-
KI-basierte Dokumentation mit Echtzeit-Feedback.
-
Mehr Zeit für Ihre Patienten!
-
Vereinbaren Sie einen Termin zur Demo mit uns!
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
MDK
Kodierleitfaden für die Pneumologie 2022. Medizinische Dokumentation von Diagnosen und Leistungen (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. Helge Bischoff, Dr. Nicolas Schönfeldmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Pneumologie 2022. Medizinische Dokumentation von Diagnosen und Leistungen (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. Helge Bischoff, Dr. Nicolas Schönfeld- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862168736
- ISBN-10: 3862168735
- 19. Aufl.
- 248 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
24,99 €Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die zudem jetzt auch noch von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der „Kodierleitfaden für die Pneumologie“ gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2022
Bora Akoglu, Wolfgang Heinlein, Cornelie Haag, Martin Braun, Alexandra Schmidt, Tobias Weismüller, Thorsten Brechmann, Jörg Albertmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Gastroenterologie 2022
Bora Akoglu, Wolfgang Heinlein, Cornelie Haag, Martin Braun, Alexandra Schmidt, Tobias Weismüller, Thorsten Brechmann, Jörg Albert- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862168637
- ISBN-10: 3862168638
- 15. Auflag
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
24,99 €Für diese 15. Ausgabe wurde der Kodierleitfaden Gastroenterologie erneut gründlich überarbeitet und auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2021 und OPS 2021) angepasst.
Die Angaben in diesem Kodierleitfaden fußen auf dem gültigen Regelwerk aus ICD, OPS, Fallpauschalenkatalog, Definitionshandbüchern sowie den Kodierempfehlungen des MDK (SEG4) bzw. FoKA und dienen als Regelwerk wie auch Argumentationshilfe gegenüber den Kostenträgern bzw. dem MD.
Die jährliche Aktualisierung erfolgt durch Mitglieder der Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit der inspiring-health GmbH.
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2022. Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung)
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, PD Dr. med. Tobias Tägermedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Kardiologie 2022. Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung)
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, PD Dr. med. Tobias Täger- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862168699
- ISBN-10: 3862168697
- 17. Aufl.
- 216 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
24,99 €Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2022 durch das bewährte Autorenteam. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle.
- Mit den Anpassungen für das Jahr 2022, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen
- Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
- Tipps und Beispiele in Tabellenform
Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Bora Akoglu, Jörg Albert, Thorsten Brechmann, Mike Schenker, Tobias J. WeismüllerMedhochzweiKodierleitfaden für die Gastroenterologie 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Bora Akoglu, Jörg Albert, Thorsten Brechmann, Mike Schenker, Tobias J. Weismüller- Medhochzwei
- ISBN-13: 978-3862167876
- ISBN-10: 3862167879
- 14. Aufl.
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Für diese 14. Ausgabe wurde der Kodierleitfaden Gastroenterologie erneut gründlich überarbeitet und auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2021 und OPS 2021) angepasst. Die Angaben in diesem Kodierleitfaden fußen auf dem gültigen Regelwerk aus ICD, OPS, Fallpauschalenkatalog, Definitionshandbüchern sowie den Kodierempfehlungen des MDK (SEG4) bzw. FoKA und dienen als Regelwerk wie auch Argumentationshilfe gegenüber den Kostenträgern bzw. dem MD. Die jährliche Aktualisierung erfolgt durch Mitglieder der Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit der inspiring-health GmbH. ...
Kindle: ASIN : B08ZS5D4WV, 24,99 Euro
Kodierleitfaden Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 2020
Dominik Franz, Jürgen AlbertySchüling, K.Kodierleitfaden Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 2020
Dominik Franz, Jürgen Alberty- Schüling, K.
- ISBN-13: 978-3865233011
- ISBN-10: 3865233015
- Auflage: 1
- 156 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
12,95 €Kodierleitfaden 2020 Kinder- und Jugendmedizin
GKinD e.V.- Erscheinungsjahr 2020
Der neue Kodierleitfaden für die Kinder- und Jugendmedizin, Version 2020, kann ab sofort vorbestellt werden. Das Bestellformular finden Sie hier: PDF
Er berücksichtigt die Deutschen Kodierrichtlinien Version 2020, den OPS Version 2020 und die ICD-10-GM Version 2020.
Sämtliche Kapitel werden angepasst bzw. komplett neu bearbeitet. Die Lieferung erfolgt in Abhängigkeit von der Veröffentlichung der noch ausstehenden Regelwerke (DRG 2020 und OPS 2020). Wenn alles glatt läuft, findet der Versand ab der 4. KW 2020 statt.
Kodierhandbuch Geriatrie 2019
Bundesverband Geriatrie- Schüling, K
- ISBN-13: 978-3865233004
- ISBN-10: 3865233007
- Auflage: 1
- 360 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
19,80 €Ziel des Kodierhandbuchs ist es, dem therapeutischen Team in der Geriatrie eine leicht verständliche,
praxisnahe Unterstützung in der täglichen Kodierung zu geben und somit den erforderlichen täglichen
Aufwand für eine fach- und sachgerechte Abbildung der erbrachten Leistungen in der Behandlung
geriatrischer Patienten zu minimieren.Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2019
Schlottmann / KaczmarekDKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbHKommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2019
Schlottmann / Kaczmarek- DKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-13: 978-3-946866-44-2
- 390 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
49,90 €Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2019 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
In der Veröffentlichung sind die Kommentierungen der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2019 farbig markiert und heben sich so vom Text der vollständig abgedruckten offiziellen Kodierrichtlinien für das Jahr 2019 ab. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 20. März 2019
Kodierhilfe Kardiologie 2018 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittelmedhochzwei VerlagKodierhilfe Kardiologie 2018 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittel- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163830
- ISBN-10: 3862163830
- 4. Aufl. (
- 40 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
8,99 €Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag im Bereich Kardiologie. Dieses Kodierheft enthält circa 600 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS sortiert nach Themengebieten, inkl. der Neuerungen 2018. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Kardiologie (inkl. Herzkatheter). Außerdem enthält dieses Kodierheft häufige und wichtige Diagnosen und Prozeduren aus dem Bereich der Inneren Medizin. Das Heft ist in den Themengebieten nach Organen und alphabetisch sortiert. Zusätzlich finden sich kurz zusammen gefasst allgemeine Kodierhinweise und die G-AEP Kriterien.
Kodierhilfe Intensivmedizin 2018 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittelmedhochzwei VerlagKodierhilfe Intensivmedizin 2018 (Praxiswissen Abrechnung)
Dr. med. Christoph Spaeth, Claudia Tittel- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163823
- ISBN-10: 3862163822
- 4. Aufl. (
- 40 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
8,99 €Die praxisnahe Kodierhilfe für den Alltag auf der Intensivstation. Dieses Kodierheft enthält circa 550 häufig verwendete Diagnosen und Prozeduren nach ICD-10 und OPS sortiert nach Themengebieten, inkl. der Neuerungen 2018. Es soll Ärzte und Kodierkräfte schnell und einfach beim alltäglichen Kodieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Intensivmedizin (inkl. einem Überblick zu Beatmung und Komplexbehandlung). Außerdem enthält dieses Kodierheft häufige und wichtige Diagnosen und Prozeduren im Bereich der Inneren Medizin. Das Heft ist in den Themengebieten nach Organen und alphabetisch sortiert. Zusätzlich finden sich kurz zusammen gefasst allgemeine Kodierhinweise und DRG-relevanten Sepsis-Kriterien.
Kodierleitfaden der Kinder- und Jugendmedizin Version 2018 der verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe DRG der GKinD
Kodierleitfaden der Kinder- und Jugendmedizin Version 2018 der verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe DRG der GKinD
- Erscheinungsjahr 2018
Der aktuelle Kodierleitfaden für die Kinder- und Jugendmedizin, Version 2018, kann bestellt werden. Er berücksichtigt die Deutschen Kodierrichtlinien Version 2018, den OPS Version 2018 und den ICD-10-GM Version 2018. Sämtliche Kapitel werden angepasst bzw. komplett neu bearbeitet. Die Lieferung erfolgt ab 4. KW 2018.
GKinD e.V.
zum Bestellformular
Preis: 23,50 € zuzgl. Versandkosten und MwSt. für Mitglieder bzw. 33,50 € zuzgl. Versandkosten und MwSt. für Nichtmitglieder
Peppology: Neue Broschüre zum praktischen Umgang mit PEPP erschienen
nebe leben GmbHPeppology: Neue Broschüre zum praktischen Umgang mit PEPP erschienen
nebe leben GmbH- 2. Auflage
- 42 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
11,00 €Die nebe leben GmbH ist spezialisiert auf das Erlösmanagement von Krankenhäusern. Geschäftsfelder: Krankenhausberatung, Managed Care
Neue Broschüre zum praktischen Umgang mit PEPP erschienen Companion of Peppology.
Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2018
Schlottmann / KaczmarekDeutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbHKommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2018
Schlottmann / Kaczmarek- Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-10: 978-3-946866-14-5
- 369 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
44,90 €Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2018 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst. Diese wurden in ihrer überarbeiteten Version am 29.09.2017 verabschiedet. Für das Jahr 2018 sind insgesamt 8 Kodierrichtlinien überarbeitet worden. Die Gesamtanzahl beträgt somit weiterhin 98 DKR. Für die Version 2018 wurde eine weitere Konsolidierung der DKR im Sinne von Klarstellungen vorgenommen.
In der Veröffentlichung sind die Kommentierungen der Deutschen Kodierrichtlinien Version 2018 farbig markiert und heben sich so vom Text der vollständig abgedruckten offiziellen Kodierrichtlinien für das Jahr 2018 ab. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
Rechnungsprüfungen im Krankenhaus 2017
SaloméDeutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbHRechnungsprüfungen im Krankenhaus 2017
Salomé- Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-13: 978-3945251843
- ISBN-10: 3945251842
- 15.08.2017
- 135 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
34,00 €MDK-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene
Das Werk enthält neben den gesetzlichen Grundlagen zur Rechnungsprüfung wichtige Tipps zu den häufigsten Prüfgründen und Konfliktfeldern. Einen Schwerpunkt des Buches bildet zudem die etwaige Vorbereitung einer Sozialgerichtsklage.
Aus dem Inhalt:
Gesetzliche Grundlagen: SGB V, PrüfvV
Besonderheiten und Richterrecht
Prüfgründe
Praxistipps
Die Sozialgerichtsklage
Verfahren ohne gesetzliche KrankenversicherungBis zum Erscheinungsdatum (15.08.2017) können Sie den rabattierten Sonderpreis von 29,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) in Anspruch nehmen. Danach wird der Preis 34,00 € betragen.
Handbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege
Pia Wieteck, Meike Hoffmann, Stephanie Hausherr, Isabella Schmidpeter, Thorsten Benthin, Maria IlinRecomHandbuch 2017 für PKMS und OPS 9-20: Kodierung und Dokumentation, aktuelle berufspolitische Diskussion, aktivierend-therapeutische Pflege
Pia Wieteck, Meike Hoffmann, Stephanie Hausherr, Isabella Schmidpeter, Thorsten Benthin, Maria Ilin- Recom
- ISBN-13: 978-3897521377
- ISBN-10: 3897521377
- Auflage: 8
- 484 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
38,90 €Nachdem der OPS 9-20 und PKMS im Jahr 2016 eher redaktionellen Änderungen unterlag, fallen die Neuerungen für 2017 bedeutsamer aus: Neben der bisherigen Alterseinteilung Erwachsene (PKMS-E), Kinder und Jugendliche (PKMS-J) sowie Kleinkinder (PKMS-K) besteht nun auch die Möglichkeit, die Altersgruppe Frühgeborene, Neugeborene und Säuglinge (PKMS-F) bis zum Ende des 1. Lebensjahres zu dokumentieren. Ab 2019 wird der PKMS-F erstmals erlösfähig. Neu ist außerdem der zusätzliche Leistungsbereich Atmung für alle Altersgruppen.
Eine weitere zentrale Änderung betrifft die pflegerische Abbildbarkeit im G-DRG-System. So wurde der OPS 9-20 neben dem Zusatzentgelt (ZE) 130.* - welches relativ stabil geblieben ist - erstmals auch in einigen DRG-Fallgruppen gruppierungsrelevant. Die möglichen Erlöseinwirkungen können dabei teilweise bedeutend sein. Darüber hinaus sind der Barthel-Index, die Funktionale Selbstständigkeitsmessung (FIM) und der Mini-Mental Status-Test (MMSE) in die CCL-Matrix (Complication and Comorbidity Level) aufgenommen worden.