- Wir suchen eine
Klinische Kodierfachkraft (w/m/d) - Flexible Arbeitszeit
Voll- oder Teilzeit
Homeoffice (1Tag/Woche)
Literatur

Hier finden Sie neueste Veröffentlichungen und Bücher, die zum Teil besprochen werden. Verweise auf Kommentare finden sich genauso wie längere Artikel über kritische Rezensionen. Inhaltlich sind alle Themen über die Ökonomie, das Qualitätsmanagement, die Gesundheitspolitik, die Informationstechnik, das Marketing und über den MDK vertreten. Weitere Hinweise zu allgemeiner Literatur oder welcher, die sich nicht in eine der Themen einordnen lassen, ergänzen das Angebot.
-
Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen
Ruth Hecker, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)MWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftRisiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen
Ruth Hecker, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954666713
- ISBN-10: 3954666715
- 1. Edition
- 350 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
59,95 €Patientensicherheit ist nicht nur Pflichtübung für die unmittelbare Arbeit mit Patientinnen und Patienten, Patientensicherheit muss zentrales Motiv bei allen Entscheidungen im Gesundheitswesen sein. Dass das Gesundheitswesen insgesamt und insbesondere Krankenhäuser mit der Behandlung unterschiedlichster Beeinträchtigungen in einem von Zeitdruck und Ressourcenmangel dominiertem Arbeitsumfeld Hochrisikoorganisationen sind, steht außer Frage. Umso wichtiger ist es, dass Risikobewusstsein und gelebte Sicherheitskultur Leitmotive für alle werden, die innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette der Gesundheitswirtschaft agieren. Hier setzt „Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen“ an. Das Fachbuch lässt Expert:innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitswirtschaft zu Wort kommen. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die wesentlichen Handlungsfelder zur Entwicklung von Sicherheitskultur und beschreiben die Konzepte, Methoden und Ansatzpunkte, mit denen in ihren Institutionen, Unternehmen oder Branchen die Entwicklung von Risikobewusstsein und Sicherheitskultur vorangebracht wird. Nur wenn Sicherheitskultur ganz oben auf der Agenda steht, gelingt es, die Risiken bestmöglich zu beherrschen und so das Gesundheitssystem für alle Beteiligten nachhaltig zu verbessern.
-
Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus
Uwe Bettig, Helene Maucher, Britta Spitzmedhochzwei VerlagPraxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus
Uwe Bettig, Helene Maucher, Britta Spitz- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3-86216-802-6
- ISBN-10: 3862168026
- 1. Aufl. E
- 250 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
69,99 €Die Pflegepersonalkosten der Krankenhäuser werden seit 2020 aus den DRG-Fallpauschalen ausgegliedert und parallel zu den DRG-Fallpauschalen über ein krankenhausindividuelles Pflegebudget finanziert. Neben den Vereinbarungen der Sozialen Selbstverwaltung zu dieser Thematik geht es in diesem Buch insbesondere um die Erfahrungen bei den Pflegebudget-verhandlungen.
Auf der Basis der rechtlichen Ausgangslage werden Aspekte der Abgrenzung und Ermittlung des Pflegebudgets thematisiert. Diese Erfahrungen basieren auf vielen Budgetverhandlungen in unterschiedlichen Verhandlungsbezirken der Bundesrepublik Deutschland. Nach diesen Berichten wird herausgearbeitet, welche Veränderungen sich ergeben und welche Herausforderungen und Chancen für das Pflegemanagement im Krankenhaus damit verbunden sind.
Das vorliegende Buch hilft, die neuen Regelungen mit der vielfältigen Praxis in den Budget-verhandlungen abzugleichen. Somit ist das Werk Pflichtlektüre für die bereits geführten und noch anstehenden Verhandlungen des individuellen Pflegebudgets.
-
NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2021-2023
Shigemi Kamitsuru, T. Heather Herdman , Camila LopesRecomNANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2021-2023
Shigemi Kamitsuru, T. Heather Herdman , Camila Lopes- Recom
- ISBN-13: 978-3897521605
- ISBN-10: 3897521601
- 3. Edition
- 656 Seiten
- Erscheinungsjahr 2022
49,99 €Das Standardwerk für Theorie und Praxis in der Pflege
Die neue Ausgabe der Pflegeklassifikation von NANDA International 2021–2023 hält 46 neue und 67 überarbeitete Diagnosen für Sie bereit; 17 Pflegediagnosentitel wurden auf Basis aktueller Fachliteratur angepasst, um eine menschliche Reaktion noch treffender auszudrücken. Dieser hohe Grad an Standardisierung bietet auch ein verlässliches Niveau der Indikatorenbegriffe (bestimmende Merkmale, beeinflussende Faktoren, Risikofaktoren). Ein wichtiges Kriterium, gerade weil die Pflegediagnostik fest in der neuen generalistischen Pflegeausbildung verankert ist. Konkrete Anwendungsszenarien der Pflegediagnosen werden anschaulich beschrieben. Nicht zuletzt, um den vielfachen Anwendungsmöglichkeiten der Pflegeklassifikation gerecht zu werden. Hierzu wurden auch die einleitenden Kapitel zu Aufbau, Hintergründen, Anwendung und Verbreitung der Pflegediagnosen gründlich überarbeitet.
-
Marburger-Management-Konzept für Unternehmen im Gesundheitswesen: Grundlagen für Krankenhaus, ambulante und stationäre Pflege
Eckart MüllerW. Kohlhammer GmbHMarburger-Management-Konzept für Unternehmen im Gesundheitswesen: Grundlagen für Krankenhaus, ambulante und stationäre Pflege
Eckart Müller- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170408562
- ISBN-10: 3170408569
- 1. Edition
- 268 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
34,00 €Das Marburger-Management-Konzept (MMK) liefert eine Gesamtkonzeption für die moderne Führung und Organisation von Unternehmen im Gesundheitswesen. Ziel ist die Vermittlung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Unternehmensführung und die Vertiefung der eigenen Führungskompetenz des Lesers. Das MMK gibt Orientierung bei der Entscheidungsfindung von Führungskräften und möchte dazu anregen, dass jede Führungskraft für das Unternehmen, für das sie Verantwortung trägt, ihr jeweils eigenes Unternehmenskonzept entwickelt. Dabei geht das MMK von vier Handlungsfeldern aus: (1) Der Zweck des Unternehmens, (2) die Organisation des Unternehmens, (3) die Mitarbeiter des Unternehmens, (4) die Ökonomie des Unternehmens. In allen vier Handlungsfeldern muss sich ein Unternehmen positionieren und die Führungskräfte müssen entsprechende Kompetenzen entwickeln.
-
Umgang mit Zwangsmaßnahmen: Rechtsfragen und Praxistipps für die Arbeit in Krankenhäusern, Psychiatrien und Einrichtungen der Pflege und Teilhabeförderung
Christoph Leo Gehring, Judith ScherrW. Kohlhammer GmbHUmgang mit Zwangsmaßnahmen: Rechtsfragen und Praxistipps für die Arbeit in Krankenhäusern, Psychiatrien und Einrichtungen der Pflege und Teilhabeförderung
Christoph Leo Gehring, Judith Scherr- W. Kohlhammer GmbH
- ISBN-13: 978-3170398900
- ISBN-10: 3170398903
- 2., erweit
- 302 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
59,00 €Welche Zwangsmaßnahme ist medizinisch indiziert und rechtlich zulässig? Dieser Frage stehen Ärzte und Pflegekräfte, die in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen arbeiten, nahezu täglich gegenüber. Aber auch Patienten und deren Angehörige beschäftigt das Thema in den letzten Jahren verstärkt. Das Buch zeichnet das Spannungsfeld zwischen Fürsorgepflicht der Einrichtung einerseits und der Autonomie des Patienten andererseits auf und gibt einen Überblick über die geltende Rechtslage. Es beinhaltet eine Vielzahl von Fallbeispielen aus der Rechtsprechung und Praxis, die die Problemstellungen anschaulich aufzeigen und die juristische Theorie für den Anwender nachvollziehbar machen. Zusätzliche Praxisnähe gewinnt die Handreichung durch zahlreiche Textbausteine und Musterformulare z.B. für Fixierungsprotokolle, eine Dienstanweisung zu den rechtlichen Voraussetzungen einer Zwangsbehandlung u.v.m. Alle Musterformulare stehen als Arbeitsmaterial zur Verwendung zum Download zur Verfügung.
Kindle: 52,99 Euro
-
Post-Covid-Management - Achtsam, authentisch und agil handeln
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas KrämerMGO FachverlagePost-Covid-Management - Achtsam, authentisch und agil handeln
Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer- MGO Fachverlage
- ISBN-13: 978-3-96474-491-3
- 05.10.2021
- 144 Seiten
- Erscheinungsjahr 2021
39,95 €Dr. Christian Stoffers (Marien Gesellschaft Siegen) und Dr. Nicolas Krämer (Hospital Management Group) haben zum Tag der Pflege das Fachbuch „Post-Covid-Management“ herausgegeben und widmen dieses in ihrem Vorwort „allen Pflegekräften, die in der Coronakrise Großartiges leisten“. Ihnen gelte ihr tief empfundener Respekt, heißt es weiter.
Die beiden Krankenhausexperten stellen in dem Buch heraus, dass das Management in Kliniken sich vor große Herausforderungen und Unsicherheiten gestellt sieht. „Sicher ist dabei ganz gewiss, dass sie auch künftig einen Zugang zum Patienten finden müssen. Sicher ist zudem, dass ein anderes Verständnis gegenüber dem Personal, den Helden der Krise aus Pflege und Medizin, gefunden werden muss“, so das Autorenduo, das bereits vor einem Jahr mit einem Herausgeberband zum Krisenmanagement die Herausforderungen in den Kliniken herausarbeitete. Circa 40 Autorinnen und Autoren wirken damals an ihrem Buch mit. Sie sehen dann auch das aktuelle Buch als Fortsetzung, des damals unter den Eindrücken der ersten Corona-Welle und der von beiden für den Herbst und Winter erwarteten Verwerfungen herausgegebenen Bandes. Anders als damals geht es jedoch um den Aufbruch in ein Danach.
-
Altersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen
Jessica SchäferSpringerAltersgemischte Teams in der Pflege: Miteinander arbeiten - voneinander lernen
Jessica Schäfer- Springer
- ISBN-13: 978-3662620618
- ISBN-10: 3662620618
- 1. Aufl. 2
- 218 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
39,99 €Vielfalt statt Einfalt!
Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Praktiker im Pflegebereich und zeigt alle wichtigen Aspekte für ein erfolgreiches Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Generationen.Der Mix aus verschiedenen Altersgruppen in einem Team ist nur in den seltensten Fällen ein erfolgreicher Selbstläufer. Vielmehr kommt es darauf an, die Mischung gut zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue entsprechend zu dosieren. Die einzelnen Zutaten dazu und wie es gelingen kann, finden Sie in diesem Buch. Verständlich, humorvoll und „auf dem Punkt“ beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen für alle Beteiligten erfolgreich sein kann.
-
Pflegerisches Entlassungsmanagement im Krankenhaus: Konzepte, Methoden und Organisationsformen patientenorientierter Hilfen
Klaus WingenfeldW. Kohlhammer GmbHPflegerisches Entlassungsmanagement im Krankenhaus: Konzepte, Methoden und Organisationsformen patientenorientierter Hilfen
Klaus WingenfeldW. Kohlhammer GmbH- ISBN-13: 978-3170362444
- ISBN-10: 3170362445
- 2., erweit
- 133 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
29,00 €Das Entlassungsmanagement zur Unterstützung einer sektorenübergreifenden Versorgung ist inzwischen eine gesetzlich vorgegebene Pflichtaufgabe der Krankenhäuser. Angesichts immer kürzerer Verweilzeiten und einer wachsenden Zahl chronisch kranker Patienten mit poststationärem Unterstützungsbedarf wird es zunehmend wichtig. Dieses Buch ist als Arbeitshilfe für die Praxis konzipiert und zeigt auf, wie ein professionelles Entlassungsmanagement auf der Basis des aktualisierten nationalen Expertenstandards "Entlassungsmanagement in der Pflege" (2019) aufgebaut werden kann. Es beinhaltet u. a. ausführliche Erläuterungen zu Arbeitsschritten, Einschätzungsinstrumenten und typischen Bedarfslagen verschiedener Patientengruppen.
Kindle: ASIN : B087V5KB7S, 25,99 Euro
-
Pflegemanagement - Studienausgabe: Strategien, Konzepte, Methoden. Mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und Andreas Westerfellhaus
Joachim Prölß, Vera Lux, Peter BechtelMedizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftPflegemanagement - Studienausgabe: Strategien, Konzepte, Methoden. Mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und Andreas Westerfellhaus
Joachim Prölß, Vera Lux, Peter Bechtel- Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664405
- ISBN-10: 3954664402
- 1. Auflage
- 635 Seiten
- Erscheinungsjahr 2020
69,95 €Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb und der ökonomische Druck wächst. Dazu steigen Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft – begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpftem und demotivierten Personal. ...
ASIN : B08B6GY2HN - Kindle: 99,99 Euro, gebunden: 99,95 Euro
-
Das demenzsensible Krankenhaus: Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung
Dr. Markus Horneber, PD Dr. med. Rupert PüllenKohlhammer W., GmbHDas demenzsensible Krankenhaus: Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung
Dr. Markus Horneber, PD Dr. med. Rupert Püllen- Kohlhammer W., GmbH
- ISBN-13: 978-3170334359
- ISBN-10: 3170334352
- 1. Auflage
- 404 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
59,00 €Wie macht man ein Krankenhaus fit für Menschen mit Demenz? Erfahren Sie erstmalig gebündelt, was ein demenzsensibles Krankenhaus auszeichnet.
Aus der Praxis für die Praxis entstanden, verbindet die hochkarätigen Autoren der gemeinsame Wunsch, die Situation von kognitiv beeinträchtigten Patienten zu verbessern. Viele Menschen, nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Sie alle werden von der Lektüre profitieren ...
-
NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2018-2020
Shigemi Kamitsuru, T. Heather HerdmanRECOMNANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2018-2020
Shigemi Kamitsuru, T. Heather Herdman- RECOM
- ISBN-13: 978-3897521407
- ISBN-10: 3897521407
- Auflage: 2
- 544 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
44,90 €Pflegediagnosen gelten als Schlüssel für evidenzbasierte, professionelle Pflege. Sie sind ein effektives Werkzeug, um die Bedürfnisse der Patienten fachgerecht zu erkennen und diesen ebenso professionell zu begegnen. Somit tragen Pflegediagnosen auch zur Patientensicherheit bei. Insbesondere im Zeitalter digitaler Pflegedokumentation bieten standardisierte Pflegediagnosen, wie die der NANDA-I-Klassifikation, die Möglichkeit, Pflegedaten zu erheben, damit diese beispielsweise durch Gesundheitsanbieter analysiert und als Daten für Kosten-Nutzen-Analysen und klinische Audits herangezogen werden können.
-
Handbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)
Pia Wieteck, Stephanie Hausherr, Katrin HirtRECOMHandbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)
Pia Wieteck, Stephanie Hausherr, Katrin Hirt- RECOM
- ISBN-13: 978-3897521452
- ISBN-10: 3897521458
- Auflage: 1
- 528 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
43,90 €Ihr Handbuch für die neuen Gesetzgebungen zur Pflege im Krankenhaus.
Die Vergütung von Pflegeleistungen in deutschen Krankenhäusern ist Gegenstand vielfältiger politischer Diskussionen. Das Handbuch 2019 spiegelt diese Entwicklungen und liefert wertvolle Hintergrundinformationen. Die neuen Gesetzgebungen des Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes (PpSG) und der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) werden darin vorgestellt und deren Anforderungen und Auswirkungen aufgezeigt. Neue Fallbeispiele und Erfahrungsberichte sowie aktualisierte Dokumentationsanforderungen unterstützen Sie weiterhin bei der Kodierung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS).
-
Krankenpflege-Personal finden und binden: Wie Sie ein attraktiver und begehrter Arbeitgeber werden. Die besten Strategien aus der Berater-Praxis (Pflege Management)
Andrea LehwaldSchlüterscheKrankenpflege-Personal finden und binden: Wie Sie ein attraktiver und begehrter Arbeitgeber werden. Die besten Strategien aus der Berater-Praxis (Pflege Management)
Andrea Lehwald- Schlütersche
- ISBN-13: 978-3899939941
- ISBN-10: 3899939948
- 168 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
29,95 €Pflegenotstand, Pflegekollaps... keine Fachkräfte mehr! Die Hilferufe aus der Branche verstummen nicht. Doch einige Kliniken schweigen – sie haben Personal, führen sogar Wartelisten. Andrea Lehwald arbeitet – gemeinsam mit ihrem Expertenteam – seit vielen Jahren in der strategischen Fachberatung für Kliniken. Mit diesem Buch legt sie ihr gebündeltes Expertenwissen vor: die erfolgreichsten Strategien, um den Personalmangel in Kliniken zu bekämpfen. Im Fokus stehen dabei realistische Konzepte, praxiserprobte Strategien und wertschätzende Führungsarbeit. Nur so kommt das Räderwerk aus Arbeitsklima, Aufgabenverteilung, Kommunikation und Budgetgrenzen wieder in Gang.
Dieses Buch bietet Betreibern und Leitungskräften das, was sie dringend benötigen: Praxiserprobte Handlungsleitlinien um Mitarbeiter zu binden, zu motivieren und zugleich den Krankenstand zu senken. -
Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus
Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger HerboldSpringerModerne Stationsorganisation im Krankenhaus
Christian Bamberg, Nico Kasper, Max Korff, Rüdiger Herbold- Springer
- ISBN-13: 978-3662575352
- ISBN-10: 9783662575352
- 1. Aufl. 2
- 206 Seiten
- Erscheinungsjahr 2018
44,99 €Stationen sind heute stärker als früher berufsgruppenbezogen organisiert. Die zunehmende Arbeitsteilung geht mit einer wachsenden Verantwortungserosion einher. Dabei gerät der übergreifende Stationsablauf zunehmend aus dem Blick, an den Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen kommt es zu Konflikten, Informationsdefiziten und Verschwendung wertvoller Ressourcen.
Dieses Buch vermittelt Krankenhausmanagern, Chefärzten, Pflegedirektoren, Stationsleitungen und Case Managern, praxiserprobte Ansätze zur Optimierung von Stationsabläufen. Vielfältige und berufsgruppenübergreifende Lösungsansätze zur effizienten Stationsorganisation werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Stationstypen vertieft. So erhalten Sie viele Ideen, um auch die Zusammenarbeit unter den Berufsgruppen auf der Station zu verbessern und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
ASIN: 3662575353
-
Pflegemanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Joachim Prölß, Vera Lux, Peter BechtelMWV Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftPflegemanagement: Strategien, Konzepte, Methoden
Joachim Prölß, Vera Lux, Peter Bechtel- MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- ISBN-13: 978-3954664337
- ISBN-10: 395466433X
- Auflage: 1
- 600 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
79,95 €Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb. Gute Patientenversorgung bei wirtschaftlicher Solidität ist längst kein Selbstläufer mehr. Im Gegenteil: Kosten, Investitionsbedarfe, Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft steigen – begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpften und demotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.