• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 258
  • 71
  • 48
  • 31
  • 11
  • 50
  • 40
  • 35
  • 20

Sortierung

Zeitraum

Tags

Literatur

Michael Thieme - FA für Anästhesiologie, Medizincontroller

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK  vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.

  • Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus: Compliance-Management effektiv aufbauen und umsetzen

    Christoph Leo Gehring
    W. Kohlhammer GmbH
    5. Oktober 2023 07:15 Uhr

    Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus: Compliance-Management effektiv aufbauen und umsetzen

    Christoph Leo Gehring
    • W. Kohlhammer GmbH
    • ISBN-13: 978-3170436930
    • ISBN-10: 3170436937
    • 1. Edition
    • 242 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    69,00 €

    Das Werk bietet Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems sowie den Umgang mit typischen Compliance-Risiken im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen. Gängige Methoden der Compliance werden adaptiert und so eine Handlungshilfe für die Praxis gegeben. Krankenhaus-Compliance ist mehr als die Akkumulation aus Medizinrecht und Compliance. Worin das "Mehr" und die Fallstricke bei Compliance im Gesundheitswesen bestehen, zeigt das vorliegende Werk. Das Werk ist eine Handlungshilfe beim Aufbau eines CMS, ein Nachschlagewerk für Praktiker und bietet eine Übersicht für Studierende.

  • Pflege-Report 2023: Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten

    Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs
    Springer Verlag
    4. Oktober 2023 00:08 Uhr

    Pflege-Report 2023: Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten

    Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs
    • Springer Verlag
    • ISBN-13: 978-3662676684
    • ISBN-10: 3662676680
    • 1. Aufl. 2
    • 205 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    42,79 €

    Fragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2023 die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten. Bereits im Jahr 2018 stand das Thema „Qualität in der Langzeitpflege“ im Fokus des Pflege-Reports. Viel ist seither geschehen: Die gesetzliche Qualitätssicherung in der Pflege wurde grundlegend reformiert, die Pandemie hat als „Brennglas“ insbesondere im Pflegeheim erhebliche Defizite aufgezeigt. Die Wirkungen unzureichender Personalausstattung, Qualifikation und interprofessioneller Zusammenarbeit treten immer deutlicher zutage. Diese Entwicklungen sind Anlass genug, die Themen Versorgungsqualität und Qualitätssicherung bei Langzeitgepflegten im Pflege-Report aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und aktuelle Entwicklungen einer kritischen Würdigung zu unterziehen.

    Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim.

  • New Work in Healthcare: Die neue und andere Arbeitskultur im Gesundheitswesen

    Patrick Merke
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    2. Oktober 2023 04:10 Uhr

    New Work in Healthcare: Die neue und andere Arbeitskultur im Gesundheitswesen

    Patrick Merke
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954667017
    • ISBN-10: 3954667010
    • 1. Edition
    • 272 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    59,95 €

    Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital, die New Work mit sich bringt, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar! Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das Buch belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann. Das Buch bietet einen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt, wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet.

  • Innovating Healthcare – Wie Start-ups gemeinsam mit Krankenkassen im Gesundheitsmarkt durchstarten

    Florian Brandt, Elmar Waldschmitt
    medhochzwei Verlag
    22. September 2023 05:20 Uhr

    Innovating Healthcare – Wie Start-ups gemeinsam mit Krankenkassen im Gesundheitsmarkt durchstarten

    Florian Brandt, Elmar Waldschmitt
    • medhochzwei Verlag
    • ISBN-13: 978-3862169641
    • ISBN-10: 3862169642
    • 1. Aufl. E
    • 200 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    49,00 €

    Die Marktbesonderheiten der GKV verstehen, erfolgreiche Markteintrittsstrategien entwickeln, Versorgungsinnovationen in Kooperation mit den gesetzlichen Kassen erfolgreich umsetzen – dabei hilft dieses Buch!

    Entwicklungen wie der demografische Wandel, die Digitalisierung und der zunehmende Fachkräftemangel üben einen hohen Innovationsdruck auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland aus. Unternehmerische Initiativen, die sinnvolle Weiterentwicklungsansätze liefern, sind gefragter denn je. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und ihr spezielles regulatorisches Umfeld machen den Markteintritt für Versorgungsinnovationen jedoch äußerst anspruchsvoll.

    Das Buch reduziert Markteintrittsbarrieren, indem es praxisrelevantes Wissen über die Marktbesonderheiten der GKV, z. B. ihr regulatives Rahmenwerk, das Beziehungssystem der relevanten Stakeholder, die Evidenzbasierung sowie die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen, vermittelt und explizit herausarbeitet, welche Konsequenzen hieraus im Hinblick auf Marktzugang und -erschließung resultieren. Leser werden in die Lage versetzt, spezifisches Know-how aufzubauen und eine zielführende Markteintrittsstrategie zu entwickeln. Gleichzeitig vermittelt das Buch einen Einblick aus erster Hand in die ‚Dos and Don’ts‘ strategischer Partnerschaften mit gesetzlichen Krankenkassen. Diese einzigartige Kombination fördert die Kooperation zwischen innovativem Unternehmertum und gesetzlichen Krankenkassen auf Augenhöhe und beschleunigt die Diffusion von Versorgungsinnovationen in der GKV.

    Die Autoren verfügen über einschlägige Erfahrungen in Wissenschaft, Praxis und Politik und verantworten in ihren Häusern zahlreiche Aktivitäten und Projekte zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der GKV. Sie blicken auf eine jahrelange Erfahrung im Innovationsmanagement zurück und haben bereits an vielfachen Markterschließungsprozessen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen mitgewirkt: ambulant und stationär, präventiv und kurativ, diagnostisch und therapeutisch, digital und „analog“.

  • Burnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen

    Dieter Brendt
    Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    22. September 2023 03:04 Uhr

    Burnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen

    Dieter Brendt
    • Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
    • ISBN-13: 978-3-8252-6158-0
    • 2., überar
    • 186 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    24,90 €

    Das Burnout-Risiko ist wohl nirgendwo sonst so stark ausgeprägt wie in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen. In diesem Buch werden die Methoden des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements speziell an den Bedürfnissen der Zielgruppe der Heil-, Pflege- und Betreuungskräfte ausgerichtet. Ihnen soll damit die Arbeit erleichtert und Möglichkeiten zur besseren Selbstorganisation an die Hand gegeben werden. Zudem werden ihnen Wege zur Stressprävention und Burnoutvermeidung erschlossen.

  • Krankenhaus-Report 2023: Schwerpunkt: Personal

    Jürgen Klauber, Jürgen Wasem, Andreas Beivers, Carina Mostert
    Springer Verlag
    20. September 2023 07:00 Uhr

    Krankenhaus-Report 2023: Schwerpunkt: Personal

    Jürgen Klauber, Jürgen Wasem, Andreas Beivers, Carina Mostert
    • Springer Verlag
    • ISBN-13: 978-3662668801
    • ISBN-10: 3662668807
    • 1. Aufl. 2
    • 474 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    42,79 €

    Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2023 das Schwerpunktthema „Personal“ auf.

    Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie sind die Probleme der personellen Ausstattung und Personalverfügbarkeit im Krankenhaus, insbesondere in der Pflege, im Fokus der Diskussion. Der aktuelle Report analysiert die Ausgangslage und erörtert diverse Handlungsansätze mit Blick auf die Verbesserung der Personalsituation. Weiter diskutiert werden aber auch Fragen eines grundlegenden Reformbedarfs des Systems und der Finanzierung der stationären Versorgung, die auf der Agenda der aktuellen Gesundheitspolitik stehen...

  • New Work in der Medizin: Wie uns die Utopie gelingen kann!

    Vera Starker, David-Ruben Thies, Mona Frommelt
    Rossberg Verlag
    14. September 2023 07:52 Uhr

    New Work in der Medizin: Wie uns die Utopie gelingen kann!

    Vera Starker, David-Ruben Thies, Mona Frommelt
    • Rossberg Verlag
    • ISBN-13: 978-3948612139
    • ISBN-10: 3948612137
    • 1. Edition
    • 250 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2022
    28,00 €

    Das erste Sachbuch zum Thema „New Work in der Medizin“ richtet sich an alle, die an einer Erneuerung des Gesundheitswesens interessiert sind. Vom medizinischen Personal bis hin zu Vorstand und Management sowie den Personalbereichen und Verbänden. Und nicht zuletzt, natürlich an Patienten, mithin uns alle. Erstmals wird ein konkretes New Work Modell für Healthcare vorgestellt, das Verantwortlichen Ansatzpunkte bietet, um eine Umgebung zu schaffen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Gesundheitspersonals fördert. Zudem stellen die ausgewählten Gastbeiträge konkrete Beispiele aus Deutschland vor, wo bereits New Work im Gesundheitswesen umgesetzt wird.

  • Future Skills in Medizin und Gesundheit: Kompetenzen. Stärken. Menschen.

    David Matusiewicz, Jochen A. Werner
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    12. September 2023 06:10 Uhr

    Future Skills in Medizin und Gesundheit: Kompetenzen. Stärken. Menschen.

    David Matusiewicz, Jochen A. Werner
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954665945
    • ISBN-10: 3954665948
    • 1. Edition
    • 242 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2021
    19,95 €

    New Work. New Mindset. Future Skills. Die digitale Transformation etabliert völlig neue Mechanismen im Gesundheitswesen. Diese Entwicklung wirkt sich enorm auf die Anforderungen an Beschäftigte und Führungskräfte in der Branche aus. Für die Gesundheitswirtschaft ist das eine große Herausforderung, da sie im Spannungsfeld steht zwischen hohem Kostendruck und knappen wirtschaftlichen Ressourcen, der Notwendigkeit, Innovationen in die Gesundheitsversorgung zu bringen, dennoch das alte Kerngeschäft fortzuführen („Innovationsdilemma“) und gleichzeitig die erforderlichen neuen Kompetenzen aufzubauen. Ein professionelles Agieren in einer digitalisierten Welt erfordert erweiterte Fähigkeiten auf der personalen, sozialen und methodischen Ebene. Sei es die Kunst einer gelungenen Kommunikation, die Fähigkeit, Patientinnen und Patienten empathisch zu begegnen oder die Resilienz in einer VUCA-Welt – Future Skills sind im Zuge der digitalen Transformation unerlässlich...

  • Zukunft hat Herkunft: Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig

    Wieland Kiess, Pia Skerka
    Leipziger Uni-Vlg
    11. September 2023 06:10 Uhr

    Zukunft hat Herkunft: Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig

    Wieland Kiess, Pia Skerka
    • Leipziger Uni-Vlg
    • ISBN-13: 978-3960235170
    • ISBN-10: 3960235178
    • 1. Edition
    • 218 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    33,00 €

    Wie seine Vorgänger soll auch das hier vorliegende Buch an die kranken Kinder und Jugendlichen und ihre Familien erinnern, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätskinderklinik Leipzig in den vergangenen Jahren betreut und behandelt worden sind. Gewidmet sei das Buch allen Mitarbeitenden der Klinik, die mit ihrem hohen Engagement und ihrem Können und Wissen die Arbeit prägen und damit das Vertrauen rechtfertigen, das die Gesellschaft über die Jahrzehnte in die Klinik setzt. Neue Herausforderungen an die Arbeit in der Klinik wie zum Beispiel der Fachkräftemangel in allen Berufsgruppen und die Ökonomisierung des Gesundheitswesens mussten und müssen bewältigt werden. Was gefährdet die Gesundheit von Kindern in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft? Klimawandel und Klimakrise, Migration und Vertreibung, Verdrängung kindermedizinischer Strukturen durch vermeintlich lukrativere Gesundheits-Wirtschaftszweige der Erwachsenenmedizin, Demokratie und Krise werden in diesem Buch angesprochen und von hochkompetenten Autorinnen und Autoren behandelt. Zukunft und Herkunft gehören zusammen. Aus der Geschichte lernen, um zukünftige Fragen beantworten zu können und die Probleme der Zukunft bestehen zu können, ist der Auftrag, dem sich das Buch stellen will. Dieses Buch ist aber auch ein Abschied aus 25-jähriger Arbeit an der Klinik und für die Klinik. Damit soll das Buch auch ein bescheidener Dank des Herausgebers an alle Mitarbeitenden sein für die gemeinsamen Jahre, die Anstrengungen, das Vertrauen, das Miteinander.

  • Innovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen

    Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena Glöckner
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    8. September 2023 06:10 Uhr

    Innovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen

    Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena Glöckner
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954667871
    • ISBN-10: 3954667878
    • 1. Edition
    • 380 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    59,95 €

    Die BG Kliniken versorgen – im Auftrag der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und mit allen geeigneten Mitteln – Versicherte nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder mit einer Berufskrankheit. Derzeit unterliegt die medizinische Versorgung in Deutschland einem weitgehenden Wandel. Die Zukunft der BG Kliniken wird insbesondere durch die Spezialisierung in der Medizin und die Herausforderungen der Sicherstellung einer umfassenden medizinischen Versorgung wesentlich geprägt. Die BG Kliniken haben eine Gesamtstrategie für die zukünftige Ausrichtung der medizinischen Einrichtungen entwickelt: Das Standortbezogene Integrative Versorgungsmodell (IVM) beschreibt die Fokussierung der BG Kliniken auf ihren Kernauftrag in Verbindung mit strategischen Kooperationspartnerschaften. Mit der Umsetzung der Strategie werden die Versorgungsmodelle der BG Klinikstandorte konsequent weiterentwickelt, damit die BG Kliniken ihren gesetzlichen Auftrag auch in Zukunft erfüllen können. In diesem Fachbuch melden sich die BG Kliniken als relevante Akteure und Vorreiter bei den Gestaltungsaufgaben in der Gesundheitsversorgung nachhaltig zu Wort: Das Buch vermittelt Entwicklungen, Perspektiven und Chancen für die Versorgungsstrukturen und ist Wegweiser in die Zukunft innovativer Versorgungsmodelle.

  • Digitale Ethik in Healthcare: Praxisleitfaden für Unternehmen

    André T. Nemat, Sarah J. Becker
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    22. August 2023 05:36 Uhr

    Digitale Ethik in Healthcare: Praxisleitfaden für Unternehmen

    André T. Nemat, Sarah J. Becker
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954666683
    • ISBN-10: 3954666685
    • 1. Edition
    • 233 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    59,95 €

    Mit der digitalen Transformation – im Gesundheitswesen wie auch in allen anderen Branchen – wird digitale Ethik zu einer neuen, aber wesentlichen Disziplin.

    Digitale Ethik zielt auf den vertrauensbildenden und angemessenen Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen, um Menschen Orientierung bei der Entscheidungsfindung in der digitalen Welt zu geben. Am Beispiel des Healthcare-Sektors lassen sich die disruptiven Implikationen der digitalen Welt besonders deutlich aufzeigen. Die systematische Sammlung, Verknüpfung und Auswertung von Gesundheitsdaten werden die Medizin revolutionieren. Krankheiten werden besser verstanden und erkannt, Diagnostik und Therapie werden effizienter und vor allem zielgerichteter (Stichwort „personalisierte Medizin“). Zeitgleich werden damit jedoch über Jahrzehnte gewachsene Prämissen aufgeweicht. Treiber dieser Entwicklung sind neben der Wissenschaft auch Technologieunternehmen, die sich sektoren-agnostisch auf Big Data und Künstliche Intelligenz konzentrieren. Hier gilt es, die ethischen Fragen nach dem verantwortungsvollen Handeln in der digitalen Welt aus einer holistischen Perspektive zu betrachten. Dieses Buch beleuchtet – anhand praxisnaher Case Studies renommierter Unternehmen (aus den Bereichen Pharma, Versicherung, Retail und Finanzdienstleistung & Telekommunikation) – die neuen Fragen und Herausforderungen im Kontext digitaler Transformation und vermittelt die Ansätze und Methoden für die Entwicklung ethischer Leitplanken in allen Organisationen, die einen menschenzentrierten Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen anstreben. Dabei bricht das Buch die Sektoren- und Branchengrenzen gezielt auf und ermöglicht einen interdisziplinären Blick auf die organisationale und strategische Operationalisierung digitaler Ethik in Organisationen.

  • Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis

    Reinhard Strametz
    UTB GmbH
    21. August 2023 06:10 Uhr

    Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis

    Reinhard Strametz
    • UTB GmbH
    • ISBN-13: 978-3825259853
    • ISBN-10: 3825259854
    • 6. vollst.
    • 262 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    27,90 €

    Medizin leicht verständlich – ideal für Studium und Praxis
    Reinhard Strametz stellt medizinisches Grundwissen fundiert und leicht verständlich vor. Zudem führt er kundig in Fachtermini ein. In den Mittelpunkt stellt er u.a. den Ablauf des medizinischen Behandlungsprozesses von der Anamnese bis zur Therapie sowie wichtige Methoden und Ansätze der Medizin, etwa die Evidenzbasierte Medizin und die Prävention. Auf Krankheitsbilder wie etwa Adipositas, Diabetes mellitus, Schlaganfall und Krebs geht er ebenso ein wie auf Pandemien und das Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19). Neu in dieser Auflage sind die Reproduktionsmedizin sowie Gesundheit und Klimawandel (Planetary Health). Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich im Studium oder in der Arbeit mit dem Gesundheitssystem und der Medizin beschäftigen.

    utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs zur Verfügung, der aus rund 80 Fragen besteht und die systematische Vertiefung des Stoffs ermöglicht. Er umfasst die Themen Systematik, Methoden, Ansätze und Spannungsfelder der Medizin sowie ausgewählte Krankheitsbilder. Erhältlich über utb.de.

  • Recht – Medizin – digital: Gesetze und Normen der digitalen Transformation

    Alexandra Jorzig
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    18. August 2023 05:06 Uhr

    Recht – Medizin – digital: Gesetze und Normen der digitalen Transformation

    Alexandra Jorzig
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954667925
    • ISBN-10: 3954667924
    • 1. Edition
    • 170 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    49,95 €

    Die digitale Medizin wird das Gesundheitssystem revolutionieren. Die dabei entstehenden rechtlichen Herausforderungen sind gerade unter der Prämisse spannend, dass sich die digitale Medizin in einer Schnelligkeit entwickelt, die auch zukünftig eine stetige Anpassung erfordern wird. Der Datenschutz dient hier als passendes Beispiel, da er nicht selten als Hemmnis von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung gesehen wird. Die digitale Transformation der Medizin ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die nicht nur zwingend umgesetzt, sondern bei der auch das Thema Recht mitgedacht werden muss. Im vorliegenden Werk vermitteln Rechtsexperten eine stark praxisorientierte Übersicht über die wesentlichen Gesetze der digitalen Gesundheitsverordnung. Dabei werden Sinn, Motive, Zweck und Kernaussage der Gesetze betrachtet und in den Kontext der digitalen Medizin eingeordnet. Außerdem werden die digitalen Tools und Anwendungen mit ihren spannenden Herausforderungen erläutert, die die digitale Transformation der Medizin erleichtern können. Des Weiteren ordnet das Werk die genannten digitalen Tools in die großen Rechtsfelder Berufsrecht, Haftungsrecht, Strafrecht etc. ein.

  • Green Health: Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen

    Jens Leveringhaus, Sebastian Wibbeling
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    17. August 2023 07:50 Uhr

    Green Health: Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen

    Jens Leveringhaus, Sebastian Wibbeling
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954667741
    • ISBN-10: 3954667746
    • 1. Edition
    • 292 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    59,95 €

    Die Gesundheitswirtschaft verursacht einen wesentlichen Teil der Treibhausgasemissionen, allen voran Krankenhäuser und Rehakliniken, aber auch Pflege-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen als ressourcenintensive Großverbraucher. Die Einrichtungen im Gesundheitswesen stehen längst in der Pflicht und in der Verantwortung, ihren CO2-Fußabdruck durch nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften zu reduzieren und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit zu leisten. Dieses Buch vermittelt umfassend sowohl die Grundlagen als auch die Handlungsfelder, Konzepte und Methoden für nachhaltiges Wirtschaften in Gesundheitseinrichtungen. Außerdem wird Nachhaltigkeit im Kontext von Management und Führung sowie Changemanagement und Unternehmenskultur bis hin zur Mitarbeitendenbindung diskutiert. Es kommen Experten aus allen Bereichen (Geschäftsführung, Management, Beschaffung und Facility Management, Nachhaltigkeits-Beauftragte, Techniker, Planer etc.) von Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft, sowie die Fach- und Wissenschafts-Experten in den Themenfeldern Klima, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu Wort. Das Buch versteht sich als Praxisbuch für alle Akteure und Verantwortlichen in Unternehmen der Gesundheitsversorgung, die sich der Herausforderung stellen und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in ihren Institutionen und Einrichtungen vorantreiben wollen.

  • Innovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen

    Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena Glöckner
    MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    15. August 2023 03:08 Uhr

    Innovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen

    Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena Glöckner
    • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    • ISBN-13: 978-3954667871
    • ISBN-10: 3954667878
    • 1. Edition
    • 380 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2023
    59,95 €

    Die BG Kliniken versorgen – im Auftrag der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und mit allen geeigneten Mitteln – Versicherte nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder mit einer Berufskrankheit. Derzeit unterliegt die medizinische Versorgung in Deutschland einem weitgehenden Wandel. Die Zukunft der BG Kliniken wird insbesondere durch die Spezialisierung in der Medizin und die Herausforderungen der Sicherstellung einer umfassenden medizinischen Versorgung wesentlich geprägt. Die BG Kliniken haben eine Gesamtstrategie für die zukünftige Ausrichtung der medizinischen Einrichtungen entwickelt: Das Standortbezogene Integrative Versorgungsmodell (IVM) beschreibt die Fokussierung der BG Kliniken auf ihren Kernauftrag in Verbindung mit strategischen Kooperationspartnerschaften. Mit der Umsetzung der Strategie werden die Versorgungsmodelle der BG Klinikstandorte konsequent weiterentwickelt, damit die BG Kliniken ihren gesetzlichen Auftrag auch in Zukunft erfüllen können. In diesem Fachbuch melden sich die BG Kliniken als relevante Akteure und Vorreiter bei den Gestaltungsaufgaben in der Gesundheitsversorgung nachhaltig zu Wort: Das Buch vermittelt Entwicklungen, Perspektiven und Chancen für die Versorgungsstrukturen und ist Wegweiser in die Zukunft innovativer Versorgungsmodelle.

Einträge 1 bis 15 von 325
Render-Time: -0.094895