- Hybrid-DRGs &
AOP-Leistungen - Risikobewertung für
den Wirtschaftsplan
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Antibiotika-Fibel 2018/19: Rationale Antibiotikatherapie
Susanne Huggett, Hans-Peter Hauber, Jörg Braun, Isabel Kreft, Albrecht Stoehr, Hinrik von WulffenMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft22. Juni 2018 03:02 UhrAntibiotika-Fibel 2018/19: Rationale Antibiotikatherapie
Susanne Huggett, Hans-Peter Hauber, Jörg Braun, Isabel Kreft, Albrecht Stoehr, Hinrik von Wulffen- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663774
- ISBN-10: 3954663775
- Auflage: 5
- 104 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
19,95 €Mit Infektionserkrankungen müssen sich alle klinischen Disziplinen auseinandersetzen. Schwere Infektionen erfordern die sofortige Einleitung der Therapie. Für die immer häufiger werdenden Problemerreger und die steigenden Resistenzen benötigt der Arzt zunehmend infektiologische Spezialkenntnisse.
Jedem, der Antibiotika verordnet, sollte bewusst sein, dass es immer wichtiger wird, das richtige Präparat in der korrekten Dosierung und Dauer für die jeweilige Infektion auszuwählen, um die Infektion sicher und so schnell wie möglich zu behandeln. Gleichzeitig muss eine Übertherapie vermieden werden, um die Wirkung von Breitbandantibiotika für Schwerkranke zu bewahren.
Die Antibiotika-Fibel vermittelt kompakt und übersichtlich die wichtigsten Informationen zur antimikrobiellen Therapie häufiger Infektionen und zur perioperativen Prophylaxe sowohl für die Klinik als auch für die ambulante Behandlung auf der Basis aktueller Leitlinien.
Die 5. Auflage wurde aktualisiert und ergänzt.
-
Wundfibel: Wunden versorgen, behandeln, heilen (Die Asklepios Praxisbibliothek)
Anke Bültemann, Harald Daum, Werner SellmerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftWundfibel: Wunden versorgen, behandeln, heilen (Die Asklepios Praxisbibliothek)
Anke Bültemann, Harald Daum, Werner Sellmer- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663705
- ISBN-10: 3954663708
- Auflage: 3
- 244 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
34,95 €Modernes Wundmanagement gewährleistet Patientinnen und Patienten eine deutlich verbesserte Lebensqualität und im günstigsten Fall eine raschere Ausheilung. Effektive Wundversorgung ist auch unter gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten von Bedeutung: Gutes klinisches Wundmanagement ist strukturiert und patientenzentriert und reduziert somit Therapiezeiten, Ressourcen- und Mitteleinsatz.
Aus der Praxis für die Praxis: Aktuelle Therapieempfehlungen zur Behandlung chronischer Wunden von den Wund-Experten der Asklepios Kliniken. Die Handlungsempfehlungen weisen den Weg zu einer qualitativ hochwertigen und ökonomisch effizienten Behandlung von Patienten mit chronischen Wundheilungsstörungen.
-
Management in der Intensivmedizin - Führung, Organisation, Planung und Steuerung
Stefan Kluge | Gernot Marx | Uwe Janssens | Kai Zacharowski)MWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftManagement in der Intensivmedizin - Führung, Organisation, Planung und Steuerung
Stefan Kluge | Gernot Marx | Uwe Janssens | Kai Zacharowski)- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663613
- ISBN-10: 3954663619
- 1. Auflage
- 446 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
59,95 €Intensivmedizin ist Management pur: Knappe Zeit- und Personalressourcen, schwerwiegende Entscheidungen und hohes Stresslevel
An die Intensivmedizin stellen sich besondere medizinische und organisatorische Anforderungen. Das Spektrum der Therapie- und Behandlungsmethoden erfordert die kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zugleich kann eine intensivmedizinische Einheit nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen etabliert werden. -
Geriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management: Ein Leitfaden für die Praxis Kindle Edition
Michael Jamour, Brigitte R. Metz, Clemens BeckerKohlhammer VerlagGeriatrisch-Rehabilitatives Basis-Management: Ein Leitfaden für die Praxis Kindle Edition
Michael Jamour, Brigitte R. Metz, Clemens Becker- Kohlhammer Verlag
- ISBN-13: 978-3170342224
- ISBN-10: 3170342223
- 1. Auflage
- 132 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
39,99 €Die geriatrische Rehabilitation ist eine wesentliche Säule in der Sicherung der Teilhabechancen älterer Menschen nach akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder nach Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung, indem durch das koordinierte Zusammenwirken eines interdisziplinären Teams die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten und der Rückgewinn der Alltagskompetenz ermöglicht wird. Präventive und kurative Maßnahmen finden in der geriatrischen Rehabilitation ergänzend Anwendung, wenn dadurch die Erkrankungsursache sowie die Krankheitsfolgen eingedämmt und auf diese Weise die Lebensqualität nachhaltig erhalten werden kann. Dieses Manual bietet erstmals eine deutschsprachige, strukturierte evidenzbasierte Darstellung des geriatrisch-rehabilitativen Basismanagements, welches die Grundlage für die Verwirklichung des sozialrechtlichen Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" darstellt.
-
Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie: Strategien, Konzepte und Methoden
Arno Deister, Thomas Pollmächer, Peter Falkai, Katrin ErkMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftKrankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie: Strategien, Konzepte und Methoden
Arno Deister, Thomas Pollmächer, Peter Falkai, Katrin Erk- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663514
- ISBN-10: 3954663511
- 1.Auflage
- 525 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
79,95 €Die umfassenden Veränderungen, die es in den letzten Jahren in der Krankenhauslandschaft gegeben hat, betreffen psychiatrische und psychotherapeutische Krankenhäuser in ganz besonderer Weise. Sie stehen vor der Herausforderung, die (besonderen) Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen und die ökonomischen Anforderungen an das Krankenhaus miteinander zu vereinbaren. Erfolgreiche Krankenhaus- bzw. Abteilungsführung beinhaltet zunehmend auch kluge strategische Weichenstellung, gutes Wirtschaften und professionelle Führung.
-
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der PflegeHochschule OsnabrückExpertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege- Hochschule Osnabrück
- ISBN-13: 978-3000090332
- ISBN-10: 3000090339
- 2. Aktuali
- 86 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
15,75 €Dekubitus sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie sind immer Folge von schwerer akuter oder chronischer Krankheit und ausgeprägter Pflegebedürftigkeit. Die wirksame Vermeidung von Dekubitus muss stets oberste Priorität haben. Die aktuelle Zusammenfassung des Wissens um wirksame Prophylaxemaßnahmen liegt diesem Expertenstandard zugrunde. Er wurde von Oktober 2015 bis Juni 2017 aktualisiert. Neben den üblichen Vorgehensweisen zur Anpassung des Expertenstandards an den aktuellen Wissensstand durch die Erstellung einer neuen Literaturstudie und der Einberufung einer Expertenarbeitsgruppe wurden erstmalig auch Indikatoren auf Grundlage des aktualisierten Expertenstandars entwickelt.
-
Arzt & Gesundheitsmanager: Aus dem klinischen Alltag ein Handbuch für Krankenhausärzte
Prof. Dr. med. Hans-Peter BuschMediengruppe OberfrankenArzt & Gesundheitsmanager: Aus dem klinischen Alltag ein Handbuch für Krankenhausärzte
Prof. Dr. med. Hans-Peter Busch- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-13: 978-3946746522
- ISBN-10: 3946746527
- Auflage: 1
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
49,95 €Aus dem Erfahrungsschatz eines Chefarztes und Gesundheitsmanagers soll der heute notwendige Brückenschlag von einer erfolgreichen medizinischen Tätigkeit zum begleitenden erfolgreichen Gesundheitsmanagement beschrieben werden. Dazu wird an Beispielen aus der Praxis dargestellt, wie Medizin und Management eine gleichberechtigte Symbiose eingehen können. Eine hohe medizinische Qualität stellt zwar eine (überlebens-) notwendige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg dar, kann diesen aber alleine nicht mehr garantieren.
Das Klagen der Ärzte über schwierige Rahmenbedingungen hilft alleine nicht weiter. Notwendig sind Motivation und Fähigkeit unter diesen schwierigen Bedingungen das Optimale für den Patienten, das Krankenhaus, die Mitarbeiter, aber auch die eigene Person zu erreichen. Hierbei muss der Unterschied zwischen „wünschbar“ und im klinischen Alltag „machbar“ im Auge behalten werden. -
Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2017 (Praxiswissen Abrechnung) Taschenbuch
Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Jannis Radeleff, Raffi Bekeredjianmedhochzwei VerlagKodierleitfaden für die Intensivmedizin 2017 (Praxiswissen Abrechnung) Taschenbuch
Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Jannis Radeleff, Raffi Bekeredjian- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163229
- ISBN-10: 3862163229
- 10. Auflag
- 220 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
19,99 €Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2017 vor. Die Abbildung komplexer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Die Intensivmedizin ist in der DRG-Vergütung inzwischen sehr komplex abgebildet. Auch für 2017 wurde die intensivmedizinische Komplexbehandlung weiter ausgebaut, insgesamt 15 Basis-DRGs in 7 MDC wurden erstmals durch TISS/SAPS-Punkte differenziert.
-
Krankenhaus-Report 2017: Schwerpunkt: Zukunft gestalten. Mit Online-Zugang, Taschenbuch
Jürgen KlauberKlauber/Geraedts/Friedrich/WasemSchattauerKrankenhaus-Report 2017: Schwerpunkt: Zukunft gestalten. Mit Online-Zugang, Taschenbuch
Jürgen KlauberKlauber/Geraedts/Friedrich/Wasem- Schattauer
- ISBN-13: 978-3-7945-3229-2
- 496 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
59,99 €Die stationäre Versorgung in Deutschland ist einem ständigen Reformprozess unterworfen. Die punktuellen Eingriffe ließen nicht selten ein stimmiges Gesamtkonzept für eine geeignete und zukunftsfähige Krankenhauslandschaft vermissen. Deshalb müssen Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker sich zunehmend Fragen wie diesen stellen:
- Was sind Herausforderungen in 10 bis 15 Jahren?
- Welche Weichenstellungen stehen in der Krankenhausfinanzierung an?
- Welche Chancen stecken in der Telemedizin?
- Wie kann die Notfallversorgung neu und qualitativ besser organisiert werden?
Der Krankenhaus-Report 2017 befasst sich mit der Zukunft des Krankenhaussystems und blickt dabei bewusst über die unmittelbar anstehenden Problemlagen hinaus. Namhafte Autoren identifizieren und analysieren die sich abzeichnenden Herausforderungen und entwickeln Konzepte für eine sinnvolle Ausgestaltung der zukünftigen stationären Versorgung. Dabei handelt es sich teilweise um Reformbereiche, die bereits seit etlichen Jahren auf der politischen Agenda stehen, teilweise um völlig neuartige Problemfelder. Damit liefert der Krankenhaus-Report essenzielle Argumente für die hochaktuelle politische Diskussion, in der es letztlich darum geht, den Strukturwandel aktiv und zum Wohle der Patienten zu gestalten. -
„Praxisheft Leitfaden für die Pflegevisite" in fünfter Auflage erschienen
DBfK Nordost e.V.„Praxisheft Leitfaden für die Pflegevisite" in fünfter Auflage erschienen
DBfK Nordost e.V.- ISBN-13: 978-3-00-055143-7
- 5. Auflage
- Erscheinungsjahr 2016
12,00 €Bereits die 5. Auflage des Praxisheftes ist jetzt beim Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe erschienen. Darin sind Weiterentwiclungen in der Pflege und Pflegedokumentation eingearbeitet sowie weitere wertvolle Ideen, Vorlagen und Hilfen für den Alltag zusammen getragen worden ...
-
Weißbuch Geriatrie
Bundesverband Geriatrie e.V.Bundesverband Geriatrie e.V.Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbHWeißbuch Geriatrie
Bundesverband Geriatrie e.V.Bundesverband Geriatrie e.V.- Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
- ISBN-13: 978-3-17-031044-5
- 3. Auflage
- 273 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
22,99 €Der Bundesverband Geriatrie veröffentlicht die 3. Auflage des Weißbuchs zur aktuellen Versorgung geriatrischer Patienten anhand umfassender Datenerhebungen und -analysen ...