• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 258
  • 72
  • 49
  • 31
  • 11
  • 50
  • 40
  • 35
  • 21

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • Leadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärzte

    Thomas Röhrßen, Dietmar Stephan
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    13. Januar 2021 01:02 Uhr

    Leadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärzte

    Thomas Röhrßen, Dietmar Stephan
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954665648
    • ISBN-10: 3954665646
    • 1. Edition
    • 200 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2021
    49,95 €

    Führungskompetenz steht nach wie vor nicht im Curriculum des Medizinstudiums. Immerhin wächst die Erkenntnis, dass auch ein Krankenhaus ein Unternehmen mit komplexen Management- und Führungsaufgaben ist. Führen kann man lernen! Erfolgreiche Führung bedarf persönlicher und fachlicher Skills und Tools. Dieses Buch wendet sich an Chefärztinnen/ Chefärzte sowie Oberärztinnen/Oberärzte, die sich auf neue Führungspositionen vorbereiten wollen, die neu auf dem Chefsessel angekommen sind und auch an Klinikchefs, die nach langjähriger Führungserfahrung ihr Führungs-Know-how auf den aktuellen Stand bringen wollen. ...

  • Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen

    Jessica Schäfer
    Springer
    12. Januar 2021 02:00 Uhr

    Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen

    Jessica Schäfer
    • Springer
    • ISBN-13: 978-3662620618
    • ISBN-10: 3662620618
    • 1. Aufl. 2
    • 218 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    39,99 €

    Vielfalt statt Einfalt!
    Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Praktiker im Pflegebereich und zeigt alle wichtigen Aspekte für ein erfolgreiches Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Generationen.

    Der Mix aus verschiedenen Altersgruppen in einem Team ist nur in den seltensten Fällen ein erfolgreicher Selbstläufer. Vielmehr kommt es darauf an, die Mischung gut zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue entsprechend zu dosieren. Die einzelnen Zutaten dazu und wie es gelingen kann, finden Sie in diesem Buch. Verständlich, humorvoll und „auf dem Punkt“ beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen für alle Beteiligten erfolgreich sein kann.

  • Qualitätsmonitor 2020

    Franz Dormann, Jürgen Klauber, Ralf Kuhlen
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    1. Oktober 2020

    Qualitätsmonitor 2020

    Franz Dormann, Jürgen Klauber, Ralf Kuhlen
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954665112
    • ISBN-10: 3954665115
    • 1. Auflage
    • 320 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    39,95 €

    Die Qualität der Versorgung, ihre Sicherung, Verbesserung und Incentivierung sind das erklärte Ziel der Krankenhausgesetzgebung der letzten Jahre. So wurde vom Gesetzgeber eine Vielzahl von Regelungen geschaffen, die auf eine Steigerung der Versorgungsqualität abzielen und die für dieses elementare Patientenanliegen eine verbesserte rechtliche Grundlage bieten. Für die Diskussion über Bewertung, Vergütung und Kommunikation von Qualität im medizinischen Versorgungsgeschehen liefert der Qualitätsmonitor 2020 weitere Impulse. Das von Gesundheitsstadt Berlin, der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) herausgegebene Werk greift jährlich relevante Themen aus stationärer und sektorenübergreifender Versorgung auf. Sowohl nationale als auch internationale Qualitätsinitiativen werden dargestellt und mit praktischen Beispielen sowie umfangreichem Datenmaterial untermauert....

  • Pflegemanagement - Studienausgabe: Strategien, Konzepte, Methoden. Mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und Andreas Westerfellhaus

    Joachim Prölß, Vera Lux, Peter Bechtel
    Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    1. September 2020 07:00 Uhr

    Pflegemanagement - Studienausgabe: Strategien, Konzepte, Methoden. Mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und Andreas Westerfellhaus

    Joachim Prölß, Vera Lux, Peter Bechtel
    • Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954664405
    • ISBN-10: 3954664402
    • 1. Auflage
    • 635 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    69,95 €

    Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb und der ökonomische Druck wächst. Dazu steigen Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft – begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpftem und demotivierten Personal. ...

    ASIN : B08B6GY2HN - Kindle: 99,99 Euro, gebunden: 99,95 Euro

  • Krisen- und Turnaroundmanagement im Krankenhaus

    Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer
    Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
    16. Juni 2020 05:02 Uhr

    Krisen- und Turnaroundmanagement im Krankenhaus

    Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer
    • Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
    • ISBN-13: 978-3-96474-377-0
    • 1. Auflage
    • 100 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    34,95 €

    Strategien und Best-Practice zur Überwindung der Corona-Krise in deutschen Krankenhäusern

    In akuten Krisensituationen müssen Krankenhäuser schnell und überlegt handeln. Gerade in solchen Lagen offenbart sich das Fundament des Krankenhauses. Schwächen werden schonungslos präsentiert. Gleichzeitig lassen sich Potenziale schnell identifizieren. Das zeigt sich ganz aktuell in der COVID-19-Krise, gilt jedoch auch für andere Szenarien, die ein Krankenhaus in seiner Existenz bedrohen. Das einzelne Krankenhaus hat hier gezielt die wichtigsten Ziele zu definieren, seine Strategie über ein effektives Krisen- und Turnaroundmanagement daraufhin auszurichten und schließlich geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Je früher jetzt gegengesteuert wird, desto eleganter und schmerzfreier wird der Weg aus der Krise. Durch beherztes Anpacken wird nach und nach wirtschaftliche Stabilität sichergestellt und neue Potenziale des Wachstums erschlossen....

    BU-CNF-14000243 erscheint am 31.07.2020

  • Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen

    S. Heinemann, D. Matusiewicz
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    10. Juni 2020 05:00 Uhr

    Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen

    S. Heinemann, D. Matusiewicz
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954664658
    • ISBN-10: 3954664658
    • Auflage: 1
    • 314 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    59,95 €

    Wenn digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik auf die Medizin treffen, entstehen zwangsläufig ethische Fragestellungen. Diese lassen sich nicht ohne Weiteres mit medizinisch-technologischen, rechtlichen oder ökonomischen Argumenten allein beantworten. Neue Themenfelder wie die sich wandelnde Rolle der Patienten, die neue Verantwortung von Ärzten und Pflegenden, neue digitale Möglichkeiten in der Medizin, Smart Hospitals im Klinikalltag, die gesellschaftliche Legitimität eines möglichen dritten Datengesundheitsmarktes, eine zukunftsfeste Ausbildungslandschaft für den Gesundheits-/Medizinbereich sowie die Grenzen der digitalen Forschung bedürfen einer kritischen und gleichzeitig thematisch breiten Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten in der digitalen Gesundheitswirtschaft und Medizin. ...

  • Cybersicherheit im Krankenhaus

    Hans-Wilhelm Dünn, Jörg Reschke, Henning Schneider, Peter Gocke
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    20. Mai 2020 03:50 Uhr

    Cybersicherheit im Krankenhaus

    Hans-Wilhelm Dünn, Jörg Reschke, Henning Schneider, Peter Gocke
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954665020
    • ISBN-10: 3954665026
    • Auflage: 1
    • 208 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    59,95 €

    Die Digitalisierung hat die Gesundheitsbranche bereits tiefgreifend verändert und wird weitere folgenreiche Entwicklungen mit sich bringen. Angesichts wegweisender Technologien und Anwendungen kann die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens nur sichergestellt werden, wenn Cybersicherheit als zentraler Enabler in eine erfolgreiche digitale Transformation implementiert wird. Dies ist wichtig, da besonders im Krankenhaus das Problem besteht. Ein Cyberangriff auf Krankenhäuser kann im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Gleichzeitig ist wegen der Vielzahl der Prozesse gerade dort Cybersicherheit schwierig zu implementieren. ...

  • Teamarbeit im Krankenhaus: Handlungswissen für erfolgreiche Zusammenarbeit

    Nicole Weider
    W. Kohlhammer GmbH
    17. April 2020 01:36 Uhr

    Teamarbeit im Krankenhaus: Handlungswissen für erfolgreiche Zusammenarbeit

    Nicole Weider
    • W. Kohlhammer GmbH
    • ISBN-13: 978-3170331006
    • ISBN-10: 3170331000
    • 1. Auflage
    • 194 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2020
    29,00 €

    In Krankenhäusern nimmt die Arbeitsbelastung zu, weniger Personal, weniger Zeit und steigende Qualitätsansprüche begleiten den Arbeitsalltag. Dazu mischen sich Schlagworte wie Interprofessionalität, Agilität und Krankenhaus 4.0. Auf Station und auch bereichsübergreifend sind neue Führungs- und Teamstrukturen gefordert. Gleichzeitig muss die Patientenversorgung mit dem zur Verfügung stehenden Personal gewährleistet werden.

    Dieses Buch informiert aus Sicht der Stationsleitung über Teamarbeit in Alltagssituationen und gibt Tipps und Anregungen für ein gelungenes Miteinander.

    Kindle: 25,99 Euro

  • Das demenzsensible Krankenhaus: Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung

    Dr. Markus Horneber, PD Dr. med. Rupert Püllen
    Kohlhammer W., GmbH
    25. Juli 2019 07:30 Uhr

    Das demenzsensible Krankenhaus: Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung

    Dr. Markus Horneber, PD Dr. med. Rupert Püllen
    • Kohlhammer W., GmbH
    • ISBN-13: 978-3170334359
    • ISBN-10: 3170334352
    • 1. Auflage
    • 404 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2019
    59,00 €

    Wie macht man ein Krankenhaus fit für Menschen mit Demenz? Erfahren Sie erstmalig gebündelt, was ein demenzsensibles Krankenhaus auszeichnet.

    Aus der Praxis für die Praxis entstanden, verbindet die hochkarätigen Autoren der gemeinsame Wunsch, die Situation von kognitiv beeinträchtigten Patienten zu verbessern. Viele Menschen, nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Sie alle werden von der Lektüre profitieren ...

  • Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

    Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold
    Springer
    10. April 2019 06:16 Uhr

    Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

    Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold
    • Springer
    • ISBN-13: 978-3662575352
    • ISBN-10: 9783662575352
    • 1. Aufl. 2
    • 206 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    44,99 €

    Stationen sind heute stärker als früher berufsgruppenbezogen organisiert. Die zunehmende Arbeitsteilung geht mit einer wachsenden Verantwortungserosion einher. Dabei gerät der übergreifende Stationsablauf zunehmend aus dem Blick, an den Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen kommt es zu Konflikten, Informationsdefiziten und Verschwendung wertvoller Ressourcen. 

    Dieses Buch vermittelt Krankenhausmanagern, Chefärzten, Pflegedirektoren, Stationsleitungen und Case Managern, praxiserprobte Ansätze zur Optimierung von Stationsabläufen. Vielfältige und berufsgruppenübergreifende Lösungsansätze zur effizienten Stationsorganisation werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Stationstypen vertieft. So erhalten Sie viele Ideen, um auch die Zusammenarbeit unter den Berufsgruppen auf der Station zu verbessern und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

    ASIN: 3662575353

  • Das ZNA-Buch: Aufbau, Organisation und Management der Zentralen Notaufnahme

    Heinzpeter Moecke, Christian K. Lackner, Harald Dormann, André Gries
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    10. Oktober 2018 07:22 Uhr

    Das ZNA-Buch: Aufbau, Organisation und Management der Zentralen Notaufnahme

    Heinzpeter Moecke, Christian K. Lackner, Harald Dormann, André Gries
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954663569
    • ISBN-10: 9783954663569
    • Auflage: 2
    • 741 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    99,95 €

    An die Zentrale Notaufnahme stellen sich besondere medizinische und organisatorische Anforderungen. Das breite Spektrum der Behandlungsanlässe erfordert die Zusammenarbeit aller medizinischen Fachdisziplinen eines Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen zu den Fachabteilungen etabliert werden.

  • Entlassmanagement: Konzepte, Methoden, Umsetzung

    von Susanne Eble, Jens Miedke, Naseer Khan
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    2. Oktober 2018 03:30 Uhr

    Entlassmanagement: Konzepte, Methoden, Umsetzung

    von Susanne Eble, Jens Miedke, Naseer Khan
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954664115
    • ISBN-10: 9783954664115
    • Auflage: 1
    • 236 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    49,95 €

    In den vergangenen Jahren hat der Gesetzgeber in zahlreichen Reformen versucht, die Überleitung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung für die Patienten zu organisieren und zu optimieren. Der jüngste Versuch im Rahmen des Versorgungsstärkungsgesetzes sieht die zwingende Implementierung eines Entlassmanagements (§ 39 SGB V) seit Oktober 2017 vor.

    Demnach soll den Patienten eine professionelle und transparente Überleitung vom Krankenhaus in die erforderliche ambulante Anschlussversorgung zugesichert werden und so mehr Transparenz beim Sektorenübergang entstehen. Für die Krankenhäuser bedeutet dies eine zusätzliche Herausforderung, denn sie müssen bestehende Prozesse neu strukturieren bzw. neue Prozesse entwickeln und sind zum konsequenten Nachhalten verpflichtet.

  • Entlassmanagement: Praxistipps zur Umsetzung im Krankenhaus

    Peter Hartmann
    Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
    15. August 2018 05:34 Uhr

    Entlassmanagement: Praxistipps zur Umsetzung im Krankenhaus

    Peter Hartmann
    • Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3946866305
    • ISBN-10: 3946866301
    • 1. Auflage
    • 136 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    34,90 €

    Seit dem Inkrafttreten der Rahmenvereinbarung Entlassmanagement zwischen dem GKV-Spitzenverband, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zum 01.10.2017 entfalten die gesetzlichen Regelungen zum Entlassmanagement gem. § 39 Abs. 1a SGB V ihre volle Wirkung. Dennoch bleiben in der praktischen Umsetzung zahlreiche Einzelfragen offen, denen sich das WQerk systematisch annähert. https://www.dkvg.de/Vorschau/Entlassmanagement::1050.html

    Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 17. August 2018

    Subskriptionspreis bis 17. August 2018 29,90 Euro
    Preis ab 18. August 2018: 34,90 Euro

  • Weissbuch Gastroenterologische Erkrankungen 2018/19

    Frank Lammert, Markus M. Lerch
    Frisch Texte Verlag
    14. August 2018 01:59 Uhr

    Weissbuch Gastroenterologische Erkrankungen 2018/19

    Frank Lammert, Markus M. Lerch
    • Frisch Texte Verlag
    • ISBN-13: 978-3-933059-60-4
    • 1. Auflage
    • 296 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018

    Für die aktualisierte Ausgabe des Weißbuches 2018/19 wurde das Kapitel Prävention (ab Seite 229) gründlich überarbeitet und erweitert. Die DGVS möchte mit dieser Aktualisierung auf die enormen Erfolge und Perspektiven präventiver Maßnahmen in der Gastroenterologie aufmerksam machen.

    In der Weißbuch-Auflage 2017 wurde überdeutlich, dass wir in den vielfältigen Bereichen der Gastroenterologie mit einer steigenden Krankheitshäufigkeit und dementsprechend höheren Versorgungskosten rechnen müssen. Es ist daher naheliegend und aus ärztlicher Sicht bei derzeit 2,5 Millionen Betroffenen unabdingbar, den Fokus auf den Erhalt der Gesundheit sowie die möglichst frühe Erkennung chronisch-entzündlicher und bösartiger Krankheiten zu legen. Denn auch für die Entstehung nicht-gastroenterologischer Erkrankungen spielen die Verdauungsorgane die entscheidende Rolle:  Die Aktualisierung des Weißbuchs nimmt sich daher dieser Aufgabe der Gastroenterologie an: Prävention beginnt in den Verdauungsorganen.

    Kostenloser Download: hier

  • Qualitätsorientiertes Krankenhausmanagement: Neue Herausforderungen an Prozesse, Strukturen, Fähigkeiten und Denkweisen

    Busch
    Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
    14. Juni 2018 03:13 Uhr

    Qualitätsorientiertes Krankenhausmanagement: Neue Herausforderungen an Prozesse, Strukturen, Fähigkeiten und Denkweisen

    Busch
    • Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3946866220
    • ISBN-10: 3946866220
    • Auflage: 1
    • 200 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2018
    57,90 €

    Gemäß Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) wird die Qualität der stationären Versorgung in Form von Qualitätszu- und -abschlägen in Zukunft auch Konsequenzen für die Krankenhausvergütung haben. Die Ausgestaltung einer qualitätsorientierten Vergütung stellt dabei ganz neue Herausforderungen an alle daran Beteiligten. Zunächst müssen die verschiedenen Dimensionen der Qualität im Krankenhaus betrachtet werden: Welche Bedeutung hat Qualität in Bezug auf die Bereiche Medizin, Service und Wirtschaftlichkeit? Des Weiteren sind auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Vergütung zu beachten.

    Beim Stichwort "qualitätsorientierte Vergütung" wird auch immer wieder die Frage nach möglichen Konsequenzen aus juristischer Sicht gestellt. Eine wichtige Grundlage hierfür stellt die Messbarkeit von Qualität in den verschiedenen Bereichen dar ...

Einträge 31 bis 45 von 72
Render-Time: -0.093948