- AOP- & Kontextfaktoren-Analyse 2023:
Ihre Daten simuliert! - Strategisches
Patienten-Assessment zur
Einordnung Ihrer Fälle
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Gesundheitsmarkt neu denken: Perspektiven Potenziale Prognosen
Thomas Biegert, Rainer SeilerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftGesundheitsmarkt neu denken: Perspektiven Potenziale Prognosen
Thomas Biegert, Rainer Seiler- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666393
- ISBN-10: 3954666391
- 1. Edition
- 231 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
59,95 €Die Zukunft hat längst begonnen. Medizin und Gesundheit verändern sich so schnell wie nie zuvor. Die digitale Transformation ist der disruptive Antrieb, der alle Bereiche der Gesundheit, Medizin und Versorgung in Bewegung bringt und verändert. Die Auswertung und Nutzung riesiger Datenmengen wird unser Wissen über Entstehung und Behandlung von Krankheiten extrem vergrößern – und in der Folge auch die Art und Weise umgestalten, wie Medizin praktiziert und Versorgung organisiert wird. Die bisherige Rollenverteilung in der Gesundheitsversorgung wird durch neue Akteure, neue Spielregeln und neue Rahmenbedingungen einen großen Wandel erfahren. Viele der gegenwärtigen, „etablierten“ Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen werden in 10 Jahren nicht mehr funktionieren. Neue (und deutlich weniger) Unternehmen werden den Gesundheitsmarkt dominieren und als Gatekeeper fungieren – Player aus anderen Branchen können zum Gamechanger im Gesundheitsmarkt werden. Die klassische Marktbearbeitung über Sales & Marketing wird nicht mehr funktionieren. Nur wer den Zugang zu den digitalen Plattformen, Technologien und Applikationen versteht, kann im Gesundheitsmarkt der Zukunft bestehen. Dieses Buch beschreibt den Paradigmenwechsel im Gesundheitsmarkt und adressiert vor allem die in diesem Markt tätigen Akteure. Dabei spielen die Potenziale neuer Technologien in Diagnostik und Therapie sowie die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Big Data eine zentrale Rolle. Die Konsequenzen für die Marktteilnehmer, vor allem in Bezug auf Marktzugang, Marketing und Vertrieb, werden praxisnah beleuchtet. Gesundheitsmarkt neu denken wendet sich an Entscheider der Pharma- und Medizintechnik-Industrie, an Digital-Health-Akteure, an Leistungserbringer und an Investoren, die sich in der Gesundheitswirtschaft engagieren.
-
New Work in Healthcare: Die neue und andere Arbeitskultur im Gesundheitswesen
Patrick MerkeMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftNew Work in Healthcare: Die neue und andere Arbeitskultur im Gesundheitswesen
Patrick Merke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667017
- ISBN-10: 3954667010
- 1. Edition
- 256 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
49,95 €Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital die New Work mit sich bringen, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar! Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das neue Werk belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt (New Work) an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann. Das Buch bietet einen erstmaligen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet. Dieses Buch befähigt den Personalverantwortlichen, eine erfolgreiche Implementierung von New Work umzusetzen und im Ergebnis zufriedene Mitarbeitende und ein erfolgreiches Unternehmen zu schaffen.
-
Green Hospital: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Krankenhaus. Mit einem Geleitwort von Eckart v. Hirschhausen
Jochen A. Werner , Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-RumposchMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftGreen Hospital: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Krankenhaus. Mit einem Geleitwort von Eckart v. Hirschhausen
Jochen A. Werner , Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-Rumposch- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666799
- ISBN-10: 3954666790
- 1. Edition
- 292 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
69,95 €Digitalisierung und Dekarbonisierung – das sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft und zunehmend auch der Medizin. Während die digitale Transformation mehr und mehr ins Blickfeld rückt, ist das gesamte Thema der Nachhaltigkeit in der Medizin und insbesondere in Krankenhäusern noch deutlich unterentwickelt. Das ist verständlich: Im tradierten Selbstverständnis von Gesundheitseinrichtungen ist es bis heute der zentrale Grundgedanke, mit gleichsam unbegrenztem Ressourceneinsatz den Menschen zu helfen. Die Suche nach dem „Purpose“, der gesellschaftlichen Legitimation der eigenen Arbeit, bleibt der Medizin erspart. Aber dies sollte kein Freifahrtschein sein, das Thema Nachhaltigkeit auszuklammern. Die Herausgeber:innen dieses Buches sind der festen Überzeugung, dass die Medizin ihre Kernaufgabe nicht nur intelligenter und menschlicher, sondern vor allem auch umweltverträglicher erfüllen kann. Dieses Buch stellt das Thema Nachhaltigkeit in seiner gesamten Komplexität mit dem Fokus auf das Krankenhaus dar. Das Buch schildert nicht nur den aktuellen Status bei zentralen Handlungsfeldern. Es ist gleichzeitig Kompendium, Ratgeber, Mutmacher und damit Wegbereiter einer nachhaltigen Medizin, die nur mit der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ihr originäres Ziel in vollem Umfang erfüllt: Menschen zu helfen und Menschen zu dienen. Fest steht, dass nachhaltig denken und handeln – auch und explizit im Gesundheitswesen und Krankenhaussektor – in unserer heutigen Zeit zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage unabdingbar ist. Am Ende steht die Überzeugung, dass es auf diesem Weg letztlich nur Gewinner gibt: Die Umwelt, die Menschen in den Krankenhäusern, aber auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Denn die Optimierung oder gar Neugestaltung von Prozessen für mehr Nachhaltigkeit wird die Krankenhäuser nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch besser aufstellen.
-
Das Martini-Prinzip - Spitzenmedizin durch Spezialisierung, Ergebnistransparenz und Patientenorientierung. Studienausgabe
Hartwig Huland, Markus Graefen, Jens Deerberg-WittramMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDas Martini-Prinzip - Spitzenmedizin durch Spezialisierung, Ergebnistransparenz und Patientenorientierung. Studienausgabe
Hartwig Huland, Markus Graefen, Jens Deerberg-Wittram- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3-95466-738-3
- 1. Auflage
- 221 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
29,95 €In einem Punkt scheinen sich alle deutschen Krankenhäuser einig zu sein: Das Wohl ihrer Patienten soll im Mittelpunkt stehen. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gilt Vielen als Vorbild und die Bedeutung von Qualitätsmanagement und Ergebnismessung wächst. Gleichzeitig nimmt die Kritik am System und an der Versorgung im Krankenhaus zu: immer größere wirtschaftliche Zwänge, Personalmangel und Qualitätsprobleme sind Realität im Klinikalltag und die Ausrichtung am Patientenwohl bleibt oft nur ein frommer Wunsch. ...
-
Kodierleitfaden Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Kopf und Hals- Chirugie ; HNO 2022
Jürgen Jäckel, Martin C. / Franz, Dominik / AlbertySchülingKodierleitfaden Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Kopf und Hals- Chirugie ; HNO 2022
Jürgen Jäckel, Martin C. / Franz, Dominik / Alberty- Schüling
- ISBN-13: 978-3865233226
- ISBN-10: 3865233228
- 1. Januar
- 138 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
12,95 € -
Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Alfred Angerer, Florian LiberatoreMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftManagement im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Alfred Angerer, Florian Liberatore- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667130
- ISBN-10: 3954667134
- 2. Edition
- 256 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
69,95 €Dieses Lehrbuch gibt fundiert und praxisnah einen umfassenden Überblick über das Schweizer Gesundheitswesen. Zudem werden moderne Managementmethoden und deren Einsatz unter den Schweizer Rahmenbedingungen vermittelt. Statt klassische Funktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre zu beschreiben, folgt das Buch problemlösungsorientiert dem ELS-Modell, welches von den Autoren als ausgewiesene Experten entwickelt wurde: 1. „Entwickeln“: Wie positionieren sich Organisationen im Gesundheitswesen strategisch klug? 2. „Leisten“: Wie werden Produkte und Dienstleistungen effizient produziert? 3. „Steuern“: Wie werden Organisationen erfolgreich geführt? Diese drei Managementbereiche werden für zentrale Akteure im Gesundheitswesen umfassend vertieft und mit zahlreichen Daten und Fakten zu den jeweiligen Märkten, Praxisfallstudien und Managementwerkzeugen ergänzt. Das in einer aktualisierten 2. Auflage vorliegende Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft und Medizin sowie allen Gesundheitsberufen.
-
Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie: Ziele. Herausforderungen. Handlungsoptionen.
Jens BaasMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftGesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie: Ziele. Herausforderungen. Handlungsoptionen.
Jens Baas- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666904
- ISBN-10: 3954666901
- 1. Edition
- 400 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
69,95 €Die digitale Transformation, der radikale Wandel in der (digitalen) Kommunikation und nicht zuletzt die Wissensexplosion sind Jahrhundertaufgaben, die unsere Art zu leben und zu arbeiten revolutionieren. Mit der Plattformökonomie werden Rollenmodelle, Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten neu gedacht und gestaltet werden. Das gilt besonders auch für das Gesundheitswesen mit seiner besonderen Bedeutung für die Menschen, das als Wirtschafts- und Wachstumsbranche sein Beharrungsvermögen einbüßen und revolutionäre Veränderungen erfahren wird. Jetzt muss das Heft des Handelns in die Hand genommen und die Zukunft gestaltet werden. In diesem Buch kommen die Akteure und Gestaltenden von morgen zu Wort, mit dem Fokus auf die Chancen, die sich für Patientinnen und Patienten, Behandelnde und die Gesellschaft als Ganzes ergeben. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen beschreiben ihre Lösungen, Arbeitsfelder und Visionen für die digitale, vernetzte und persistente Zukunft. Das Buch richtet sich in alle, die die Überzeugung teilen, dass die Digitalisierung der Schlüssel für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen ist und die diese Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten revolutionieren wollen.
-
Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2022: MD-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene
W. Kohlhammer GmbHRechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2022: MD-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene
- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170419483
- ISBN-10: 317041948X
- 1. Edition
- 153 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
49,00 €Die Einführung des G-DRG-Systems in der Bundesrepublik Deutschland hat die Entstehung einer völlig neuen Berufsgruppe begründet: die Medizincontroller. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe sind vielschichtig, wobei zwei Zuständigkeiten eine besondere Bedeutung haben: die Fallkodierung/-abrechnung und die Bearbeitung von Rechnungsprüfungen durch die Krankenkassen. In die Version 2022 sind zahlreiche aktualisierte Informationen und praktische Hinweise für das MD-Management im Krankenhaus eingeflossen: Änderungen im Prüfverhalten der Kassen durch das MDK-Reformgesetz, die im Juni 2021 veröffentlichte neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV), die Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes sowie weitere Entwicklungen der Rechtsprechung.
-
Der neue Hausarzt-EBM - Aktuelle Kommentierung und rechtssichere Abrechnung
Dr. med. W.A. DrydenFORUM VERLAG HERKERT GMBH26. April 2022 03:00 UhrDer neue Hausarzt-EBM - Aktuelle Kommentierung und rechtssichere Abrechnung
Dr. med. W.A. Dryden- FORUM VERLAG HERKERT GMBH
- ISBN-13: 978-3-96314-369-4
- Erscheinungsjahr 2022
132,71 €Das Praxishandbuch unterstützt hausärztlich tätige Ärzte sowie Kinderärzte und ihre MFAs bei der Kassenabrechnung durch hilfreiche Kommentierung der wichtigen Abrechnungsziffern und praktischen Tipps zur Honorierung der erbrachten Leistungen. ...
-
Digitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance
Viola Henke, Gregor Hülsken, Pierre-Michael Meier, Andreas BeßSpringer GablerDigitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance
Viola Henke, Gregor Hülsken, Pierre-Michael Meier, Andreas Beß- Springer Gabler
- ISBN-13: 978-3658362256
- ISBN-10: 3658362251
- 1. Aufl. 2
- 594 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
59,99 €Der Aufbau von Datenkompetenz und die Compliance-konforme Gestaltung, Einführung und Umsetzung einer Digitalstrategie stellen Krankenhäuser oftmals vor große Herausforderungen.
Dieses Buch unterstützt die an der Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe beteiligten Akteure. So präsentiert es die wesentlichen Gestaltungselemente von Digitalstrategien ebenso wie Methoden und Tools zu deren Umsetzung. Ferner beschreibt das Werk die Messung des Umsetzungserfolges auf Basis von Reifegradmodellen und bietet Empfehlungen zur Gewährleistung von Compliance und Datenkompetenz anhand der digitalstrategischen Handlungsfelder. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit konsolidierten, digitalen Patientenakten, den Herausforderungen bei der Nutzbarmachung darin enthaltener Informationen und ihren möglichen Potenzialen zur Wissensgenerierung. Konkrete Umsetzungsbeispiele und Best Practices aus unterschiedlich strukturierten Krankenhäusern ermöglichen einen praxisorientierten Wissenstransfer. ...
-
Kodierhilfe Kardiologie 2022. ICD-10 und OPS (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittelmedhochzwei VerlagKodierhilfe Kardiologie 2022. ICD-10 und OPS (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittel- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862168798
- ISBN-10: 3862168794
- 8. Aufl. E
- 46 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
12,99 €Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag auf der Intensivstation. Dieses Kodierheft enthält circa 550 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS sortiert nach Themengebieten, inkl. der Neuerungen 2022. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Intensivmedizin (inkl. einem Überblick zu Beatmung und Komplexbehandlung). Außerdem enthält dieses Kodierheft häufige und wichtige Diagnosen und Prozeduren im Bereich der Inneren Medizin. Das Heft ist in den Themengebieten nach Organen und alphabetisch sortiert. Zusätzlich finden sich kurz zusammengefasst allgemeine Kodierhinweise und die G-AEP Kriterien.
-
Der Jahresabschluss im Krankenhaus: Leitfaden zur Aufstellung des Jahresabschlusses nach der KHBV und dem Krankenhausfinanzierungsrecht
Joachim Müller, Georg AltenW. Kohlhammer GmbH20. April 2022 07:24 UhrDer Jahresabschluss im Krankenhaus: Leitfaden zur Aufstellung des Jahresabschlusses nach der KHBV und dem Krankenhausfinanzierungsrecht
Joachim Müller, Georg Alten- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170408586
- ISBN-10: 3170408585
- 7., überar
- 300 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
59,00 €Die 7. Auflage des Praxisleitfadens "Der Jahresabschluss im Krankenhaus" aktualisiert die Grundlagen für eine zutreffenden Aufstellung, Dokumentation und Prüfung des Jahresabschlusses eines Krankenhauses. Der Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten, die sich aus den vielen Krankenhaus-Finanzierungsvorschriften ergeben. Zudem gilt zu beachten, dass für Krankenhäuser auch die Regeln des Handelsrechts, Zivilrechts und des Steuerrechts gelten. Die 7. Auflage berücksichtigt den Rechtsstand bis 30. Juni 2021; ein Exkurs zur COVID-19-Finanzierung und die Ausgliederung des Pflegebudgets sind im Buch eingearbeitet. Das Werk vermittelt Basiswissen für den Einsteiger und ist zugleich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Praktiker.
-
Kodierhilfe Intensivmedizin 2022. ICD-10 und OPS (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittelmedhochzwei VerlagKodierhilfe Intensivmedizin 2022. ICD-10 und OPS (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittel- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862168804
- ISBN-10: 3862168808
- 8. Aufl. E
- 41 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
12,99 € -
Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022: Einschließlich Stammzelltransplantation und Gerinnungsstörungen.
Markus Thalheimermedhochzwei Verlag GmbHKodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022: Einschließlich Stammzelltransplantation und Gerinnungsstörungen.
Markus Thalheimer- medhochzwei Verlag GmbH
- ISBN-13: 978-3862168651
- ISBN-10: 3862168654
- 19. Aufl.
- 400 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
24,99 €Auch 2022 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 19. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen.
Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben.
Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt.
-
Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern: Systematische Einführung
Joachim Hentze , Erich Kehres, Björn MaierW. Kohlhammer GmbH19. April 2022 00:02 UhrKosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern: Systematische Einführung
Joachim Hentze , Erich Kehres, Björn Maier- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170261105
- ISBN-10: 317026110X
- 6., überar
- 280 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
54,00 €Um sowohl eine qualitativ hochwertige Versorgung anbieten zu können als auch aus wirtschaftlicher Sicht dauerhaft die eigene Existenz zu sichern, hat die Kosten- und Leistungsrechnung als Grundlage des Controllings eine herausragende Relevanz für die Krankenhäuser. Denn nur wer Kosten sowie Leistungen und Erlöse genau plant und dokumentiert, wird etwas über die Wirkungen seines Handelns herausfinden und steuernd einwirken können. Diesen Anforderungen wird in der systematischen Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern in einer nunmehr vollständig überarbeiteten 6. Auflage Rechnung getragen.