- JUBILÄUMSSPEZIAL
Wir möchten mit Ihnen unsere langjährige Partnerschaft feiern! - Mit jedem Stellenauftrag erhalten Sie eine kostenlose Stellenanzeige im Bereich Medizin/Pflege
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Stellenanzeigen erfolgreich platzieren!
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
Ökonomie
Krankenhaus-Report 2020 - Finanzierung und Vergütung am Scheideweg
Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen Wasem, Andreas BeiversSpringer, Berlin, Heidelberg12. Februar 2020 07:20 UhrKrankenhaus-Report 2020 - Finanzierung und Vergütung am Scheideweg
Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen Wasem, Andreas Beivers- Springer, Berlin, Heidelberg
- ISBN-13: 978-3-662-60486-1
- ISBN-10: 3662604868
- Auflage: 1
- 510 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
53,49 €Der Krankenhaus-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, analysiert 2020 im Rahmen seines Schwerpunktthemas „Finanzierung und Vergütung am Scheideweg“ die aktuellen Entwicklungen in der Krankenhausfinanzierung.
Jedes System der Krankenhausfinanzierung und -vergütung setzt zwangsläufig positive und negative Anreize. Auch mit dem in Deutschland 2003 eingeführten Fallpauschalensystem waren bestimmte Ziele verbunden. Das als „lernendes System“ angelegte G-DRG-System erfuhr im Lauf der Zeit eine Vielzahl von Modifikationen und Ergänzungen, die Ausgliederung der Pflegekosten ab 2020 gilt allerdings als die wesentlichste Veränderung. Ziel des Krankenhaus-Reports 2020 ist es, das Finanzierungssystem zu analysieren und Perspektiven der Weiterentwicklung aufzuzeigen ...
Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus: Grundlagen und Praxis.
Jörg SchlüchtermannMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft28. Januar 2020 02:14 UhrBetriebswirtschaft und Management im Krankenhaus: Grundlagen und Praxis.
Jörg Schlüchtermann- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665150
- ISBN-10: 3954665158
- 3., aktual
- 460 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz
Julia Oswald (Herausgeber, Mitwirkende), Uwe Bettig (Herausgeber, Mitwirkende), Monika Abeling (Mitwirkende), Bouchra Achoumrar (Mitwirkende), John Ahrens (Mitwirkende), & 46 mehrW. Kohlhammer GmbH6. Dezember 2019 01:00 UhrControlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz
Julia Oswald (Herausgeber, Mitwirkende), Uwe Bettig (Herausgeber, Mitwirkende), Monika Abeling (Mitwirkende), Bouchra Achoumrar (Mitwirkende), John Ahrens (Mitwirkende), & 46 mehr- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170343115
- ISBN-10: 3170343114
- 1.Auflage
- 292 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
59,00 €Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentraler Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Kindle: ASIN: B08158ZHYF 52,99 Euro
Modernes Beschaffungsmanagement im Gesundheitswesen
Rudolf Schmid, Anton J. Schmidtmedhochzwei Verlag2. Oktober 2019 05:21 UhrModernes Beschaffungsmanagement im Gesundheitswesen
Rudolf Schmid, Anton J. Schmidt- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862164806
- ISBN-10: 9783862164806
- 1. Aufl. (
- 300 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
79,99 €Die Beschaffung von Gütern für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft nimmt dort einen immer größeren Stellenwert ein. Überdies ist eine wachsende Zahl von gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Beschaffung muss folglich geplant und systematisch sowie effizient organisiert sein. Sie bestimmt heute die Qualität und die Ergebnisse der erbrachten Leistungen wesentlich mit ebenso wie sie entscheidend zur Prozesssicherheit und Risikominimierung und damit vor allem zur Patientensicherheit beiträgt. Das Buch vermittelt deshalb zu verschiedenen Aspekten der Beschaffung in und für Gesundheitseinrichtungen Erkenntnisse und Empfehlungen, die ein modernes Beschaffungsmanagement aktuell kennzeichnen und erfüllen muss.
ASIN: 3862164802
Geld im Krankenhaus: Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems
Anja Dieterich, Bernard Braun, Thomas Gerlinger, Michael SimonSpringer VS30. April 2019 07:01 UhrGeld im Krankenhaus: Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems
Anja Dieterich, Bernard Braun, Thomas Gerlinger, Michael Simon- Springer VS
- ISBN-13: 978-3658248062
- ISBN-10: 3658248068
- 1. Aufl. 2
- 357 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
54,99 €Vor 15 Jahren wurde die Krankenhausvergütung auf ein DRG-Fallpauschalensystem umgestellt (DRG: Diagnosis Related Groups). Das DRG-System wird seitdem im Krankenhausbereich, in Politik und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Dieser Sammelband fasst kritische Perspektiven auf das DRG-System zusammen. Er wendet sich an Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Verbänden sowie allgemein an Personen, die sich mit der Gestaltung des Gesundheitswesens und der Krankenhausversorgung befassen.
Mit Beiträgen von: Nikola Biller-Andorno, Ingo Bode,Johann Böhmann, Bernard Braun, Anja Dieterich, Margrit Fässler, Jonathan Falkenberg, Max Geraedts, Thomas Gerlinger, Christoph Kranich, Giovanni Maio, Georg Marckmann, Hans-Joachim Meyer, Michael Simon, Arved Weimann, Maximiliane Wilkesmann.
Kindle: 42,99 Euro
Change Management in Gesundheitsunternehmen: Die geheime Macht der Emotionen in Veränderungsprozessen
Martina Oldhafer, Stephan Schneider, Elisabeth Beil, Claudia Schmidt, Felix NolteSpringer Gabler25. April 2019 07:16 UhrChange Management in Gesundheitsunternehmen: Die geheime Macht der Emotionen in Veränderungsprozessen
Martina Oldhafer, Stephan Schneider, Elisabeth Beil, Claudia Schmidt, Felix Nolte- Springer Gabler
- ISBN-13: 978-3658239725
- ISBN-10: 3658239727
- 1. Aufl. 2
- 191 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
37,99 €Das Buch richtet sich insbesondere an Führungskräfte, welche sich leicht umsetzungsfähige Hilfen und anregende Inspirationen für Veränderungsprojekte innerhalb ihres Tätigkeitsbereichs wünschen. Eine intensive und zeitaufwendige Aufbereitung der Grundlagenwerke zum Thema Change Management und Wirtschaftspsychologie soll der Zielgruppe bei knappen Ressourcen im Arbeitsalltag erspart bleiben.
Ziel der Autoren ist es, den interessierten LeserInnen eine Wissensquelle zu bieten, die sowohl als praktisches Nachschlagewerk, wie auch (mithilfe einer Fabel) als unterhaltende Wissenslektüre für Zwischendurch genutzt werden kann.
Workflow-Management Exzellenz-Modell, Band 1: Kriterien der Exzellenz
Prof. Dr. Michael GreilingMediengruppe Oberfranken2. April 2019 01:00 UhrWorkflow-Management Exzellenz-Modell, Band 1: Kriterien der Exzellenz
Prof. Dr. Michael Greiling- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-10: BU-14000230-0
- Erscheinungsjahr 2019
44,95 €Band 1: Kriterien der Exzellenz
Mehr Zeit durch weniger Verschwendung
„Der wichtigste Rohstoff bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen: Leidenschaft. Der Glaube, Gutes kann immer noch besser gemacht werden.“ (Prof. Dr. Michael Greiling)
Aufgabe der Führungskräfte von exzellenten Organisationen ist es, die Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung konsequent voranzutreiben und beständig hervorragende Leistungen zu erzielen, welche die Erwartungen aller Interessengruppen erfüllen und bestenfalls sogar übertreffen. Dies berührt sowohl das Dienstleistungsangebot als auch die Organisationsstrukturen und Prozesse.Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2019 - Materialien und Kurzerläuterungen UPDATE
Schlottmann / LauferDKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH15. März 2019 06:34 UhrPauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik 2019 - Materialien und Kurzerläuterungen UPDATE
Schlottmann / Laufer- DKVG - Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-13: 978-3-946866-45-9
- 240 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
36,90 €Mit dem Entwurf des "Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen" (PsychVVG) ist eine Neuausrichtung des Vergütungssystems für psychiatrische und psychosomatische Leistungen vorgenommen worden. Hierfür wurde die Möglichkeit zur Anwendung des Entgeltsystems auf freiwilliger Grundlage um ein Jahr verlängert, der Einstieg in das PEPP-System ist nunmehr seit 2018 verpflichtend.
In dem Werk werden die erforderlichen Informationen für das Jahr 2019 kompakt zusammengefasst und alle relevanten Änderungen gegenüber der Vorjahresversion in einem "Manager-Update" erläutert.
Kodierleitfaden Gastroenterologie Version 2019: Ein Leitfaden für die Praxis
Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Deutsche Gesellschaft für GastroenterologieBörm Bruckmeier13. März 2019Kodierleitfaden Gastroenterologie Version 2019: Ein Leitfaden für die Praxis
Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie- Börm Bruckmeier
- ISBN-13: 978-3898629881
- ISBN-10: 3898629880
- Auflage: 1
- 208 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
9,99 €Ziel dieses Büchleins ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf gastroenterologischen Stationen Kodierhinweise zu geben, die leicht verständlich sind und die es jeder Ärztin sowie jedem Arzt in der täglichen Routine ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand die behandelten Patientinnen und Patienten optimal zu kodieren.
Erscheint im April 2019
Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus (KLEE-Rechnung)
Winfried Zapp, Michael WittlandMediengruppe Oberfranken9. Januar 2019 07:40 UhrKosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus (KLEE-Rechnung)
Winfried Zapp, Michael Wittland- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-13: 978-3947566273
- ISBN-10: 3947566271
- Auflage: 3
- 336 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
39,95 €KLEE-Rechnung anwendungsorientiert erläutert
Nur wenn die Grundlagen der KLEE-Rechnung umgesetzt werden und ihre Wirkungen bekannt sind, können unternehmerische Entscheidungen fundiert getroffen werden. Dazu möchte dieses Buch beitragen.
Ausgangspunkt der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung im Krankenhaus bildet die Einordnung der KLEE-Rechnung in das Rechnungswesen, bevor begriffliche und funktionale Grundlagen zur KLEE-Rechnung erörtert werden. Daran schließen sich Ausführungen zur Krankenhausbuchführungsverordnung und zum DRG-System an, da diese krankenhausspezifischen Besonderheiten einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung der KLEE-Rechnung haben.
Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik 2019: KU Sonderheft
InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbHMediengruppe Oberfranken3. Januar 2019 05:34 UhrKodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik 2019: KU Sonderheft
InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-13: 978-3947566556
- ISBN-10: 3947566557
- Auflage: 1
- 40 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
22,95 €Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß § 17d KHG (Psych-Entgeltsystem) ist für die Entwicklung und Anwendung eines leistungsgerechten Entgeltsystems die Kodierung zu vereinheitlichen.
Um eine einheitliche Anwendung der Diagnosen- und Prozedurenklassifikation zu ermöglichen, vereinbaren die Vertragspartner Kodierrichtlinien. Die Kodierrichtlinien (DKR Psych 2019) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2019 Inklusive den aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, Täger, Tobiasmedhochzwei Verlag4. Dezember 2018Kodierleitfaden für die Kardiologie 2019 Inklusive den aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen
Prof. Dr. Lutz Frankenstein, Täger, Tobias- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3-86216-509-4
- 14. Auflag
- 214 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
21,99 €Kodierleitfadens für die Kardiologie mit sämtlichen Veränderungen für das Jahr 2019 durch das bewährte Autoren- Team. Erneut bieten ausführliche Zusammenstellungen der möglichen Kodiervarianten und zahlreiche Hinweise zur korrekten Kodierung eine Hilfestellung bei der korrekten Verschlüsselung kardiologischer Fälle. Mit den Anpassungen für das Jahr 2019, zahlreichen Beispielen und Kodiervorlagen/Mit Verweis auf die aktuellen FoKA- und MDK-Empfehlungen/Laienverständliche Verknüpfung von Medizin und Kodierung/Tipps und Beispiele in Tabellenform.
Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2019
Meyer, F. Joachim, Dr. Markus Thalheimer, Raffi Bekeredjian, Dr. med. Claus-Peter Kreutzmedhochzwei Verlag30. November 2018 05:34 UhrKodierleitfaden für die Intensivmedizin 2019
Meyer, F. Joachim, Dr. Markus Thalheimer, Raffi Bekeredjian, Dr. med. Claus-Peter Kreutz- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3-86216-511-7
- ISBN-10: 3862165116
- 12. Auflag
- 244 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
21,99 €Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2019 vor. Die Abbildung komplexer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Die Intensivmedizin ist in der DRG-Vergütung inzwischen sehr komplex abgebildet. Auch 2019 ist die intensivmedizinische Komplexbehandlung erlösrelevant, etliche Basis-DRGs in den meisten MDC werden inzwischen durch TISS/SAPS-Punkte differenziert. Erneut erfolgte eine Neubewertung der Beatmungszeiten und analog eine stärkere Gewichtung der Intensivkomplexprozeduren, insbesondere durch Abwertung reiner Beatmungszeiten im DRG-System.
Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2019 (Praxiswissen Abrechnung)
Markus Thalheimermedhochzwei Verlag30. November 2018 04:22 UhrKodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2019 (Praxiswissen Abrechnung)
Markus Thalheimer- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862165056
- ISBN-10: 3862165051
- 16. Auflag
- 330 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
21,99 €Auch 2019 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 16. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Neu werden auch Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt.
Kodierleitfaden für die Pneumologie 2019
Helge Bischoff, Nicolas Schönfeldmedhochzwei Verlag30. November 2018 03:10 UhrKodierleitfaden für die Pneumologie 2019
Helge Bischoff, Nicolas Schönfeld- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3-86216-513-1
- ISBN-10: 3862165132
- 16. Auflag
- 203 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
21,99 €Mit der Einführung der pauschalierten Vergütung im Krankenhaus wurden Ärztinnen und Ärzte zur noch ausführlicheren Verschlüsselung der behandelten Diagnosen ihrer Patienten verpflichtet. Die seit dem 1.1.2017 geltende ICD-10-GM, die von allen ambulant tätigen Kollegen angewandt werden muss, stellt hierfür die abermals komplizierter gewordenen Klassifikationen dar. Der Kodierleitfaden für die Pneumologie gibt einen fachgebietsbezogenen Überblick, Hilfestellung und Kommentare für die tägliche Praxis.