• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 293
  • 88
  • 58
  • 35
  • 11
  • 62
  • 55
  • 42
  • 25

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • Die §116b-Abrechnung - Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach §116b SGB V für Krankenhaus und Praxis

    11. Juni 2012 07:04 Uhr

    Die §116b-Abrechnung - Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach §116b SGB V für Krankenhaus und Praxis

    Ursula Klinger-Schindler | Wolf Constantin Bartha

    Die §116b-Abrechnung
    Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach §116b SGB V für Krankenhaus und Praxis
    1. Auflage
    Paperback, 165 mm x 240 mm
    220 Seiten, 10 S/W Abbildungen, 30 Tabellen
    ISBN: 978-3-941468-81-8
    Erscheint ca. April 2013

                   

    Der erste Euro-EBM speziell für die Abrechnung spezialfachärztlicher Leistungen nach §116b SGB V
    Mit der dritten Fassung des §116b SGB V des VStG vom 22.12.2011 wurde der erneute Versuch unternommen, Krankenhäusern die ambulante spezialfachärztliche Behandlung unter bestimmten und neuen Voraussetzungen zu ermöglichen. Krankenhäuser müssen sich in diesem Bereich nicht nur mit der Vertragsgrundlage und den zukünftig neu zu konkretisierenden G-BA-Richtlinien auseinandersetzen, sondern auch mit der Komplexität des Euro-EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab).
    Bis zur gesetzlich geregelten Umsetzung der Neugestaltung des Vergütungssystems bleibt der Euro-EBM jedoch Grundlage dieser Abrechnung. Viele Krankenhäuser müssen sich daher der Herausforderung einer fehlerfreien Abrechnung ohne Liquidationsverluste stellen.

    „Die §116b-Abrechnung“ ist das erste Werk, welches sich praxisorientiert auf eine verständliche Darstellung des sehr umfangreichen und schwer zu durchdringenden Konstrukts EBM in diesem Bereich der Abrechnung konzentriert. Viel diskutierte Abrechnungsfragen werden aufgegriffen und mit wertvollen Tipps aus jahrelanger Abrechnungspraxis beantwortet.

    • mit Hinweisen zur Vermeidung und Abwicklung von Reklamationen und zum Abrechnungscontrolling
    • mit wertvollen Tipps aus jahrelanger Abrechnungspraxis

    Aus dem Inhalt
    • Praxisorientierte Definitionen und Umsetzung relevanter Paragraphen des Vertrages nach §116b SGB V
    • Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale in der Anwendung zwischen Leistungen nach §115b und §116b SGB V
    • Der EBM und seine Bestimmungen - alle wichtigen „Allgemeinen Bestimmungen“, die für die Umsetzung der §116b-Abrechnung im Krankenhaus von Bedeutung sind
    • Praxisorientierte Anwendung des Euro-EBM zur erfolgreichen Anwendung der §116b-Abrechnung mit umsetzbaren Lösungen aus jahrelanger Beratungspraxis
    • Anleitung zu standardisierten Dokumentationsschemata der §116b-Abrechnung
    Zielgruppen
    Chefärzte, Mitarbeiter der Patientenabrechnung und der Patientenverwaltung, Finanzcontrolling, leitende Mitarbeiter in Krankenhäusern, Führungskräfte in Medizin und Verwaltung im Krankenhaus, Mitarbeiter der Leistungserfassung, Gründer und ärztliche Leiter der MVZ, niedergelassene Fachärzte

    Schlagworte
    Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM); Euro-EBM; Abrechnung; ambulante Leistungen; Krankenhaus; spezialfachärztliche Behandlung; §116b SGB V; ambulante Behandlung durch Krankenhausärzte; ärztliche Behandlung; niedergelassene Ärzte; Abrechnungscontrolling; Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Vorbestellung: hier

  • Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern

    Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern

    J. Lauterberg unter Mitarbeit von K. Blum, M. Briner und C. Lessing
    Institut für Patientensicherheit der Universität Bonn (IfPS)
    5. April 2012
    Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern

    Befragung zum Einführungsstand von klinischem Risiko-Management (kRM) in deutschen Krankenhäusern

    J. Lauterberg unter Mitarbeit von K. Blum, M. Briner und C. Lessing
    Institut für Patientensicherheit der Universität Bonn (IfPS)
    • 109 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2012

    Korrespondenzadresse:

    Dr. Jörg Lauterberg,
    c/o Institut für Patientensicherheit
    der Universität Bonn,
    Stiftsplatz 12, 53111 Bonn
    E.mail: joerg.lauterberg@bv.aok.de

  • Buch: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Wolfgang Hellmann (Hrsg.), Karl Ehrenbaum (Hrsg.)
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    2. November 2011
    Buch: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

    Wolfgang Hellmann (Hrsg.), Karl Ehrenbaum (Hrsg.)
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3-941468-44-3
    • 1. Auflage
    • 371 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2011
    64,95 €

    Risiken beherrschen und Chancen erkennen

    Bestellung: hier

    Risikomanagement im Krankenhaus ist mehr als Medizinisches Risikomanagement!

    Umfassendes Risikomanagement betrachtet das medizinische Risikomanagement nicht getrennt von den betriebswirtschaftlichen und juristischen Risikojustierungen, sondern in Wechselwirkung zueinander und übergreifend. Umfassendes Risikomanagement verknüpft in einem Unternehmenskonzept die medizinischen mit den nicht-medizinischen Risiken, um somit strategische und operative, interne und externe, quantitative und qualitative Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu steuern. Das schließt auch die konkrete Bewältigung von eingetretenen Risiken (Business Continuity Management) mit ein. Auf der Patientenseite gehören die aktive Gesundheitsbildung ebenso zum Risikomanagement wie das wichtige Instrument des Risikodialogs zur Vermeidung oder Minimierung von Patientenklagen. Gegenüber den Mitarbeitern sind alle Maßnahmen zur Mitarbeitersicherheit wie auch zur Minimierung von Personalrisiken Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements.
    Das neue Praxishandbuch vermittelt die zentralen Ansätze, Methoden und Instrumente des Risikomanagements im Krankenhaus sowie deren praktische Anwendung: sowohl für einzelne Bereiche als auch zur Umsetzung in einem Unternehmensgesamtkonzept.
    • Umfassend: alle Aspekte und Bereiche des Risikomanagements
    • Integriert: Risikomanagement als Führungskonzept im Rahmen der Unternehmensgesamtstrategie
    • Praxisorientiert: konkrete Beispiele aus der Praxis machen die Theorie anschaulich

    Aus dem Inhalt:

    - Basiswissen: Gesetzliche Anforderungen, Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
    - Compliance im Krankenhaus - worauf es ankommt.
    - Patienten- und Mitarbeiterorientierung als Erfolgsfaktor
    - Der Risikodialog - Bedeutung, Ziele, Umsetzung
    - Die Patientenuniversität
    - Planung, Einführung und Implementierung von Risikomanagement im Krankenhaus
    - Theorie und Praxis des Medizinischen Risikomanagements
    - CIRS (Critical Incident Reporting System)
    - Theorie und Praxis des Betriebswirtschaftlichen Risikomanagements
    - Praxis des Juristischen Risikomanagements
    - IT-Risikomanagement und ganzheitliches BCM - Business Continuity Management
    - Ganzheitliches Risikomanagement von der Planung bis zur Umsetzung
    - Praxisbeispiele

    Mitwirkende

    Mit Beiträgen von: Marco Allenspach | Eliane Benjamin | Roberto Buner | Ute Buschmann | Marie-Luise Dierks | Evren Eren | Harmen H. Frobeen | Birthe Görtz | Herbert Hagg | Bernd Halbe | Lars Heinemann | Wolfgang Hellmann | Markus Holtel | Peter Jäger | Markus Jung | Heike A. Kahla-Witzsch | Simone Palmer | Ulrich Palmer | Volker Pribnow | Roland Radtke | Bernhard Rieping | Markus Schindler | Hans-Peter Schlaudt | Guido Schüpfer | Angela Schweiter | Gabriele Seidel | Aline Stapf | Johannes Strotbek | Thomas Ufer | Dieter Warnecke | Patrick Weidinger | Peter Wieddekind

    Zielgruppen

    Führungsebene im Krankenhausmanagement, aber auch im Management ambulanter und integrierter Versorgungsstrukturen: ärztlich, pflegerisch und kaufmännisch, Mitarbeiter im Qualitäts- und Risikomanagement, Risk Manager in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsbetrieben, leitende Ärzte und Pflege, Entscheider und Mitarbeiter in Krankenkassen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wissenschaftler und Praktiker der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsökonomie und der Gesundheitspolitik. Studierende von einschlägigen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen zum Krankenhausmanagement, Controlling und Risikomanagement.

  • Das ZNA-Buch - Konzepte, Methoden und Praxis der Zentralen Notaufnahme

    2. September 2011 20:22 Uhr

    Das ZNA-Buch - Konzepte, Methoden und Praxis der Zentralen Notaufnahme

    Erfolgreiche medizinische und organisatorische Konzepte zur Umsetzung in der Praxis

    H. Moecke | C. K. Lackner | T. Klöss (Hrsg.)
    Das ZNA-Buch
    Konzepte, Methoden und Praxis der Zentralen Notaufnahme
    636 Seiten, 58 Abbildungen, 43 Tabellen
    2011, Softcover
    ISBN 978-3-941468-28-3
    ca. 99,95 € [D]

    An eine Zentrale Notaufnahme stellen sich besondere medizinische und organisatorische Anforderungen. Das weite Spektrum von Beschwerden und Erkrankungen erfordert die kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit sämtlicher medizinischer Fachdisziplinen des Hauses. Zugleich kann eine Zentrale Notaufnahme nur dann erfolgreich arbeiten, wenn die erforderlichen organisatorischen, logistischen und personellen Voraussetzungen geschaffen und standardisierte medizinische Prozesse mit funktionierenden Schnittstellen zu den Fachabteilungen etabliert werden.
    Für ein Krankenhaus bedeutet die Zentrale Notaufnahme eine nicht zu unterschätzende Chance, die Behandlungs- und Betreuungsqualität gegenüber ambulanten Patienten und deren Angehörigen sichtbar zu machen. Eine mehr oder weniger gut geführte Notaufnahme prägt wesentlich den Ruf einer Klinik und positioniert das Haus positiv oder negativ gegenüber den Mitbewerbern des Einzugsgebietes.
    Dieses Praxishandbuch vermittelt einerseits dem Fach- und Führungspersonal der ZNA alle wesentlichen medizinischen und organisatorischen Konzepte sowie das Handwerkszeug für die kooperative und kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zudem bietet das Buch Krankenhausmanagern, die an der Einrichtung oder Weiterentwicklung einer ZNA arbeiten, eine umfassende Wissensgrundlage und eine Anleitung für die Planung, Umsetzung und Optimierung einer ZNA.

    Bestellungen [hier] richten Sie bitte an:


    LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH
    Frau Christine Falk
    Pötzschauer Weg
    04579 Espenhain
    Fon: +49 34206 65129
    Fax: +49 34206 651736
    cfalk@lkg-service.de


  • Buch: Krankenhausmanagement

    J. F. Debatin, A. Ekkernkamp, B. Schulte (Hrsg.)
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    9. Mai 2011

    Buch: Krankenhausmanagement

    J. F. Debatin, A. Ekkernkamp, B. Schulte (Hrsg.)
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3-941468-26-9
    • 1. Auflage
    • 710 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2010
    72,55 €

     

    Veränderte Rahmenbedingungen haben den Krankenhäusern in den vergangenen Jahren bereits enorme Anpassungen und Veränderungen abverlangt. Effizienz und Qualität sind mittlerweile akzeptierte Handlungsfelder im rasch wachsenden Wettbewerb - vielfach noch mit Standardkonzepten aus anderen Wirtschaftszweigen, die sich vor allem auf die nicht medizinischen Bereiche konzentrierten. Dort waren erhebliche Reserven zu heben und damit große Fortschritte möglich. In der anstehenden zweiten Veränderungswelle geht es zunehmend um die Medizin selber. Bestehen und überleben werden nur Kliniken, deren Gestaltungs- und Führungspersonal gleichermaßen Exzellenz im medizinischen wie ökonomischen Management aufbauen und anwenden.

    In diesem Standardwerk bringen führende Krankenhausmanager - oftmals zusätzlich als Health Professionals qualifiziert - ihre Expertise ein. Leitgedanke des Buches ist der praxisorientierte Ansatz mit realer Darstellung der Problemstellungen und Lösungen sowie nachahmenswerten Praxisbeispielen. In Exkursen kommen zudem die Top-Experten aus Management und Beratung zu übergreifenden Themen wie z.B. Führung oder Prozesse zu Wort.

  • IT im Krankenhaus: Von der Theorie in die Umsetzung

    IT im Krankenhaus: Von der Theorie in die Umsetzung

    Peter Gocke, Jörg F. Debatin
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    11. April 2011
    IT im Krankenhaus: Von der Theorie in die Umsetzung

    IT im Krankenhaus: Von der Theorie in die Umsetzung

    Peter Gocke, Jörg F. Debatin
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3-941468-57-3
    • 1. Auflage
    • 440 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2011
    74,95 €

    Planung, Modellierung und Umsetzung von integrierten IT-Systemlösungen

    IT-Praktiker beschreiben aus dem Gesundheitswesen das relevante Wissen für Planung, Modellierung und Umsetzung von integrierten IT-Systemlösungen im Krankenhaus. Dabei wird in besonderer Weise auf die Bedeutung der elektronischen Patientenakte als zentrales Prozesswerkzeug für eine effiziente und hochqualitative Krankenversorgung eingegangen. Das Buch skizziert nicht nur theoretische Lösungen, sondern beschreibt real in Betrieb befindliche Systeme. Sie sind integriert in den täglichen Alltag eines modernen Universitätsklinikums, das den Mut hatte, den beschwerlichen Weg von der Theorie in die Umsetzung zurückzulegen.

    Mehr Informationen: hier

    Bestellungen richten Sie bitte an:

    LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH
    Frau Christine Falk
    Pötzschauer Weg
    04579 Espenhain
    Fon: +49 34206 65129
    Fax: +49 34206 651736
    cfalk@lkg-service.de

Einträge 361 bis 366 von 366
Render-Time: 0.742068