-
3M™ easySTROPS
Strukturprüfung leicht gemacht -
3M™ Abrechnungsprüfung
Erlöse nachhaltig gesichert
Medizin

-
Gibt es neue Trends in der Medizinforschung?
-
Welche aktuellen Studien werden an Krankenhäusern durchgeführt?
-
Welche Investitionen erwarten mich bei medizinischen Geräten?
Mit Fokus auf eine Berichterstattung gesundheitsökonomischer, gesundheitspolitischer und qualitätsorientierter Gesundheitsversorgung spielen medizinische Themen hier eine eher untergeordnete Rolle. Trotzdem ist die Kenntnis über neue innovative Diagnostik und Therapiemöglichkeiten und der Finanzierbarkeit ein unerlässlicher Faktor für eine strategische Leistungsplanung der Krankenhäuser.
In diesem Zusammenhang durchforsten wir für Sie den Gesundheitsmarkt und hoffen, mit unseren Fundstücken Ihnen Anregung für die weitere Entwicklung Ihrer Einrichtungen geben zu können.
-
Heidelberg, 23.11.2016. Neue Diagnose-und Therapiemöglichkeiten schaffen, um krebskranken Kindern gezielter helfen zu können - mit diesem Ziel haben das Universitätsklinikum Heidelberg und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) das "Hopp-Kindertumorzentrum am NCT* Heidelberg" (kurz: KiTZ), ein Therapie- und Forschungszentrum für pädiatrische Onkologie und Hämatologie, gegründet. Die Dietmar Hopp Stiftung wird das Vorhaben mit einer Summe von 20 Millionen Euro für den Neubau des Zentrums unterstützen, wie SAP-Gründer und Mäzen Dietmar Hopp auf einer Pressekonferenz am 23. November bekannt gab ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Heidelberg -
Volksleiden Nr.1 der Rückenschmerz wird laut einer Studie zu oft falsch behandelt und viel zu häufig Apparate-technisch diagnostiziert ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung -
Psychosomatische Abteilung an der Klinik Fränkische Schweiz gegründet
In Kooperation mit dem Uni-Klinikum Erlangen soll in Ebermannstadt psychosomatische Versorgung auf höchstem Niveau angeboten werden ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Erlangen -
Ein internationales Team von Wissenschaftlern und Klinikern hat erstmals europaweit die Ausbreitung von besonders gefürchteten multiresistenten Enterobakterien untersucht und vergleichbare Daten erhoben ...
Quelle: Pressemeldung – Uniklinik Köln -
Spitzenplatz auch beim zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist ausgezeichnet, das belegen die Ergebnisse der Mannheimer Studierenden in den bundesweit einheitlichen Zentralprüfungen M1 und M2 ...Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinik Mannheim -
Über die Arbeit an einem Portal, das es eigentlich gar nicht geben sollte - und das doch so wichtig ist.
Eigentlich sollte die Arbeit, die Inga Flieger ehrenamtlich neben dem Studium leistet, gar nicht nötig sein. „Es ist Aufgabe des Arztes, sich patientengerecht auszudrücken“, sagt sie. Weil das aber nicht alle Mediziner schaffen, arbeitet sie seit einigen Monaten in ihrer Freizeit für das Portal www.washabich.de ...Quelle: Pressemeldung – Universität Witten/Herdecke -
Reduzierte Antibiotika-Prophylaxe bei Operationen: Single-Shot statt Gießkanne
Uniklinikum verringert Verbrauch von Antibiotika und verzeichnet dennoch keinen Anstieg an Infektionen / Interdisziplinäre Strukturen als Basis für hohe Sicherheit ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden -
„Qualität in der Chirurgie“ lautete das Motto, unter dem sich rund 560 Chirurgen aus ganz Deutschland zur 183. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen in Herne trafen. Zwei Tage lang wurden 150 Vorträge geboten sowie vier Workshops für 70 Teilnehmer, organisiert von Prof. Dr. Matthias Kemen, Präsident der Vereinigung und Chefarzt der Klinik für Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Herne ...
Quelle: Ev. Krankenhausgemeinschaft - MIW
Kalifornien: 60 Prozent ambulante laparoskopische Appendektomien
Laut einer Auswertung von Krankenkassendaten im Journal of the American College of Surgeons ist das Komplikationsrisiko bei erwachsenen Patienten nicht erhöht ...
Quelle: medinfoweb.de -
Weltpremiere in der Radiologie: „ARTIS pheno“ sorgt für individuelle und schonende Therapien sowie kürzere Eingriffszeiten / Vor allem schwer kranke Patienten profitieren ...
Quelle: Pressemeldung – Medizinische Hochschule Hannover -
Eines Berichts des NDR zufolge sollen am Uniklinikum Hamburg Ermittlungen wegen Manipulationen bei Lungentransplantationen laufen ...Quelle: medinfoweb.de -
Am 10. Dezember werden in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise verliehen. Seit mehr als 100 Jahren ist der Nobelpreis die Krönung einer wissenschaftlichen Laufbahn. Der Preis sollte, so sein Stifter Alfred Nobel, denen zuteil werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben. Wenn es so einfach wäre!
Quelle: Universitätsklinikum Düsseldorf -
4. Platz für Freiburger Jungunternehmen
Keime schneller diagnostizieren und die Zeit bis Therapieeinsatz verkürzen, das ist die Idee hinter dem Projekt der Firma SpinDiag ...Quelle: medinfoweb.de - MIW
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung - Verschwindet das klassische Krankenhaus
Unbestritten erwarten die Experten eine Zunahme der Digitalisierung in den Kliniken und Artzpraxen. Die Zukunftsbilder von Boris Augurzky (RWI), Jörg Martin (Regionale Kliniken Holding), Christian Schmidt, (Univ Rostock) und Francesco De Meo (Helios) deuten die Herausforderungen an, die auf die Krankenhäuser warten ...
Quelle: medinfoweb.de -
Das neu gegründete Berliner Centrum für Musikermedizin (BCMM) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt sich am Dienstag, den 15. November mit einem Symposium vor. Eröffnet wird dies von Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, und der Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres sowie dem Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler (HfM) Prof. Dr. Robert Ehrlich und dem Präsidenten der Universität der Künste Berlin (UdK) Prof. Dr. Martin Rennert ...
Quelle: Charité -
Sie haben den Schaden und werden meistens nicht entschädigt, da sie selbst den Behandlungsfehler zweifelsfrei nachweisen müssen. Jetzt sollen Entschädigungs- und Härtefallfonds das Schlimmste auffangen ...
Quelle: medinfoweb.de -
Als internationales Drehkreuz steht Frankfurt an vorderster Front im Kampf gegen Importinfektionen und multiresistente Krankenhauskeime. Deshalb wird am Universitätsklinikum nun ein Universitäres Centrum für Infektionskrankheiten (UCI) aufgebaut ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Frankfurt -
Neues "Jahrbuch Ethik in der Klinik" thematisiert Interessenkonflikte im Gesundheitswesen ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Erlangen -
Preis für Forschungsarbeit zur Entwicklung einer neuen Endoprothesen-Wechsel-Methode
9. November 2016Kooperationsprojekt von Orthopäden und Unfallchirurgen und Materialwissenschaftlern ausgezeichnet ...
Quelle: Universitätsklinikum Leipzig -
Siemens hat den ersten Magnetresonanz-Tomographen (MRT) mit einer Magnetfeldstärke von sieben Tesla vorgestellt, der auch für den künftigen klinischen Einsatz vorgesehen ist. Kliniken verwenden heute MRTs mit 1,5 oder drei Tesla. Varianten mit höheren Feldstärken gibt es bisher nur in der Forschung ...
Quelle: Siemens Healthcare