- MD-Kommunikation -
Einfach, sicher, effizient. -
Gut aufgestellt mit DMI.
-
Jederzeit den Gesamt-
prozess im Blick.
Medizin

-
Gibt es neue Trends in der Medizinforschung?
-
Welche aktuellen Studien werden an Krankenhäusern durchgeführt?
-
Welche Investitionen erwarten mich bei medizinischen Geräten?
Mit Fokus auf eine Berichterstattung gesundheitsökonomischer, gesundheitspolitischer und qualitätsorientierter Gesundheitsversorgung spielen medizinische Themen hier eine eher untergeordnete Rolle. Trotzdem ist die Kenntnis über neue innovative Diagnostik und Therapiemöglichkeiten und der Finanzierbarkeit ein unerlässlicher Faktor für eine strategische Leistungsplanung der Krankenhäuser.
In diesem Zusammenhang durchforsten wir für Sie den Gesundheitsmarkt und hoffen, mit unseren Fundstücken Ihnen Anregung für die weitere Entwicklung Ihrer Einrichtungen geben zu können.
-
Am 10. Dezember werden in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise verliehen. Seit mehr als 100 Jahren ist der Nobelpreis die Krönung einer wissenschaftlichen Laufbahn. Der Preis sollte, so sein Stifter Alfred Nobel, denen zuteil werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben. Wenn es so einfach wäre!
Quelle: Universitätsklinikum Düsseldorf -
4. Platz für Freiburger Jungunternehmen
Keime schneller diagnostizieren und die Zeit bis Therapieeinsatz verkürzen, das ist die Idee hinter dem Projekt der Firma SpinDiag ...Quelle: medinfoweb.de - MIW
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung - Verschwindet das klassische Krankenhaus
Unbestritten erwarten die Experten eine Zunahme der Digitalisierung in den Kliniken und Artzpraxen. Die Zukunftsbilder von Boris Augurzky (RWI), Jörg Martin (Regionale Kliniken Holding), Christian Schmidt, (Univ Rostock) und Francesco De Meo (Helios) deuten die Herausforderungen an, die auf die Krankenhäuser warten ...
Quelle: medinfoweb.de -
Das neu gegründete Berliner Centrum für Musikermedizin (BCMM) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt sich am Dienstag, den 15. November mit einem Symposium vor. Eröffnet wird dies von Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, und der Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres sowie dem Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler (HfM) Prof. Dr. Robert Ehrlich und dem Präsidenten der Universität der Künste Berlin (UdK) Prof. Dr. Martin Rennert ...
Quelle: Charité -
Sie haben den Schaden und werden meistens nicht entschädigt, da sie selbst den Behandlungsfehler zweifelsfrei nachweisen müssen. Jetzt sollen Entschädigungs- und Härtefallfonds das Schlimmste auffangen ...
Quelle: medinfoweb.de -
Als internationales Drehkreuz steht Frankfurt an vorderster Front im Kampf gegen Importinfektionen und multiresistente Krankenhauskeime. Deshalb wird am Universitätsklinikum nun ein Universitäres Centrum für Infektionskrankheiten (UCI) aufgebaut ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Frankfurt -
Neues "Jahrbuch Ethik in der Klinik" thematisiert Interessenkonflikte im Gesundheitswesen ...
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Erlangen -
Preis für Forschungsarbeit zur Entwicklung einer neuen Endoprothesen-Wechsel-Methode
9. November 2016Kooperationsprojekt von Orthopäden und Unfallchirurgen und Materialwissenschaftlern ausgezeichnet ...
Quelle: Universitätsklinikum Leipzig -
Siemens hat den ersten Magnetresonanz-Tomographen (MRT) mit einer Magnetfeldstärke von sieben Tesla vorgestellt, der auch für den künftigen klinischen Einsatz vorgesehen ist. Kliniken verwenden heute MRTs mit 1,5 oder drei Tesla. Varianten mit höheren Feldstärken gibt es bisher nur in der Forschung ...
Quelle: Siemens Healthcare -
Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Durchfallerkrankungen profitieren künftig von einem neuen Medikament, das erfolgreich an der Zentralklinik Bad Berka getestet wurde. Eine Zulassung des Medikamentes Telotristat Ethyl wird im Verlauf des nächsten Jahres erwartet. „Schwere und lebensbedrohliche Durchfallerkrankungen werden bei einigen Patienten durch die Überproduktion eines Botenstoffes (Serotonin) verursacht. In unserem europäischen Referenzzentrum für neuroendokrine Tumore haben wir seit 2012 ein neues Therapieprinzip getestet, was die Produktion des Botenstoffes hemmt ...
Quelle: Zentralklinik Bad Berka -
Wie zufrieden sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte in Deutschland mit der Arbeit ihrer Landesärztekammer? Der Ärztenachrichtendienst (änd) startete eine bundesweite Umfrage unter den Medizinern. Das erste Ergebnis liegt nun vor - und sollte den Kammern schwer zu denken geben ...
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Einsatz von Herzkatheteruntersuchungen kann drastisch reduziert werden
Charité-Mediziner untersuchten in einer randomisierten Studie den Nutzen von Herzkatheteruntersuchungen. Die Ergebnisse waren erstaunlich und werden jetzt in einer groß-angelegten Studie überprüft.
Quelle: medinfoweb.de