-
BinDoc & Oberender erhalten
Zuschlag vom
Gesundheitsministerium
für KH-Reform Analyse - Seminarreihe:
Masterplan Krankenhausreform
22.06.2023 - Analytisch konzeptionelle
Reformbegleitung
durch Experten
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Workflow-Management Exzellenz-Modell: Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwenden
Prof. Dr. Michael Greilingmgo fachverlage GmbH & Co. KGWorkflow-Management Exzellenz-Modell: Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwenden
Prof. Dr. Michael Greiling- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- ISBN-13: 978-3947566839
- ISBN-10: 3947566832
- Band 4: Ke
- 360 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
39,95 €Mehr Zeit durch weniger Verschwendung "Wenn wir Erfolg haben möchten und Ziele erreichen wollen, dann müssen wir handlungsleitende Richtungen für die ursächlichen Prozesse geben." (Prof. Dr. Michael Greiling) Das vierte Fachbuch der Reihe Workflow-Management Exzellenz-Modell zeigt Methoden zur kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung auf, die für eine innovative Führung von Gesundheitseinrichtungen notwendig sind. Der vierte Band der Buchreihe „Workflow-Management Exzellenz-Modell – Eine Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung“ zeigt einen Ansatz zur Ermittlung und Messung geeigneter qualitativer und quantitativer Kennzahlen auf, die im Rahmen von Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement zur Informationsgewinnung herangezogen werden können. Anhand des vorgestellten Kennzahlensystems werden ungenutzte Potenziale und positive Auswirkungen sichtbar, die sich für ein Unternehmen der Gesundheitswirtschaft durch die Optimierung der Prozesse einstellen. Worin genau liegt ein solcher Nutzen? Wann liegt er konkret vor und wie hängen einzelne Nutzeneffekte zusammen? Die im Buch dargestellten Konzepte unterstützen die prozessbezogene Erfolgskontrolle und bieten Orientierung durch den Vergleich von Soll- und Ist-Werten. Die Klinik erlangt so für die Erfolgssteuerung und -kontrolle wichtige Kenntnisse bezüglich der Prozessqualität. Die ganzheitliche Betrachtung der Nutzeneffekt im Rahmen der Prozessoptimierung erfolgt mit ausgewählten Messtechniken und über einen längeren Zeitraum. Anhand der Auswirkungen von Prozessverbesserungen ergeben sich Erkenntnisse über erfolgskritische Faktoren mit dem Ziel, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Einrichtung auf dem Gesundheitsmarkt sicherzustellen und sich optimal gegenüber der Konkurrenz, den Patienten und den Leistungsträgern zu positionieren.
-
Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (2. Auflage)
Stefan Günther, Ramon Krügermedhochzwei VerlagPraxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (2. Auflage)
Stefan Günther, Ramon Krüger- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3-86216-931-3
- 2., völlig
- 500 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
89,00 €Das Praxishandbuch zur PPP-RL in der zweiten Auflage – mit einem umfangreichen Überblick über die Inhalte der Richtlinie, Tipps und Erfahrungen aus 3 Jahren Anwendungspraxis sowie ersten Ergebnissen aus dem Nachweisverfahren.
In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) festgelegt. Dieses Instrument wurde zum 1.1.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich. ...
-
Handbuch OP-Management: Strategien. Konzepte. Methoden.
Matthias Diemer, Christian Taube, Jörg-A. Rüggeberg, Jörg Ansorg, Jörg Heberer, Wilfried von EiffMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftHandbuch OP-Management: Strategien. Konzepte. Methoden.
Matthias Diemer, Christian Taube, Jörg-A. Rüggeberg, Jörg Ansorg, Jörg Heberer, Wilfried von Eiff- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666232
- ISBN-10: 3954666235
- 2. Edition
- 950 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
119,95 €OP-Management geht über die Gestaltung von Strukturen und Prozesse in dem Hochleistungs- und Kostenbereich OP hinaus, es greift auch in die Schnittstellen, Organisation und Abläufe im gesamten Krankenhaus-Betrieb ein. Erfolgreiches OP Management spielt seine Stärken in dem Spannungsfeld zwischen effizienter Prozesssteuerung, qualitätsgesicherter medizinischer Leistungserbringung und reibungsloser interdisziplinärer Zusammenarbeit aus. Das Profil des OP-Managers fordert dementsprechend neben der medizinischen Fachkompetenz und klinischen Erfahrung Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie besondere Führungskompetenz. Von großer Bedeutung sind Kenntnisse von Managementstrukturen, der Personalentwicklung und Arbeitsorganisation und dem Wissen um die Gestaltung von Veränderungen. Das Handbuch OP-Management ist das Referenzwerk für jeden OP-Manager und vermittelt das gesamte aktuelle Wissen, die Skills und Werkzeuge für den modernen OP-Manager und –Koordinator: Führung, Integration, Standardisierung und Institutionalisierung – mit neuen, klaren Strukturen, Verantwortlichkeiten sowie Prozess- und Steuerungsanweisungen. Die 2. Auflage ist in wesentlichen Teilen überarbeitet und folgt den neuen Entwicklungen mit vielen zusätzlichen Beiträgen und neuen Sektionen: - digitale Transformation in Krankenhaus und OP-Einheit - Zukunftskonzepte für den OP - besondere Patientengruppen (zum Beispiel Adipositas, alte Patienten) - das OP-Team (u.a. neue Qualifikationen und Berufe, Stressreduktion und Betr. Gesundheitsmanagement)
-
Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden - 4. vollständig bearbeitete und erweiterte Aufl.
Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas TecklenburgMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftKrankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden - 4. vollständig bearbeitete und erweiterte Aufl.
Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas Tecklenburg- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666287
- ISBN-10: 3954666286
- 4., aktual
- 950 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
199,95 €Sichern Sie sich noch bis zum 20. September das führende Standardwerk Krankenhausmanagement zum Einführungspreis!
Die Rahmenbedingungen und Existenzgrundlagen für Krankenhäuser in Deutschland werden – nicht erst durch die Corona-Krise – immer schwieriger. Durch Kooperationen, Fusionen, Verkauf, Umwidmung oder gar Schließung wird es zu einer Konsolidierung im Krankenhausmarkt kommen. Krankenhäuser, die nicht mit Exzellenz in Medizin, Pflege und Management geführt werden, laufen Gefahr, den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein: Der Investitionsbedarf ist weiterhin hoch und kann nicht mehr allein aus öffentlichen Mitteln bestritten werden, der Fachkräftemangel verschärft sich weiter und die digitale Transformation ist in vollem Gange. Positive Effekte werden Digitalisierung und Innovationen aber nur entfalten können, wenn Veränderungen exzellent gemanagt werden und der Kulturwandel aktiv betrieben wird. Neue Behandlungsmethoden erfordern neue Investitionen in Anlagen und qualifiziertes Personal. Mit der schrittweisen Öffnung für ambulante Behandlungsangebote seitens der Krankenhäuser kommen neue Potenziale und Handlungsfelder dazu. Auf der anderen Seite entsteht ein neuer Wettbewerb um attraktive Patientensegmente und der Druck im Wettbewerbs- und Verdrängungsmarkt steigt mit neuen Anforderungen an die Behandlungsqualität wie auch an Patienten- und Serviceorientierung. Das führende Standardwerk folgt in der 4. Auflage den genannten Entwicklungen und zeigt Strategien auf, wie Krankenhäuser den Veränderungsdruck nutzen und zukunftsfest werden können.
-
SOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme
Sabine Blaschke, Felix Walcher, Martin Kulla, Christian WredeMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftSOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme
Sabine Blaschke, Felix Walcher, Martin Kulla, Christian Wrede- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665006
- ISBN-10: 395466500X
- 2. Edition
- 850 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
79,95 €Neu strukturiert und um zahlreiche Leitsymptome erweitert werden die Standard Operating Procedures für über 170 Notfälle auf Basis aktuellen fachdisziplinären Leitlinien vermittelt.
-
New Work in Healthcare: Die neue und andere Arbeitskultur im Gesundheitswesen
Patrick MerkeMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftNew Work in Healthcare: Die neue und andere Arbeitskultur im Gesundheitswesen
Patrick Merke- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954667017
- ISBN-10: 3954667010
- 1. Edition
- 256 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
49,95 €Der Wandel der Arbeitswelt erfordert vom Gesundheitswesen extreme Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie verlangt weitere und schnellere Anpassungen. Die neuen Arbeitsweisen, ob agil, lean, selbstorganisiert oder digital die New Work mit sich bringen, sind dabei auch mit den Anforderungen des Gesundheitssektors vereinbar! Unter dem Begriff „New Work“ versammeln sich verschiedene Konzepte, Methoden und Maßnahmen, die Alternativen zu bisherigen Herangehensweisen bieten und zu einer positiven, gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur führen. Das neue Werk belegt, dass sich die Bedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ändern können und eine selbstbestimmtere und lebenswerte Arbeitswelt (New Work) an vielen Stellen schon Realität ist oder bald sein kann. Das Buch bietet einen erstmaligen Überblick über den Status quo von Selbstorganisation und New Work im deutschen Gesundheitswesen und beschreibt bereits erfolgte Umsetzungen und vielversprechende Erfolgsmodelle. Es beleuchtet grundlegende Anforderungen und zeigt wie Umwege vermieden werden können, indem es konkrete Lösungsansätze bietet. Dieses Buch befähigt den Personalverantwortlichen, eine erfolgreiche Implementierung von New Work umzusetzen und im Ergebnis zufriedene Mitarbeitende und ein erfolgreiches Unternehmen zu schaffen.
-
Marburger-Management-Konzept für Unternehmen im Gesundheitswesen: Grundlagen für Krankenhaus, ambulante und stationäre Pflege
Eckart MüllerW. Kohlhammer GmbHMarburger-Management-Konzept für Unternehmen im Gesundheitswesen: Grundlagen für Krankenhaus, ambulante und stationäre Pflege
Eckart Müller- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170408562
- ISBN-10: 3170408569
- 1. Edition
- 268 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
34,00 €Das Marburger-Management-Konzept (MMK) liefert eine Gesamtkonzeption für die moderne Führung und Organisation von Unternehmen im Gesundheitswesen. Ziel ist die Vermittlung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Unternehmensführung und die Vertiefung der eigenen Führungskompetenz des Lesers. Das MMK gibt Orientierung bei der Entscheidungsfindung von Führungskräften und möchte dazu anregen, dass jede Führungskraft für das Unternehmen, für das sie Verantwortung trägt, ihr jeweils eigenes Unternehmenskonzept entwickelt. Dabei geht das MMK von vier Handlungsfeldern aus: (1) Der Zweck des Unternehmens, (2) die Organisation des Unternehmens, (3) die Mitarbeiter des Unternehmens, (4) die Ökonomie des Unternehmens. In allen vier Handlungsfeldern muss sich ein Unternehmen positionieren und die Führungskräfte müssen entsprechende Kompetenzen entwickeln.
-
Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis
Reinhard StrametzUTB GmbHGrundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis
Reinhard Strametz- UTB GmbH
- ISBN-13: 978-3825257743
- ISBN-10: 3825257746
- 5. überarb
- 272 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
24,90 €Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich im Studium oder in der Arbeit mit dem Gesundheitssystem und der Medizin beschäftigen. Reinhard Strametz stellt medizinisches Grundwissen fundiert und leicht verständlich vor und führt kundig in Fachtermini ein. In den Mittelpunkt stellt er u.a. den Ablauf des medizinischen Behandlungsprozesses von der Anamnese bis zur Therapie sowie wichtige Methoden und Ansätze der Medizin, etwa die Evidenzbasierte Medizin und die Prävention. Auf Krankheitsbilder wie etwa Adipositas, Diabetes mellitus, Schlaganfall und Krebs geht er ebenso ein wie auf Pandemien und das Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19). Auch Spannungsfelder der Medizin, die sich aus der Ökonomisierung und Digitalisierung ergeben, finden Beachtung. Die 5. Auflage wurde überarbeitet und in den Bereichen Diabetes, Covid-19 und Regelungen zum assistierten Suizid überarbeitet und erweitert.
-
Der verlorene Patient: Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht
Dr. med. Umes Arunagirinathan, Doris MendlewitschRowohlt TaschenbuchDer verlorene Patient: Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht
Dr. med. Umes Arunagirinathan, Doris Mendlewitsch- Rowohlt Taschenbuch
- ISBN-13: 978-3499002991
- ISBN-10: 349900299X
- 3. Edition
- 224 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
16,00 €Appell für eine wirklich patientenorientierte Medizin!
Krankenhäuser und Praxen haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt – zum Nachteil der Patienten und des Personals. Das System ist strikt auf Gewinn ausgerichtet, gleichzeitig ist eine enorme Verschwendung an menschlichen und materiellen Ressourcen zu beobachten. Überversorgung und Mangel sind die beiden Seiten einer Medaille. Die Corona-Pandemie hat es wie unter einem Brennglas gezeigt: Einerseits sind wir enorm leistungsfähig, andererseits schlecht organisiert und unterfinanziert.
Dr. med. Umes Arunagirinathan schlägt Alarm. Klar und authentisch benennt er die Missstände und zeigt auf, was sich ändern muss – damit das Wohl der Patienten im Mittelpunkt steht, nicht der Profit.
-
Korruption im Krankenhaus - effektiv vermeiden, gegensteuern und aufklären
Hendrik SchneiderW. Kohlhammer GmbHKorruption im Krankenhaus - effektiv vermeiden, gegensteuern und aufklären
Hendrik Schneider- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170408623
- ISBN-10: 3170408623
- 1. Aufl.,
- 192 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
49,00 €Seit Einführung der §§ 299a, b StGB hat das Thema Korruption im Gesundheitswesen zunehmend Beachtung gefunden. Die Verhinderung entsprechender Straftaten stellt eine zentrale Herausforderung für die Compliance im Krankenhaus dar. Im Buch werden neben rechtlichen Risiken auch Präventionsmöglichkeiten dargestellt und auf das Krankenhaus als Organisation abgestimmt. Dies gilt sowohl in Bezug auf präventive Maßnahmen (Richtlinien, Prozesse, Zuständigkeiten, Audits) als auch auf repressive Maßnahmen (Aufklärung von Vorwürfen durch interne Untersuchungen, Kooperation mit den Ermittlungsbehörden, Vertretung der Interessen des Krankenhauses im Strafverfahren).
-
Krankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden - Gebundene Ausgabe
Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas TecklenburgMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftKrankenhausmanagement: Strategien, Konzepte, Methoden - Gebundene Ausgabe
Jörg F. Debatin, Axel Ekkernkamp, Barbara Schulte, Andreas Tecklenburg- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666287
- ISBN-10: 3954666286
- 4., aktual
- 950 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
159,95 €Die Rahmenbedingungen und Existenzgrundlagen für Krankenhäuser in Deutschland werden – nicht erst durch die Corona-Krise – immer schwieriger. Durch Kooperationen, Fusionen, Verkauf, Umwidmung oder gar Schließung wird es zu einer Konsolidierung im Krankenhausmarkt kommen. Krankenhäuser, die nicht mit Exzellenz in Medizin, Pflege und Management geführt werden, laufen Gefahr, den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein: Der Investitionsbedarf ist weiterhin hoch und kann nicht mehr allein aus öffentlichen Mitteln bestritten werden, der Fachkräftemangel verschärft sich weiter und die digitale Transformation ist in vollem Gange. Positive Effekte werden Digitalisierung und Innovationen aber nur entfalten können, wenn Veränderungen exzellent gemanagt werden und der Kulturwandel aktiv betrieben wird. Neue Behandlungsmethoden erfordern neue Investitionen in Anlagen und qualifiziertes Personal. Mit der schrittweisen Öffnung für ambulante Behandlungsangebote seitens der Krankenhäuser kommen neue Potenziale und Handlungsfelder dazu. Auf der anderen Seite entsteht ein neuer Wettbewerb um attraktive Patientensegmente und der Druck im Wettbewerbs- und Verdrängungsmarkt steigt mit neuen Anforderungen an die Behandlungsqualität wie auch an Patienten- und Serviceorientierung. Das führende Standardwerk folgt in der 4. Auflage den genannten Entwicklungen und zeigt Strategien auf, wie Krankenhäuser den Veränderungsdruck nutzen und zukunftsfest werden können.
-
Personalmanagement im Krankenhaus
Heinz Naegler | Marlies GarbschMedizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, MWVPersonalmanagement im Krankenhaus
Heinz Naegler | Marlies Garbsch- Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, MWV
- ISBN-13: 978-3-95466-566-2
- 5., erweit
- 439 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
89,95 €Gutes Personal gewinnen, führen und binden
Fachkräftemangel, steigende Ansprüche an die Attraktivität des Arbeitsplatzes und der weiter zunehmende Wettbewerb um die besten Talente erfordern neue und bessere Strategien seitens der Führungskräfte und Personalmanager in Krankenhäusern. Sie sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Belegschaft sowohl nach einer bestmöglichen Behandlung der Patienten als auch nach individuellen Vereinbarungen gerecht werden, und damit eine positive Arbeitgebermarke zu entwickeln. ... -
Post-Covid-Management - Achtsam, authentisch und agil handeln
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas KrämerMGO FachverlagePost-Covid-Management - Achtsam, authentisch und agil handeln
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer- MGO Fachverlage
- ISBN-13: 978-3-96474-491-3
- 05.10.2021
- 144 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
39,95 €Dr. Christian Stoffers (Marien Gesellschaft Siegen) und Dr. Nicolas Krämer (Hospital Management Group) haben zum Tag der Pflege das Fachbuch „Post-Covid-Management“ herausgegeben und widmen dieses in ihrem Vorwort „allen Pflegekräften, die in der Coronakrise Großartiges leisten“. Ihnen gelte ihr tief empfundener Respekt, heißt es weiter.
Die beiden Krankenhausexperten stellen in dem Buch heraus, dass das Management in Kliniken sich vor große Herausforderungen und Unsicherheiten gestellt sieht. „Sicher ist dabei ganz gewiss, dass sie auch künftig einen Zugang zum Patienten finden müssen. Sicher ist zudem, dass ein anderes Verständnis gegenüber dem Personal, den Helden der Krise aus Pflege und Medizin, gefunden werden muss“, so das Autorenduo, das bereits vor einem Jahr mit einem Herausgeberband zum Krisenmanagement die Herausforderungen in den Kliniken herausarbeitete. Circa 40 Autorinnen und Autoren wirken damals an ihrem Buch mit. Sie sehen dann auch das aktuelle Buch als Fortsetzung, des damals unter den Eindrücken der ersten Corona-Welle und der von beiden für den Herbst und Winter erwarteten Verwerfungen herausgegebenen Bandes. Anders als damals geht es jedoch um den Aufbruch in ein Danach.
-
Leadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärzte
Thomas Röhrßen, Dietmar StephanMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftLeadership Performance Krankenhaus: Die Praxis der Führung für Ärztinnen und Ärzte
Thomas Röhrßen, Dietmar Stephan- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954665648
- ISBN-10: 3954665646
- 1. Edition
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
49,95 €Führungskompetenz steht nach wie vor nicht im Curriculum des Medizinstudiums. Immerhin wächst die Erkenntnis, dass auch ein Krankenhaus ein Unternehmen mit komplexen Management- und Führungsaufgaben ist. Führen kann man lernen! Erfolgreiche Führung bedarf persönlicher und fachlicher Skills und Tools. Dieses Buch wendet sich an Chefärztinnen/ Chefärzte sowie Oberärztinnen/Oberärzte, die sich auf neue Führungspositionen vorbereiten wollen, die neu auf dem Chefsessel angekommen sind und auch an Klinikchefs, die nach langjähriger Führungserfahrung ihr Führungs-Know-how auf den aktuellen Stand bringen wollen. ...
-
Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen
Jessica SchäferSpringerAltersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen
Jessica Schäfer- Springer
- ISBN-13: 978-3662620618
- ISBN-10: 3662620618
- 1. Aufl. 2
- 218 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
39,99 €Vielfalt statt Einfalt!
Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Praktiker im Pflegebereich und zeigt alle wichtigen Aspekte für ein erfolgreiches Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Generationen.Der Mix aus verschiedenen Altersgruppen in einem Team ist nur in den seltensten Fällen ein erfolgreicher Selbstläufer. Vielmehr kommt es darauf an, die Mischung gut zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue entsprechend zu dosieren. Die einzelnen Zutaten dazu und wie es gelingen kann, finden Sie in diesem Buch. Verständlich, humorvoll und „auf dem Punkt“ beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen für alle Beteiligten erfolgreich sein kann.