- Erlössicherung in MD- und Eröterungsverfahren
- eVV-konformer Workflow mit dem Medizinischen Dienst
- Vollständig digital ohne Papier und Porto
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
Ökonomie
Kodierleitfaden für die Neuromodulation 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Harald Kuhlmann, Dr. Thorsten Lückemedhochzwei Verlag14. Januar 2021 05:17 UhrKodierleitfaden für die Neuromodulation 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Harald Kuhlmann, Dr. Thorsten Lücke- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167852
- ISBN-10: 3862167852
- 1. Aufl. E
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Die jährliche Wachstumsrate des europäischen Marktes für Neuromodulation wird auf fast 14 % geschätzt. Mit mehr als ¼ hat Deutschland hieran, gefolgt von Frankreich den höchsten Anteil. Ein Blick auf die medizinischen Disziplinen im Bereich der Neuromodulation zeigt, dass es sich hier um eine einzigartige Fachgebiet-übergreifende Therapieform handelt - Unterstützung und Hilfestellung zur Kodierung werden so umso wichtiger. Hierbei wird auch der Bereich stationsersetzender Eingriffe berücksichtigt, welcher auch in der Neuromodulation zunehmend in den Fokus rückt. Der Leitfaden stellt nicht nur die für die Neuromodulation wichtige Indikationen, Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich hierfür notwendigen Unterscheidungskriterien (beispielsweise aufladbar vs. nicht-aufladbar, voll implantierbar vs. nicht voll implantierbar) sowie deren Durchführung (einzeitig vs. zweizeitig) und Abrechnung.
Führen im Krankenhaus: Betriebswirtschaft, Recht, Organisation, Kommunikation für Leitende Ärzte
Harald PlessSpringer13. Oktober 2020 04:34 UhrFühren im Krankenhaus: Betriebswirtschaft, Recht, Organisation, Kommunikation für Leitende Ärzte
Harald Pless- Springer
- ISBN-13: 978-3662609811
- ISBN-10: 3662609819
- 1. Aufl. 2
- 296 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
39,99 €Auf betriebswirtschaftliche, juristische, organisatorische und kommunikative Aufgaben sind Ärzte typischerweise schlecht vorbereitet. Gerade für die Führung von Krankenhausabteilungen sind diese Fähigkeiten aber essenziell und werden bei Stellenausschreibungen nachgefragt.
Die täglich vom Mediziner zu lösenden nicht-medizinischen Fragestellungen sind in diesem Buch umfassend und fachlich kompetent aufgearbeitet: Führungsinstrumente, Strategische Planung, Entscheidungsfindung, Personalorganisation, Diversity Management, Arbeitsrecht, Scheinselbständigkeit …
Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2021. Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Markus Thalheimer, Prof. Dr. F. Joachim Meyer, Dr. Claus-Peter Kreutz, Prof. Dr. Raffi Bekeredjianmedhochzwei Verlag9. Oktober 2020Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2021. Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Markus Thalheimer, Prof. Dr. F. Joachim Meyer, Dr. Claus-Peter Kreutz, Prof. Dr. Raffi Bekeredjian- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167753
- ISBN-10: 3862167755
- 14. Aufl.
- 256 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2021 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt.
Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung in dieser Ausgabe umfassend dargestellt. Zum Weaning gibt es auch 2021 deutliche Veränderungen in der Abrechnung. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 endlich überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im Leitfaden ausführlich dargestellt. ...
Sachkostensteuerung in vier Schritten: Ein Praxisratgeber für Krankenhaus-Teams
Thorsten Kollmar, Peter Leonhardt, Andreas WeißW. Kohlhammer GmbH8. Oktober 2020 07:52 UhrSachkostensteuerung in vier Schritten: Ein Praxisratgeber für Krankenhaus-Teams
Thorsten Kollmar, Peter Leonhardt, Andreas Weiß- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170335554
- ISBN-10: 3170335553
- 1. Auflage
- 184 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
42,00 €Gute Medizin und wirtschaftlicher Erfolg - für Krankenhäuser mit einem wirksamen Sachkosten-Controlling kein Widerspruch. Auf Basis ihrer langjährigen Krankenhauserfahrung haben die Autoren in diesem Buch ein innovatives vierstufiges Konzept entwickelt. Mit diesem Konzept kann eine intelligente Sachkostensteuerung von den Verantwortlichen im Krankenhaus selbst umgesetzt werden. Die sehr konkreten und umsetzbaren Anregungen leiten dazu an, medizinische Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenzuhalten. Schritt für Schritt werden alle Verantwortlichen befähigt, mit knappen Ressourcen achtsam umzugehen, deren Finanzierung zu berücksichtigen und schließlich die medizinischen Prozesse zu verbessern.
Als elektronisches Zusatzmaterial stehen alle im Buch gekürzten Tabellen in vollständiger Ausführung im Excel-Format zum Download zur Verfügung und dienen dem Leser so als Arbeitshilfe für die eigene Sachkostensteuerung.
Ausgabe: kindle: 37,99 Euro, ASIN : B08CRTVKGC
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2021: Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, Dr. med. Tobias Tägermedhochzwei Verlag7. Oktober 2020 05:00 UhrKodierleitfaden für die Kardiologie 2021: Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, Dr. med. Tobias Täger- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167791
- ISBN-10: 3862167798
- 16. Aufl.
- 216 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2021 durch das bewährte Autorenteam. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle: Mit den Anpassungen für das Jahr 2021, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen; Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen;Tipps und Beispiele in Tabellenform.
Kindle-Ausgabe: 24,99 Euro, ASIN : B08XBH722F
Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. Kristina Siammedhochzwei Verlag7. Oktober 2020 04:00 UhrKodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. Kristina Siam- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167692
- ISBN-10: 3862167690
- 11. Aufl.
- 237 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Die aktuelle Auflage dieses Kodierleitfadens für die Psychiatrie und Psychosomatik mit einem Update 2021 fasst die wichtigsten Informationen der im Rahmen des PEPP-Systems notwendigen Kodierung für alle psychiatrischen und psychosomatischen Fachkrankenhäuser und Abteilungen zusammen. In kurzen Einführungen und ausführlichen Zusammenstellungen werden die für die stationäre Abrechnung relevanten Diagnose- und Prozedurenschlüssel erläutert und durch einzelne Fallbeispiele plausibel gemacht. Die dabei zu berücksichtigenden Regeln werden, genauso wie die Grundlagen des Vergütungssystems, ebenfalls aufgeführt. Damit stellt der Kodierleitfaden eine optimale Hilfestellung bei der Beantwortung von Fragen im Hinblick auf die Kodierung und Abrechnung voll- und teilstationärer Behandlungsfälle in Psychiatrie und Psychosomatik dar.
Kodierleitfaden für die Neuromodulation 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Harald Kuhlmann, Dr. Thorsten Lückemedhochzwei Verlag7. Oktober 2020 03:00 UhrKodierleitfaden für die Neuromodulation 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Harald Kuhlmann, Dr. Thorsten Lücke- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167852
- ISBN-10: 3862167852
- 1. Aufl. A
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Die jährliche Wachstumsrate des europäischen Marktes für Neuromodulation wird auf fast 14 % geschätzt. Mit mehr als ¼ hat Deutschland hieran, gefolgt von Frankreich den höchsten Anteil. Ein Blick auf die medizinischen Disziplinen im Bereich der Neuromodulation zeigt, dass es sich hier um eine einzigartige Fachgebiet-übergreifende Therapieform handelt - Unterstützung und Hilfestellung zur Kodierung werden so umso wichtiger. Hierbei wird auch der Bereich stationsersetzender Eingriffe berücksichtigt, welcher auch in der Neuromodulation zunehmend in den Fokus rückt. Der Leitfaden stellt nicht nur die für die Neuromodulation wichtige Indikationen, Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich hierfür notwendigen Unterscheidungskriterien (beispielsweise aufladbar vs. nicht-aufladbar, voll implantierbar vs. nicht voll implantierbar) sowie deren Durchführung (einzeitig vs. zweizeitig) und Abrechnung.
Kodierleitfaden für die Angiologie 2021: Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung)
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, Dr. Tobias Täger, Prof. Dr. Martin Andrassymedhochzwei Verlag6. Oktober 2020 06:00 UhrKodierleitfaden für die Angiologie 2021: Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung)
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, Dr. Tobias Täger, Prof. Dr. Martin Andrassy- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167814
- ISBN-10: 386216781X
- 10. Aufl.
- 216 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2021. Er zeichnet sich besonders aus durch: Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung für Krankheiten und Prozeduren gleichermaßen; Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen; Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps; Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren; Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen; Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien; Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Markus Thalheimer, Susanne Leistmedhochzwei Verlag6. Oktober 2020 02:00 UhrKodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Markus Thalheimer, Susanne Leist- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167715
- ISBN-10: 3862167712
- 4. Aufl. A
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Zum vierten Mal liegt ein praxisnaher Kodierleitfaden für die Kodierung der Viszeralchirurgie für das Jahr 2021 vor und schließt damit erneut eine Lücke in der Kodierliteratur. Die Abbildung chirurgischer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autorenteam erklärt. Dabei werden die Themen Viszeralchirurgie und Transplantationschirurgie dargestellt.
Die Viszeralchirurgie ist in der DRG-Vergütung inzwischen komplex abgebildet und wurde in den letzten Jahren vom InEK wiederholt gründlich überarbeitet. Auch für 2021 wurde die Abbildung operativer Fälle im System weiter ausgebaut. So wurden beispielsweise neue Kodes für Operationsverfahren eingeführt. Sehr teure Fälle mit Vakuumtherapie werden 2021 besser abgebildet. In den DRGs der großen abdominalchirurgischen Eingriffe erfolgten umfangreiche Umbauten. Die Bedeutung und der Umgang mit splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert, ebenso die weitere Differenzierung der Beatmungs-DRGs. ...
Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2021: Einschließlich Stammzelltransplantation und Gerinnungsstörungen. Definitionen, Hitlisten und ... der SEG 4 des MDK (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. Markus Thalheimermedhochzwei Verlag6. Oktober 2020Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2021: Einschließlich Stammzelltransplantation und Gerinnungsstörungen. Definitionen, Hitlisten und ... der SEG 4 des MDK (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. Markus Thalheimer- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167777
- ISBN-10: 3862167771
- 18. Aufl.
- 300 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Auch 2021 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 18. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. ...
Operatives und strategisches Medizincontrolling, Gebundene Ausgabe – 19. Oktober 2020
Dr. med. Nikolaus von DercksMediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG24. September 2020Operatives und strategisches Medizincontrolling, Gebundene Ausgabe – 19. Oktober 2020
Dr. med. Nikolaus von Dercks- Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
- ISBN-13: 978-3964743350
- ISBN-10: 3964743356
- 2. Edition
- 432 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Der Herausgeberband „Operatives und strategisches Medizincontrolling“ nimmt aktuelle Herausforderungen dieses Feldes in den Blick. Neben den Schnittstellen und Aufgaben im Medizincontrolling liegt der Fokus u.a. auf der Rolle des MDKs, juristischen Fragestellungen sowie auf der Bedeutung von Klinischen Pfaden und Prozessen im Rahmen des Medizincontrollings. Die Beiträge bieten zudem strategische Ansätze zu Budgetplanungen, Analysen zur Bettenauslastung sowie dem aktuellen Thema der Qualität im Medizincontrolling. Zu den Autoren zählen neben dem Herausgeber Dr. Nikolaus von Dercks u.a. Dr. Erwin Horndasch, Thomas Wernitz, Dr. Matthias Offermanns und Prof. Dr. David Matusiewicz
Artikelnummer: BU-CNF-14000238-0
Lean-Exzellenz im OP Management: Effektive und effiziente Prozesse im OP
Alfred Angerer, Tim Brand, Ines Gurnhofer, Oliver Mattmann, Isabelle Juchler, Rutger MartensMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft5. August 2020Lean-Exzellenz im OP Management: Effektive und effiziente Prozesse im OP
Alfred Angerer, Tim Brand, Ines Gurnhofer, Oliver Mattmann, Isabelle Juchler, Rutger Martens- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665525
- ISBN-10: 3954665522
- Auflage: 1
- 140 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
49,95 €Der OP-Bereich ist als Herzstück des Leistungsportfolios von zentraler Bedeutung für die Behandlungsqualität wie auch die wirtschaftlichen Ergebnisse des Krankenhauses. So steht auch der OP im Zentrum der Aufmerksamkeit bei der kontinuierlichen Optimierung von Prozessen und Abläufen.
Dieses Buch ist eine praxisorientierte Anleitung für die Prozessoptimierung mit der Lean Management-Methode im OP-Bereich - mit dem Ziel beste Qualität für den Patienten und reibungslose Abläufe zu kombinieren. ...
Jetzt neu: Der Krankenhaus Rating Report 2020 über die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckelmedhochzwei19. Juni 2020 07:18 UhrJetzt neu: Der Krankenhaus Rating Report 2020 über die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckel- medhochzwei
- ISBN-13: 978-3862166282
- ISBN-10: 3862166287
- Auflage: 1
- 240 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
349,99 €Der wirtschaftliche Abwärtstrend bei Krankenhäusern hält weiter an. Die Zahl der Insolvenzen nimmt weiter zu und die Unsicherheit steigt – sowohl aufgrund vieler neuer Gesetze als auch durch Unvorhergesehenes wie die Corona-Krise –, die nicht nur die Planbarkeit der Patientenversorgung einschränkt, sondern auch wichtige Lieferketten destabilisiert. Erschwerend dabei ist die weiter anhaltende Knappheit an geeignetem Fachpersonal, insbesondere in der Pflege, die regelmäßig zu vorübergehenden Stationsschließungen führt.
Das gesamtwirtschaftlich goldene Jahrzehnt ist vorbei und vor uns stehen nun die 20er Jahre miterheblichen Einschnitten beim Erwerbskräftepotenzial. Gleichwohl bewegt sich derzeit viel im Krankenhausbereich. In einigen Regionen finden zukunftsweisende Strukturoptimierungen statt. In den Landkreisen wird zum Beispiel darüber nachgedacht, lokale Gesundheitsangebote für die Zukunft fit zu machen – und dies gleich sektorenübergreifend. ...
Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen: Persönlichkeiten. Zukunftsperspektiven. Mit Geleitworten von Jörg Debatin und Gottfried Ludewig
Matthias Puls, David MatusiewiczMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft28. April 2020 05:16 UhrDigitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen: Persönlichkeiten. Zukunftsperspektiven. Mit Geleitworten von Jörg Debatin und Gottfried Ludewig
Matthias Puls, David Matusiewicz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665129
- ISBN-10: 3954665123
- Auflage: 1
- 360 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
69,95 €Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen verändern sich rasant und bekannte Arbeitsweisen in Unternehmen werden auf links gedreht. Die digitale Transformation wird die nächsten Jahrzehnte das Kernthema im Gesundheitswesen sein. Es stellen sich für die Akteure und Akteurinnen die grundsätzlichen Fragen:
- Welche neuen digitalen Geschäftsmodelle lassen sich entwickeln?
- Wird es uns als Unternehmen in der Form morgen überhaupt noch geben? Und wenn ja, womit verdienen wir unser Geld?
- Wie stellen wir uns als Unternehmen in Hinblick auf diese Herausforderungen und Chancen richtig auf? ...
Krankenhaus-Report 2020 - Finanzierung und Vergütung am Scheideweg
Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen Wasem, Andreas BeiversSpringer, Berlin, Heidelberg12. Februar 2020 07:20 UhrKrankenhaus-Report 2020 - Finanzierung und Vergütung am Scheideweg
Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen Wasem, Andreas Beivers- Springer, Berlin, Heidelberg
- ISBN-13: 978-3-662-60486-1
- ISBN-10: 3662604868
- Auflage: 1
- 510 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
53,49 €Der Krankenhaus-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, analysiert 2020 im Rahmen seines Schwerpunktthemas „Finanzierung und Vergütung am Scheideweg“ die aktuellen Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierung.
Jedes System der Krankenhausfinanzierung und -vergütung setzt zwangsläufig positive und negative Anreize. Auch mit dem in Deutschland 2003 eingeführten Fallpauschalensystem waren bestimmte Ziele verbunden. Das als „lernendes System“ angelegte G-DRG-System erfuhr im Lauf der Zeit eine Vielzahl von Modifikationen und Ergänzungen, die Ausgliederung der Pflegekosten ab 2020 gilt allerdings als die wesentlichste Veränderung. Ziel des Krankenhaus-Reports 2020 ist es, das Finanzierungssystem zu analysieren und Perspektiven der Weiterentwicklung aufzuzeigen ...