• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 284
  • 80
  • 56
  • 33
  • 11
  • 62
  • 46
  • 40
  • 23

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • QM

  • Buch: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Wolfgang Hellmann (Hrsg.), Karl Ehrenbaum (Hrsg.)
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    2. November 2011
    Buch: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Wolfgang Hellmann (Hrsg.), Karl Ehrenbaum (Hrsg.)
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3-941468-44-3
    • 1. Auflage
    • 371 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2011
    64,95 €

    Risiken beherrschen und Chancen erkennen

    Bestellung: hier

    Risikomanagement im Krankenhaus ist mehr als Medizinisches Risikomanagement!

    Umfassendes Risikomanagement betrachtet das medizinische Risikomanagement nicht getrennt von den betriebswirtschaftlichen und juristischen Risikojustierungen, sondern in Wechselwirkung zueinander und übergreifend. Umfassendes Risikomanagement verknüpft in einem Unternehmenskonzept die medizinischen mit den nicht-medizinischen Risiken, um somit strategische und operative, interne und externe, quantitative und qualitative Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu steuern. Das schließt auch die konkrete Bewältigung von eingetretenen Risiken (Business Continuity Management) mit ein. Auf der Patientenseite gehören die aktive Gesundheitsbildung ebenso zum Risikomanagement wie das wichtige Instrument des Risikodialogs zur Vermeidung oder Minimierung von Patientenklagen. Gegenüber den Mitarbeitern sind alle Maßnahmen zur Mitarbeitersicherheit wie auch zur Minimierung von Personalrisiken Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements.
    Das neue Praxishandbuch vermittelt die zentralen Ansätze, Methoden und Instrumente des Risikomanagements im Krankenhaus sowie deren praktische Anwendung: sowohl für einzelne Bereiche als auch zur Umsetzung in einem Unternehmensgesamtkonzept.
    • Umfassend: alle Aspekte und Bereiche des Risikomanagements
    • Integriert: Risikomanagement als Führungskonzept im Rahmen der Unternehmensgesamtstrategie
    • Praxisorientiert: konkrete Beispiele aus der Praxis machen die Theorie anschaulich

    Aus dem Inhalt:

    - Basiswissen: Gesetzliche Anforderungen, Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
    - Compliance im Krankenhaus - worauf es ankommt.
    - Patienten- und Mitarbeiterorientierung als Erfolgsfaktor
    - Der Risikodialog - Bedeutung, Ziele, Umsetzung
    - Die Patientenuniversität
    - Planung, Einführung und Implementierung von Risikomanagement im Krankenhaus
    - Theorie und Praxis des Medizinischen Risikomanagements
    - CIRS (Critical Incident Reporting System)
    - Theorie und Praxis des Betriebswirtschaftlichen Risikomanagements
    - Praxis des Juristischen Risikomanagements
    - IT-Risikomanagement und ganzheitliches BCM - Business Continuity Management
    - Ganzheitliches Risikomanagement von der Planung bis zur Umsetzung
    - Praxisbeispiele

    Mitwirkende

    Mit Beiträgen von: Marco Allenspach | Eliane Benjamin | Roberto Buner | Ute Buschmann | Marie-Luise Dierks | Evren Eren | Harmen H. Frobeen | Birthe Görtz | Herbert Hagg | Bernd Halbe | Lars Heinemann | Wolfgang Hellmann | Markus Holtel | Peter Jäger | Markus Jung | Heike A. Kahla-Witzsch | Simone Palmer | Ulrich Palmer | Volker Pribnow | Roland Radtke | Bernhard Rieping | Markus Schindler | Hans-Peter Schlaudt | Guido Schüpfer | Angela Schweiter | Gabriele Seidel | Aline Stapf | Johannes Strotbek | Thomas Ufer | Dieter Warnecke | Patrick Weidinger | Peter Wieddekind

    Zielgruppen

    Führungsebene im Krankenhausmanagement, aber auch im Management ambulanter und integrierter Versorgungsstrukturen: ärztlich, pflegerisch und kaufmännisch, Mitarbeiter im Qualitäts- und Risikomanagement, Risk Manager in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsbetrieben, leitende Ärzte und Pflege, Entscheider und Mitarbeiter in Krankenkassen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wissenschaftler und Praktiker der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsökonomie und der Gesundheitspolitik. Studierende von einschlägigen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen zum Krankenhausmanagement, Controlling und Risikomanagement.

  • Resilienz im Krankenhaus

    Johannes Palm
    mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    16. Juni 2023 06:30 Uhr

    Resilienz im Krankenhaus

    Johannes Palm
    • mgo fachverlage GmbH & Co. KG
    • ISBN-13: 978-3964746986
    • ISBN-10: 3964746983
    • 116 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    49,95 €

    Neue Perspektiven und Weiterentwicklungen des Krankenhaus Alarm- und Einsatzplans In der heutigen Welt, in der sich Krankenhäuser mit verschiedensten Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert sehen, ist ein effektives Krisenmanagement von entscheidender Bedeutung. Eine Krise kann viele Formen annehmen - von Naturkatastrophen und technischen Pannen bis hin zu Finanzproblemen und Reputationsverlust. Wie gut Krankenhäuser mit solchen Herausforderungen umgehen, kann einen erheblichen Einfluss auf ihren Ruf, ihren Erfolg und ihr Überleben haben. In Krankenhäusern sind Notfallsituationen unvermeidlich und erfordern eine schnelle und effektive Reaktion des medizinischen Personals, um Leben zu retten und Patienten angemessen zu versorgen. Ein Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP) ist dabei ein strukturiertes Vorgehen, um in solchen Situationen eine koordinierte und effiziente Reaktion zu gewährleisten. ...

  • Qualitätsmonitor 2020

    Franz Dormann, Jürgen Klauber, Ralf Kuhlen
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    1. Oktober 2020

    Qualitätsmonitor 2020

    Franz Dormann, Jürgen Klauber, Ralf Kuhlen
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954665112
    • ISBN-10: 3954665115
    • 1. Auflage
    • 320 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    39,95 €

    Die Qualität der Versorgung, ihre Sicherung, Verbesserung und Incentivierung sind das erklärte Ziel der Krankenhausgesetzgebung der letzten Jahre. So wurde vom Gesetzgeber eine Vielzahl von Regelungen geschaffen, die auf eine Steigerung der Versorgungsqualität abzielen und die für dieses elementare Patientenanliegen eine verbesserte rechtliche Grundlage bieten. Für die Diskussion über Bewertung, Vergütung und Kommunikation von Qualität im medizinischen Versorgungsgeschehen liefert der Qualitätsmonitor 2020 weitere Impulse. Das von Gesundheitsstadt Berlin, der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) herausgegebene Werk greift jährlich relevante Themen aus stationärer und sektorenübergreifender Versorgung auf. Sowohl nationale als auch internationale Qualitätsinitiativen werden dargestellt und mit praktischen Beispielen sowie umfangreichem Datenmaterial untermauert....

  • Entlassmanagement: Konzepte, Methoden, Umsetzung

    von Susanne Eble, Jens Miedke, Naseer Khan
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    2. Oktober 2018 03:30 Uhr

    Entlassmanagement: Konzepte, Methoden, Umsetzung

    von Susanne Eble, Jens Miedke, Naseer Khan
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954664115
    • ISBN-10: 9783954664115
    • Auflage: 1
    • 236 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    49,95 €

    In den vergangenen Jahren hat der Gesetzgeber in zahlreichen Reformen versucht, die Überleitung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung für die Patienten zu organisieren und zu optimieren. Der jüngste Versuch im Rahmen des Versorgungsstärkungsgesetzes sieht die zwingende Implementierung eines Entlassmanagements (§ 39 SGB V) seit Oktober 2017 vor.

    Demnach soll den Patienten eine professionelle und transparente Überleitung vom Krankenhaus in die erforderliche ambulante Anschlussversorgung zugesichert werden und so mehr Transparenz beim Sektorenübergang entstehen. Für die Krankenhäuser bedeutet dies eine zusätzliche Herausforderung, denn sie müssen bestehende Prozesse neu strukturieren bzw. neue Prozesse entwickeln und sind zum konsequenten Nachhalten verpflichtet.

  • Die grüne Arztpraxis: Gesundheit, Nachhaltigkeit und Mitgestaltung der ökologischen Wende

    Friederike von Gierke, Gudula Keller, Nikolaus Mezger
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    26. Juni 2024 06:00 Uhr

    Die grüne Arztpraxis: Gesundheit, Nachhaltigkeit und Mitgestaltung der ökologischen Wende

    Friederike von Gierke, Gudula Keller, Nikolaus Mezger
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954668670
    • ISBN-10: 395466867X
    • 1. Edition
    • 250 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    49,95 €

    Die Klima- und Umweltkrise ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit. Aktives, bewusstes und zielgerichtetes Gegensteuern ermöglicht aber große Chancen für ein gesundes Leben auf unserer Erde. Dieses Buch zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie sich innerhalb der ärztlichen Praxis und aus ihr heraus die klimagerechte Transformation unserer Gesellschaft mitgestalten lässt.

  • Teamarbeit im Krankenhaus: Handlungswissen für erfolgreiche Zusammenarbeit

    Nicole Weider
    W. Kohlhammer GmbH
    17. April 2020 01:36 Uhr

    Teamarbeit im Krankenhaus: Handlungswissen für erfolgreiche Zusammenarbeit

    Nicole Weider
    • W. Kohlhammer GmbH
    • ISBN-13: 978-3170331006
    • ISBN-10: 3170331000
    • 1. Auflage
    • 194 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    29,00 €

    In Krankenhäusern nimmt die Arbeitsbelastung zu, weniger Personal, weniger Zeit und steigende Qualitätsansprüche begleiten den Arbeitsalltag. Dazu mischen sich Schlagworte wie Interprofessionalität, Agilität und Krankenhaus 4.0. Auf Station und auch bereichsübergreifend sind neue Führungs- und Teamstrukturen gefordert. Gleichzeitig muss die Patientenversorgung mit dem zur Verfügung stehenden Personal gewährleistet werden.

    Dieses Buch informiert aus Sicht der Stationsleitung über Teamarbeit in Alltagssituationen und gibt Tipps und Anregungen für ein gelungenes Miteinander.

    Kindle: 25,99 Euro

  • Human Hospital: wertschätzend. sinnstiftend. menschlich.

    Jochen A. Werner, Andrea Schmidt-Rumposch
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    24. Juni 2024 07:00 Uhr

    Human Hospital: wertschätzend. sinnstiftend. menschlich.

    Jochen A. Werner, Andrea Schmidt-Rumposch
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954668557
    • ISBN-10: 3954668556
    • 1. Edition
    • 284 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2024
    69,95 €

    Die zukünftigen Herausforderungen für unser Gesundheitssystem sind groß: Der demografische Wandel der Gesellschaft führt einerseits zu steigenden Patientenzahlen und andererseits zu einer Verstärkung des ohnehin dramatischen Fachkräftemangels. Die Kosten der Gesundheitsversorgung steigen unvermindert aufgrund immer besserer (und teurerer) Behandlungsverfahren. Allerdings blicken wir bereits heute auf die Endlichkeit wachsender Finanzmittel, beschleunigt durch globale Krisen und Erschütterungen. Unübersehbar ist auch, dass die Attraktivität des Gesundheitssystems für die Mitarbeiter Schaden nimmt und die Abwanderung von qualifiziertem Personal in Medizin und Pflege die Situation weiter verschärft. Das Gesundheitssystem in Deutschland wird sich verändern, ja neu aufstellen müssen...

  • Burnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen

    Dieter Brendt
    Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    15. Dezember 2023 03:04 Uhr

    Burnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen

    Dieter Brendt
    • Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    • ISBN-13: 978-3-8252-6158-0
    • 2., überar
    • 186 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    24,90 €

    Das Burnout-Risiko ist wohl nirgendwo sonst so stark ausgeprägt wie in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen. In diesem Buch werden die Methoden des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements speziell an den Bedürfnissen der Zielgruppe der Heil-, Pflege- und Betreuungskräfte ausgerichtet. Ihnen soll damit die Arbeit erleichtert und Möglichkeiten zur besseren Selbstorganisation an die Hand gegeben werden. Zudem werden ihnen Wege zur Stressprävention und Burnoutvermeidung erschlossen.

  • Mehr Zeit für Patienten: Lean Hospital im Einsatz auf der Station und in der Abteilung

    Daniel Walker, Miriam Alkalay, Micha Kämpfer, Raphael Roth
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    5. Mai 2017 04:55 Uhr

    Mehr Zeit für Patienten: Lean Hospital im Einsatz auf der Station und in der Abteilung

    Daniel Walker, Miriam Alkalay, Micha Kämpfer, Raphael Roth
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954663101
    • ISBN-10: 3954663104
    • Auflage: 1
    • 200 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2017
    54,95 €

    Krankenhäuser befinden sich im Wandel. Medizin wird zunehmend zu einer Systemleistung, die interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Einfache Krankenhausleistungen werden zunehmend ambulant erbracht. Auf den Stationen nehmen herausfordernde Patientensituationen zu. Die Komplexität der Behandlungsfälle steigt und damit auch die Belastung der Mitarbeitenden: Ärzteschaft und Pflegende beklagen die Zunahme von Stress. Die Stationsteams haben mit steigenden Krankheitsausfällen, Unzufriedenheit und Überstunden zu kämpfen. Studien zeigen, dass in Situationen der Überlastung der direkte Kontakt zum Patienten und die Planung zu kurz kommen. Das mindert nicht zuletzt auch die Zufriedenheit der Patienten.


  • Kommunikation im Krankenhaus

    Baller, Gaby, Schaller, Bernhard
    Springer Gabler
    Springer
    23. Dezember 2016 01:00 Uhr

    Kommunikation im Krankenhaus

    Baller, Gaby, Schaller, Bernhard
    Springer Gabler
    • Springer
    • ISBN-13: 978-3-642-55326-4
    • 1. Auflage
    • 271 Seiten
    • Erscheinungsjahr 271
    49,99 €

    Das Buch beschreibt Theorie und Praxis der Kommunikation im Krankenhausalltag zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Dabei wird sowohl die Verständigung unter Kollegen, die Arzt-Patientenkommunikation als auch die Darstellung nach außen hin betrachtet. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die Ausführungen. Viele Hinweise und nützliche Tipps für gelingende Gespräche, die Nutzung technischer Kommunikationsmittel im Krankenhausbetrieb, eine Take-Home-Message am Ende jedes Kapitels sowie viele Schaubilder und Checklisten machen das Buch zu einem handlichen Nachschlagewerk für alle Berufsgruppen, die in einem Krankenhaus tätig sind ...

  • Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen

    Jessica Schäfer
    Springer
    12. Januar 2021 02:00 Uhr

    Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen

    Jessica Schäfer
    • Springer
    • ISBN-13: 978-3662620618
    • ISBN-10: 3662620618
    • 1. Aufl. 2
    • 218 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    39,99 €

    Vielfalt statt Einfalt!
    Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Praktiker im Pflegebereich und zeigt alle wichtigen Aspekte für ein erfolgreiches Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Generationen.

    Der Mix aus verschiedenen Altersgruppen in einem Team ist nur in den seltensten Fällen ein erfolgreicher Selbstläufer. Vielmehr kommt es darauf an, die Mischung gut zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue entsprechend zu dosieren. Die einzelnen Zutaten dazu und wie es gelingen kann, finden Sie in diesem Buch. Verständlich, humorvoll und „auf dem Punkt“ beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen für alle Beteiligten erfolgreich sein kann.

  • Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

    Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold
    Springer
    10. April 2019 06:16 Uhr

    Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

    Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold
    • Springer
    • ISBN-13: 978-3662575352
    • ISBN-10: 9783662575352
    • 1. Aufl. 2
    • 206 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    44,99 €

    Stationen sind heute stärker als früher berufsgruppenbezogen organisiert. Die zunehmende Arbeitsteilung geht mit einer wachsenden Verantwortungserosion einher. Dabei gerät der übergreifende Stationsablauf zunehmend aus dem Blick, an den Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen kommt es zu Konflikten, Informationsdefiziten und Verschwendung wertvoller Ressourcen. 

    Dieses Buch vermittelt Krankenhausmanagern, Chefärzten, Pflegedirektoren, Stationsleitungen und Case Managern, praxiserprobte Ansätze zur Optimierung von Stationsabläufen. Vielfältige und berufsgruppenübergreifende Lösungsansätze zur effizienten Stationsorganisation werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Stationstypen vertieft. So erhalten Sie viele Ideen, um auch die Zusammenarbeit unter den Berufsgruppen auf der Station zu verbessern und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

    ASIN: 3662575353

  • Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management: Ein Leitfaden für die Praxis Kindle Edition

    Michael Jamour, Brigitte R. Metz, Clemens Becker
    Kohlhammer Verlag
    17. Mai 2018 06:16 Uhr

    Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management: Ein Leitfaden für die Praxis Kindle Edition

    Michael Jamour, Brigitte R. Metz, Clemens Becker
    • Kohlhammer Verlag
    • ISBN-13: 978-3170342224
    • ISBN-10: 3170342223
    • 1. Auflage
    • 132 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    39,99 €

    Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung, indem durch das koordinierte Zusammenwirken eines interdisziplinären Teams die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten und der Rückgewinn der Alltagskompetenz ermöglicht wird. Präventive und kurative Maßnahmen finden in der geriatrischen Rehabilitation ergänzend Anwendung, wenn dadurch die Erkrankungsursache sowie die Krankheitsfolgen eingedämmt und auf diese Weise die Lebensqualität nachhaltig erhalten werden kann. Dieses Manual bietet erstmals eine deutschsprachige, strukturierte evidenzbasierte Darstellung des geriatrisch-rehabilitativen Basismanagements, welches die Grundlage für die Verwirklichung des sozialrechtlichen Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" darstellt.

  • Weißbuch Geriatrie

    Bundesverband Geriatrie e.V.
    Bundesverband Geriatrie e.V.
    Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
    3. Januar 2017

    Weißbuch Geriatrie

    Bundesverband Geriatrie e.V.
    Bundesverband Geriatrie e.V.
    • Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
    • ISBN-13: 978-3-17-031044-5
    • 3. Auflage
    • 273 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2016
    22,99 €

    Der Bundesverband Geriatrie veröffentlicht die 3. Auflage des Weißbuchs zur aktuellen Versorgung geriatrischer Patienten anhand umfassender Datenerhebungen und -analysen ...

  • Krisenresilienz – Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert

    Eiff/Rebscher
    medhochzwei Verlag
    2. August 2022 00:32 Uhr

    Krisenresilienz – Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert

    Eiff/Rebscher
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3-86216-910-8
    • 1. Auflage
    • 378 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    89,00 €

    Über die Qualität des Pandemiemanagements in Deutschland gibt es unterschiedliche Urteile. Die eine Meinung konstatiert, Deutschland sei im Vergleich zu anderen Ländern glimpflich durch die Krise gekommen. Die andere Meinung attestiert ein Corona-Management der Pleiten und Pannen sowie des Vertrauensverlusts, geprägt durch Lieferengpässe bei persönlicher Schutzausrüstung, Impfstoffknappheit, überlastete Pflegekräfte und fehlende PCR-Tests. ...

Einträge 196 bis 210 von 355
Render-Time: -0.117457