Patricia Ex
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    25. Mai 2020 05:00 Uhr

    Die Zukunft der Arbeit: im Gesundheitswesen (Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care)

    Volker Eric Amelung, Susanne Eble, Ralf Sjuts, Thomas Ballast, Helmut Hildebrandt, Franz Knieps, Ralph Lägel, Patricia Ex
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954665075
    • ISBN-10: 3954665077
    • Auflage: 1
    • 397 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    69,95 €

    Die letzten Gesundheitsreformen hatten alle als wesentliche Bestandteile die Sicherstellung der Versorgung mit ausreichend und adäquat qualifiziertem Personal. In der Diskussion fehlt eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den tatsächlichen und gefühlten Veränderungen der zukünftigen Arbeitswelt sowie sinnvollen strategischen Optionen.

    Mit der Anpassung an die wachsenden Ansprüche (zukünftiger) Mitarbeiter allein sind die Herausforderungen nicht zu meistern. Vielmehr muss hinterfragt werden, wie Effizienzreserven mit der Ressource Humankapital in der Gesundheitsversorgung gehoben werden. Umgekehrt werden Effizienzsteigerungen allein die Knappheit an qualifiziertem Personal nicht ausgleichen können.

  • Marktorientierte Gestaltung des Krankenhausleistungsprogramms: Medizinstrategie in Theorie und Praxis

    Nico Kasper
    De Gruyter Oldenbourg
    15. Oktober 2019 05:00 Uhr

    Marktorientierte Gestaltung des Krankenhausleistungsprogramms: Medizinstrategie in Theorie und Praxis

    Nico Kasper
    • De Gruyter Oldenbourg
    • ISBN-13: 978-3110649109
    • ISBN-10: 3110649101
    • Auflage: 1
    • 450 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2019
    99,95 €

    Gesundheit ist das höchste Gut. Die aus dieser gesellschaftlichen Bedeutung resultierenden steuernden Eingriffe des Gesetzgebers und die Komplexität des Produkts „Gesundheitsdienstleistung" an sich machen das Management des Angebotsprogramms eines Krankenhauses zu einer der größten Herausforderungen in der Betriebswirtschaftslehre. Die Steuerung des Krankenhausleistungsprogramms wurde jahrzehntelang den Medizinern überlassen. Es ist aber längst an der Zeit, dass die Krankenhausbetriebswirte und die Krankenhausbetriebslehre das Management des Krankenhausleistungsprogramms als eines ihrer wichtigsten Aktionsfelder annehmen und zielgerichtet ausgestalten. Die vorliegende Publikation tritt mit dem Anspruch an, das Entscheidungsfeld in seiner Gesamtheit zu erschließen. Sie legt erstmals eine vorläufige Theorie zur marktorientierten Gestaltung des Krankenhausleistungsprogramms vor. Damit schließt sie eine mehr als vierzig Jahre vorhandene Lücke in der Krankenhausbetriebslehre. Zudem zeigt sie den Praktikern, dass eine systematische Leistungsprogrammbereinigung zu wahrnehmbaren Kostensenkungen führen kann.

Einträge 136 bis 150 von 244
Render-Time: -0.065833