- Bereits 400 Krankenhäuser
erledigen ihre Abrechnung
erfolgreich mit MOMO! - Rightcoding &
fallbegleitende Kodierung - Ab 2023 auch für die PEPP
Kodierung einsetzbar.
Testen Sie jetzt MOMO!
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
Medizin
Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis
Reinhard StrametzUTB GmbHGrundwissen Medizin: für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis
Reinhard Strametz- UTB GmbH
- ISBN-13: 978-3825259853
- ISBN-10: 3825259854
- 6. vollst.
- 262 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
27,90 €Medizin leicht verständlich – ideal für Studium und Praxis
Reinhard Strametz stellt medizinisches Grundwissen fundiert und leicht verständlich vor. Zudem führt er kundig in Fachtermini ein. In den Mittelpunkt stellt er u.a. den Ablauf des medizinischen Behandlungsprozesses von der Anamnese bis zur Therapie sowie wichtige Methoden und Ansätze der Medizin, etwa die Evidenzbasierte Medizin und die Prävention. Auf Krankheitsbilder wie etwa Adipositas, Diabetes mellitus, Schlaganfall und Krebs geht er ebenso ein wie auf Pandemien und das Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19). Neu in dieser Auflage sind die Reproduktionsmedizin sowie Gesundheit und Klimawandel (Planetary Health). Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich im Studium oder in der Arbeit mit dem Gesundheitssystem und der Medizin beschäftigen.utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs zur Verfügung, der aus rund 80 Fragen besteht und die systematische Vertiefung des Stoffs ermöglicht. Er umfasst die Themen Systematik, Methoden, Ansätze und Spannungsfelder der Medizin sowie ausgewählte Krankheitsbilder. Erhältlich über utb.de.
Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis
Reinhard StrametzUTB GmbHGrundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis
Reinhard Strametz- UTB GmbH
- ISBN-13: 978-3825257743
- ISBN-10: 3825257746
- 5. überarb
- 272 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,90 €Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich im Studium oder in der Arbeit mit dem Gesundheitssystem und der Medizin beschäftigen. Reinhard Strametz stellt medizinisches Grundwissen fundiert und leicht verständlich vor und führt kundig in Fachtermini ein. In den Mittelpunkt stellt er u.a. den Ablauf des medizinischen Behandlungsprozesses von der Anamnese bis zur Therapie sowie wichtige Methoden und Ansätze der Medizin, etwa die Evidenzbasierte Medizin und die Prävention. Auf Krankheitsbilder wie etwa Adipositas, Diabetes mellitus, Schlaganfall und Krebs geht er ebenso ein wie auf Pandemien und das Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19). Auch Spannungsfelder der Medizin, die sich aus der Ökonomisierung und Digitalisierung ergeben, finden Beachtung. Die 5. Auflage wurde überarbeitet und in den Bereichen Diabetes, Covid-19 und Regelungen zum assistierten Suizid überarbeitet und erweitert.
Management in der Intensivmedizin - Führung, Organisation, Planung und Steuerung
Stefan Kluge | Gernot Marx | Uwe Janssens | Kai Zacharowski)MWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftManagement in der Intensivmedizin - Führung, Organisation, Planung und Steuerung
Stefan Kluge | Gernot Marx | Uwe Janssens | Kai Zacharowski)- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663613
- ISBN-10: 3954663619
- 1. Auflage
- 446 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
59,95 €Intensivmedizin ist Management pur: Knappe Zeit- und Personalressourcen, schwerwiegende Entscheidungen und hohes Stresslevel
An die Intensivmedizin stellen sich besondere medizinische und organisatorische Anforderungen. Das Spektrum der Therapie- und Behandlungsmethoden erfordert die kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zugleich kann eine intensivmedizinische Einheit nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen etabliert werden.Wundfibel: Wunden versorgen, behandeln, heilen (Die Asklepios Praxisbibliothek)
Anke Bültemann, Harald Daum, Werner SellmerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftWundfibel: Wunden versorgen, behandeln, heilen (Die Asklepios Praxisbibliothek)
Anke Bültemann, Harald Daum, Werner Sellmer- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663705
- ISBN-10: 3954663708
- Auflage: 3
- 244 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
34,95 €Modernes Wundmanagement gewährleistet Patientinnen und Patienten eine deutlich verbesserte Lebensqualität und im günstigsten Fall eine raschere Ausheilung. Effektive Wundversorgung ist auch unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten von Bedeutung: Gutes klinisches Wundmanagement ist strukturiert und patientenzentriert und reduziert somit Therapiezeiten, Ressourcen- und Mitteleinsatz.
Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Therapieempfehlungen zur Behandlung chronischer Wunden von den Wund-Experten der Asklepios Kliniken. Die Handlungsempfehlungen weisen den Weg zu einer qualitativ hochwertigen und ökonomisch effizienten Behandlung von Patienten mit chronischen Wundheilungsstörungen.
Politik
Gesundheitspolitik: Akteure, Aufgaben, Lösungen
Franz KniepsMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft27. April 2017 04:02 UhrGesundheitspolitik: Akteure, Aufgaben, Lösungen
Franz Knieps- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954662791
- ISBN-10: 3954662795
- 1. Auflage
- 280 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
39,95 €Keine Legislaturperiode vergeht ohne größere oder kleinere Reformen in der Gesundheitspolitik. Das Gesundheitssystem muss beständig angepasst werden – an ökonomische, soziale, technische und medizinische Veränderungen. Nach wie vor sind auch viele Strukturprobleme im Gesundheitswesen nicht gelöst. Das Spannungsfeld zwischen optimaler Versorgung und Finanzierbarkeit des Systems wird daher auch nach der Bundestagswahl 2017 Schauplatz für Reformbemühungen bleiben.
Gesundheitspolitik – Akteure, Aufgaben, Lösungen benennt die wichtigsten Handlungsfelder der 19. Legislaturperiode und zeigt Reformoptionen auf. Das Buch bietet einen Einstieg in die Gesundheitspolitik und vermittelt die Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik auf einfache und anschauliche Weise. Um den Blick auf die zukünftigen Herausforderungen und Handlungsoptionen zu vervollständigen, kommen darüber hinaus weitere Akteure der Gesundheitspolitik zu Wort.Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
Martin Schölkopf, Holger PresselHealth Care Management2. Juli 2014Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
Martin Schölkopf, Holger Pressel- Health Care Management
- ISBN-13: 978-3-95466-101-5
- 2. Auflage
- 304 Seiten
- Erscheinungsjahr 2014
69,95 €Aktuelle Zahlen, Fakten und Trends der Gesundheitssysteme in Europa und Übersee
Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik
Wer Reformen im Gesundheitswesen auf den Weg bringen, verstehen oder umsetzen will, ist gut beraten, über den Tellerrand der nationalen Gesundheitspolitik hinauszuschauen. Denn: Ländervergleiche können zeigen, welche Erfahrungen mit Reformvorschlägen andernorts bereits gemacht worden sind. Und sie zeigen, wie ausgabenträchtig, wie patientenfreundlich, wie effizient oder wie gerecht ein Gesundheitssystem tatsächlich ist
Mehr Informationen: hier
Recht im Gesundheitswesen: für Juristen und Nichtjuristen
Sandra HobuschUTB GmbHRecht im Gesundheitswesen: für Juristen und Nichtjuristen
Sandra Hobusch- UTB GmbH
- ISBN-13: 978-3825259907
- ISBN-10: 3825259900
- 2. überarb
- 496 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
44,90 €Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich. Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie privaten Versicherungsunternehmen geht das Buch ein. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.
Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Alfred Angerer, Florian LiberatoreMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftManagement im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Alfred Angerer, Florian Liberatore- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667130
- ISBN-10: 3954667134
- 2. Edition
- 256 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
69,95 €Dieses Lehrbuch gibt fundiert und praxisnah einen umfassenden Überblick über das Schweizer Gesundheitswesen. Zudem werden moderne Managementmethoden und deren Einsatz unter den Schweizer Rahmenbedingungen vermittelt. Statt klassische Funktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre zu beschreiben, folgt das Buch problemlösungsorientiert dem ELS-Modell, welches von den Autoren als ausgewiesene Experten entwickelt wurde: 1. „Entwickeln“: Wie positionieren sich Organisationen im Gesundheitswesen strategisch klug? 2. „Leisten“: Wie werden Produkte und Dienstleistungen effizient produziert? 3. „Steuern“: Wie werden Organisationen erfolgreich geführt? Diese drei Managementbereiche werden für zentrale Akteure im Gesundheitswesen umfassend vertieft und mit zahlreichen Daten und Fakten zu den jeweiligen Märkten, Praxisfallstudien und Managementwerkzeugen ergänzt. Das in einer aktualisierten 2. Auflage vorliegende Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft und Medizin sowie allen Gesundheitsberufen.
Fotos für die Pressefreiheit 2021: Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen e.V.TAZFotos für die Pressefreiheit 2021: Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen e.V.- TAZ
- ISBN-13: 978-3937683904
- ISBN-10: 3937683909
- 1. Edition
- 100 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
14,00 €Das Buch „Fotos für die Pressefreiheit 2021“ dokumentiert die Ereignisse des vergangenen Jahres – vor allem in Staaten, in denen unabhängige Medien unter Druck stehen. Es wirft Schlaglichter auf die Brennpunkte des Nachrichtengeschehens und verbindet die Bilder international renommierter Fotografen mit Texten erfahrener Auslandskorrespondenten. Fotografen und Autoren haben ihre Werke für das Fotobuch unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten. Die Publikation ist im Rahmen des Deutschen Fotobuchpreises von einer Fachjury mit dem Prädikat "Shortlist 2019, "Longlist 2019", „Nominiert 2016“ und „Nominiert 2015“ sowie 2010 mit dem kress Award für den besten Relaunch ausgezeichnet worden.
Krankenhausrecht 2019 - Rechtsvorschriften des Bundes
Andrea HauserDKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbHKrankenhausrecht 2019 - Rechtsvorschriften des Bundes
Andrea Hauser- DKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-10: 978-3-946866-42-8
- 19. Auflag
- 1000 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
49,90 €Zahlreiche krankenhausrelevante Gesetze und Verordnungen des Bundes sind in dieser Ausgabe mit Stand 01.01.2019 zusammengestellt:
- Regelungen zur Finanzierung (u.a. KHG, BPflV, KHEntgG, FPV, PEPPV, VBE),
- des Sozialrechts (u.a. SGB V)
- sowie weitere wichtige Gesetze und Verordnungen wie KPflG, HebG, Psych-PV, RöV, KHBV, KHStatV, TPG etc.
vorraussichtlicher Erscheinungstermin: Ende Januar 2019
Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
von Alfred Angerer, Florian LiberatoreMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftManagement im Gesundheitswesen: Die Schweiz
von Alfred Angerer, Florian Liberatore- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663965
- ISBN-10: 3954663961
- Auflage: 1
- 247 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
54,95 €Dieses Lehrbuch gibt fundiert und praxisnah einen umfassenden Überblick über das Schweizer Gesundheitswesen. Zudem werden moderne Managementmethoden und deren Einsatz unter den Schweizer Rahmenbedingungen vermittelt. Statt klassische Funktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre zu beschreiben, folgt das Buch problemlösungsorientiert dem von den Autoren als ausgewiesene Experten entwickelten ELS-Modell:
1. „Entwickeln“: Wie positionieren sich Organisationen im Gesundheitswesen strategisch klug?
2. „Leisten“: Wie werden Produkte und Dienstleistungen effizient produziert?
3. „Steuern“: Wie werden Organisationen erfolgreich geführt?
Diese drei Managementbereiche werden für zentrale Akteure im Gesundheitswesen umfassend vertieft und mit zahlreichen Daten und Fakten zu den jeweiligen Märkten, Praxisfallstudien und Managementwerkzeugen ergänzt.
Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft und Medizin sowie aus allen Gesundheitsberufen.
Kooperation und Integration im Gesundheitssystem - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems
A. Brandhorst, H. Hildebrandt, E.-W. LutheA. Brandhorst, H. Hildebrandt, E.-W. LutheSpringer VSKooperation und Integration im Gesundheitssystem - das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems
A. Brandhorst, H. Hildebrandt, E.-W. LutheA. Brandhorst, H. Hildebrandt, E.-W. Luthe- Springer VS
- ISBN-13: 978-3658137823
- ISBN-10: 3658137827
- 624 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
69,99 €Eine an den Bedürfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukünftig nur möglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Länder: Wir brauchen den Übergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenübergreifenden Versorgung mit einer stärkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbänden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte.
Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik – Gesellschaft – Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.Green Hospital: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Krankenhaus. Mit einem Geleitwort von Eckart v. Hirschhausen
Jochen A. Werner , Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-RumposchMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftGreen Hospital: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Krankenhaus. Mit einem Geleitwort von Eckart v. Hirschhausen
Jochen A. Werner , Thorsten Kaatze, Andrea Schmidt-Rumposch- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666799
- ISBN-10: 3954666790
- 1. Edition
- 292 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
69,95 €Digitalisierung und Dekarbonisierung – das sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft und zunehmend auch der Medizin. Während die digitale Transformation mehr und mehr ins Blickfeld rückt, ist das gesamte Thema der Nachhaltigkeit in der Medizin und insbesondere in Krankenhäusern noch deutlich unterentwickelt. Das ist verständlich: Im tradierten Selbstverständnis von Gesundheitseinrichtungen ist es bis heute der zentrale Grundgedanke, mit gleichsam unbegrenztem Ressourceneinsatz den Menschen zu helfen. Die Suche nach dem „Purpose“, der gesellschaftlichen Legitimation der eigenen Arbeit, bleibt der Medizin erspart. Aber dies sollte kein Freifahrtschein sein, das Thema Nachhaltigkeit auszuklammern. Die Herausgeber:innen dieses Buches sind der festen Überzeugung, dass die Medizin ihre Kernaufgabe nicht nur intelligenter und menschlicher, sondern vor allem auch umweltverträglicher erfüllen kann. Dieses Buch stellt das Thema Nachhaltigkeit in seiner gesamten Komplexität mit dem Fokus auf das Krankenhaus dar. Das Buch schildert nicht nur den aktuellen Status bei zentralen Handlungsfeldern. Es ist gleichzeitig Kompendium, Ratgeber, Mutmacher und damit Wegbereiter einer nachhaltigen Medizin, die nur mit der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ihr originäres Ziel in vollem Umfang erfüllt: Menschen zu helfen und Menschen zu dienen. Fest steht, dass nachhaltig denken und handeln – auch und explizit im Gesundheitswesen und Krankenhaussektor – in unserer heutigen Zeit zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage unabdingbar ist. Am Ende steht die Überzeugung, dass es auf diesem Weg letztlich nur Gewinner gibt: Die Umwelt, die Menschen in den Krankenhäusern, aber auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Denn die Optimierung oder gar Neugestaltung von Prozessen für mehr Nachhaltigkeit wird die Krankenhäuser nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch besser aufstellen.
Neuordnung der Notfallversorgung in Deutschland: Struktur, Organisation und Finanzierung im Wandel
Thomas Fleischmann, Harald DormannW. Kohlhammer GmbHNeuordnung der Notfallversorgung in Deutschland: Struktur, Organisation und Finanzierung im Wandel
Thomas Fleischmann, Harald Dormann- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170353138
- ISBN-10: 3170353136
- 1. Auflage
- 380 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
59,00 €Die Notfallversorgung in Deutschland steht vor einer bisher unbekannten Menge vor Veränderungen. Vor allem die Notaufnahmen der Krankenhäuser wurden seit Jahren zunehmend in Anspruch genommen. Durch die Unterfinanzierung der Notfallbehandlung, Ressourcenverknappung in den Kliniken und strukturelle Defizite sind die Notaufnahmen oft stark überlastet. Die Folge sind unzufriedene Patienten und Mitarbeiter sowie hohe Kosten. Entscheidungsträger in Parteien und Organisationen zeigen klar, dass sie Struktur, Organisation und Finanzierung der Notfallversorgung grundlegend ändern wollen. Ein erster Schritt ist die Einführung des Stufen-Systems der Notfallversorgung 2018.
Pflege
Pflegemanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Joachim Prölß, Vera Lux, Peter BechtelMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftPflegemanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Joachim Prölß, Vera Lux, Peter Bechtel- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664337
- ISBN-10: 395466433X
- Auflage: 1
- 600 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
79,95 €Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb. Gute Patientenversorgung bei wirtschaftlicher Solidität ist längst kein Selbstläufer mehr. Im Gegenteil: Kosten, Investitionsbedarfe, Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft steigen – begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpften und demotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.