• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Marketing

Michael Thieme
  • Ist der Patient Kunde?

  • Darf ein Krankenhaus ihn bewerben?

  • Wie verstehe ich meine Arbeit, wie verstehen die anderen meine Arbeit?

  • Wie unterscheide ich mich von meinen Mitbewerbern?

Der Gesundheitsmarkt ist ein hart umkämpfter Markt. Nur mit einer klaren Positionierung kann man überleben und eine starke Marke ausbilden. Neben Fragen zum Corporate Design und anderen markenrelevanten Faktoren, geht es hier auch um Medienpartnerschaften, neuen Ideen und Konzepten der Patientenansprache inklusive webbasierter Informationsmöglichkeiten. Dennoch werden Diskussionen um die Bezahlbarkeit nicht außer Acht gelassen, sondern schwerpunktmäßig betrachtet.

  • Ranking attraktiver Klinikarbeitgeber vorgestellt

    20. Juni 2022

    Martin Luther Krankenhaus gleich zwei Mal unter den Top 10

    Nach einer kürzlich veröffentlichten Erhebung der Stuttgarter Organisation Treatfair zählt das Martin Luther Krankenhaus in den Fachbereichen „Orthopädie, Unfallchirurgie, Plastische“ zu den beliebtesten Arbeitgebern für Klinikärzt*innen im deutschsprachigen Raum. Gleich zwei seiner Kliniken landeten in den Top 10 des Arbeitgeberrankings: die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Ole Goertz (Top 3) und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Chefarzt Prof. Dr. med. Wolf Petersen (Top 9). „Wir freuen uns sehr, dass wir unter den Klinikärzt*innen so beliebt sind. Als Arbeitgeber bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen wir auch neue Kolleginnen und Kollegen für uns gewinnen“, sagt Geschäftsführer Guido Paterna.

    Quelle: johannesstift-diakonie.de
  • Instagram-Kanal für Martin Luther Krankenhaus

    7. Juni 2022

    Das Martin Luther Krankenhaus baut mit dem Instagram-Kanal @martinlutherkrankenhaus, seine Social-Media-Kommunikation weiter aus. In Zukunft stellt sich das Krankenhaus mit seinen verschiedenen Kliniken, Abteilungen und Teams auf dem Kanal vor und teilt Impressionen aus dem Klinikalltag. Anfang Juni ging der Kanal an den Start...

    Quelle: pgdiakonie.de
  • TK

    Posi­tion aus Hessen - Digi­ta­li­sie­rung ist auch Länder­sache

    1. Juni 2022

    Was sich aus Sicht der TK ändern muss, damit Hessen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens durchstarten kann.

    Die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden spätestens seit Beginn der Pandemie von niemandem mehr in Frage gestellt. In der Realität bleibt Hessen, wie Deutschland insgesamt, allerdings noch weit hinter seinen Möglichkeiten zurück. Es gilt daher, in Hessen ein Klima zu schaffen, in dem neue innovative Ideen entstehen, vorhandene Ansätze weiterentwickelt und eHealth-Anwendungen dauerhaft etabliert werden können.

    Der Appell der TK: Nicht nur über Digitalisierung reden, sondern Digitalisierung machen! In Hessen sollten wir nicht warten, bis der Bund die Richtung vorgibt. Auf Bundesebene werden die Rahmenbedingungen vorgegeben; die Umsetzung konkreter Projekte erfolgt aber immer vor Ort. Hessen hat hier die Möglichkeit, voranzugehen und zum Vorbild zu werden.

    Quelle: tk.de
  • CLINOTEL

    CLINOTEL-Magazin 2022 – Interessante Beiträge aus dem Krankenhausverbund online veröffentlicht

    27. Mai 2022

    Das Online-Magazin für den CLINOTEL-Krankenhausverbund bietet mit vielfältigen Beiträgen aus den Mitgliedshäusern und der CLINOTEL-Geschäftsstelle interessante Einblicke in die Aktivitäten des Verbundes.

    Quelle: clinotel.de
  • Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf erstmals Gastgeber für Arbeitskreis Marketing der Klinik-Kompetenz-Bayern - Neuer Schwung für Klinikkommunikation

    24. Mai 2022

    Arbeitskreis Marketing der Klinik-Kompetenz-Bayern, hält sein jährliches Arbeitskreistreffen und Sommerseminar, nach Einladung der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf am 17. und 18. Mai in der Ferienregion St. Englmar ab. 58 bayerische Kliniken unter kommunaler und freigemeinnütziger Trägerschaft sind in der KKB vernetzt. Auch die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf sind darunter...

    Quelle: kreiskliniken-bogen-mallersdorf.de
  • CLINARIS: Tamara Greiner ist neue Marketing Managerin

    23. Mai 2022

    "Das moderne Krankenhaus ist smart und setzt auf innovative Digitalisierungslösungen", lautet Tamara Greiners persönliche Vision für das Gesundheitswesen der Zukunft. Seit dem 1. Mai ist Tamara als Marketing Managerin bei CLINARIS tätig. Sie bringt einen Masterabschluss in Medienwissenschaften sowie Erfahrung in der PR-Abteilung eines Universitätsklinikums mit...

    Quelle: CLINARIS GmbH
  • CTK

    Carl-Thiem-Klinikum Cottbus: Frischer Wind auf der Homepage

    19. Mai 2022

    Für die Entwicklungs- und Umsetzungszeit vergingen Monate. Doch nun ist es geschafft. Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus präsentiert sich digital im neuen Gewand, denn die Website des Klinikums wurde komplett neugestaltet...

    Quelle: ctk.de
  • BBT

    BBT-Gruppe beim 102. Katholikentag vertreten

    19. Mai 2022

    Mit einem gemeinsamen Stand sind die BBT-Gruppe und die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf beim 102. Katholikentag auf der Kirchenmeile und zwei Workshops im offiziellen Programm vertreten...

    Quelle: bbtgruppe.de
  • Asklepios Kliniken und Sana AG bekommen Auszeichung: Best Managed Companies Award

    16. Mai 2022

    Die Sana AG und die Asklepios Kliniken haben die Auszeichnung „Best Managed Companies Award“ bekommen - wir gratulieren herzlich! Mit dem Award werden jährlich vorbildlich geführte Unternehmen geehrt. Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für exzellent geführte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand...

    Quelle: Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK)
  • Neuer Instagram-Kanal für das GFO Klinik Brühl Marienhospital

    Zum „Internationalen Tag der Pflegenden“ passend, startet die GFO Klinik Brühl Marienhospital einen eigenen Instagram-Kanal. Einblicke in den Klinikalltag können so bunt, vielfältig und informativ gewährt werden. Ob Videoclips, Fotos, Stories und Hashtags – die Instagram-Welt bietet viel...

    Quelle: marienhospital-bruehl.info
  • HELIOS

    Stralsunder Intensivmedizin feiert 50-jähriges Bestehen

    6. Mai 2022

    Damals wie heute: Ein starkes Team, das berufsübergreifend auf Augenhöhe zusammenarbeitet – das macht die Stralsunder Intensivmedizin seit 50 Jahren aus. Doch eines hat sich radikal verändert: die Medizin. Denn die hat heute fast nichts mehr mit den Anfängen zu tun.

    Not macht erfinderisch. Was in vielen Bereichen der ehemaligen DDR galt, machte selbst in der Medizin nicht halt. „Es gab damals kaum Vorbilder, an denen wir uns bei der Ausrichtung der Intensivmedizin orientieren konnten“, sagt heute eine, die von Anfang an dabei war. Dr. Anett Grünert war Oberärztin auf der Intensivstation und ihre gesamte Berufslaufbahn dem Klinikum treu. „Auch heute hängt mein Herz an der Klinik. Stralsund ist meine Heimat“, sagt die 78-Jährige. Denn ursprünglich stammt sie aus Thüringen. Doch nach dem Studium hat es sie und ihren Mann zum Hanseklinikum verschlagen. Ein Glücksfall – für alle Seiten.

    Quelle: helios-gesundheit.de
  • Modernes Klinikmarketing

    5. Mai 2022

    Das neue Buch „Modernes Klinikmarketing“ von Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer und Dr. Jörg Noetzel steht als Wegmarke für eine anbrechende neue Zeit:

    Denn eine Nabelschau der eigenen Institution nach zwei Jahren Pandemie-Schleife scheint nicht mehr zielführend. Ein „Verweile-doch-du-bist-so-schön“-Denken wäre vielmehr der Beginn einer Tragödie für das eigene Krankenhaus. Es muss ein Change stattfinden und für die Zeit danach gedacht sowie gehandelt werden. Die Verbesserung der Leistungserstellung im Sinn einer stetigen Markt- beziehungsweise Patientenorientierung als Gesundheitsunternehmen ist also zwingend anzugehen – insbesondere angesichts der Dynamik im Wettbewerb und der demografischen Entwicklung. Alles andere führt zu einem nicht wieder ausgleichbaren Verlust an Marktanteilen und, trotz der aktuellen Förderung, letztendlich zu einem Marktaustritt. Denn finanzielle Hilfen sind angesichts des Ukraine-Krieges und der damit verbundenen Verlagerung der öffentlichen Aufmerksamkeit nicht mehr zu erwarten.

    Quelle: mgo-fachverlage.de
  • Wir schlagen ein neues Kapitel auf...

    5. Mai 2022

    … und leiten heute die nächste Etappe unserer Unternehmensentwicklung ein: Ab sofort heißen die Ruppiner Kliniken Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, kurz ukrb ...

    Quelle: Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
  • E-Health Pioneers - Podcast des digitalen Gesundheitsmarktes

    4. Mai 2022

    Der „E-Health Pioneers“-Podcast von Andrea Buzzis ist der Business-Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt. 2021 wurde er mit dem Silber Award der VISION.A Awards in der Kategorie Bester Podcast Healthcare ausgezeichnet. Im Podcast werden Gründer, Innovatoren und Akteure im E-Health-Bereich interviewt...

    Quelle: the medical Network
  • Neue Zentralsterilisation im städtischen Krankenhaus Nettetal in Betrieb genommen

    3. Mai 2022

    Insgesamt wurden für Umbau und Ausstattung rund 1,7 Millionen Euro investiert. Nun haben wir nach 12 Monaten Bauzeit unsere neue Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung – heute auch Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) genannt – in Betrieb genommen. Entstanden ist sie in der ehemaligen Bettenzentrale im Untergeschoss des Hauses, die zu diesem Zwecke verlegt wurde...

    Quelle: krankenhaus-nettetal.de
  • Kabinett vor Ort: Gesundheitsministerin Nonnemacher besucht Ambulant-Stationäres-Zentrum in Templin

    29. April 2022

    10 Jahre Geriatrie am Sana Krankenhaus Templin
     
    Im Rahmen „Kabinett vor Ort“ besuchte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher heute das Ambulant-Stationäre Zentrum (ASZ) am Standort des Sana Krankenhauses Templin. Das ASZ wurde am 30. März 2022 feierlich eröffnet und vereint ambulante und stationäre Angebote unter einem Dach. Es gilt im Bereich der Gesundheitsversorgung als Referenzprojekt „Made in Brandenburg“: Nach vier Jahren Projektlaufzeit hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) am 1. April den Erfolg des Modellprojektes mit der Empfehlung zur Überführung in die Regelversorgung bestätigt. Gemeinsam mit Florian Schulz, Direktor am Sana Krankenhaus Templin und Chefarzt Dr. Andrea Matranga, schnitt Nonnemacher zudem eine Jubiläumstorte anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Abteilung für Geriatrie am Krankenhausstandort an.

    Quelle: msgiv.brandenburg.de
  • BG Klinikum erhält Hamburger Gesundheitspreis

    28. April 2022

    Bereits zum vierten Mal wurde das BG Klinikum Hamburg (BGKH) mit dem Hamburger Gesundheitspreis ausgezeichnet.

    Der Preis wird alle zwei Jahre von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. verliehen. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Thema „Anerkennung und Wertschätzung im Unternehmen“.

    Quelle: bg-klinikum-hamburg.de
  • Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg: Krankenhaus gehört zu «Deutschlands Besten Arbeitgebern»

    13. April 2022

    Eine Auswertung von Unternehmensanalysen zeigt: Die 100 Great-Place-To-Work-Gewinner machen einiges besser als der Durchschnitt der Unternehmen in Deutschland. "Mein Arbeitsplatz ist alles in allem ein sehr guter Arbeitsplatz", dieser Meinung sind 91 Prozent der Beschäftigten aus den prämierten Unternehmen...

    Quelle: Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg
  • „Wer hier arbeitet, muss für die Sache brennen!“: Multimediale Einblicke in das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum

    13. April 2022

    In der Herz- und Gefäßmedizin verläuft der medizinische Fortschritt besonders dynamisch. Umso spannender sind die Einblicke, die Expertinnen und Experten rund um das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum jetzt in einer Reihe von Kurzvideos unter dem Titel „Kurz vorgestellt“ in ihre Arbeit geben.

    Dabei wird deutlich: Der große Erfolg des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums, das im vergangenen Jahr 30 Jahre alt geworden ist, basiert auf hoher Fachkompetenz, langjähriger Erfahrung und dem Bestreben, innovative Behandlungsmöglichkeiten möglichst rasch anbieten zu können – und vor allem auf einer gemeinsamen Teamleistung ganz unterschiedlicher Berufsgruppen.

    Quelle: Pressemeldung – albertinen.de
  • Brillux Design Award: Nominierung des Erweiterungsbaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie

    12. April 2022

    Der Erweiterungsbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Mutterhaus in der Krahnenstraße wurde in der Kategorie „Öffentliche Gebäude“ für den Brillux Design Award nominiert. Der Preisträger wird im Herbst 2022 bekannt gegeben.

    Um die Raumkapazitäten der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu erweitern, ist 2021 in der denkmalgeschützten Krahnenstraße ein Erweiterungsbau entstanden, der von Architektenhand geplant und unter großem Aufwand gebaut wurde.

    Quelle: mutterhaus.de
Einträge 101 bis 120 von 1147
Render-Time: 0.30034