-
Gern unterstützen wir Sie, wenn mal wieder die Zeit zu knapp ist, für die noch zu kodierenden Fälle.
-
Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns auf den Austausch.
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Personalmanagement im Krankenhaus
Heinz Naegler | Marlies GarbschMedizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, MWVPersonalmanagement im Krankenhaus
Heinz Naegler | Marlies Garbsch- Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, MWV
- ISBN-13: 978-3-95466-566-2
- 5., erweit
- 439 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
89,95 €Gutes Personal gewinnen, führen und binden
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. ... -
Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus nach § 115b SGB V: Materialien und Umsetzungshinweise
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.W. Kohlhammer GmbHAmbulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus nach § 115b SGB V: Materialien und Umsetzungshinweise
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170405141
- ISBN-10: 3170405144
- 25., übera
- 456 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
59,00 €In der 25. Auflage der DKG-Publikation ist der Vertrag nach § 115b Abs. 1 SGB V (AOP-Vertrag) inkl. der zum 01.01.2021 aktualisierten Umsetzungshinweise enthalten. Zudem enthält diese den aktuellen Katalog ambulanter Operationen und sonstiger stationsersetzender Leistungen zusammen mit erläuternden Umsetzungshinweisen. Zusammen mit der Printausgabe werden per Download-Möglichkeit neben den Verträgen und EXCEL-Dateien zum AOP-Katalog weiterführende Informationsdateien zur Überleitung des OPS Version 2020 auf die Version 2021 zur Verfügung gestellt.
-
Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Bora Akoglu, Jörg Albert, Thorsten Brechmann, Mike Schenker, Tobias J. WeismüllerMedhochzweiKodierleitfaden für die Gastroenterologie 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Bora Akoglu, Jörg Albert, Thorsten Brechmann, Mike Schenker, Tobias J. Weismüller- Medhochzwei
- ISBN-13: 978-3862167876
- ISBN-10: 3862167879
- 14. Aufl.
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Für diese 14. Ausgabe wurde der Kodierleitfaden Gastroenterologie erneut gründlich überarbeitet und auf die neuen Klassifikationssysteme (ICD-10-GM 2021 und OPS 2021) angepasst. Die Angaben in diesem Kodierleitfaden fußen auf dem gültigen Regelwerk aus ICD, OPS, Fallpauschalenkatalog, Definitionshandbüchern sowie den Kodierempfehlungen des MDK (SEG4) bzw. FoKA und dienen als Regelwerk wie auch Argumentationshilfe gegenüber den Kostenträgern bzw. dem MD. Die jährliche Aktualisierung erfolgt durch Mitglieder der Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit der inspiring-health GmbH. ...
Kindle: ASIN : B08ZS5D4WV, 24,99 Euro
-
Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende
Dr. Matthias ThönsPiper Taschenbuch27. Mai 2021 01:00 UhrPatient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende
Dr. Matthias Thöns- Piper Taschenbuch
- ISBN-13: 978-3492312196
- ISBN-10: 9783492312196
- 3. Edition
- 336 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
11,00 €Ein Plädoyer gegen Übertherapie am Lebensende
In deutschen Kliniken wird operiert, katheterisiert, bestrahlt und beatmet, was die Gebührenordnung hergibt – ein durchaus rentables Geschäft. Dr. Matthias Thöns berichtet aus seiner jahrelangen Erfahrung von zahlreichen Fällen, in denen alte, schwer Kranke mit den Mitteln der Apparatemedizin behandelt werden, obwohl kein Therapieerfolg mehr zu erwarten ist. Finanzieller Profit steht im Fokus des Interesses vieler Ärzte und Kliniken. Thöns' Appell lautet deshalb: Wir müssen in den Ausbau der Palliativmedizin investieren, anstatt das Leiden alter Menschen durch Übertherapie qualvoll zu verlängern.
Kindle: ASIN : 3492312195, 10,99 Euro
-
Krankenhaus Rating Report 2021 (Buch+eBook): Mit Wucht in die Zukunft katapultiert
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane WuckelmedhochzweiKrankenhaus Rating Report 2021 (Buch+eBook): Mit Wucht in die Zukunft katapultiert
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckel- medhochzwei
- ISBN-13: 978-3862168309
- ISBN-10: 3862168301
- 1., verb.
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
349,99 €Das Jahr 2020 kam völlig anders als geplant. Seit „Corona“ die Welt fest im Griff hat, bleibt nur kurzfristiges Agieren auf Sicht. Auch wenn mehr Daten als vor der Krise zur Verfügung stehen, besteht große Unsicherheit. Viele Budgetverhandlungen für das Jahr 2020 stehen noch aus. Völlig offen ist die Richtung, die das laufende und die kommenden Jahre einschlagen werden. Wird sich das stationäre Leistungsgeschehen wieder auf dem Niveau von 2019 einpendeln oder erleben wir eine dauerhafte Niveauverschiebung nach unten? Hat sich die Ambulantisierung der Medizin durch Corona beschleunigt? Definiert sich die Rolle des Krankenhauses neu?
-
Das Janus-Prinzip: Argumentieren wie die Profis im Medizincontrolling
Rüdiger FreudendahlMediengruppe Oberfranken20. Mai 2021 06:59 UhrDas Janus-Prinzip: Argumentieren wie die Profis im Medizincontrolling
Rüdiger Freudendahl- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-13: 978-3964743947
- ISBN-10: 3964743941
- 31. März 2
- 176 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
49,95 €Sie haben das Wort Kaum ein Beruf ist so häufig in Meinungsverschiedenheiten und Konflikte verstrickt wie das Medizincontrolling. Wer nach den Erfolgsfaktoren für eine professionelle Argumentation gegenüber Ärzten, Medizinischem Dienst und Krankenkassen sucht, findet Antworten in der griechischen und römischen Antike. Denker wie Aristoteles, Marc Aurel und Cicero haben der Nachwelt einen großen Fundus an rhetorischen Stilmitteln und Argumentationstechniken hinterlassen. In diesem praxisorientierten Arbeitsbuch lernen Sie, wie Sie: Ärzte von der Notwendigkeit einer korrekten Dokumentation überzeugen in MD-Begehungen die durchgeführte Behandlung souverän verteidigen auf kritische Fragen, persönliche Angriffe und Scheinargumente professionell reagieren eine stichhaltige Argumentation vorbereiten und präsentieren Es gibt über jede Sache zwei einander entgegengesetzte Aussagen. (Protagoras)
-
Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser: Rechnungslegung und Controlling der Krankenhäuser
Mathias GraumannNWB Verlag20. Mai 2021 05:01 UhrRechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser: Rechnungslegung und Controlling der Krankenhäuser
Mathias Graumann- NWB Verlag
- ISBN-13: 978-3482575747
- ISBN-10: 3482575746
- 4., aktual
- 444 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
59,00 €Die anhaltende Dynamik und fortschreitende Komplexität im Gesundheits- und insbesondere im Krankenhausbereich erfordern ein differenziertes Steuerungs- und Informationssystem. Ein solches Unternehmenssteuerungssystem setzt ein zweckmäßiges Rechnungswesen voraus. Dieses Buch erläutert die Besonderheiten des Rechnungswesens der Krankenhäuser. Zunächst werden Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung für den Praktiker aufbereitet.
-
Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser: Recht der Krankenhausfinanzierung
Anke Schmidt-GraumannNWB Verlag19. Mai 2021 07:46 UhrRechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser: Recht der Krankenhausfinanzierung
Anke Schmidt-Graumann- NWB Verlag
- ISBN-13: 978-3482678646
- ISBN-10: 3482678642
- 4., aktual
- 255 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
39,90 €Dieses praxisorientierte Werk stellt die Spezifika der Finanzierung und Erlösrechnung der Krankenhäuser in komprimierter Form dar und integriert dabei sowohl betriebswirtschaftliche als auch juristische Aspekte. Das Buch richtet sich insbesondere an Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in Krankenhäusern, an Mitarbeiter von Unternehmen der Wirtschafts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung, die sich einen Überblick über Spezialfragen der Krankenhausfinanzierung und -erlösrechnung verschaffen wollen.
-
Digitalisierung im Krankenhaus: Gestalten statt gestaltet werden
Ecky Oesterhoff, Peter Gocke, Henning Schneider, Jörg F. DebatinMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDigitalisierung im Krankenhaus: Gestalten statt gestaltet werden
Ecky Oesterhoff, Peter Gocke, Henning Schneider, Jörg F. Debatin- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666348
- ISBN-10: 3954666340
- 1. Edition
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
49,95 €Die COVID-19-Pandemie zeigt, dass sich Deutschland auf seine Krankenhäuser verlassen kann. Gut ausgebildete, leistungsbereite Mitarbeitende geben alles,p um durch kreativen, agilen Einsatz Schlimmeres zu verhindern. Deutlich wird jedoch, dass Engagement und Kreativität nicht immer ausreichen. Das gilt z.B. für das Finden freier Intensivkapazitäten. Zwar kommen hier bereits digitale Lösungen zum Einsatz (z.B. das DIVI-Register) – nicht zuletzt uneinheitliche Datengrundlagen, basierend auf z.T. noch händischen Meldeprozessen, führen jedoch zu Effizienzeinbußen und Ungenauigkeiten. Der Mangel an digitalen Strukturen in deutschen Krankenhäusern tritt erneut zutage. Die Pandemie hält ein Brennglas auf die insuffiziente Digitalisierung im stationären Sektor, die Motivation zu einem mutigen Schritt in die Digitalisierung sollte aber nicht ausschließlich in der Bekämpfung von COVID-19 begründet sein.
-
Gemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht (Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht)
Luisa Margitta BraunSpringer19. Mai 2021 07:01 UhrGemeinnützige Krankenhäuser im Gemeinnützigkeitsrecht und im europäischen Beihilferecht (Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht)
Luisa Margitta Braun- Springer
- ISBN-13: 978-3658332297
- ISBN-10: 3658332298
- 1. Aufl. 2
- 454 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
84,99 €Während sich das Gemeinnützigkeitsrecht grundsätzlich durch seine Marktferne auszeichnet, verlangt das Europarecht größtmöglichen Wettbewerb. Trotz dieser Dichotomie muss sich der nationale Gesetzgeber auch bei Steuervergünstigungen für gemeinnützige Zwecke an das Unionsrecht halten. Die Frage, ob Steuererleichterungen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen mit dem Unionsrecht und insbesondere mit dem Beihilferecht vereinbar sind, verdichtet sich bei Trägern sogenannter Zweckbetriebe. Diese unterhalten einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, treten mit diesem in den Wettbewerb und sei es zur Verwirklichung gemeinnütziger Zwecke. Für die Untersuchung greift die Arbeit exemplarisch den Zweckbetrieb des Krankenhauses heraus, bei welchem sich einerseits der Zwiespalt zwischen Wettbewerb und Gemeinwohlorientierung besonders verdichtet, sich andererseits aber unionsrechtlich über Artikel 106 Absatz 2 AEUV gemeinwohlorientiert lösen lässt.
ASIN : B094378WTZ, Preis Kindle-Ausgabe: 46,89
-
Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz (RWS-Skript)
Christian KaufmannRWS Vlg Kommunikationsforum17. Mai 2021 03:00 UhrSanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz (RWS-Skript)
Christian Kaufmann- RWS Vlg Kommunikationsforum
- ISBN-13: 978-3814503882
- ISBN-10: 3814503880
- 1. Edition
- 300 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
59,00 €Laut Prognosen sind bis zum Jahr 2020 insgesamt ca. 20 % aller Krankenhäuser in Deutschland erhöht insolvenzgefährdet. Das Werk zeigt Krisenursachen von Krankenhäusern und die Möglichkeiten einer Sanierung in der Insolvenz auf. Hierbei geht es auf die zu beachtenden Besonderheiten ein und veranschaulicht die Sanierungsarten anhand von Praxisfällen.
-
Arbeitsbuch - Praxisbewertung der Arzt- und Zahnarztpraxis: Bewertungsansätze bei Kauf, Verkauf und Übernahme
Frank Boos, Stephan KockFinanz Colloquium Heidelberg17. Mai 2021 01:00 UhrArbeitsbuch - Praxisbewertung der Arzt- und Zahnarztpraxis: Bewertungsansätze bei Kauf, Verkauf und Übernahme
Frank Boos, Stephan Kock- Finanz Colloquium Heidelberg
- ISBN-13: 978-3957251091
- ISBN-10: 3957251095
- 1. Edition
- 231 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
79,00 €Wer eine Arzt- oder Zahnarztpraxis erwirbt oder verkaufen möchte, sollte wissen, was sie wert ist. Gleiches gilt bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen, Ehescheidungen oder Erbauseinandersetzungen. Für die Ärzte- und Zahnärzteschaft ist die Praxiswertermittlung daher im Laufe eines Unternehmerlebens eine der zentralen ökonomischen Fragestellungen. Der Wert einer Praxis wird dabei von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Neben Aspekten, die der Arzt oder Zahnarzt selbst beeinflussen kann und die sich in erster Linie auf sein Leistungsspektrum konzentrieren, spielen zunehmend auch externe Faktoren eine Rolle, die in die Werthaltigkeit und den Preis einer Arzt- oder Zahnarztpraxis eingehen. Demografische Kennzahlen und die Standortfrage sind von zentraler Bedeutung qualifizierter Wertermittlungen geworden.
-
Fotos für die Pressefreiheit 2021: Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen e.V.TAZFotos für die Pressefreiheit 2021: Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen e.V.- TAZ
- ISBN-13: 978-3937683904
- ISBN-10: 3937683909
- 1. Edition
- 100 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
14,00 €Das Buch „Fotos für die Pressefreiheit 2021“ dokumentiert die Ereignisse des vergangenen Jahres – vor allem in Staaten, in denen unabhängige Medien unter Druck stehen. Es wirft Schlaglichter auf die Brennpunkte des Nachrichtengeschehens und verbindet die Bilder international renommierter Fotografen mit Texten erfahrener Auslandskorrespondenten. Fotografen und Autoren haben ihre Werke für das Fotobuch unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten. Die Publikation ist im Rahmen des Deutschen Fotobuchpreises von einer Fachjury mit dem Prädikat "Shortlist 2019, "Longlist 2019", „Nominiert 2016“ und „Nominiert 2015“ sowie 2010 mit dem kress Award für den besten Relaunch ausgezeichnet worden.
-
Performance-Steigerung Krankenhaus: Mehr Leistung und Qualität mit System
Peter Bertke, Martin NuferMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftPerformance-Steigerung Krankenhaus: Mehr Leistung und Qualität mit System
Peter Bertke, Martin Nufer- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665655
- ISBN-10: 3954665654
- 1. Edition
- 248 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
59,95 €Das Gesundheitswesen, insbesondere die Krankenhäuser, sind nach wie vor gekennzeichnet von Ineffizienz, fehlenden Standardisierungen und Ressourcenverschwendung bei zunehmender Komplexität. Der rein ökonomische Ansatz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Krankenhausbetrieben kommt an seine Grenzen, wenn nicht auch die medizinischen Kernprozesse, die Mitarbeiter und deren Beitrag zur systematischen Steigerung der Leistungsfähigkeit einbezogen werden. Die Konzentration auf Umsatzsteigerung und Kostenkontrolle allein führt im Klinikbetrieb nicht zum Ziel! ...
-
Kodierleitfaden für die Neuromodulation 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Harald Kuhlmann, Dr. Thorsten Lückemedhochzwei Verlag14. Januar 2021 05:17 UhrKodierleitfaden für die Neuromodulation 2021 (Praxiswissen Abrechnung)
Harald Kuhlmann, Dr. Thorsten Lücke- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862167852
- ISBN-10: 3862167852
- 1. Aufl. E
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,99 €Die jährliche Wachstumsrate des europäischen Marktes für Neuromodulation wird auf fast 14 % geschätzt. Mit mehr als ¼ hat Deutschland hieran, gefolgt von Frankreich den höchsten Anteil. Ein Blick auf die medizinischen Disziplinen im Bereich der Neuromodulation zeigt, dass es sich hier um eine einzigartige Fachgebiet-übergreifende Therapieform handelt - Unterstützung und Hilfestellung zur Kodierung werden so umso wichtiger. Hierbei wird auch der Bereich stationsersetzender Eingriffe berücksichtigt, welcher auch in der Neuromodulation zunehmend in den Fokus rückt. Der Leitfaden stellt nicht nur die für die Neuromodulation wichtige Indikationen, Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich hierfür notwendigen Unterscheidungskriterien (beispielsweise aufladbar vs. nicht-aufladbar, voll implantierbar vs. nicht voll implantierbar) sowie deren Durchführung (einzeitig vs. zweizeitig) und Abrechnung.