-
Fortbildung
Achtsamkeit im
Zeitmanagement - Termine
20.02.2024, 18:00-21:00 Uhr, online
19.03.2024, 18:00-21:00 Uhr, online
Marketing

-
Ist der Patient Kunde?
-
Darf ein Krankenhaus ihn bewerben?
-
Wie verstehe ich meine Arbeit, wie verstehen die anderen meine Arbeit?
-
Wie unterscheide ich mich von meinen Mitbewerbern?
Der Gesundheitsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt. Nur mit einer klaren Positionierung kann man überleben und eine starke Marke ausbilden. Neben Fragen zum Corporate Design und anderen markenrelevanten Faktoren, geht es hier auch um Medienpartnerschaften, neuen Ideen und Konzepten der Patientenansprache inklusive webbasierter Informationsmöglichkeiten. Dennoch werden Diskussionen um die Bezahlbarkeit nicht außer Acht gelassen, sondern schwerpunktmäßig betrachtet.
-
Jubiläum! 20 Jahre starke Partnerschaft im Stellenmarkt für Fach- & Führungspersonal im Gesundheitsmarkt.
Sehr geehrte LeserInnen,
wir sind stolz darauf, dass Sie uns seit zwei Jahrzehnten Ihr Vertrauen schenken. Um unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern, möchten wir Ihnen etwas Besonderes bieten.
Im November und Dezember 2023 erhalten Sie bei jedem Stellenauftrag optional eine GRATIS-STELLENANZEIGE aus den Bereichen Medizin/Pflege dazu! Das bedeutet, Sie können Ihr Team verstärken, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.
Ihre Anzeige wird nicht nur auf medinfoweb.de und mydrg.de über 4 Wochen geschaltet, sondern auch auf LinkedIn, Xing und Facebook verteilt. So erreichen Sie ein breites Netzwerk von Fachleuten und potenziellen Kandidaten.
Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin Erfolgsgeschichten schreiben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Gratis-Anzeige zu beanspruchen und von unserer langjährigen Partnerschaft zu profitieren.
Vielen Dank für Ihre Treue.
Michael Thieme & Burkhard Sommerhäuser
medinfoweb.de myDRG.de
Quelle: medinfoweb.de MIW - UKB
Arzt des Universitätsklinikums Bonn erhält Patientenpreis des German Medical Award
20. November 2023Dr. Dr. Tobias Weigl als bester Medizin-Influencer ausgezeichnet
Der erfolgreiche Medfluencer mit einer Fancommunity von über 1,3 Millionen Followern (Instagram, TikTok, YouTube etc.) und Gastgeber des Podcasts „Weigl’s MedNight“ des Universitätsklinikums Bonn (UKB) Dr. Dr. Tobias Weigl hat am 15. November den Patientenpreis des German Medical Award erhalten. Der GMAward© ist der renommierte und unabhängige Medizin-Preis, der seit 2015 jährlich auf großer Bühne verliehen wird. Dr. Dr. Weigl, der als Arzt in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am UKB tätig ist, fühlt sich bestätigt: „Mit meiner Arbeit in den Social-Media-Kanälen möchte ich Lust auf Gesundheit machen und aufzeigen, dass gesundes und bewusstes Leben für alle machbar ist.“
Quelle: ukbnewsroom.de -
Um das Gesundheitswesen zu verstehen und Transparenz zu schaffen, sind verständliche Informationen wichtig. Das erleben wir bei der Stiftung Gesundheit jeden Tag: Immer wieder wenden sich Menschen an uns, die patientengerechte Informationen suchen. Patienten sollten schwierige Sachverhalte in klare, einfache Sprache an die Hand bekommen. Sie beweisen uns jedes Jahr aufs Neue, dass es möglich ist.
Mit dem Publizistik-Preis möchten wir Ihre Arbeit würdigen und freuen uns, Sie bei der Preisverleihung im Sommer 2024 begrüßen zu dürfen.
Ich bin gespannt auf Ihre Bewerbung.
Alexandra Köhler
Redaktionsleiterin der Stiftung GesundheitQuelle: stiftung-gesundheit.de -
Die IKK stellt ab sofort ihre Kommunikation auf „X“ (ehemals „Twitter“) ein. Am 30. November 2023 werden alle Kanäle der IKK classic auf dem Microbloggingdienst offline sein.
Seit längerem nehmen menschenverachtende Inhalte, Hassreden und Falschmeldungen auf X zu. Eine Präsenz auf diese Plattform ist mit den Werten und Inhalten der IKK classic nicht mehr vereinbar.
Quelle: iKK classic -
Krankenhaus Ludmillenstift gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber ist eine positive Voraussetzung für die Mitarbeitergewinnung. Das Krankenhaus Ludmillenstift setzt schon lange auf eine positive Ausstrahlung, die jüngsten Ergebnisse einer bundesweiten Onlineumfrage bestätigen nun eine hohe Attraktivität des Unternehmens. In der Umfrage wurden circa 728.000 Bewertungen zu 3.895 Unternehmen eingeholt...
Quelle: ludmillenstift.de -
Preis für Nachhaltigkeit - Virtuelles Krankenhaus NRW erhält ÖKOPROFIT®-Auszeichnung
Beim 13. ÖKOPROFIT®-Lauf ist das Virtuelle Krankenhaus NRW (VKh.NRW) für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden. Das Projekt verfolgt das Ziel betriebliche Emissionen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen, eine höhere Ökoeffizienz zu erzielen und das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu steigern...
Quelle: medecon.ruhr -
Das Klinikum Stuttgart erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024, Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Das gab die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis heute bekannt. Das Klinikum Stuttgart wird damit für seine Leistungen in den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Quelle: Klinikum Stuttgart -
Oldtimerzug: Ungewöhnliche Werbeaktion der Asklepios-Kliniken in Teupitz und Lübben
Die Asklepios-Kliniken in Teupitz und Lübben machten kürzlich mit einer ungewöhnlichen Aktion zur Anwerbung von Fachkräften auf sich aufmerksam: ein Oldtimerzug der „Niederlausitzer Eisenbahn“ fuhr als „Bewerber-Express“ von der Kreisstadt Lübben über Königs Wusterhausen, die Berliner Stadtbahn und die Ringbahn durch Berlin...
Quelle: Ärzte Zeitung - SUEDK
10 Jahre Schwarzwald-Baar-Klinikum: Klinikchef wirft einen Blick in die Zukunft
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen feiert sein zehnjähriges Bestehen, und Klinik-Geschäftsführer Matthias Geiser blickt auf die Entwicklung des Zentralkrankenhauses zurück. Er äußert sich zu den möglichen Auswirkungen einer Krankenhausreform und schätzt die bevorstehenden Herausforderungen ein, denen sich das Schwarzwald-Baar-Klinikum in den nächsten zehn Jahren stellen wird...
Quelle: suedkurier.de -
Die großen Kliniken in Deutschland kämpfen mit einem Mangel an Pflegekräften und verschenken gleichzeitig Rekrutierungspotenziale durch eine fehlerhafte Ansprache ihrer Kandidaten. Besonders in den Bereichen Kommunikation und Rekrutierungskanäle zeigen die Kliniken Schwächen, wobei soziale Medien oft vernachlässigt werden...
Quelle: ku-gesundheitsmanagement.de -
Auszeichnung mit dem Frankfurter Preis 2023
Am 09. Oktober 2023 zeichnete die Experten-Jury „Frankfurter Preis – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie 2023“ den Geschäftsführer Tobias Grau und das Team der Vivantes Gastronomie mit dem wichtigsten Preis der Branche aus. Gestiftet wird der Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, von der dfv Mediengruppe als Herausgeberin der Wirtschaftsfachzeitschrift gvpraxis. Die Laudatio hielt Dr. Gerald Gaß, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Quelle: vivantes.de -
portal eins startet 'Digitales Kompendium Patientenportale' im November
Die in Bochum ansässige Firma portal eins GmbH kündigt die kurz bevorstehende Veröffentlichung des neuentwickelten „Digitalen Kompendiums Patientenportale“ an. Das innovative Kompendium soll im November erscheinen.
Im Mittelpunkt des Kompendiums stehen eine umfangreiche Mediathek mit einer Vielzahl an Videobeiträgen sowie eine Toolbox. In den Videobeiträgen setzen sich die Experten Michael Franz und Andreas Müller pragmatisch mit der facettenreichen Etablierung und Weiterentwicklung von Patientenportalen in Krankenhäusern auseinander.
Quelle: portaleins.com -
50 Jahre Schüchtermann-Klinik: Erfolgreiche Entwicklung bei Jubiläumsveranstaltung gefeiert
Die Schüchtermann-Klinik hat ihren 50. Geburtstag gefeiert. Im Rahmen einer Festveranstaltung blickte Prof. Dr. Michael Böckelmann (Vorsitzender der Geschäftsführung) auf die erfolgreiche Entwicklung der Klinik zurück.
Die von Heinrich Schüchtermann (1830 - 1895) und seiner Frau Antoinette Schiller gegründete Schüchtermann-Schiller´sche-Familienstiftung habe mit ihren Investitionen im Gesundheitsbereich weitsichtig gehandelt. Die Klinik habe sich zu einer wichtigen Säule des Gesundheitswesens in der Region sowie weit darüber hinaus entwickelt. Daran hätten die Mitarbeitenden einen maßgeblichen Anteil. Prof. Dr. Böckelmann dankte allen Mitarbeitenden dafür. Viele seien schon seit Jahrzehnten dabei und hätten die erfolgreiche Entwicklung mitgestaltet.Quelle: schuechtermann-klinik.de -
Stern zeichnet das Krankenhaus Darmstadt als beste Arbeitgeberin für Pflegekräfte aus
5 Mal sehr gut fürs Klinikum Darmstadt
Heute werben die Krankenhäuser um die gut ausgebildeten Pflegefachkräfte; da kommt eine Auszeichnung als Beste Arbeitgeberin für Pflegekräfte gerade recht: Der Stern hat in seiner Ausgabe (vom 5. Oktober 2023) Deutschlands ausgezeichnete Arbeitgeber für Pflege 2023/24 publiziert. Das Klinikum Darmstadt findet sich in dieser Liste als eine der wenigen großen Kliniken mit solch einem sehr guten Ergebnis. In der Kategorie der Universitätskliniken erhielten die Uniklinik Freiburg und die Universitätsmedizin Mainz in allen fünf bewerteten Kriterien die Note "Sehr gut". Unter den großen Kliniken mit über 400 Betten wurden neben dem Klinikum Darmstadt nur acht weitere Häuser in allen fünf Kategorien mit der Note "Sehr gut" bewertet.
Quelle: Klinikum Darmstadt -
Rund zwei Jahren ist es her, dass die erste Staffel „Charité intensiv: Station 43“ über den Corona-Winter 2020/21 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest: die zweite Staffel kommt. Das Hauptthema wird allerdings ein anderes sein und zwar der Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Dieser bringt auch die High-Tech-Intensivmedizin an ihre Grenzen...
Quelle: digitalfernsehen.de -
Obwohl derzeit im Kreisklinikum aufgrund der Krankenhausreform niemand in Feierlaune ist, verdient die Eröffnung des Krankenhauses Agatharied vor 25 Jahren einen Blick in die Geschichtsbücher. Trotzdem, dass noch kein einziger Patient behandelt werden musste, wirkten die Ärzte und Pfleger in OP und Intensivstation nach den ersten beiden Öffnungstagen des gerade erst eingeweihten Kreiskrankenhauses ziemlich erschöpft. Kein Wunder, denn laut Direktor Markus Deißler strömten an besagtem Wochenende Anfang Oktober 1998 pro Tag mehrere Tausend Besucher durch die in fünfjähriger Bauzeit fertiggestellten Gänge...
Quelle: merkur.de -
SWR Dokureihe 'Die Unfallklinik' gewährt Einblicke in die Notaufnahme der BG Klinik Ludwigshafen
"Die Unfallklinik" ist eine sechsteilige SWR Dokureihe, die spannende Momente aus der Notaufnahme der BG Klinik Ludwigshafen sowie aus der Arbeit der Luftrettungsstation des ADAC-Rettungshubschraubers Christoph 5 zeigt. Zu Zuschauenden können die Schicksalsschläge der Angehörigen und betroffenen Patient:innen hautnah miterleben und mitfühlen...
Quelle: news.feed-reader.net -
Gegründet von Dr. Uwe Günther am 3. Oktober 2003, feiert die Sanovis GmbH, Tochtergesellschaft von der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 20-jähriges Jubiläum.
Innerhalb der Curacon Unternehmensgruppe ist Sanovis der Spezialist für IT-Strategie und IT-Management in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und beratet in diesem Zusammenhang auch zu den Schwerpunkten Digitalisierung, IT-Sicherheit und Datenschutz. Nicht nur die Partnerschaft zu Curacon prägt die Arbeit der Mitarbeitenden bei Sanovis, sondern insbesondere auch das partnerschaftliche Verhältnis zu den Mandanten ist ausschlaggebend für die erfolgreiche Durchführung der Beratungen und Projekte der Sanovis.
„Der Schlüssel für unsere seit 20 Jahren erfolgreiche Arbeit ist eine langfristige Partnerschaft und ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse unserer Mandanten.“, so Jörg Redmann, seit 2005 Geschäftsführer der Sanovis GmbH. „Seit 20 Jahren schaffen wir bei Sanovis nachhaltige Lösungen für unsere Mandanten in der IT-Strategie und dem IT-Management – eine Arbeit, auf die wir stolz sind.“ kommentiert Dr. Uwe Günther, ebenfalls Geschäftsführer bei Sanovis, das 20-jährige Gründungsjubiläum.Quelle: sanovis.de -
Große Werbekampagne zur Personalsuche der ALB FILS KLINIKEN gestartet
Unter dem Motto „Sei Teil von etwas Großem“ starteten die ALB FILS KLINIKEN diese Woche eine großangelegte Werbekampagne zur Personalsuche von Fachkräften, die im ganzen Kreis Göppingen auf Großflächen-Plakaten, in Bussen und auf Social Media zu sehen sein wird. In einem großen Projektteam wurde die Kampagne gemeinschaftlich erarbeitet und hat die Besonderheit, dass als Testimonial echte Mitarbeiter*innen der ALB FILS KLINIKEN mit Ihrem Gesicht die Kampagne repräsentieren.
Quelle: alb-fils-kliniken.de -
Innovating Healthcare – Wie Start-ups gemeinsam mit Krankenkassen im Gesundheitsmarkt durchstarten
Florian Brandt, Elmar Waldschmittmedhochzwei VerlagInnovating Healthcare – Wie Start-ups gemeinsam mit Krankenkassen im Gesundheitsmarkt durchstarten
Florian Brandt, Elmar Waldschmitt- medhochzwei Verlag
- ISBN-13: 978-3862169641
- ISBN-10: 3862169642
- 1. Aufl. E
- 200 Seiten
- Erscheinungsjahr 2023
49,00 €Die Marktbesonderheiten der GKV verstehen, erfolgreiche Markteintrittsstrategien entwickeln, Versorgungsinnovationen in Kooperation mit den gesetzlichen Kassen erfolgreich umsetzen – dabei hilft dieses Buch!
Entwicklungen wie der demografische Wandel, die Digitalisierung und der zunehmende Fachkräftemangel üben einen hohen Innovationsdruck auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland aus. Unternehmerische Initiativen, die sinnvolle Weiterentwicklungsansätze liefern, sind gefragter denn je. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und ihr spezielles regulatorisches Umfeld machen den Markteintritt für Versorgungsinnovationen jedoch äußerst anspruchsvoll.
Das Buch reduziert Markteintrittsbarrieren, indem es praxisrelevantes Wissen über die Marktbesonderheiten der GKV, z. B. ihr regulatives Rahmenwerk, das Beziehungssystem der relevanten Stakeholder, die Evidenzbasierung sowie die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen, vermittelt und explizit herausarbeitet, welche Konsequenzen hieraus im Hinblick auf Marktzugang und -erschließung resultieren. Leser werden in die Lage versetzt, spezifisches Know-how aufzubauen und eine zielführende Markteintrittsstrategie zu entwickeln. Gleichzeitig vermittelt das Buch einen Einblick aus erster Hand in die ‚Dos and Don’ts‘ strategischer Partnerschaften mit gesetzlichen Krankenkassen. Diese einzigartige Kombination fördert die Kooperation zwischen innovativem Unternehmertum und gesetzlichen Krankenkassen auf Augenhöhe und beschleunigt die Diffusion von Versorgungsinnovationen in der GKV.
Die Autoren verfügen über einschlägige Erfahrungen in Wissenschaft, Praxis und Politik und verantworten in ihren Häusern zahlreiche Aktivitäten und Projekte zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der GKV. Sie blicken auf eine jahrelange Erfahrung im Innovationsmanagement zurück und haben bereits an vielfachen Markterschließungsprozessen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen mitgewirkt: ambulant und stationär, präventiv und kurativ, diagnostisch und therapeutisch, digital und „analog“.