- JUBILÄUMSSPEZIAL
Wir möchten mit Ihnen unsere langjährige Partnerschaft feiern! - Mit jedem Stellenauftrag erhalten Sie eine kostenlose Stellenanzeige im Bereich Medizin/Pflege
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Stellenanzeigen erfolgreich platzieren!
Marketing

-
Ist der Patient Kunde?
-
Darf ein Krankenhaus ihn bewerben?
-
Wie verstehe ich meine Arbeit, wie verstehen die anderen meine Arbeit?
-
Wie unterscheide ich mich von meinen Mitbewerbern?
Der Gesundheitsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt. Nur mit einer klaren Positionierung kann man überleben und eine starke Marke ausbilden. Neben Fragen zum Corporate Design und anderen markenrelevanten Faktoren, geht es hier auch um Medienpartnerschaften, neuen Ideen und Konzepten der Patientenansprache inklusive webbasierter Informationsmöglichkeiten. Dennoch werden Diskussionen um die Bezahlbarkeit nicht außer Acht gelassen, sondern schwerpunktmäßig betrachtet.
-
Der Zentrale Marketingverband der Gesundheitswirtschaft und Medizin ZeMark-Med e. V. lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema Schwarzes Marketing ein. Die Veranstaltung findet am 14. März 2013 in der Klinik Rechts der Isar in München statt. Interessierte können sich anmelden, auch wenn sie keine Mitglieder des Verbandes sind. Der Refertent, Stephan Moers, ist Sicherheits- und Datenschutzbeauftragter und berät namhafte Unternehmen. Im Anschluß wird über Datenschutz und Onlineportale diskutiert ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Pohl Boskamp startet Dialogkampagne für Apotheken.
Das norddeutsche Pharmaunternehmen Pohl Boskamp startet mit einer neuen Dialogkampagne für Apotheken ins Jahr. Im Zentrum der Maßnahmen stehen die bekannten OTC-Produkte der Company, allen voran die Gelo-Produktfamilie mit GeloMyrtol® als Klassiker im Erkältungsbereich und der Neu-Einführung GeloProsed®für die akute Symptom-Linderung.
Ziel der Kommunikation ist es, Apotheken-Teams bei der fachlichen Beratung und dem aktiven Verkauf von OTC-Produkten zu unterstützen. Unter dem Titel „Erfolgs-Coaching 2013“ vermittelt ein Programm für PTAs Step by Step aktuelle Erkenntnisse aus Psychologie und Marketing.
„Gesundheit ist ein Megatrend in unserer Gesellschaft. Hier schlummert eine große Chance für Apotheken, sich als wichtige Ansprechpartner zu positionieren“, erklärt Marita Schwenck, Director Brand Management OTC bei Pohl Boskamp, das Konzept. Kommunikatives Knowhow wird für PTAs immer wichtiger, um Kunden die Vorteile des persönlichen Beratungsgespräches zu verdeutlichen. „Genau hier setzt unser Dialogprogramm 2013 an“, so Schwenck.
Im Sinne einer Push- und Pull-Strategie intensiviert das mittelständische Unternehmen in der Erkältungssaison seine werblichen Maßnahmen für Endverbraucher. TV-Spots für GeloMyrtol® und GeloRevoice® sowie Anzeigen- und Bannerschaltungen sollen Markenbekanntheit wie Nachfrage stärken.
Die parallel anlaufende Dialogkampagne besteht aus einer Mailingstrecke und einem Online-Portal. Verantwortlich für Entwicklung und Umsetzung ist die junge Hamburger Agentur ADwave deluxe.
Agenturgründerin Petra Pokorny hat in Agenturen wie Rapp Collins und Publicis profunde CRM-Erfahrung gesammelt.Quelle: ADwave deluxe -
Die Kliniken Nordoberpfalz AG überzeugt durch ein vorbildliches Förderprogramm für Medizinstudenten und ein bayernweit einzigartiges Einarbeitungskonzept für junge Ärzte ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Fast jeder vierte Arzt, der keine Praxis-Website besitzt, begründet dies mit zu vielen rechtlichen Unsicherheiten. Das ergab die Studie "Ärzte im Zukunfts-markt Gesundheit 2012" der Stiftung Gesundheit. Indes berichtet nur etwa jeder elfte Arzt, der eine Website hat, wegen dieser schon einmal abgemahnt worden zu sein.
Laut der Erhebung besitzt von den niedergelassenen Ärzten in Deutschland knapp die Hälfte (47,5 Prozent) keine Praxis-Website. Als häufigste Ursache hierfür nennen die Ärzte, keine Werbung nötig zu haben (52,5 Prozent). Zudem halten zu viele rechtliche Unsicherheiten beim Erstellen und Pflegen einer Praxis-Website 22,6 Prozent vom Auftritt im Internet ab.
90 Prozent der Ärzte, die eine Praxis-Homepage besitzen, gaben an, noch nie eine Abmahnung wegen eines mutmaßlichen Rechtsverstoßes ihrer Website erhalten zu haben. 8,7 Prozent wurden einmal abgemahnt, 0,5 Prozent mehrfach.
Die gesamte Studie sowie Grafiken finden Sie in der Rubrik "Forschung": hier
Stiftung Gesundheit
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts Vorsitzender des Vorstands: Dr. Peter Müller Behringstraße 28 a
22765 Hamburg
Tel. 040 / 80 90 87 - 0
Fax 040 / 80 90 87 - 555
E-Mail: info@stiftung-gesundheit.de
www.stiftung-gesundheit.deQuelle: medinfoweb.de -
Auch Facebook bietet für das Employer Branding zahlreiche Chancen und Möglichkeiten ... [gelesen: hier]
Archiv "Employer Branding"
Quelle: medinfoweb.de -
Verunsicherte Patienten erhalten am neuen Dortmunder „Zweitmeinungszentrum" eine zusätzliche Diagnose ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Für den Fachbereich Orthopädie mit Schwerpunktthemen Rücken und Gelenke hat die Schön Klinik erstmalig einen Werbeetat ausgeschrieben ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Schützt das Schreckensbild vom unmündigen hilflosen Kranken, vielleicht gar nicht den Patienten, sondern vielmehr ein Gesundheitswesen, das sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, zu einem modernen System der Gesundheitsversorgung zu werden? ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
SHG-Kliniken Völklingen erneut für familienfreundliches Arbeitsmodell ausgezeichnet
31. Dezember 2012Bereits zum zweiten Mal wurden die SHG-Kliniken Völklingen für ihr familienfreundliches Arbeitsmodell ausgezeichnet ... [gelesen: hier]
Archiv "SHG-Kliniken"
Quelle: medinfoweb.de -
Die ersten Klinik-Webseiten mit Responsive Webdesign, die sich dem Endgerät (Laptop, Smartphone oder Tablet-Computer) anpassen, kommen von der Segeberger Kliniken Gruppe und der Schön Klinik ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern planen Werbekampagne gegen Ärztemangel
24. Dezember 2012Die 40 Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern wollen im kommenden Jahr mit gezielten Werbekampagnen dem sich verstärkenden Ärztemangel begegnen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Am 14. und 15. Dezember 2012 stellten insgesamt 12 Gruppen ihre Healthmarketing-Projekte und -Konzepte in der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft vor. Die Studierenden, die sich in maximal Fünfergruppen zusammenfanden, erarbeiteten zu je einer Fragestellung ein umfassendes Marketingkonzept. ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Studie zur Klinikbewertung im Internet durch Patienten und deren Angehörige
13. Dezember 2012Das Hamburg Center for Health Economics (HCHE) hat gemeinsam mit Kollegen der Universität Freiburg und in Kooperation mit dem Online-Bewertungsportal von „MedizInfo“ Motive, Inhalte und Charakteristika von Klinik-Bewertungen im Internet untersucht ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die ernüchternde Bilanz einer Analyse der TU München in Kooperation mit der Vendus über Chancen und Risiken von Internet und Social Media in deutschen Kliniken heißt: Es besteht akuter Handlungsbedarf ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
War bis vor wenigen Jahren die eigene Webpage noch die große Einstiegsfrage für Mediziner sind es heute die bewegten Bilder ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Sana Kliniken steigen mit Facebook und Medizin-Blog in die Sozialen Medien ein
4. Dezember 2012Neuer Informationsservice für Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen, Journalisten und Blogger. Sprechende Medizin als Leitmotiv.
Ismaning bei München, 3. Dezember 2012
Gesundheitsinformationen werden aktuellen Studien zufolge immer häufiger auch in den digitalen Medien gesucht. Seit heute sind die Sana Kliniken im sozialen Netzwerk Facebook und mit einem eigenen Medizin-Blog erreichbar, um den Dialog mit der digitalen Öffentlichkeit zu stärken. Mit diesem neuen Informationsservice für Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen, Journalisten und Blogger bietet die Sana Kliniken AG eine tagesaktuelle Dialogplattform, getragen von 60 Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. „Unser Engagement in den sozialen Netzen ist zielgruppengerecht und zielgruppenbezogen“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Philippi. „Das gewählte Leitmotiv einer ‚Sprechenden Medizin‘ steht für diesen Dialog.“
Der Sana Blog bündelt alle relevanten Informationen rund um die Medizin- und Arbeitswelten der Sana Kliniken und ist eng vernetzt mit den Social Media Kanälen Facebook und Twitter. Mit einem Klick können die Besucher Inhalte kommentieren, medizinische Experten kontaktieren oder weiterempfehlen. Über den im Blog integrierten Social Media Newsroom erhalten interessierte Besucher immer die aktuellsten Informationen über Sana. Alle Inhalte sind über eine sinnvolle Verschlagwortung vernetzt. Dieser Social Media Mix trägt dazu bei, dass Wissenswertes zu innovativen Therapiekonzepten der modernen Medizin schneller und leichter gefunden wird.
SANA IN DEN SOZIALEN MEDIEN
- Blog: www.sana-blog.de und www.sprechende-medizin.com
- Facebook: www.facebook.com/sana.kliniken
- Twitter: www.twitter.com/sanaklinikenag
Quelle: Sana Kliniken - Blog: www.sana-blog.de und www.sprechende-medizin.com
-
Saalfeld. Mit einem symbolischen ersten Klick hat Geschäftsführer Hans Eberhardt die neuen Webseiten der Thüringen-Kliniken online gestellt. Unter der Adresse www.thueringen-kliniken.de sind ab sofort die Informationen rund um die regionale Klinikgruppe zu lesen – optisch ansprechend und modern.
„In den vergangenen Monaten ist ein umfangreiches Informationsangebot für Patienten und Besucher entstanden“, freute sich Hans Eberhardt. Patienten und Besucher können direkt von der Startseite aus über einen so genannten Arztfinder schnell Details zu einer Klinik oder einer MVZ-Praxis finden. Dabei gibt es neben dem Kliniknavigator – die Suche über betroffene Körperbereiche – auch die Möglichkeit, gezielt nach Spezialisten oder Sprechstunden der Thüringen-Kliniken zu suchen.
„Mit unserem neuen Web-Angebot nutzen wir die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation, um umfassend über die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in der Region zu informieren“, so Hans Eberhardt. Im Relaunch der Homepage wurden die Informationen aller 20 Kliniken der Thüringen-Kliniken sowie der 18 MVZ-Praxen und weiterer Bereiche – wie den Ambulanzen für Physio- und Ergotherapie – komplett überarbeitet und in ein neues System übernommen. Das Webdesign und das Content Management System hat das Leipziger Unternehmen „i-fabrik“ entwickelt. Ein Arbeitsschwerpunkt der „i-fabrik“ sind seit mehr als zehn Jahren Webseiten für Einrichtungen im Gesundheitsmarkt.
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Segeberg: Kliniken erhalten International Corporate Award 2012 in Silber
27. November 2012Die Segeberger Kliniken wurden für ihren Online-Auftritt mit dem International Corporate Award 2012 in Silber ausgezeichnet. Erstmalig schafft es damit eine Klinikwebsite, einen internationalen Medienpreis zu gewinnen ... [elesen: hier]
Zum Online-Auftritt der Klinik:
www.segebergerkliniken.deQuelle: medinfoweb.de - MIW
Datenschützer: Facebook, Twitter & Co für Gesundheitseinrichtungen nicht geeignet
20. November 2012Immer mehr Einrichtungen im Gesundheitswesen nutzen Social Media für Marketing und Personalrecruiting. Doch die Datenschützer warnen: "Gesundheitseinrichtungen müssen speziellen datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen.“ ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Kienbaum-Studie 'HR Strategie & Organisation 2012/2013' zeigt deutlich, dass gezieltes Employer-Branding sich positiv auf das Arbeitgeberimage und die Rekrutierung auswirken ... [gelesen: hier]
Archiv "Employer Branding"
Quelle: medinfoweb.de