- Erlössicherung in MD- und Erörterungsverfahren
- eVV-konformer Workflow mit dem Medizinischen Dienst
- Vollständig digital ohne Papier und Porto
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold, Tessa FleckensteinSpringer VerlagModerne Stationsorganisation im Krankenhaus
Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold, Tessa Fleckenstein- Springer Verlag
- ISBN-13: 978-3662671573
- ISBN-10: 3662671573
- 2. Aufl. 2
- 279 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
69,99 €Dieses Buch hilft bei der Optimierung von Stationsabläufen und richtet sich an Krankenhausmanager, Chefärzte, Pflegedirektoren, Stationsleitungen und Case Manager. Vielfältige, in der Praxis bewährte und berufsgruppenübergreifende Lösungsansätze zur effizienten Stationsorganisation werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Stationstypen vertieft. So erhalten Sie viele Ideen, um auch die Zusammenarbeit unter den Berufsgruppen auf der Station zu verbessern und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
-
Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege
Roswitha Ertl-Schmuck, Angelika Unger, Michael MibsUTB GmbHWissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege
Roswitha Ertl-Schmuck, Angelika Unger, Michael Mibs- UTB GmbH
- ISBN-13: 978-3825256715
- ISBN-10: 3825256715
- 2. überarb
- 225 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
22,90 €Das wissenschaftliche Arbeiten muss jeder Studierende beherrschen – unabhängig vom Fachgebiet. Trotzdem gibt es von Fach zu Fach Unterschiede: Sie betreffen unter anderem die Themenfindung sowie die Literaturrecherche und -bewertung. Dieses Taschenbuch stellt das Wichtigste zum Wissenschaftlichen Arbeiten in Gesundheit und Pflege dar. Dabei wird großer Wert auf den roten Faden und die damit verbundene Argumentationslogik gelegt. Relevante Webseiten und Datenbanken werden zudem vorgestellt und auch die Bewertung und Prüfung von Inhalten aus dem Internet diskutiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Das Buch richtet sich zudem an Studierende in den Lehrämtern für die Berufsfelder Gesundheit und Pflege.
-
Pflege-Report 2023: Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten
Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus JacobsSpringer VerlagPflege-Report 2023: Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten
Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs- Springer Verlag
- ISBN-13: 978-3662676684
- ISBN-10: 3662676680
- 1. Aufl. 2
- 205 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
42,79 €Fragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2023 die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten. Bereits im Jahr 2018 stand das Thema „Qualität in der Langzeitpflege“ im Fokus des Pflege-Reports. Viel ist seither geschehen: Die gesetzliche Qualitätssicherung in der Pflege wurde grundlegend reformiert, die Pandemie hat als „Brennglas“ insbesondere im Pflegeheim erhebliche Defizite aufgezeigt. Die Wirkungen unzureichender Personalausstattung, Qualifikation und interprofessioneller Zusammenarbeit treten immer deutlicher zutage. Diese Entwicklungen sind Anlass genug, die Themen Versorgungsqualität und Qualitätssicherung bei Langzeitgepflegten im Pflege-Report aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und aktuelle Entwicklungen einer kritischen Würdigung zu unterziehen.
Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim.
-
Burnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen
Dieter BrendtNarr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KGBurnoutprävention in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen
Dieter Brendt- Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
- ISBN-13: 978-3-8252-6158-0
- 2., überar
- 186 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
24,90 €Das Burnout-Risiko ist wohl nirgendwo sonst so stark ausgeprägt wie in Heil-, Pflege- und Betreuungsberufen. In diesem Buch werden die Methoden des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements speziell an den Bedürfnissen der Zielgruppe der Heil-, Pflege- und Betreuungskräfte ausgerichtet. Ihnen soll damit die Arbeit erleichtert und Möglichkeiten zur besseren Selbstorganisation an die Hand gegeben werden. Zudem werden ihnen Wege zur Stressprävention und Burnoutvermeidung erschlossen.
-
New Work in der Medizin: Wie uns die Utopie gelingen kann!
Vera Starker, David-Ruben Thies, Mona FrommeltRossberg VerlagNew Work in der Medizin: Wie uns die Utopie gelingen kann!
Vera Starker, David-Ruben Thies, Mona Frommelt- Rossberg Verlag
- ISBN-13: 978-3948612139
- ISBN-10: 3948612137
- 1. Edition
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
28,00 €Das erste Sachbuch zum Thema „New Work in der Medizin“ richtet sich an alle, die an einer Erneuerung des Gesundheitswesens interessiert sind. Vom medizinischen Personal bis hin zu Vorstand und Management sowie den Personalbereichen und Verbänden. Und nicht zuletzt, natürlich an Patienten, mithin uns alle. Erstmals wird ein konkretes New Work Modell für Healthcare vorgestellt, das Verantwortlichen Ansatzpunkte bietet, um eine Umgebung zu schaffen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Gesundheitspersonals fördert. Zudem stellen die ausgewählten Gastbeiträge konkrete Beispiele aus Deutschland vor, wo bereits New Work im Gesundheitswesen umgesetzt wird.
-
Innovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen
Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena GlöcknerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftInnovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen
Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena Glöckner- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667871
- ISBN-10: 3954667878
- 1. Edition
- 380 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
59,95 €Die BG Kliniken versorgen – im Auftrag der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und mit allen geeigneten Mitteln – Versicherte nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder mit einer Berufskrankheit. Derzeit unterliegt die medizinische Versorgung in Deutschland einem weitgehenden Wandel. Die Zukunft der BG Kliniken wird insbesondere durch die Spezialisierung in der Medizin und die Herausforderungen der Sicherstellung einer umfassenden medizinischen Versorgung wesentlich geprägt. Die BG Kliniken haben eine Gesamtstrategie für die zukünftige Ausrichtung der medizinischen Einrichtungen entwickelt: Das Standortbezogene Integrative Versorgungsmodell (IVM) beschreibt die Fokussierung der BG Kliniken auf ihren Kernauftrag in Verbindung mit strategischen Kooperationspartnerschaften. Mit der Umsetzung der Strategie werden die Versorgungsmodelle der BG Klinikstandorte konsequent weiterentwickelt, damit die BG Kliniken ihren gesetzlichen Auftrag auch in Zukunft erfüllen können. In diesem Fachbuch melden sich die BG Kliniken als relevante Akteure und Vorreiter bei den Gestaltungsaufgaben in der Gesundheitsversorgung nachhaltig zu Wort: Das Buch vermittelt Entwicklungen, Perspektiven und Chancen für die Versorgungsstrukturen und ist Wegweiser in die Zukunft innovativer Versorgungsmodelle.
-
Digitale Ethik in Healthcare: Praxisleitfaden für Unternehmen
André T. Nemat, Sarah J. BeckerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDigitale Ethik in Healthcare: Praxisleitfaden für Unternehmen
André T. Nemat, Sarah J. Becker- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666683
- ISBN-10: 3954666685
- 1. Edition
- 233 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
59,95 €Mit der digitalen Transformation – im Gesundheitswesen wie auch in allen anderen Branchen – wird digitale Ethik zu einer neuen, aber wesentlichen Disziplin.
Digitale Ethik zielt auf den vertrauensbildenden und angemessenen Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen, um Menschen Orientierung bei der Entscheidungsfindung in der digitalen Welt zu geben. Am Beispiel des Healthcare-Sektors lassen sich die disruptiven Implikationen der digitalen Welt besonders deutlich aufzeigen. Die systematische Sammlung, Verknüpfung und Auswertung von Gesundheitsdaten werden die Medizin revolutionieren. Krankheiten werden besser verstanden und erkannt, Diagnostik und Therapie werden effizienter und vor allem zielgerichteter (Stichwort „personalisierte Medizin“). Zeitgleich werden damit jedoch über Jahrzehnte gewachsene Prämissen aufgeweicht. Treiber dieser Entwicklung sind neben der Wissenschaft auch Technologieunternehmen, die sich sektoren-agnostisch auf Big Data und Künstliche Intelligenz konzentrieren. Hier gilt es, die ethischen Fragen nach dem verantwortungsvollen Handeln in der digitalen Welt aus einer holistischen Perspektive zu betrachten. Dieses Buch beleuchtet – anhand praxisnaher Case Studies renommierter Unternehmen (aus den Bereichen Pharma, Versicherung, Retail und Finanzdienstleistung & Telekommunikation) – die neuen Fragen und Herausforderungen im Kontext digitaler Transformation und vermittelt die Ansätze und Methoden für die Entwicklung ethischer Leitplanken in allen Organisationen, die einen menschenzentrierten Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen anstreben. Dabei bricht das Buch die Sektoren- und Branchengrenzen gezielt auf und ermöglicht einen interdisziplinären Blick auf die organisationale und strategische Operationalisierung digitaler Ethik in Organisationen.
-
Green Health: Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen
Jens Leveringhaus, Sebastian WibbelingMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftGreen Health: Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen
Jens Leveringhaus, Sebastian Wibbeling- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667741
- ISBN-10: 3954667746
- 1. Edition
- 292 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
59,95 €Die Gesundheitswirtschaft verursacht einen wesentlichen Teil der Treibhausgasemissionen, allen voran Krankenhäuser und Rehakliniken, aber auch Pflege-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen als ressourcenintensive Großverbraucher. Die Einrichtungen im Gesundheitswesen stehen längst in der Pflicht und in der Verantwortung, ihren CO2-Fußabdruck durch nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften zu reduzieren und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit zu leisten. Dieses Buch vermittelt umfassend sowohl die Grundlagen als auch die Handlungsfelder, Konzepte und Methoden für nachhaltiges Wirtschaften in Gesundheitseinrichtungen. Außerdem wird Nachhaltigkeit im Kontext von Management und Führung sowie Changemanagement und Unternehmenskultur bis hin zur Mitarbeitendenbindung diskutiert. Es kommen Experten aus allen Bereichen (Geschäftsführung, Management, Beschaffung und Facility Management, Nachhaltigkeits-Beauftragte, Techniker, Planer etc.) von Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft, sowie die Fach- und Wissenschafts-Experten in den Themenfeldern Klima, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu Wort. Das Buch versteht sich als Praxisbuch für alle Akteure und Verantwortlichen in Unternehmen der Gesundheitsversorgung, die sich der Herausforderung stellen und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in ihren Institutionen und Einrichtungen vorantreiben wollen.
-
Innovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen
Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena GlöcknerMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftInnovative Versorgungsmodelle: Entwicklungen. Perspektiven. Chancen
Reinhard Nieper, Axel Ekkernkamp, Verena Glöckner- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667871
- ISBN-10: 3954667878
- 1. Edition
- 380 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
59,95 €Die BG Kliniken versorgen – im Auftrag der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und mit allen geeigneten Mitteln – Versicherte nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder mit einer Berufskrankheit. Derzeit unterliegt die medizinische Versorgung in Deutschland einem weitgehenden Wandel. Die Zukunft der BG Kliniken wird insbesondere durch die Spezialisierung in der Medizin und die Herausforderungen der Sicherstellung einer umfassenden medizinischen Versorgung wesentlich geprägt. Die BG Kliniken haben eine Gesamtstrategie für die zukünftige Ausrichtung der medizinischen Einrichtungen entwickelt: Das Standortbezogene Integrative Versorgungsmodell (IVM) beschreibt die Fokussierung der BG Kliniken auf ihren Kernauftrag in Verbindung mit strategischen Kooperationspartnerschaften. Mit der Umsetzung der Strategie werden die Versorgungsmodelle der BG Klinikstandorte konsequent weiterentwickelt, damit die BG Kliniken ihren gesetzlichen Auftrag auch in Zukunft erfüllen können. In diesem Fachbuch melden sich die BG Kliniken als relevante Akteure und Vorreiter bei den Gestaltungsaufgaben in der Gesundheitsversorgung nachhaltig zu Wort: Das Buch vermittelt Entwicklungen, Perspektiven und Chancen für die Versorgungsstrukturen und ist Wegweiser in die Zukunft innovativer Versorgungsmodelle.
-
Sanierungsfall Gesundheitswesen
Prof. Dr. Wolfgang HellmannDipl. - Ing. Willi KretzmannMediengruppe OberfrankenSanierungsfall Gesundheitswesen
Prof. Dr. Wolfgang HellmannDipl. - Ing. Willi Kretzmann- Mediengruppe Oberfranken
- ISBN-13: 978-3-96474-692-4
- ISBN-10: 3964746924
- Erscheinungsjahr 2023
39,95 €"Das kranke deutsche Gesundheitssystem" eine begründete Aussage? Nein! Unser Gesundheitssystem ist (trotz Corona-Krise) im Vergleich und in Relation zu dem von anderen Ländern übersichtlich strukturiert und weist weitgehend hervorragende ärztliche und pflegerische Expertise in den Versorgungseinrichtungen auf. Dies gilt vor allem für Krankenhäuser.
Es zeigt aber auch eine Vielfalt von Schwachstellen, reichend von Defiziten in der politischen Entscheidungsfindung über fehlende Strukturveränderungen in Versorgungseinrichtungen bis hin zu wenig Schlagkraft von ärztlichen Körperschaften. Hinzu kommt die immer stärker werdende Fokussierung auf Profitorientierung, ja Profitgier, besonders im niedergelassenen Bereich. ...
-
Grundwissen Medizin für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis
Reinhard StrametzNarr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KGGrundwissen Medizin für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis
Reinhard Strametz- Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
- ISBN-13: 978-3-8252-5985-3
- ISBN-10: 9783825259853
- 6.Auflage
- 262 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
27,90 €Medizin leicht verständlich – ideal für Studium und Praxis
Reinhard Strametz stellt medizinisches Grundwissen fundiert und leicht verständlich vor. Zudem führt er kundig in Fachtermini ein. In den Mittelpunkt stellt er u.a. den Ablauf des medizinischen Behandlungsprozesses von der Anamnese bis zur Therapie sowie wichtige Methoden und Ansätze der Medizin, etwa die Evidenzbasierte Medizin und die Prävention. Auf Krankheitsbilder wie etwa Adipositas, Diabetes mellitus, Schlaganfall und Krebs geht er ebenso ein wie auf Pandemien und das Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19). Neu in dieser Auflage sind die Reproduktionsmedizin sowie Gesundheit und Klimawandel (Planetary Health).
-
Resilienz im Krankenhaus
Johannes Palmmgo fachverlage GmbH & Co. KGResilienz im Krankenhaus
Johannes Palm- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- ISBN-13: 978-3964746986
- ISBN-10: 3964746983
- 116 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
49,95 €Neue Perspektiven und Weiterentwicklungen des Krankenhaus Alarm- und Einsatzplans In der heutigen Welt, in der sich Krankenhäuser mit verschiedensten Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert sehen, ist ein effektives Krisenmanagement von entscheidender Bedeutung. Eine Krise kann viele Formen annehmen - von Naturkatastrophen und technischen Pannen bis hin zu Finanzproblemen und Reputationsverlust. Wie gut Krankenhäuser mit solchen Herausforderungen umgehen, kann einen erheblichen Einfluss auf ihren Ruf, ihren Erfolg und ihr Überleben haben. In Krankenhäusern sind Notfallsituationen unvermeidlich und erfordern eine schnelle und effektive Reaktion des medizinischen Personals, um Leben zu retten und Patienten angemessen zu versorgen. Ein Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP) ist dabei ein strukturiertes Vorgehen, um in solchen Situationen eine koordinierte und effiziente Reaktion zu gewährleisten. ...
-
Erfolgsstrategien für Medizinische Versorgungszentren
Dr. med. Willi Kretzmann Kretzmannmgo fachverlage GmbH & Co. KGErfolgsstrategien für Medizinische Versorgungszentren
Dr. med. Willi Kretzmann Kretzmann- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- ISBN-13: 978-3964745965
- ISBN-10: 3964745960
- 144 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
39,95 €Erfolgsstrategien für Medizinische Versorgungszentren Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen? Ganz einfach: Die Teams haben eine gemeinsame Mission und schaffen es, die geplanten Strategien erfolgreich umzusetzen. Dabei spielen Größe und Organisationsform keine große Rolle. Auch für Unternehmen im Gesundheitssystem gelten die gleichen Spielregeln. In diesem Buch vermittelt Dr. Willi Kretzmann strategische Erfolgsfaktoren, die Ihnen helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Egal, ob Sie in einer Klinik, einer Arztpraxis oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum arbeiten, die hier vorgestellten Erfolgsstrategien bieten Ihnen praxiserprobte Anleitungen. Anhand typischer Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung beschreibt der Autor, wie Sie Ihre eigenen Erfolgsfaktoren aufbauen. Checklisten und Leitsätze erleichtern Ihnen die Umsetzung im Praxisalltag.
-
Leidenschaft für Gesundheit: Wie wir dafür sorgen können, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen, um für möglichst viele ein Leben in Gesundheit zu erreichen
Dr. Bernard große BroermannFinanzBuch VerlagLeidenschaft für Gesundheit: Wie wir dafür sorgen können, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen, um für möglichst viele ein Leben in Gesundheit zu erreichen
Dr. Bernard große Broermann- FinanzBuch Verlag
- ISBN-13: 978-3959724517
- ISBN-10: 3959724519
- 192 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
22,00 €Er ist einer der Pioniere bei privaten Klinikketten, sein Lebenswerk ist der Aufbau der Asklepios Kliniken, des hier größten europäischen Familienunternehmens: Dr. große Broermann legt mit diesem Buch seine Autobiografie vor. Er erzählt von seiner Herkunft von einem Bauernhof im Oldenburger Münsterland, seinem beruflichen und privaten Werdegang und seinem von Rückschlägen, Konflikten, aber auch großartigen Erlebnissen geprägten Weg zum Erfolg. Und von dem Ziel, ein besseres Gesundheitswesen zu schaffen, das Prävention zum Kern hat: Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen und für möglichst viele ein Leben in Gesundheit zu erreichen.
auch als Hörbuch!
-
Workflow-Management Exzellenz-Modell: Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwenden
Prof. Dr. Michael Greilingmgo fachverlage GmbH & Co. KGWorkflow-Management Exzellenz-Modell: Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwenden
Prof. Dr. Michael Greiling- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- ISBN-13: 978-3947566839
- ISBN-10: 3947566832
- Band 4: Ke
- 360 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
39,95 €Mehr Zeit durch weniger Verschwendung "Wenn wir Erfolg haben möchten und Ziele erreichen wollen, dann müssen wir handlungsleitende Richtungen für die ursächlichen Prozesse geben." (Prof. Dr. Michael Greiling) Das vierte Fachbuch der Reihe Workflow-Management Exzellenz-Modell zeigt Methoden zur kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung auf, die für eine innovative Führung von Gesundheitseinrichtungen notwendig sind. Der vierte Band der Buchreihe „Workflow-Management Exzellenz-Modell – Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung“ zeigt einen Ansatz zur Ermittlung und Messung geeigneter qualitativer und quantitativer Kennzahlen auf, die im Rahmen von Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement zur Informationsgewinnung herangezogen werden können. Anhand des vorgestellten Kennzahlensystems werden ungenutzte Potenziale und positive Auswirkungen sichtbar, die sich für ein Unternehmen der Gesundheitswirtschaft durch die Optimierung der Prozesse einstellen. Worin genau liegt ein solcher Nutzen? Wann liegt er konkret vor und wie hängen einzelne Nutzeneffekte zusammen? Die im Buch dargestellten Konzepte unterstützen die prozessbezogene Erfolgskontrolle und bieten Orientierung durch den Vergleich von Soll- und Ist-Werten. Die Klinik erlangt so für die Erfolgssteuerung und -kontrolle wichtige Kenntnisse bezüglich der Prozessqualität. Die ganzheitliche Betrachtung der Nutzeneffekt im Rahmen der Prozessoptimierung erfolgt mit ausgewählten Messtechniken und über einen längeren Zeitraum. Anhand der Auswirkungen von Prozessverbesserungen ergeben sich Erkenntnisse über erfolgskritische Faktoren mit dem Ziel, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Einrichtung auf dem Gesundheitsmarkt sicherzustellen und sich optimal gegenüber der Konkurrenz, den Patienten und den Leistungsträgern zu positionieren.