• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Marketing

Michael Thieme
  • Ist der Patient Kunde?

  • Darf ein Krankenhaus ihn bewerben?

  • Wie verstehe ich meine Arbeit, wie verstehen die anderen meine Arbeit?

  • Wie unterscheide ich mich von meinen Mitbewerbern?

Der Gesundheitsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt. Nur mit einer klaren Positionierung kann man überleben und eine starke Marke ausbilden. Neben Fragen zum Corporate Design und anderen markenrelevanten Faktoren, geht es hier auch um Medienpartnerschaften, neuen Ideen und Konzepten der Patientenansprache inklusive webbasierter Informationsmöglichkeiten. Dennoch werden Diskussionen um die Bezahlbarkeit nicht außer Acht gelassen, sondern schwerpunktmäßig betrachtet.

  • IQTIQ

    Neues Corporate Design für das IQTIG

    7. März 2023

    Das IQTIG berät den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) dabei, wie er die medizinische Versorgungsqualität in Deutschland messen und verbessern kann. Das IQTIG entwickelt im Auftrag des G-BA hauptsächlich Qualitätsindikatoren, mit denen die Qualität der Gesundheitsversorgung gemessen wird. Der G-BA entscheidet dann, ob er diese Indikatoren zur Qualitätsmessung einsetzen möchte. Das IQTIG kann nur vom Gemeinsamen Bundesausschuss oder vom Bundesgesundheitsministerium beauftragt werden. Aktuell führt das IQTIG 15 Qualitätssicherungsverfahren in zwölf medizinischen Versorgungsbereichen im Auftrag des G-BA durch. Weitere Verfahren befinden sich in der Entwicklung...

    Quelle: Pressemeldung – iqtig.org
  • Bachelorarbeit zur Analyse der Websites aller Krankenhäuser im Freistaat Sachsen

    3. März 2023

    Das Ziel der Arbeit ist die Webauftritte aller sächsischen Krankenhäuser zu analysieren. Dadurch sollen Erkenntnisse über die Entwicklung des Internetmarketings in Krankenhäusern gewonnen werden. Diese sollen Rückschlüsse auf die Weiterentwicklung der Websites hinsichtlich Patientenbedürfnisse und Umsetzung von aktuellen Standards der Barrierefreiheit zulassen...

    Quelle: fh-zwickau.de
  • Klinikum Fulda ist Deutschlands Fairstes Unternehmen 2023

    3. März 2023

    Laut einer aktuellen deutschlandweiten Studie im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ist das Klinikum Fulda Deutschlands fairstes Unternehmen im Bereich “Öffentliche Krankenhäuser“. Im Rahmen der Analyse wurden mehr als 15.000 Unternehmen untersucht und die Ergebnisse in der Studie „Deutschland Fairste 2023“ veröffentlicht.

    Was ist Fairness? Diese Fragestellung kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Kunden bewerten ein Unternehmen als fair, wenn sie ein Produkt, eine Leistung oder einen kompetenten Kundenservice zu einem angemessenen Preis erhalten. Aus der Perspektive der Mitarbeitenden geht es hauptsächlich um die Fairness des Unternehmens als Arbeitgeber. Heute legen Mitarbeitende zunehmend darauf Wert, dass im Unternehmen gute und anständige Arbeitsbedingungen herrschen. 

    Quelle: klinikum-fulda.de
  • Pflege: Immer mehr Kliniken und Heime veröffentlichen Gehälter

    20. Februar 2023

    Das Gehalt ist für viele Pflegekräfte ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Deshalb wird es für Kliniken und Pflegeheime immer wichtiger, transparente Angaben zu machen. Das Universitätsklinikum Düsseldorf geht hier mit gutem Beispiel voran und veröffentlicht auf seinem Bewerberportal die Jahresbruttogehälter für Pflegekräfte. Auch das Deutsche Herzzentrum Berlin hat mit seiner Kampagne "Klartext" für Aufmerksamkeit gesorgt. In Zeiten des Personalmangels erhoffen sich die Unternehmen dadurch eine höhere Bewerberzahl. Die DRK Kliniken Berlin sind bereits seit knapp drei Jahren Vorreiter in Sachen Gehaltstransparenz.

    Quelle: pflegen-online.de
  • ZI

    Zi startet heute mit neuem Internet-Auftritt und frischem Corporate Design

    14. Februar 2023

    Seit gestern präsentiert sich das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mit einer vollständig überarbeiteten Website und einem frischen, modernen Corporate Design. Der neue Internet-Auftritt mit einem reduzierten, progressiven Design und einer übersichtlichen, nutzerfreundlichen Struktur steht jetzt online unter www.zi.de. Die Internet-Seite des Forschungsinstituts ist eine der zentralen deutschsprachigen Online-Plattformen rund um Versorgungsforschung, Epidemiologie, Data Science, Gesundheitspolitik und Wissenschaftskommunikation.

    Herzstück der Seite ist die Rubrik „Themen“. Hier finden Interessierte detaillierte Fachinformationen, Positionen und ausführliche Dokumente aus über 30 verschiedenen Themengebieten. Das Zi-Forschungsportfolio reicht dabei von Versorgungsanalysen über Praxis-Befragungen bis zu Arzneimittelverordnungsdaten, von Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz und Medizin bis hin zur regionalisierten Versorgungsforschung. Gleichzeitig bietet die Zi-Website ein breites Service-Angebot für die scientific community, die über Reports, Gutachten und Fachartikel Zugriff auf alle zentralen Forschungsergebnisse des Instituts hat. Journalist:innen finden im Pressebereich aktuelle Medieninformationen, Statements, Grafiken des Monats sowie umfangreiches Foto- und Videomaterial.

    Quelle: zi.de
  • Immanuel Albertinen Diakonie: Webauftritt erweitert

    9. Februar 2023

    Auf dem Weg zum konzernweit einheitlichen Internetpräsenz, hat die Immanuel Albertinen Diakonie einen weiteren Meilenstein erreicht. Elf weitere Webseiten sind neu gestaltet und strukturiert online gegangen... 

    Quelle: immanuel.de
  • Prospitalia feiert Jubiläum: Seit 30 Jahren erfolgreich am Markt

    8. Februar 2023

    Das Jahr 2023 ist für die Prospitalia ein besonderes Jahr: wir feiern unser 30-jähriges Bestehen. Bereits seit 30 Jahren arbeiten wir mit Vertragskliniken und Lieferanten partnerschaftlich zusammen und gestalten so die Zukunft des Gesundheitswesens. Mit dem Ziel, Krankenhäuser, Klinikapotheken und Pflegeeinrichtungen zu mehr Wirtschaftlichkeit zu verhelfen wurde die Prospitalia im Jahr 1993 gegründet...

    Quelle: prospitalia.de
  • Personalmangel: Wie gewinnt man Pflegekräfte?

    7. Februar 2023

    Bundesweit fehlen Tausende Beschäftigte in der Pflege. Der Job gilt vielen als wenig attraktiv. Doch das muss nicht sein. Um Personal zu gewinnen, gehen einige Kliniken neue Wege...

    Quelle: tagesschau.de
  • Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen: Die neue Website ist online!

    6. Februar 2023

    Sie möchten etwas über das St. Martinus-Hospital Olpe und das St. Josefs-Hospital Lennestadt herausfinden? Die Informationen gibt's auf unserer neuen Website! GFO Kliniken Südwestfalen: Ihr Partner in Sachen Gesundheit...

    Quelle: Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt

    3. Februar 2023

    • Webseite betont nach Relaunch komfortablen Zugriff auf Informationen
    • Alternativer Einstieg über Navigationsbox mit Piktogrammen und Einweiserportal erleichtern den individuellen Zugang
    • Erweiterter Karrierebereich bietet als Dreh- und Angelpunkt für Bewerbungen Informationen über das vielseitige Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen

    Modern im Layout, schlank und übersicht­lich in der Navigation, kompakt im Inhalt: Die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH präsentiert sich ab sofort mit einem neu gestalteten und betont besucherfreundlichen Webauftritt. So gelangt man jetzt etwa auf der Startseite über eine Navigationsbox mit Piktogrammen rasch zu den Beschreibungen der Kliniken und Zentren. Ein „Patienten-ABC“ bietet einen alternativen Zugang zu allen Informationen rund um den Aufenthalt wie auch zu Besuchen an den beiden Standorten der Klinik. Auf direktem Weg an die für sie relevanten Informationen und Eingabeoptionen gelangen darüber hinaus Bewerbende wie auch einsendende Fachärztinnen und -ärzte; hierfür sind entsprechende Karriere- und Einweiserportale vorgesehen.

    Quelle: kh-pirmasens.de
  • Klinikum Lippe veröffentlicht Podcast

    27. Januar 2023

    Gesundheit Lippe: Mit Wissen, Herz und Mikro

    Im Krankenhaus ist niemand gern! Zumindest nicht als Patient. Und doch ist ein Krankenhaus ein faszinierender und spannender Ort. Allein die vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, der OP, die Logistik und die Faszination des menschlichen Körpers sind Stoff für Romane und erfolgreiche TV-Serien. Ab sofort können Interessierte im Podcast „Gesundheit Lippe: Mit Wissen, Herz und Mikro“ regelmäßig auch hinter die Kulissen des Klinikums Lippe „schauen“.

    Quelle: klinikum-lippe.de
  • KGU

    Informationskampagne gegen Pflegemangel in der Kinderheilkunde

    27. Januar 2023

    Bei der Universitätsklinik Frankfurt wird es eine breit angelegte Informationskampagne geben, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege in der Kinder- und Jugendmedizin zu gewinnen. Dabei wird das Klinikum aktiv vom Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. unterstützt...

    Quelle: kgu.de
  • CHARITE

    Charité startet Podcast zur Gesundheitsforschung

    27. Januar 2023

    Wie findet man heraus, wie viel Schlaf man wirklich benötigt? Hilft warme Milch beim Einschlafen? Und ist Mittagsschlaf gesund? Fragen wie diesen geht die Charité – Universitätsmedizin Berlin seit gestern mit „Better Ask Charité“ nach und startet ihren gleichnamigen Unternehmenspodcast.

    Mediziner:innen und Wissenschaftler:innen beantworten Fragen zu ihrem Fachthema in der Gesundheitsforschung sowie zu ihrem Arbeitsalltag, die Fragen stellt die Social-Media-Community. Der Gast der jeweiligen Folge wird auf dem Instagram-Kanal der Charité angekündigt, wo Follower ihre Fragen einreichen können. Aus einer Vielzahl von Fragen werden dann die spannendsten ausgewählt. „Better Ask Charité“ wird nicht nur als Podcast, sondern auch als Video auf YouTube veröffentlicht.

    Quelle: Pressemeldung – charite.de
  • Umzug in den Neubau des varisano Klinikums Frankfurt

    12. Januar 2023

    Der Umzug in den Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst rückt immer näher. Ab 4. Februar werden hier die ersten Patienten versorgt, doch davor haben Interessierte die Möglichkeit den Neubau während zu erkunden. Am 24. sowie 25. Januar werden zwischen 14 Uhr und 18 Uhr Führungen für die Öffentlichkeit angeboten...

    Quelle: varisano.de
  • KLF

    Neues Logo für die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH!

    20. Dezember 2022

    Mit neuem Gebäude in Sicht stellt sich KLF auch kommunikativ breiter auf

    Freudenstadt. Neues Gebäude, neues Erscheinungsbild – und im Laufe des kommenden Jahres hoffentlich auch einige neue Mitarbeiter. Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH (KLF) arbeiten gerade an verschiedenen Fronten daran, das Klinikum für die Zukunft gut aufzustellen und das Angebotsspektrum auszubauen. Neben baulichen und technischen Maßnahmen gehört dazu auch die stärkere Platzierung des Klinikums als Arbeitgeber...

    Quelle: klf-web.de
  • Oberender AG - neue Website

    12. Dezember 2022

    Das Jahr 2022 hat die Oberender AG u. a. genutzt, um die Marke Oberender weiterzuentwickeln und zu schärfen sowie das Marketing weiter auszurichten.

    Dabei sind unsere Werte

    • Qualität durch Teamleistung
    • Klarheit durch Kommunikation
    • Fortschritt durch Vielfalt
    • Orientierung durch Führung

    der Maßstab nach innen und außen - und waren auch die Eckpunkte beim Relaunch der Oberender Website www.oberender.com. Diese wurde von der Abteilung Marketing & Kommunikation zusammen mit der Branding- und Marketing-Agentur kreativbox GmbH aus Elsenfeld umgesetzt.

    Quelle: oberender.com
  • Ortenau Klinikum bricht mit neuem Logo in die Zukunft auf

    8. Dezember 2022

    Eine einprägsame und moderne Wort-Bild-Marke bringt neue Unternehmenskultur, positiven Team-Spirit und enge Verbundenheit des Klinikums mit der Region zum Ausdruck. Mit dem neuen Logo präsentiert sich der Ortenauer Klinikverbund ab 2023...

    Quelle: ortenau-klinikum.de
  • Bundeswehrkrankenhäuser bekommen neuen Internetauftritt

    1. Dezember 2022

    Nun ist der neue Internetauftritt der fünf Bundeswehrkrankenhäuser (BwKrhsBundeswehrkrankenhaus) online. Es vergingen zwei Jahre von der Planung bis zur Freischaltung der Website. An diesem Projekt waren viele Akteure aus unterschiedlichen Bereichen der Bundeswehr beteiligt...

    Quelle: bundeswehr.de
  • DGD

    Paracelsus-Klinik wird zu DGD Stadtklinik Hemer

    1. Dezember 2022

    Wenige Wochen nach dem Trägerwechsel steht auch der neue Name fest

    Wer in den vergangenen Wochen am Klinikgelände in der Breddestraße in Hemer vorbeigekommen ist, der konnte sehen: Da tut sich was. Denn die großen Paracelsus-Buchstaben wurden von der Fassade entfernt. Der Grund dafür: Seit Ende September gehört die Paracelsus-Klinik Hemer zur Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH (DGD GmbH) im Unternehmensverbund der DGD-Stiftung.

    Quelle: dgd-kliniken.de
  • HCM

    Neue Agentur für Employer Branding bei Vivantes

    30. November 2022

    In der Pflegebranche ist die Suche nach Fachkräften eine der größten Herausforderungen, der sich Unternehmen stellen müssen. Auch Vivantes sucht als einer der größten Anbieter Berlins für stationäre Pflege mit 2.337 Pflegeplätzen neues Personal. Mit einer neuen Kampagne und dem Claim ‚Hier bist Du wichtig‘ will Vivantes weitere Pflegefachkräfte gewinnen...

    Quelle: healthcaremarketing.eu
Einträge 81 bis 100 von 327
Render-Time: 0.090218