- KODIERUNG
WIR ÜBERNEHMEN
SIE PROFITIEREN -
ONLINE-SCHULUNGEN
ZUR KODIERUNG - AMBULANTISIERUNG -
OPTIMIERUNG DER
AOP-ABRECHNUNG
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Krankenhausbau: Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Hermann Stockhorst, Linus Hofrichter, Andreas FrankeMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft5. Mai 2017 06:55 UhrKrankenhausbau: Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Hermann Stockhorst, Linus Hofrichter, Andreas Franke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954662982
- ISBN-10: 3954662981
- Auflage: 1
- 320 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
69,95 €Die deutschen Krankenhäuser sind seit Jahren beherrscht von den Themen Finanzierung, Investition und Innovation und leiden dabei gleichzeitig unter einem enormen Investitionsstau. Eine Klinik, in der oder an der nicht gebaut wird, ist fast undenkbar. Die Erkenntnis, dass ein Krankenhaus ein Wirtschaftsbetrieb ist, spiegelt sich dabei auch im Krankenhausbau wider.
Die Planung und Umsetzung von Krankenhaus(neu)bauten sind hochkomplexe Prozesse, benötigen viele kompetente Projektbeteiligte und Koordination. Neben Bedarfsanalyse und baulichen Gegebenheiten beeinflussen die Struktur von Krankenhäusern auch sich verändernde Betriebsorganisationen und medizinische Leistungsportfolios. -
Mehr Zeit für Patienten: Lean Hospital im Einsatz auf der Station und in der Abteilung
Daniel Walker, Miriam Alkalay, Micha Kämpfer, Raphael RothMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftMehr Zeit für Patienten: Lean Hospital im Einsatz auf der Station und in der Abteilung
Daniel Walker, Miriam Alkalay, Micha Kämpfer, Raphael Roth- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663101
- ISBN-10: 3954663104
- Auflage: 1
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
54,95 €Krankenhäuser befinden sich im Wandel. Medizin wird zunehmend zu einer Systemleistung, die interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Einfache Krankenhausleistungen werden zunehmend ambulant erbracht. Auf den Stationen nehmen herausfordernde Patientensituationen zu. Die Komplexität der Behandlungsfälle steigt und damit auch die Belastung der Mitarbeitenden: Ärzteschaft und Pflegende beklagen die Zunahme von Stress. Die Stationsteams haben mit steigenden Krankheitsausfällen, Unzufriedenheit und Überstunden zu kämpfen. Studien zeigen, dass in Situationen der Überlastung der direkte Kontakt zum Patienten und die Planung zu kurz kommen. Das mindert nicht zuletzt auch die Zufriedenheit der Patienten.
-
Ethikmanagement im Krankenhaus: Unternehmens- und Wertekultur als Erfolgsfaktor für das Krankenhaus
Kai Wehkamp, Karl-Heinz WehkampMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftEthikmanagement im Krankenhaus: Unternehmens- und Wertekultur als Erfolgsfaktor für das Krankenhaus
Kai Wehkamp, Karl-Heinz Wehkamp- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663064
- ISBN-10: 3954663066
- Auflage: 1
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
49,95 €Der nachhaltige Erfolg von Krankenhäusern im heutigen Versorgungs- und Marktumfeld ist maßgeblich von der gelungenen Integration medizinischer und wirtschaftlicher Ziele abhängig. Neben der Verpflichtung auf medizinische Qualität und Effizienz besteht der zweite wichtige Grundpfeiler in einer konsentierten Ethik und dem damit verbundenen gegenseitigen Verständnis von Sprache, Werten und Zielen der Arbeit von Medizin und Management.
Es ist belegt, dass die Mehrzahl der Mitarbeiter nachhaltig nicht durch wirtschaftliche Anreize, sondern primär durch Vermittlung von Werten und Sinn zu Höchstleistungen motiviert werden können. Die in vielen Krankenhäusern ausgeprägten Verständnisprobleme zwischen Management, Ärzteschaft und Pflege, kombiniert mit einer meist schwach entwickelten Führungs- und Unternehmenskultur sind somit auch für den wirtschaftlichen Erfolg von Nachteil. -
Arbeitgebermarke Krankenhaus: Wahre Schönheit kommt von innen
Joachim Prölß, Michael van LooMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftArbeitgebermarke Krankenhaus: Wahre Schönheit kommt von innen
Joachim Prölß, Michael van Loo- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663071
- ISBN-10: 3954663074
- 1. Auflage
- 300 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
69,95 €Die Machtverhältnisse am Arbeitsmarkt haben sich zugunsten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewandelt. Qualifizierten Nachwuchs für Kliniken zu finden und zu binden, wird in Zukunft noch schwieriger. Kliniken müssen sich stärker mit den Bedürfnissen ihrer Beschäftigten auseinandersetzen und sich nachhaltig als der bessere Arbeitgeber profilieren. Die Entwicklung von Arbeitgeberattraktivität über eine Kultur von Vertrauen und Wertschätzung durch zielgerichtetes Management bildet die Basis zur Sicherung des Fach- und Führungskräftebedarfs.
Dadurch werden Kliniken insgesamt zukünftig deutlich mehr Zeit und Energie in die Personalpolitik und Führungsarbeit investieren müssen. Ausgehend von den gravierenden Veränderungen im Arbeitsmarkt Krankenhaus, mit extrem steigenden Anforderungen an das Personal bei gleichzeitigem Mangel an Geld und Mitarbeitern, werden die Aspekte Arbeitsplatz- und Arbeitgeberattraktivität immer wichtiger und zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. -
Kodierleitfaden Gastroenterologie Version 2017: Ein Leitfaden für die Praxis
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)Börm BruckmeierKodierleitfaden Gastroenterologie Version 2017: Ein Leitfaden für die Praxis
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)- Börm Bruckmeier
- ISBN-13: 978-3898629737
- ISBN-10: 3898629732
- 10. Auflag
- 202 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
9,99 €Ziel dieses Büchleins ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf gastroenterologischen Stationen Kodierhinweise zu geben, die leicht verständlich sind und die es jeder Ärztin sowie jedem Arzt in der täglichen Routine ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand die behandelten Patientinnen und Patienten optimal zu kodieren. Die vorliegende Ausgabe wurde von einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten auf der Grundlage der Deutschen Kodierrichtlinien (Version 2017) und unter Anwendung der ICD-10-GM Version 2017 und des OPS Version 2017 erarbeitet. Das Büchlein ist als Hilfe bei der Kodierung gedacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In einigen Fällen wird das Nachschlagen in den ausführlichen Klassifikationssystemen notwendig sein.
-
Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas TecklenburgMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft3. Mai 2017Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas Tecklenburg- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663019
- ISBN-10: 3954663015
- 3. Auflage
- 950 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
149,95 €Die Professionalisierung der Entscheider und Gestalter in deutschen Krankenhäusern ist in Gang gekommen – eine unabdingbare Voraussetzung zur Existenzsicherung, denn die Anforderungen steigen weiter: Der Investitionsbedarf, z.B. für neue Behandlungsmethoden, ist enorm gestiegen und kann nicht mehr allein aus öffentlichen Mitteln bestritten werden, qualifiziertes Personal ist extrem knapp und fordert außergewöhnliche Konzepte zur Arbeitsplatzattraktivität. Nicht zuletzt nimmt die Digitalisierung auf alle Prozesse im Krankenhaus Einfluss und ruft großen Veränderungsbedarf hervor. Mit der schrittweisen Öffnung für ambulante Behandlungsangebote seitens der Krankenhäuser kommen neue Potenziale und Handlungsfelder hinzu.
-
Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung)
Markus Thalheimermedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung)
Markus Thalheimer- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163212
- ISBN-10: 3862163210
- 14. Auflag
- 320 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Auch 2017 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 14. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren wie die Chemotherapie werden ausführlich erläutert. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2017 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die offiziellen Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand Ende 2016) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.
-
Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Transformation, Innovation, Disruption
David Matusiewicz, Christian Gehne, Arno ElmerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDie Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Transformation, Innovation, Disruption
David Matusiewicz, Christian Gehne, Arno Elmer- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663262
- ISBN-10: 3954663260
- 1.Auflage
- 270 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
49,95 €Der digitale Wandel macht vor keiner Branche halt: Medien, Handel, Logistik und Banken sind dabei, sich neu zu erfinden. Die Digitalisierung wird auch die Gesundheitswirtschaft in den nächsten Jahren deutlich verändern. Dies betrifft Kostenträger und Leistungserbringer, aber vor allem die Versicherten und Patienten, die durch digitale Lösungen eine aktive Rolle als souveräne Kunden einnehmen werden. Die etablierten Akteure im Gesundheitswesen halten sich krampfhaft an der Tradition fest, während eine neue Generation auf Dr. Google setzt. Doch wohin geht die Reise?
-
Gesundheitspolitik: Akteure, Aufgaben, Lösungen
Franz KniepsMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft27. April 2017 04:02 UhrGesundheitspolitik: Akteure, Aufgaben, Lösungen
Franz Knieps- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954662791
- ISBN-10: 3954662795
- 1. Auflage
- 280 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
39,95 €Keine Legislaturperiode vergeht ohne größere oder kleinere Reformen in der Gesundheitspolitik. Das Gesundheitssystem muss beständig angepasst werden – an ökonomische, soziale, technische und medizinische Veränderungen. Nach wie vor sind auch viele Strukturprobleme im Gesundheitswesen nicht gelöst. Das Spannungsfeld zwischen optimaler Versorgung und Finanzierbarkeit des Systems wird daher auch nach der Bundestagswahl 2017 Schauplatz für Reformbemühungen bleiben.
Gesundheitspolitik – Akteure, Aufgaben, Lösungen benennt die wichtigsten Handlungsfelder der 19. Legislaturperiode und zeigt Reformoptionen auf. Das Buch bietet einen Einstieg in die Gesundheitspolitik und vermittelt die Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik auf einfache und anschauliche Weise. Um den Blick auf die zukünftigen Herausforderungen und Handlungsoptionen zu vervollständigen, kommen darüber hinaus weitere Akteure der Gesundheitspolitik zu Wort. -
Kodierleitfaden für die Angiologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung)
Lutz Frankenstein, Tobias Täger, Martin Andrassymedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Angiologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung)
Lutz Frankenstein, Tobias Täger, Martin Andrassy- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163199
- ISBN-10: 3862163199
- 6. Auflage
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Die Angiologie steht wie fast keine andere Disziplin im Spannungsfeld von ambulanten und stationsersetzenden Maßnahmen. Deswegen bietet der Kodierleitfaden Angiologie eine ausführliche Zusammenstellung der Kodiermöglichkeiten einschließlich sämtlicher Veränderungen für das Jahr 2017. Er zeichnet sich besonders aus durch: - Verweis auf aktuelle FoKA- und MDK-Empfehlungen - Zahlreiche Beispiele und Kodiertipps - Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen mit Groupierbeispielen zur differenzierten Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten der jeweiligen Prozeduren - Ausführliche, prozedurorientierte Tabellen der Materialien, die bei den jeweiligen Prozeduren zur Anwendung kommen - Praxisorientierte Verschlüsselungs-Tipps zu den Materialien - Verweis auf Prozeduren im Rahmen des § 115b SGB V (AOP-Katalog)
-
Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2017 (Praxiswissen Abrechnung) Taschenbuch
Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Jannis Radeleff, Raffi Bekeredjianmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Intensivmedizin 2017 (Praxiswissen Abrechnung) Taschenbuch
Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Jannis Radeleff, Raffi Bekeredjian- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163229
- ISBN-10: 3862163229
- 10. Auflag
- 220 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2017 vor. Die Abbildung komplexer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Die Intensivmedizin ist in der DRG-Vergütung inzwischen sehr komplex abgebildet. Auch für 2017 wurde die intensivmedizinische Komplexbehandlung weiter ausgebaut, insgesamt 15 Basis-DRGs in 7 MDC wurden erstmals durch TISS/SAPS-Punkte differenziert.
-
BMG: Ratgeber Krankenhaus - Broschüre zum Downloaden
- 104 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
Der neue Ratgeber Krankenhaus klärt Patienten oder Angehörige über alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Krankenhaus auf. Dazu gehören eine Einführung in die Krankenhauslandschaft in Deutschland sowie umfassende Informationen zu den Abläufen und Leistungen, die vor, während und nach einer Krankenhausbehandlung wichtig sind.
Art.Nr. BMG-G-11074
-
Kodierleitfaden für die Pneumologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung) Taschenbuch
Helge Bischoff, Nicolas Schönfeldmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Pneumologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung) Taschenbuch
Helge Bischoff, Nicolas Schönfeld- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163175
- ISBN-10: 3862163172
- 14. Aufl.
- 206 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die ab dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar, die zudem jetzt auch noch von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss. Der "Kodierleitfaden für die Pneumologie" gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.
-
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung)
Lutz Frankenstein, Jannis Radeleffmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Kardiologie 2017 (Praxiswissen Abrechnung)
Lutz Frankenstein, Jannis Radeleff- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-386216318
- ISBN-10: 3862163180
- 12. Auflag
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen an das Jahr 2017 durch das bewährte Autoren-Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle. - Mit den Anpassungen für das Jahr 2017, zahlreichen Beispielen und Kodiertipps - Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
-
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2017 Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung) Kindle Edition
Lutz Frankenstein, Jannis Radeleffmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Kardiologie 2017 Inklusive der aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung) Kindle Edition
Lutz Frankenstein, Jannis Radeleff- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-386216318
- ISBN-10: 3862163180
- 12. Auflag
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Die Neuauflage des erfolgreichen Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen an das Jahr 2017 durch das bewährte Autoren-Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle. - Mit den Anpassungen für das Jahr 2017, zahlreichen Beispielen und Kodiertipps - Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen