- Erlössicherung in MD- und Erörterungsverfahren
- eVV-konformer Workflow mit dem Medizinischen Dienst
- Vollständig digital ohne Papier und Porto
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
Ökonomie
Strategisches Einkaufsmanagement Krankenhaus
Kerstin Stachel, Lennart EltzholtzMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft27. November 2018 06:10 UhrStrategisches Einkaufsmanagement Krankenhaus
Kerstin Stachel, Lennart Eltzholtz- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664207
- ISBN-10: 3954664208
- Auflage: 1
- 247 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
69,95 €Krankenhäuser haben einen wesentlichen Anteil an den derzeit ca. 370 Mrd. Euro der Gesundheitsausgaben in Deutschland. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Druck im zunehmenden Wettbewerb der Krankenhäuser. Strategisches Einkaufsmanagement ist mittlerweile für die Kliniken eine dringende Notwendigkeit zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit. Die Praxis zeigt allerdings: Einkauf in Kliniken wird häufig nur als die Abwicklung von Bestellungen verstanden.
Dieses Buch vermittelt die notwendigen Schritte, um eine Bestellabteilung zu einer professionellen Einkaufsabteilung zu entwickeln. Erfahrene Experten aus der Praxis stellen die State-of-the-Art-Methoden des strategischen Einkaufs aus Vorreiterbranchen wie dem Handel und der Automobilindustrie vor und übertragen sie auf die Praxis im Krankenhaus. Dazu gehören Themen und Instrumente wie Preisstrukturanalysen, Big Data, Working Capital Management, Netzwerke und Innovationsmanagement. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualifikation der Mitarbeiter und der IT-Infrastruktur. Das Praxisbuch lässt die besonderen Rahmenbedingungen von Krankenhäusern nicht außer Acht und vermittelt das Grundlagen- und Praxiswissen für den Einkäufer im Klinikalltag.
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV): - alle Regelungen im Detail
Dr. jur. Kyrill MakoskiDeutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft6. November 2018 04:22 UhrAmbulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV): - alle Regelungen im Detail
Dr. jur. Kyrill Makoski- Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3946866411
- ISBN-10: 3946866417
- Auflage 2,
- 258 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
44,90 €Mit Einführung der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) im Jahre 2012 wurde auch für Krankenhäuser die ambulante Behandlung von Patienten mit komplexen, schwer therapierbaren Erkrankungen möglich. Inzwischen ist die Anzahl der ASV-Teams erheblich gestiegen. Damit stellen sich für immer mehr Ärzte und Verwaltungsmitarbeiter Fragen zur ASV, sowohl zum Zugang als auch zur praktischen Arbeit.
Im Werk werden neben den erforderlichen Normtexten (§ 116b SGB V, Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V – ASV-RL, ASV-Abrechnungsvereinbarung – ASV-AV) u.a. folgende Themen dargestellt:
Zugang zur ASV,
Anforderungen an die Ausgestaltung,
Fragen der praktischen Tätigkeit und Organisation,
Abrechnung und damit verbundene Fragen,
Muster einer Kooperationsvereinbarung.Krankenhausbau: Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Hermann Stockhorst, Linus Hofrichter, Andreas FrankeMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft10. Oktober 2018 06:10 UhrKrankenhausbau: Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Hermann Stockhorst, Linus Hofrichter, Andreas Franke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954662982
- ISBN-10: 3954662981
- Auflage: 1
- 385 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
99,95 €Bauen bedeutet Zukunftssicherung für Krankenhäuser. Die deutsche Kliniklandschaft leidet seit Jahren unter einem enormen Investitionsstau und ist beherrscht von den Themen Finanzierung, Investition und Innovation.
Die Planung und Umsetzung von Krankenhaus(neu)bauten sind hochkomplexe Prozesse, benötigen viele kompetente Projektbeteiligte und aufwändige Koordination. Bedarfsanalyse und bauliche Gegebenheiten beeinflussen die Struktur und Prozesse von Krankenhäusern ebenso wie die sich stets verändernde Betriebsorganisation und das medizinische Leistungsportfolio.
Modernes Beschaffungsmanagement im Gesundheitswesen - Qualität, Patientensicherheit und Wirtschaftlichkeit (Gesundheitswesen in der Praxis)
Rudolf Schmid, Anton J. Schmidtmedhochzwei Verlag28. September 2018 02:34 UhrModernes Beschaffungsmanagement im Gesundheitswesen - Qualität, Patientensicherheit und Wirtschaftlichkeit (Gesundheitswesen in der Praxis)
Rudolf Schmid, Anton J. Schmidt- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862164806
- ISBN-10: 3862164802
- 1. Aufl. (
- 300 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
79,99 €Die Beschaffung von Gütern für Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft nimmt dort einen immer größeren Stellenwert ein. Überdies ist eine wachsende Zahl von gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen. Beschaffung muss folglich geplant und systematisch sowie effizient organisiert sein. Sie bestimmt heute die Qualität und die Ergebnisse der erbrachten Leistungen wesentlich mit ebenso wie sie entscheidend zur Prozesssicherheit und Risikominimierung und damit vor allem zur Patientensicherheit beiträgt. Das Buch vermittelt deshalb zu verschiedenen Aspekten der Beschaffung in und für Gesundheitseinrichtungen Erkenntnisse und Empfehlungen, die ein modernes Beschaffungsmanagement aktuell kennzeichnen und erfüllen muss.
Management im Gesundheitswesen für Dummies - Taschenbuch – 12. September 2018
David MatusiewiczWiley-VCH21. September 2018 06:10 UhrManagement im Gesundheitswesen für Dummies - Taschenbuch – 12. September 2018
David Matusiewicz- Wiley-VCH
- ISBN-13: 978-3527711802
- ISBN-10: 9783527711802
- Auflage: 1
- 356 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
29,99 €Das Gesundheitswesen in Deutschland ist sehr komplex und Gesundheitsmanagement daher keine leichte Aufgabe. David Matusiewicz bietet in diesem Buch eine umfassende und praxisnahe Einführung. Er stellt die Terminologie, die Akteure und die Steuerungsansätze im Gesundheitswesen vor und zeigt die aktuellen Entwicklungen in dieser ständigen Änderungen unterworfenen Disziplin auf. Dabei spricht er auch den Spagat an, den diese Zwitterdisziplin im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis, Markt und Staat sowie medizinischen Möglichkeiten und finanziellen Mitteln leisten muss.
Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2019, MDK-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene
Remco SaloméDeutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH12. September 2018Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2019, MDK-Management für Einsteiger und Fortgeschrittene
Remco Salomé- Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH
- ISBN-13: 978-3-946866-32-9
- 2. Aufl.,
- 172 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
34,90 €Subskriptionspreis bis 15. Oktober 2018
Preis ab 16. Oktober 2018: € 42,90
Die Einführung des G-DRG-Systems in der Bundesrepublik Deutschland hat die Entstehung einer völlig neuen Berufsgruppe begründet: die Medizincontroller. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe sind vielschichtig, wobei zwei Zuständigkeiten eine besondere Bedeutung haben: die Fallkodierung/-abrechnung und die Bearbeitung von Rechnungsprüfungen durch die Krankenkassen, also das MDK-Management.DRG-Basiswissen - von der Fallpauschale zum Budget (Praxiswissen Abrechnung)
Markus Thalheimermedhochzwei Verlag20. Juni 2018DRG-Basiswissen - von der Fallpauschale zum Budget (Praxiswissen Abrechnung)
Markus Thalheimer- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862162550
- ISBN-10: 3862162559
- 3. Aufl. (
- 160 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
29,99 €Das vorliegende Buch vermittelt in kompakter Form das Basiswissen zum deutschen DRG-System. Dabei wird die Krankenhausvergütung vor dem Wechsel in das DRG-System ebenso dargestellt wie die Entwicklung des Fallpauschalensystems seit 2004 bis heute. In der komplett überarbeiteten Didaktik wird zuerst die Berechnung einer Fallpauschale von der Diagnose zur DRG in mehreren Schritten dargestellt, im Anschluss dann die Entstehung eines Krankenhausbudgets aus den einzelnen Fallpauschalen und weiteren Vergütungskomponenten erläutert. Abgerundet wird das Buch durch einen Exkurs in die politischen Rahmenbedingungen mit Zu- und Abschlägen sowie sich ständig verändernden gesetzlichen Bestimmungen. Das Werk eignet sich sowohl für Neueinsteiger in das DRG-System für einen kompakten Überblick als auch für erfahrene DRG-Verantwortliche zum Nachschlagen konkreter Punkte.
Das schlanke Krankenhaus: Führen und verbessern im Krankenhaus der Zukunft
Jörg Gottschalkepubli11. Juni 2018 07:30 UhrDas schlanke Krankenhaus: Führen und verbessern im Krankenhaus der Zukunft
Jörg Gottschalk- epubli
- ISBN-13: 978-3746710280
- ISBN-10: 3746710286
- 5. Auflage
- 269 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
29,90 €Das Lean Hospital ist in aller Munde und schickt sich an, the next big thing zu werden. Was aber steckt hinter diesem neuen Wundermittel? Lässt sich industrielles Lean wirklich auf die Krankenhausbranche übertragen und zeigt es Wirkung für das Unternehmen, seine Mitarbeiter und Patienten?
Jörg Gottschalk beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der Umsetzung von Lean Management im Krankenhaus, zunächst als Krankenhausgeschäftsführer, heute als Führungs- und Prozesscoach. In seinem neuen Buch „Das schlanke Krankenhaus“ gibt er einen umfassenden und sehr praxisnahen Einblick in die Methode und ihre Umsetzung. Er beschreibt Lean als Kultur-Reise mit all ihren Höhen und Tiefen, in der es nur vordergründig um Verschwendungsreduktion, perfekte Prozesse, um Instrumente und Techniken geht. Tatsächlich geht es um Führung, Organisation, Menschen und ... Patienten.
Krankenhaus-Report 2018: Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit - Mit Online-Zugang
Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen WasemSchattauer-Verlag21. März 2018 04:00 UhrKrankenhaus-Report 2018: Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit - Mit Online-Zugang
Jürgen Klauber, Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen Wasem- Schattauer-Verlag
- ISBN-13: 978-3-7945-3287-2, 978-3-7945-91
- ISBN-10: 3794532872
- Auflage: 1
- 580 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
59,99 €- Schwerpunktthema: Besonders aktuell und von hoher Bedeutung für die stationäre Versorgung
- Krankenhausstatistik: Verlässliche Grund-, Kosten- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamts
- Krankenhauspolitische Chronik: Erläutert alle wichtigen politischen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft von August 2016 bis Juli 2017
- Krankenhaus-Directory: Zentrale Kennziffern geben Aufschluss über strukturelle Charakteristika und wirtschaftliche Entwicklung von rund 1.500 Krankenhäusern
- www.krankenhaus-report-online.de : Umfangreiche Materialien über das Internetportal herunterladbar
Kodier-Manual Krankenhaus: Unter Mitarbeit von Nicola Breithaupt, Andrea Bleil und Valerie Wittmann
Nicolai v. SchrödersMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft30. Januar 2018Kodier-Manual Krankenhaus: Unter Mitarbeit von Nicola Breithaupt, Andrea Bleil und Valerie Wittmann
Nicolai v. Schröders- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954663729
- ISBN-10: 3954663724
- 1. Auflage
- 310 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
49,95 €Die Kodierung stationärer Krankenhausfälle ist ein zentraler Bestandteil zur Erlössicherung im Krankenhaus. Eine gute Kodierung sichert an einem wichtigen Punkt die Existenz des Krankenhausbetriebes. Kodierdefizite bergen hohe Risiken wirtschaftlicher Ausfälle und erzeugen im Nachgang erheblichen Arbeitsaufwand bei Streitigkeiten zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen.
Damit kommt den Kodierfachkräften große Bedeutung zu. Allerdings gibt es keine einheitlichen Modelle oder Curricula für deren Ausbildung. Die Erfahrung der Autoren hat gezeigt, dass es immer wieder die gleichen Fragen und Themen sind, die im Alltag der Ausbildung von Kodierfachkräften schwierig sind und zu Missverständnissen führen. Diese Problematik löst das vorliegende Buch. Angesprochen sind alle Personen, die mit der Kodierung oder der Ausbildung von Mitarbeitern in der Kodierung befasst sind.
Krankenhausentlassung: Heil- und Hilfsmittelversorgung
Monika Rimbach-SchurigWalhalla Verlag17. Januar 2018 03:02 UhrKrankenhausentlassung: Heil- und Hilfsmittelversorgung
Monika Rimbach-Schurig- Walhalla Verlag
- ISBN-13: 978-3802972775
- ISBN-10: 3802972775
- 1. Auflage
- 124 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
19,95 €Seit 1. Oktober 2017 gilt das neue standardisierte Entlassmanagement, um Versorgungslücken nach einer stationären Behandlung zu schließen.
Dieser Ratgeber gibt einen schnellen Überblick über die aktuellen Regelungen zum Rahmenvertrag Entlassmanagement, insbesondere welche Leistungen vom Krankenhausarzt verschrieben werden dürfen:
- Wer ist an der Entlassplanung und nahtlosen Anschlussversorgung beteiligt?
- Welche Maßnahmen können verordnet werden?
- Was ist bei der Arzneimittel-, Hilfs- bzw. Heilmittelverordnung zu beachten?
- Welche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist auszustellen?
- Welche Regeln zur Datenweiterleitung sind einzuhalten?
- Welche organisatorischen Aspekte sind beim Entlassmanagement zu berücksichtigen?
Schnelle Hilfe für Projektleiter Entlassmanagement in Kliniken und Reha-Einrichtungen, Case-Manager, Mitarbeiter im Sozialdienst, Qualitäts- und Risikomanager, Mitarbeiter im Belegungsmanagement sowie der Betriebsleitung und für die Krankenhausärzte selbst.
Krankenhaus Rating Report 2017
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckelmedhochzwei Verlag12. Juli 2017 05:00 UhrKrankenhaus Rating Report 2017
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckel- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163564
- ISBN-10: 3862163563
- Auflage: 1
- 230 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
349,99 €Das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG), vielleicht die folgenschwerste Reform seit Einführung der DRG, ist in Kraft und entfaltet erste Wirkungen. Eine wichtige Maßnahme des KHSG ist die Einführung des Strukturfonds. Sein Ziel ist es, die Optimierung der Krankenhausstrukturen in Deutschland finanziell zu fördern. Denn jede Kapazitätsbündelung und jede Standortaufgabe zieht hohe Einmalinvestitionen nach sich. Und wer möchte schon neben den erheblichen lokalpolitischen Herausforderungen einer Strukturoptimierung auch noch immense Investitionskosten tragen müssen? ...
Controlling und Businessplan: Konkrete Entscheidungshilfen für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen (Health Care Management)
Silvia Straub, Martin SperlingMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft12. Juli 2017Controlling und Businessplan: Konkrete Entscheidungshilfen für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen (Health Care Management)
Silvia Straub, Martin Sperling- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954662685
- ISBN-10: 395466268X
- Auflage: 2
- 246 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
29,95 €Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.Krankenhaus Rating Report 2017
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckelmedhochzwei Verlag23. Juni 2017 05:00 UhrKrankenhaus Rating Report 2017
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Christiane Wuckel- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862163564
- ISBN-10: 3862163563
- Auflage: 1
- 230 Seiten
- Erscheinungsjahr 2017
349,99 €Das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG), vielleicht die folgenschwerste Reform seit Einführung der DRG, ist in Kraft und entfaltet erste Wirkungen. Eine wichtige Maßnahme des KHSG ist die Einführung des Strukturfonds. Sein Ziel ist es, die Optimierung der Krankenhausstrukturen in Deutschland finanziell zu fördern. Denn jede Kapazitätsbündelung und jede Standortaufgabe zieht hohe Einmalinvestitionen nach sich. Und wer möchte schon neben den erheblichen lokalpolitischen Herausforderungen einer Strukturoptimierung auch noch immense Investitionskosten tragen müssen? ...
Controlling und Businessplan: Konkrete Entscheidungshilfen für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen (Health Care Management)
Silvia Straub, Martin SperlingMWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft12. Mai 2017Controlling und Businessplan: Konkrete Entscheidungshilfen für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen (Health Care Management)
Silvia Straub, Martin Sperling- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954662685
- ISBN-10: 395466268X
- Auflage: 2
- 246 Seiten
- Erscheinungsjahr 2016
29,95 €Die 2. Auflage dieses Standardwerks wurde inhaltlich vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neue Informationen, z.B. zur Prozessoptimierung, kamen hinzu und tragen dem Fortschritt im Bereich Krankenhaus-Controlling Rechnung. Das Controlling liefert dem Management notwendige Instrumente, Entscheidungshilfen und Argumente für die betriebswirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmens.
Aus dem Inhalt: Das Krankenhaus im System der Gesundheitsversorgung, Krankenhäuser als Dienstleistungsunternehmen, operatives und strategisches Krankenhauscontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanz- und Investitionsplanung, Prozessoptimierung, Integration und Vernetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Businessplan als Instrument des Controllings mit umfassenden, strukturierten Aspekten und Beispielen u.a. zu Unternehmensplanung, Marktforschung, Wettbewerbsabgrenzung und Finanzplanung.