- KODIERUNG
WIR ÜBERNEHMEN
SIE PROFITIEREN -
ONLINE-SCHULUNGEN
ZUR KODIERUNG - AMBULANTISIERUNG -
OPTIMIERUNG DER
AOP-ABRECHNUNG
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
Personal
Arzt & Gesundheitsmanager: Aus dem klinischen Alltag ein Handbuch für Krankenhausärzte
Prof. Dr. med. Hans-Peter BuschMediengruppe OberfrankenArzt & Gesundheitsmanager: Aus dem klinischen Alltag ein Handbuch für Krankenhausärzte
Prof. Dr. med. Hans-Peter Busch- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-13: 978-3946746522
- ISBN-10: 3946746527
- Auflage: 1
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
49,95 €Aus dem Erfahrungsschatz eines Chefarztes und Gesundheitsmanagers soll der heute notwendige Brückenschlag von einer erfolgreichen medizinischen Tätigkeit zum begleitenden erfolgreichen Gesundheitsmanagement beschrieben werden. Dazu wird an Beispielen aus der Praxis dargestellt, wie Medizin und Management eine gleichberechtigte Symbiose eingehen können. Eine hohe medizinische Qualität stellt zwar eine (überlebens-) notwendige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg dar, kann diesen aber alleine nicht mehr garantieren.
Das Klagen der Ärzte über schwierige Rahmenbedingungen hilft alleine nicht weiter. Notwendig sind Motivation und Fähigkeit unter diesen schwierigen Bedingungen das Optimale für den Patienten, das Krankenhaus, die Mitarbeiter, aber auch die eigene Person zu erreichen. Hierbei muss der Unterschied zwischen „wünschbar“ und im klinischen Alltag „machbar“ im Auge behalten werden.Leadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärzte
Thomas Röhrßen, Dietmar StephanMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftLeadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärzte
Thomas Röhrßen, Dietmar Stephan- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665648
- ISBN-10: 3954665646
- 1. Edition
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
49,95 €Führungskompetenz steht nach wie vor nicht im Curriculum des Medizinstudiums. Immerhin wächst die Erkenntnis, dass auch ein Krankenhaus ein Unternehmen mit komplexen Management- und Führungsaufgaben ist. Führen kann man lernen! Erfolgreiche Führung bedarf persönlicher und fachlicher Skills und Tools. Dieses Buch wendet sich an Chefärztinnen/ Chefärzte sowie Oberärztinnen/Oberärzte, die sich auf neue Führungspositionen vorbereiten wollen, die neu auf dem Chefsessel angekommen sind und auch an Klinikchefs, die nach langjähriger Führungserfahrung ihr Führungs-Know-how auf den aktuellen Stand bringen wollen. ...
Krankenpflege-Personal finden und binden: Wie Sie ein attraktiver und begehrter Arbeitgeber werden. Die besten Strategien aus der Berater-Praxis (Pflege Management)
Andrea LehwaldSchlüterscheKrankenpflege-Personal finden und binden: Wie Sie ein attraktiver und begehrter Arbeitgeber werden. Die besten Strategien aus der Berater-Praxis (Pflege Management)
Andrea Lehwald- Schlütersche
- ISBN-13: 978-3899939941
- ISBN-10: 3899939948
- 168 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
29,95 €Pflegenotstand, Pflegekollaps... keine Fachkräfte mehr! Die Hilferufe aus der Branche verstummen nicht. Doch einige Kliniken schweigen – sie haben Personal, führen sogar Wartelisten. Andrea Lehwald arbeitet – gemeinsam mit ihrem Expertenteam – seit vielen Jahren in der strategischen Fachberatung für Kliniken. Mit diesem Buch legt sie ihr gebündeltes Expertenwissen vor: die erfolgreichsten Strategien, um den Personalmangel in Kliniken zu bekämpfen. Im Fokus stehen dabei realistische Konzepte, praxiserprobte Strategien und wertschätzende Führungsarbeit. Nur so kommt das Räderwerk aus Arbeitsklima, Aufgabenverteilung, Kommunikation und Budgetgrenzen wieder in Gang.
Dieses Buch bietet Betreibern und Leitungskräften das, was sie dringend benötigen: Praxiserprobte Handlungsleitlinien um Mitarbeiter zu binden, zu motivieren und zugleich den Krankenstand zu senken.IT
Das digitale Krankenhaus: Erfordernisse, Handlungsfelder, Umsetzung
Peter Gocke, Christian Elsner, Bernd Christoph Meisheit, Henning SchneiderDas digitale Krankenhaus: Erfordernisse, Handlungsfelder, Umsetzung
Peter Gocke, Christian Elsner, Bernd Christoph Meisheit, Henning Schneider- ISBN-13: 978-3954666966
- ISBN-10: 3954666960
- 1. Edition
- 550 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
99,95 €Die Digitale Transformation verändert unaufhaltsam die Medizin, wie wir sie kennen. Digitalisierung besteht nicht nur aus technologischer Herausforderung, sie durchdringt alle Arbeitsbereiche und die Gesamtorganisation des Krankenhauses: Diagnostik und Therapie, Prozesse und Prozeduren, Dokumentation und Kommunikation werden sich radikal verändern. Neben zahlreichen Chancen birgt die Digitale Transformation auch Risiken, die neue Spielregeln im Umgang mit Daten und Technik erfordern. Nicht zuletzt entstehen Unsicherheiten bei der Bewertung und Lösung schwieriger Entscheidungssituationen – nicht nur in technischen, sondern auch in ethischen bis hin zu rechtlichen Dimensionen. „Das digitale Krankenhaus“ gibt den Verantwortlichen Handlungs- und Wissenswerkzeuge an die Hand, um den Veränderungsprozess optimal zu gestalten. Entsprechend werden technologisches Basiswissen genauso vermittelt wie das gesamte Praxiswissen für alle relevanten Bereiche, in denen Entscheidungen über Implementierung von IT-Infrastruktur und Prozessmodifikationen zu treffen sind, wie auch Investitions- und Personalentscheidungen. Zudem wird die digitale Transformation auch in ihrer gesellschaftlichen, ethischen, psychologischen und nicht zuletzt ökonomischen Dimension beleuchtet. Naturgemäß gehören dazu auch Datenschutz und Informationssicherheit inkl. der gesetzlichen Regularien sowie der Einfluss der Digitalisierung auf die Rolle der Patientinnen und Patienten und der Mitarbeitenden. Denn: Digitalisierung betrifft nicht nur Abläufe und Routinen, sondern erfordert auch in hohem Maße eine Änderung von Verhalten und Haltung.
Digitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance
Viola Henke, Gregor Hülsken, Pierre-Michael Meier, Andreas BeßSpringer GablerDigitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance
Viola Henke, Gregor Hülsken, Pierre-Michael Meier, Andreas Beß- Springer Gabler
- ISBN-13: 978-3658362256
- ISBN-10: 3658362251
- 1. Aufl. 2
- 594 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
59,99 €Der Aufbau von Datenkompetenz und die Compliance-konforme Gestaltung, Einführung und Umsetzung einer Digitalstrategie stellen Krankenhäuser oftmals vor große Herausforderungen.
Dieses Buch unterstützt die an der Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe beteiligten Akteure. So präsentiert es die wesentlichen Gestaltungselemente von Digitalstrategien ebenso wie Methoden und Tools zu deren Umsetzung. Ferner beschreibt das Werk die Messung des Umsetzungserfolges auf Basis von Reifegradmodellen und bietet Empfehlungen zur Gewährleistung von Compliance und Datenkompetenz anhand der digitalstrategischen Handlungsfelder. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit konsolidierten, digitalen Patientenakten, den Herausforderungen bei der Nutzbarmachung darin enthaltener Informationen und ihren möglichen Potenzialen zur Wissensgenerierung. Konkrete Umsetzungsbeispiele und Best Practices aus unterschiedlich strukturierten Krankenhäusern ermöglichen einen praxisorientierten Wissenstransfer. ...
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik
Alexandra Jorzig, Frank SarangiSpringerDigitalisierung im Gesundheitswesen: Ein kompakter Streifzug durch Recht, Technik und Ethik
Alexandra Jorzig, Frank Sarangi- Springer
- ISBN-13: 978-3662583050
- ISBN-10: 3662583054
- Auflage: 1
- 278 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
44,99 €Das Buch sensibilisiert den Praktiker für die rechtlichen Risiken, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt und bietet Lösungsansätze. Datenautobahnen, künstliche (arztersetzende) Behandlungsintelligenz, Pflegerobotor, Health Apps, weltumrundete Onlinesprechstunden in Echtzeit und Blockchain sind als Begriffe in der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit einem Marktvolumen von 58,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 stellt die Digitale Revolution auch einen ganz erheblichen Markt mit Chancen für den Gesundheitssektor dar. Digitalisierung soll dem Patienten dienen. Sie soll Prozesse optimieren, effizienter gestalten und hat sich dabei am Datenschutz zu orientieren. Wer haftet für künstliche Intelligenz? Kann künstliche Intelligenz überhaupt versichert werden? Wie lernt künstliche Intelligenz? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch menschliches Personal? Mit Fallbeispielen und Checklisten bietet das Buch eine Unterstützung für den Praktiker im Alltag.
Smart Hospital: Digitale und empathische Zukunftsmedizin
Jochen A. Werner, Michael Forsting, Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-RumposchMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftSmart Hospital: Digitale und empathische Zukunftsmedizin
Jochen A. Werner, Michael Forsting, Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-Rumposch- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664955
- ISBN-10: 395466495X
- Auflage: 1
- 320 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Die aktuellen Herausforderungen für das Gesundheitswesen wie demografische Entwicklung, kostenintensiver medizinischer Fortschritt oder der Fachkräftemangel erfordern innovative Denkansätze, wenn auch künftig eine patientenorientierte, für alle zugängliche medizinische Versorgung gewährleistet werden soll. Dazu wird die digitale Transformation das zentrale Instrument werden.
Digitale Transformation im Krankenhaus
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Christian HeitmannMediengruppe OberfrankenDigitale Transformation im Krankenhaus
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Christian Heitmann- Mediengruppe Oberfranken
- Erscheinungsjahr 2019
54,95 €Die digitale Transformation im Krankenhaus läuft. Immer mehr Geräte und Objekte sind digital miteinander verknüpft. Die Digitalisierung von Daten und deren Verarbeitung sowie Verdichtung nimmt im Krankenhaus stetig zu.
Der aktuelle Entwicklungsstand der Digitalisierung von Krankenhäusern ist dabei jedoch äußerst heterogen. Insbesondere an der elektronischen Unterstützung und Einbindung der verschiedenen Ressourcen wie Mitarbeiter, OP-Kapazitäten oder Ausrüstung mangelt es vielerorts. Zudem fehlt regelmäßig eine Gesamtstrategie zur Entwicklung eines digitalen Krankenhauses. Dabei hat die Digitalisierung kein Selbstzweck zu sein; sie soll vielmehr dabei helfen, das knappe Budget des Krankenhauses bestmöglich zu nutzen.Art.Nr. BU-CNF-14000229-0, Erscheint am 17.05.2019, Vorbestellung ab sofort möglich, auch als E-Book erhältlich
Datenschutz im Krankenhaus
Andrea Hauser, Ina HaagDKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbHDatenschutz im Krankenhaus
Andrea Hauser, Ina Haag- DKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-10: 978-3-946866-17-6
- 5. Auflage
- 678 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
64,90 €Welche immense Bedeutung dem Datenschutz zukommt, lässt sich fast jeden Tag aus aktuellen Pressemitteilungen entnehmen. Vor dieser Entwicklung bleiben auch die Krankenhäuser nicht verschont. Vielmehr gibt es ständig neue Vorgaben für die hochsensiblen Patientendaten, die im Krankenhausalltag umgesetzt werden müssen.
Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Fragestellungen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus. Zahlreiche Aktualisierungen der Neuauflage gehen insbesondere auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zurück, die seit dem 25. Mai 2018 wirksam ist:
Die Zukunft der Medizin: Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit
Erwin Böttinger, Jasper zu PutlitzMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDie Zukunft der Medizin: Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit
Erwin Böttinger, Jasper zu Putlitz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663989
- ISBN-10: 3954663988
- Auflage: 1
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
39,95 €Die Medizin im 21. Jahrhundert wird sich so schnell verändern wie nie zuvor – und mit ihr das Gesundheitswesen. Bahnbrechende Entwicklungen in Forschung und Digitalisierung werden die Auswertung und Nutzung riesiger Datenmengen in kurzer Zeit ermöglichen. Das wird unsere Kenntnisse über Gesundheit und gesund sein, sowie über die Entstehung, Prävention und Heilung von Krankheiten vollkommen verändern. Gleichzeitig wird sich die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird, fundamental verändern. Das Selbstverständnis nahezu aller Akteure wird sich rasch weiterentwickeln müssen. Das Gesundheitssystem wird in allen Bereichen umgebaut und teilweise neu erfunden werden. Digitale Transformation, Personalisierung und Prävention sind die Treiber der neuen Medizin.
Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen: Grundlagen, Konzepte, Umsetzung
Thomas JäschkeMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDatenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen: Grundlagen, Konzepte, Umsetzung
Thomas Jäschke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663767
- ISBN-10: 3954663767
- 2. Auflage
- 466 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
64,95 €Rasante Entwicklungen von Cloud-Computing, eHealth und mHealth-Anwendungen steigern fortlaufend die Relevanz der Nutzung und Verarbeitung persönlicher Daten im Gesundheitswesen; zugleich wird der Umgang mit Daten immer intransparenter. Das zeigen allein schon aktuelle Statistiken über Cyber-Kriminalität. Mit der im Mai 2018 nun europaweit anzuwendenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) ergeben sich zahlreiche Anpassungen und neue Herausforderungen für den Datenschutz im Gesundheitswesen.
Struktur trifft Fraktal: Betrachtungen der Informationstechnik im Krankenhaus
Michael ThossIndependently publishedStruktur trifft Fraktal: Betrachtungen der Informationstechnik im Krankenhaus
Michael Thoss- Independently published
- ISBN-13: 978-1549908354
- ISBN-10: 1549908359
- 553 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
22,95 €Ein Buch zum besseren Verständnis der Informationstechnik im Krankenhaus. Weniger im technischen Sinne, als zur Förderung der Wahrnehmung IT-relevanter komplexer Strukturen sowie der dynamischen Veränderung des Aufgabenfeldes. Es soll eine Lanze brechen für das Veränderungsmanagement der Informationstechnik im Spannungsfeld zwischen Wünschen, Menschen, Organisation und Technologie. „Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen dazulernen muss.“ (George Bernhard Shaw) Mit verschiedenen Beispielen aus dem echten „Leben“ und einigen, vielleicht, kontroversen Positionen jenseits des „Mainstreams“. Es finden sich außerdem viele interessante Literaturempfehlungen im Anhang.
Digitales Krankenhaus - Patientenratgeber: Datenverarbeitung in der modernen Klinik - Erklärt für Patienten
Michael ThossIndependently publishedDigitales Krankenhaus - Patientenratgeber: Datenverarbeitung in der modernen Klinik - Erklärt für Patienten
Michael Thoss- Independently published
- ISBN-13: 978-1973499954
- ISBN-10: 1973499959
- 195 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
12,50 €Ein Buch für den Patienten. Ein Blick hinter die Kulissen moderner Krankenhäuser in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt der Anwendung von Informationstechnik im Krankenhaus und der Verarbeitung von persönlichen Patientendaten. Weniger im technischen Sinne, als zur Förderung der Wahrnehmung der vielfältigen und sicheren Datenverarbeitung im Krankenhaus, inklusive der schematischen und bildlichen Darstellung der komplexen Strukturen der Informationstechnik. Es soll dem Patienten einen Einblick verschaffen, um besser zu verstehen welche Rolle die Informationstechnik im Rahmen seiner Gesundheit spielt und welche Unterstützung die Technik im Sinne seiner Genesung erbringt.
Die elektronische Patientenakte: Fundament einer effektiven und effizienten Gesundheitsversorgung
Volker E. Amelung, Daniela P. Chase, Dominika Urbanski, Nick Bertram, Sebastian BinderMedhochzweiDie elektronische Patientenakte: Fundament einer effektiven und effizienten Gesundheitsversorgung
Volker E. Amelung, Daniela P. Chase, Dominika Urbanski, Nick Bertram, Sebastian Binder- Medhochzwei
- ISBN-13: Kindle Edition, Dateigröße: 5505
- Auflage: 1
- 189 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
59,99 €Dass eine elektronische Patientenakte (ePA) die Effektivität und Effizienz der Versorgung steigern kann, wird heutzutage kaum mehr in Frage gestellt. Sie bietet ein breites Anwendungsspektrum für Patienten, Leistungserbringer und Krankenkassen gleichermaßen. Sie führt zu effizienteren Arbeitsprozessen, verringert die administrative Belastung des medizinischen Personals und verbessert außerdem die Versorgung durch die Nutzung entscheidungsunterstützender Systeme. Auch unnötige (Doppel-) Untersuchungen und Folgebehandlungen werden reduziert. Erhalten Patienten Zugriff auf ihre Daten, wird zudem ihre Gesundheitskompetenz gestärkt.
Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Transformation, Innovation, Disruption
David Matusiewicz, Christian Gehne, Arno ElmerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDie Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Transformation, Innovation, Disruption
David Matusiewicz, Christian Gehne, Arno Elmer- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663262
- ISBN-10: 3954663260
- 1.Auflage
- 270 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
49,95 €Der digitale Wandel macht vor keiner Branche halt: Medien, Handel, Logistik und Banken sind dabei, sich neu zu erfinden. Die Digitalisierung wird auch die Gesundheitswirtschaft in den nächsten Jahren deutlich verändern. Dies betrifft Kostenträger und Leistungserbringer, aber vor allem die Versicherten und Patienten, die durch digitale Lösungen eine aktive Rolle als souveräne Kunden einnehmen werden. Die etablierten Akteure im Gesundheitswesen halten sich krampfhaft an der Tradition fest, während eine neue Generation auf Dr. Google setzt. Doch wohin geht die Reise?