-
KI-basierte Dokumentation mit Echtzeit-Feedback.
-
Mehr Zeit für Ihre Patienten!
-
Vereinbaren Sie einen Termin zur Demo mit uns!
Marketing

-
Ist der Patient Kunde?
-
Darf ein Krankenhaus ihn bewerben?
-
Wie verstehe ich meine Arbeit, wie verstehen die anderen meine Arbeit?
-
Wie unterscheide ich mich von meinen Mitbewerbern?
Der Gesundheitsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt. Nur mit einer klaren Positionierung kann man überleben und eine starke Marke ausbilden. Neben Fragen zum Corporate Design und anderen markenrelevanten Faktoren, geht es hier auch um Medienpartnerschaften, neuen Ideen und Konzepten der Patientenansprache inklusive webbasierter Informationsmöglichkeiten. Dennoch werden Diskussionen um die Bezahlbarkeit nicht außer Acht gelassen, sondern schwerpunktmäßig betrachtet.
- MIW
Was können Kliniken in Sachen Personalmarketing von anderen Branchen lernen?
7. September 2012Viele Kliniken sind immer noch viel zu altmodisch. Modernes Personalmarketing erfordert den gezielten Einsatz von Social Media, um gutes Personal zu finden – parallel zur Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. ... [gelesen: hier]
Archiv "Personalmarketing"
Quelle: medinfoweb.de -
Das Johanna-Etienne-Krankenhaus zeigt, wie mit der richtigen Social Media-Mix erfolgreich gegen die Schließung der Palliativstation eingesetzt werden kann ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Der neueste ARD/ZDF Online-Studie surfen surfen insbesondere die 14- bis 29-Jährigen mobil: 45 Prozent sind es mittlerweile (zum Vergleich: 2011 waren es 29 %). Was bedeutet das für das Personalmarketing ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Bewerben Sie sich für den KlinkAward 2012 und gehören Sie zu der Elite der Klinikbranche ... [gelesen: hier]
Quelle: rotthaus medical gmbh -
Nach Krefeld buhlen jetzt auch die Duisburger Kliniken mit Geschenken um Neugeborene ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Strategien gegen den Fachkräftemangel in der Pflegebranche ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Im neuen graphischen Design und mit deutlich erweitertem Informationsangebot, sowie optimierter Anwendungs- und Bedienungsmöglichkeit für mobile Endgeräte präsentiert sich die Segeberger Kliniken-Gruppe jetzt im Internet ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Im Vergleich zu niederländischen und britischen Kliniken nutzen die deutsche Krankenhäuser die sozialen Medien bislang nur sehr zögerlich. Einzige Ausnahme: Facebook ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Im Klinikum Ingolstadt pflegt man stets eine sehr offene Art der Kommunikation mit den Medien und der Öffentlichkeit ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs um herausragende Gesundheitskommunikation ist die Sana Kliniken AG.
Das journalistische Magazin „Sana Blaubuch“ belegte Platz 1 des Health Media Award 2012 in der Kategorie Corporate Publishing.
Die Auszeichnung würdigt die soziale Vorbildfunktion der Preisträgerin für eine innovative und gesellschaftlich relevante Healthcare-Kommunikation. Deutschland ist auf dem Weg zum Viel-Generationen-Land. „Die Medizin schlägt die Brücke zwischen den Generationen“, ist Dr. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG überzeugt. Das Blaubuch will diese Zukunft ein Stück weit visualisieren, in dem es in gut recherchierten Geschichten, originellen Blickwinkeln und Perspektiven über das Krankenhaus von morgen und den Aufbruch in neue Medizinwelten schreibt.
„Diese Auszeichnung ist auch ein ermutigendes Zeichen der Anerkennung an unsere Mitarbeiter in Medizin und Pflege, die täglich daran arbeiten, Patienten schneller und besser behandeln zu können“, freut sich Dr. Philippi. In ihrer Laudatio hob die Jury das innovative Design und die vielseitigen, spannenden und gleichzeitig leicht verständlichen medizinische Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Akteure im Krankenhaus hervor. Der Health Media Award 2012 ist bereits die zweite Auszeichnung in diesem Jahr. Vor wenigen Wochen gewann das Blaubuch-Magazin den BCP Award 2012 (Best of Corporate Publishing) in Silber. Der Health Media Award zeichnet seit 2007 jährlich Bestleistungen im Bereich der Gesundheitskommunikation aus. Inzwischen gehört er zu den bedeutendsten Healthcare-Preisen in Deutschland.
In diesem Jahr stand der Award unter der Schirmherrschaft von Dr. Norbert Blüm, Arbeits- und Sozialminister a.D. Die Sana Kliniken AG ist die viertgrößte private Klinikgruppe Deutschlands. Mit 31 privaten Krankenversicherungen als Aktionären stellt Sana eine Besonderheit im Klinikmarkt dar. Die Klinikgruppe beschäftigt 23.600 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt 1,63 Milliarden Euro. In 2011 wurden 1,47 Millionen Patienten behandelt. Die Sana Kliniken umfassen 48 Krankenhäuser und 12 Alten- und Pflegeheime.
Das Blaubuch können Sie auf der Sana Homepage als E-Book ansehen oder als PDF kostenlos herunterladen: www.sana.de/blaubuch
Quelle: Sana Kliniken -
Fachkräftemangel und verschärfter Wettbewerb zwingen Kliniken zu einem aktiven Klinikmarketing. Doch die Umsetzung läßt noch viele Wünsche offen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Der Personalmarketing-Dienstleister „index“ hat die Ergebnisse der aktuellen Umfrage „Employer Branding 2012“ veröffentlicht ... [gelesen: hier]
Archiv "Employer Branding"
Quelle: medinfoweb.de -
Innovatives Filmprojekt:
Viral-Spot unterstützt klinisches Personalmarketing
Ärztemangel fordert zunehmend offensives Personalmarketing
Der deutsche Ärzte-Nachwuchs wird heiß umworben. Im Konkurrenzkampf um qualifizierte Jung-Mediziner beschreiten die HR-Abteilungen von Gesundheitsunternehmen immer häufiger neue Wege bei der Talente-Suche. Social Media stehen dabei hoch im Kurs und werden zunehmend auch im Recruiting eingesetzt.
Kreativ-Nachwuchs entwickelt Ideen für Ärzte-Nachwuchs
Ein Film-Projekt des Agenturen-Duos ADwave deluxe und HCH Ludwig in Kooperation mit der Schule für Grafik und Design Alsterdamm unterstützt das Employer Branding einer großen Klinik in Hamburgs Norden: Der Kreativ-Nachwuchs entwickelte und produzierte einen Viralfilm für den Ärzte-Nachwuchs als Zielgruppe. Er richtet sich an junge Mediziner und wirbt für die Bedeutung kompetenter Mentoren-Programme bei der Stellenwahl. Initiiert und begleitet wurde die Arbeit von den beiden Hamburger Agenturen mit Insider-Tipps und Healthcare-Knowhow.
„Es gab wirklich eine Menge super Ideen, aus den Roh-Ideen haben wir drei heraus gefiltert und zusammen mit der Klinik-Ärzteschaft die zu realisierende Film-Idee entwickelt.“ beschreiben Ute-Andrea Ludwig (HCH Ludwig) und Petra Pokorny (ADwave deluxe) die ungewöhnliche und erfolgreiche Zusammenarbeit. Der fertige Viral-Spot steht auf YouTube und kann unter folgendem Link: hier betrachtet – und gepostet! – werden.
Kontakt:
HCH Ludwig – Health Communication Hamburg
Ute-Andrea Ludwig
Thedestr. 2, 22767 Hamburg
Tel. 040 46 00 92 95
Mobil 0176 236 175 28
Mail ul@hch-ludwig.comQuelle: HCH Ludwig – Health Communication Hamburg - MIW
Peter Mast, Geschäftsführer der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt zum Potential der Kliniken
18. Juni 2012Der Geschäftsführer will die Transparenz der beiden Krankenhäuser in Freudenstadt und Horb nach innen und außen sowie das Marketing für beide Häuser deutlich verbessern ... [gelesen: hier]
Archiv "Freudenstadt"
Quelle: medinfoweb.de -
Die Kliniken starten eine große Imagekampagne: Mit einem Zelt, jeweils drei bis vier Chefärzten und Medizin zum Anfassen touren die Mitarbeiter durch sämtliche Städte des Kreises und über die Kreisgrenzen bis nach Frankfurt ... [gelesen: hier]
Archiv "Hochtaunus Kreis-Kliniken"
Quelle: medinfoweb.de -
Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Wissen" präsentiert sich das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) von heute an auf seiner neuen Homepage www.dki.de.
Freundlicher, moderner und noch informativer informiert das DKI seine Kunden, Partner und Interessenten aus den Bereichen "Kliniken und sonstige Gesundheitseinrichtungen", "Gesundheitswirtschaft" sowie "Politik, Verbände und Wissenschaften" im Netz. Die klare Struktur der neuen Internetpräsenz hebt bereits auf der Startseite deutlich die Kernkompetenzen des DKI hervor: Erstklassige Forschung, Beratung und Fortbildung aus einer Hand.
Dem Kunden die Vielfalt des DKI-Leistungsportfolios kompakter, übersichtlicher und persönlicher vorzustellen, stand im Mittelpunkt des Relaunch. "Alternative Suchmöglichkeiten nach Leistungen oder Zielgruppen, kompaktere Texte mit Blick für das Wesentliche, Fotos unserer Referenten und Mitarbeiter sowie ein neues Farbkonzept machen es den Besuchern unserer Homepage noch angenehmer und leichter, die gewünschten Informationen zu finden. Einigen unserer Kunden und Partner ist nicht bewusst, was wir alles machen!" meint Gabriele Gumbrich, Geschäftsführerin der Deutsches Krankenhausinstitut GmbH.
Zeitgleich stellt das DKI sein neues Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2012 vor, dessen Printversion ebenfalls komplett neu gestaltet wurde. Inhaltlich umfasst das DKI-Fortbildungsprogramm neben bewährten Seminaren eine große Zahl neuer Veranstaltungsthemen. "Neben zwei hochaktuellen Brennpunkt-Konferenzen für Krankenhäuser und psychiatrische Einrichtungen sowie vielen neuen Seminaren zur Vorbereitung auf das Psych-Entgeltsystem möchten wir unseren Kunden besonders das neue DKI-Qualifizierungsprogramm "Frauen in Führung im Gesundheitswesen" und das innovative Blended Learning- Angebot "Basisqualifikation "Projektmanagement im Krankenhaus" ans Herz legen" berichtet Frau Gumbrich.
Deutsches Krankenhausinstitut GmbH
Hansaallee 201
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 47051-0
E-Mail: mail: info@dki.de
Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Udo Janßen, MBA
Dipl.-Betrw. Gabriele GumbrichQuelle: DKI e.V. -
Nach gut zwei Jahren Planungs- und Bauzeit ist es nun soweit – das neue Gesundheitshaus Cambomed weihte sein Herzstück, die Cambomed Klinik im Rahmen einer nicht öffentlichen Veranstaltung mit über 200 Gästen am 25. Mai ein. Ein Tag der offenen Tür für den gesamten Komplex an der Rottachstraße in Kempten findet am 07. Juli 2012 für die breite Öffentlichkeit statt.
Die Cambomed Klinik ist das Herzstück eines neuen medizinischen Zentrums im Allgäu. Der Gesamtkomlex beherbergt neben der Klinik (mit 1.100 qm im 4. Stockwerk) weitere Facharzt-Praxen, Apotheke, Sanitätshaus, Friseur, Bäckerei und Cafe sowie zusätzliche medizinische Einrichtungen und Dienstleistungen, wie z.B. Physiotherapie oder Podologie auf insgesamt 5.000 qm. ... [gelesen: hier]Quelle: medinfoweb.de -
Der Patientenkompass ist der Qualitätsbericht für den Patienten. Anschaulich geschrieben, anspruchsvoll gestaltet und mit vielen Informationen zusätzlich aufgewertet, bietet der Patientenkompass eine umfangreiche und lesenswerte Darstellung der Leistungen Ihrer medizinischen Einrichtung ... mehr Informationen: hier
Quelle: medinfoweb.de -
Die Agentur nes media GmbH aus dem pfälzischen Dannstadt ist nicht nur auf klassisches Klinik-Marketing spezialisiert, sondern auch auf Unternehmensfilme .... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de