• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 9219
  • 3827
  • 5335
  • 2299
  • 548
  • 610
  • 3110
  • 6398
  • 2315

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • N-TV

    Charité: Rekorddefizit und die Hoffnung auf Lauterbachs Klinikreform

    30. April 2024

    Tiefrote Zahlen trotz Sparbemühungen: Charité meldet historisches Defizit

    Die Berliner Charité, Deutschlands renommierteste Universitätsklinik, schreibt rote Zahlen. Ein Rekorddefizit von 134,6 Millionen Euro, verursacht durch Bettensperrungen wegen Pflegekräftemangels und fehlende Krankenkassen-Erlöse, erschüttern die Bilanz der Vorzeigeklinik. Doch es gibt Hoffnung: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Krankenhausreform, die der Charité zukünftig aus der finanziellen Misere helfen könnte ...

    Quelle: n-tv.de
  • Anzeige

    Kaysers Consilium GmbH: Wie funktioniert die Leistungsgruppen-Zuordnung nach dem Krankenhaus-Transparenzgesetz?

    30. April 2024

    Wichtige Tipps für das Krankenhaus-Controlling!

    Definition und Abgrenzung? Kriterien und Algorithmus? Worauf ist zu achten?

    Probleme und Fehlermöglichkeiten in kompakter und praxisnaher Darstellung

    Aktueller Stand im Mai/Juni 2024 – Halbtägiges Online-Seminar

    Nun steht es fest! Ab dem 01. Oktober 2024 wird das Leistungsgeschehen aller deutschen Kliniken über die Leistungsgruppen (LG) abgebildet. Die Definitionen und Qualitätskriterien der 60 somatischen LG des Krankenhausplans NRW sind zu Beginn gesetzt – mit diesen Grundlagen wird begonnen. Was die fünf neuen Leistungsgruppen des Krankenhaustransparenzgesetzes betrifft, sind zwar abschließend noch nicht alle Details geklärt – aber das Prinzip und die Vorgehensweise stehen fest und sind uns aus zahlreichen Projekten in NRW bekannt...

    Quelle: Kaysers Consilium GmbH
  • RD

    Betrug und Korruption im Gesundheitswesen: Problem Abrechnungsbetrug wird komplexer

    30. April 2024

    Ob Einzeltäter oder gewerbsmäßig im großen Stil: Betrug und Korruption gibt es auch im Gesundheitswesen. Allein die Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten der AOK Rheinland/Hamburg bearbeitete in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 1.485 Fälle, die einen Schaden von 4,87 Millionen Euro verursacht haben sollen...

    Quelle: rechtsdepesche
  • Anzeige

    Franz und Wenke GmbH: AOP | Hybrid-DRGs: Grundlagen & aktuelle Entwicklungen

    30. April 2024

    Termin: 05. Juni 2024, online, 19:30 - 21:00 Uhr

    Anfang 2024 wurden die ersten Hybrid-DRGs zur speziellen sektorengleichen Vergütung eingeführt. Ab Anfang Mai 2024 werden sie erstmals abrechenbar sein. Die Unsicherheit im Umgang mit den Hybrid-DRGs in Klinik, Praxis und MVZ ist groß. Sind Hybrid-DRGs eine neue Form der Leistungserbringung oder lediglich eine neue Variante der Leistungsabrechnung? Welche Anforderungen werden an die Dokumentation gestellt? Wie soll mit Sachkosten umgegangen werden? Was vereinbaren Operateure und Anästhesisten bzgl. der Erlösverteilung? Wie geht es weiter in 2025? Es fehlen verlässliche Informationen zur praxisorientierten Anwendung...

    weitere Informationen finden Sie hier

    Quelle: Franz & Wenke GmbH
  • Anzeige

    Stationär aufnehmen oder ambulant Operieren? - Der neue AOP Kontext-Grouper schafft Klarheit – auch bei der Abrechnung nach EBM!

    30. April 2024

    Viele Krankenhäuser stehen aktuell vor der Frage, nehme ich den Fall stationär auf oder behandle ich diesen ambulant. Der AOP Kontext-Grouper beantwortet Ihnen diese Frage binnen Sekunden!

    Eine einfach bedienbare Eingabemaske fragt nach dem geplanten Haupteingriff und weiteren relevanten Faktoren wie z.B. Begleitprozeduren, beidseitig geplante Eingriffe, Patientenalter etc. und antwortet mit drei möglichen Szenarien:

    Der Fall hat

    • keine Kontextfaktoren – Sie erhalten alle abrechenbaren EBM-Ziffern!
    • harte Kontextfaktoren – Wir zeigen Ihnen, welche dies sind!
    • weiche Kontextfaktoren – Sie erhalten die MBEGs für Ihre Abrechnung! 

    Insofern die Eingaben keinen Bezug zum AOP Katalog aufweisen, erscheint der Hinweis, dass der Fall stationär aufgenommen werden kann!

    So erhält das Team, vom Arzt bis zur Kodierfachkraft, eine höchstmögliche Sicherheit bei der Zuordnung des Falles in den stationären oder ambulanten Bereich.

    Hinweis: Die Ausgabe der EBM-Ziffern und die MBEGs sind für eine begrenzte Zeit kostenfrei. Die reine Abfrage, ob der Patient stationär aufgenommen werden kann oder keine Indikation für eine Aufnahme trägt, bleibt dauerhaft kostenfrei.

    Viel Freude beim Ausprobieren und Weitererzählen!

    Nach dem (kostenfreien) Login geht’s hier entlang:

    Zum AOP Kontext-Grouper

    Quelle: RI Innovation GmbH
  • Anzeige

    Vorkurs zur Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    30. April 2024

    Termine: 

    23.05.2024, online

    03.07.2024, online

    Die perfekte Vorbereitung auf die Kodierfachkraft-Weiterbildung: In diesem Vorbereitungskurs erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Einblicke in die Welt der medizinischen Kodierung – von den Grundbegriffen des DRG-Systems über die gängigen Regelwerke bis zum Umgang mit dem Webgrouper. Durch das erlangte Grundverständnis fällt die anschließende Weiterbildung zur medizinischen Kodierfachkraft dann leichter.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • ZEIT

    Die Verschwendung der Ressource Fachkraft muss ein Ende haben

    Ist der Mangel an Pflegekräften und Ärzten wirklich das Hauptproblem im deutschen Gesundheitswesen oder liegt das Problem nicht vielmehr an ineffizienter Organisation und Ressourcenverschwendung?

    Ein vom Bundesgesundheitsministerium eingesetztes Expertengremium hat in einem Gutachten auf strukturelle Mängel und Ineffizienzen im deutschen Gesundheitswesen hingewiesen. Nach Ansicht des Vorsitzenden des Sachverständigenrates Gesundheit und Pflege, Michael Hallek, ist die Verschwendung von Fachkräften ein größeres Problem als der viel diskutierte Fachkräftemangel. Das Gutachten fordert Reformen, um die Arbeit in der Pflege und Gesundheitsversorgung bei gleicher Qualität neu und intelligenter zu organisieren. So sollen Patienten häufiger ambulant statt stationär versorgt, unnötige Notfalleinsätze reduziert und die Verweildauer in Kliniken verkürzt werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt zusätzlich vor einem sich verschärfenden Ärztemangel...

    Quelle: zeit.de
  • RSON

    Uniklinik Köln übernimmt Klinikum Weyertal

    29. April 2024

    Die Übernahme des Evangelischen Klinikums Köln Weyertal durch die Uniklinik Köln sichert nicht nur 500 Arbeitsplätze, sondern ermöglicht auch eine noch effektivere und bessere Patientenversorgung durch eine gezielte Steuerung entsprechend der Leistungsschwerpunkte beider Kliniken.

    Das Krankenhaus in unmittelbarer Nachbarschaft der Uniklinik verfügt über mehr als 190 Betten und sieben Fachkliniken. Mit der Übernahme übernimmt die Uniklinik die alleinige Betriebsführung und erwirbt auch die zum EVK gehörenden Grundstücke. Schon seit Jahren arbeiten beide Häuser eng zusammen. Doch was bedeutet die Fusion für die Patientenversorgung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?Kann der Zusammenschluss dazu beitragen, die medizinische Versorgung zu verbessern und alle Arbeitsplätze zu sichern? Der folgende Artikel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen der Übernahme...

    Quelle: rundschau-online.de
  • ÄZ

    Kliniken vs. Praxen: Wer profitiert von der Preisentwicklung?

    29. April 2024

    Gefährdet die ungleiche Vergütung von Kliniken und Praxen die Qualität der ambulanten Versorgung?

    Im Gesundheitswesen klafft eine Lücke zwischen der Preisentwicklung in der ambulanten und der stationären Versorgung. Während die Kliniken von einer positiven Preisentwicklung profitieren, hinken die Arztpraxen hinterher. Eine neue Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung zeigt, dass die Krankenhäuser durch die Anpassung der Landesbasisfallwerte deutlich höhere Vergütungszuwächse verzeichnen als die niedergelassenen Ärzte, deren EBM-Vergütung weit hinter der Inflation zurückbleibt. Laut Zi steigt der Orientierungswert für die EBM-Vergütung im Zeitraum 2019 bis 2023 um 10,3 Prozent, während der Veränderungswert für den Landesbasisfallwert mit 19,2 Prozent fast doppelt so stark steigt. Diese finanzielle Schieflage, die durch das jüngste Gesetz zur Verbesserung der Krankenhausversorgung noch verschärft wurde, führt zu einer Bevorzugung stationärer Einrichtungen, wodurch ambulante Praxen zunehmend unter betriebswirtschaftlichen Druck geraten. Kritiker fordern daher eine gerechtere Angleichung, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beider Versorgungsformen berücksichtigt...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Anzeige

    AmPAC Consulting GmbH: „Basiskurs“ Abrechnung ambulanter Operationen - EBM-Abrechnung für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse

    29. April 2024

    Während stationäre Leistungen im Krankenhaus über diagnosebezogene Fallpauschalen (DRG – Diagnosis Related Groups) abgerechnet werden, ist die Abrechnung von ambulanten Operationen nach §115b SGB V durch den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) geregelt. Diese nimmt an Bedeutung zu.

    Mit dem „Basiskurs“ Abrechnung ambulanter Operationen mit dem EBM - lernen Sie die Grundkenntnisse, die Sie für die Abrechnung ambulante Behandlungsfälle benötigen. Und zwar Schritt für Schritt – auch wenn Sie über keinerlei Vorkenntnisse in der ambulanten Abrechnung verfügen.

    Wie funktioniert AOP-Abrechnung nach §115b SGB V?

    Wir beginnen mit dem Aufbau des EBM für die AOP-Abrechnung und widmen uns in diesem Webinar der Regelbestimmungen genauso, wie der Berechnung von Sachkosten, Pathologie, Radiologische oder beispielsweise Laborleistungen.

    Neben den wichtigsten Rahmenbedingungen des AOP-Vertrages nach §115b SGB V erklären wir Ihnen die Umsetzung und Anwendung der Anlagen und Abschnitte bis hin zur Erstellung der ersten AOP-Rechnungen in Ihrer eigenen Verantwortung.

    Quelle: abrechnungsseminare.de
  • Anzeige

    CoDiBer GmbH: In Ihren Akten steckt viel drin! Wir holen es raus!

    29. April 2024

    Unser Geschäftskonzept

    Der Grundgedanke

    Der Verschlüsselung von Diagnosen und Prozeduren kommt in Krankenhäusern eine sehr hohe Bedeutung zu. Aus der Verschlüsselung der Daten wird schließlich die Rechnung generiert.

    Um eine Optimierung der Verschlüsselung, also der Rechnungsstellung zu erreichen, ist neben medizinischem Wissen ein fundiertes Wissen über das jeweils aktuelle G-aDRG-System inklusive der Fallpauschalenkataloge, den  Kodierrichtlinien, der gesetzlichen Grundlagen sowie der ICD-10 GM bzw. der OPS-Kataloge notwendig.

    Häufig werden Diagnosen ungenau verschlüsselt oder ganz vergessen, sodass es zu Erlöseinbußen oder Falschabrechnungen kommen kann.

    Wenn sich durch die korrekte Verschlüsselung der Daten eine Steigerung des CMI von 5% erreichen lässt, bedeutet das auch eine Steigerung der DRG-Erlöse um 5%, was je nach Größe des Krankenhauses durchaus mehrere Hunderttausend oder gar mehrere Millionen Euro pro Jahr ausmachen kann.

    Quelle: CoDiBer GmbH
  • Kritik an den Büdinger Mathilden-Hospital Plänen

    29. April 2024

    Die Stationäre Betten werden im Mathilden-Hospital bald Geschichte sein, so die Ankündigung von Bergman Clinics. Geplant ist die Schließung mehrerer Abteilungen, was zu Entlassungen von 100 bis 150 Mitarbeitern führen könnte. Diese Pläne stoßen auf Ablehnung seitens der Politik und Bevölkerung...

    Quelle: kreis-anzeiger.de
  • Mögliche Kooperation des Klinikum Darmstadt und des Agaplesion Elisabethenstift

    26. April 2024

    Die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die AGAPLESION gAG eruieren vor dem Hintergrund der Krankenhausstrukturreform eine mögliche Kooperation des Klinikum Darmstadt und des AGAPLESION ELISABETHENSTIFT.

    Das Gesundheitswesen in Deutschland steht aufgrund der Krankenhausstrukturreform vor großen strukturellen Veränderungen. Dies gilt auch für die medizinischen Versorgungsstrukturen in Darmstadt. „In Wahrnehmung unserer Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in Darmstadt und unserer Mitarbeitenden beschäftigen wir uns seit einiger Zeit bereits intensiv mit verschiedenen Modellen einer zukunftssicheren medizinischen Versorgungsstruktur für die Region“, erläutert Clemens Maurer, Geschäftsführer des Klinikum Darmstadt. „In diesem Kontext führen wir konstruktive Gespräche mit den Verantwortlichen des Elisabethenstifts, in denen wir bereits die erwartbaren Vorgaben der Krankenhausreform mitberücksichtigen. In unseren gemeinsamen Überlegungen lautet die oberste Prämisse, die medizinische Versorgung bestmöglich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger von Darmstadt und der Region auszurichten und unseren Mitarbeitenden Sicherheit und beste Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten“, ergänzt Maurer.

    Quelle: klinikum-darmstadt.de
  • ÄZ

    BDC: Hybrid-DRGs gefährden ambulante Versorgung

    26. April 2024

    Der BDC kritisiert die Hybrid-DRG-Verordnung wegen handwerklicher Mängel und unzureichender Expertise, da die derzeitige Finanzierung der Sachkosten den Fortbestand ambulanter Versorgungsbereiche gefährdet und existenzbedrohende Liquiditätsverluste für Praxen verursachen könnte.

    Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) kritisiert die derzeitigen Regelungen zu den Hybrid-DRGs und warnt vor einem Scheitern der Ambulantisierung. Laut BDC könnten ganze Versorgungsbereiche wegbrechen, da die Sachkostenfinanzierung, insbesondere für Implantate, im niedergelassenen Bereich deutlich höher ist als in der Klinik. BDC-Vizepräsident Dr. Jörg-A. Rüggeberg fordert eine sinnvolle Lösung, um den Fortbestand der ambulanten Versorgung zu sichern und existenzbedrohende Liquiditätsverluste für Praxen zu vermeiden...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Hybrid-DRG: Warum wir uns von überflüssigen Regeln befreien müssen!

    26. April 2024

    Beim Luncheon Roundtable der Rhön Stiftung diskutierten Experten die Hybrid-DRG als Instrument zur Ambulantisierung, kritisierten jedoch die zunehmende Komplexität des Regelwerks und forderten klare, einfache Regeln sowie eine angemessene Vergütung für ärztliche Leistungen und (notwendige) Übernachtungskosten, um Routineprozesse in den Krankenhäusern zu etablieren.

    Auf dem jüngsten Luncheon Roundtable der Rhön Stiftung diskutierten Experten über die Einführung der Hybrid-DRG und die damit verbundene Ambulantisierung im deutschen Gesundheitswesen. Die Teilnehmer kritisierten das komplizierte Regelwerk und forderten klare, einfache Regeln, um Routineprozesse in den Krankenhäusern zu etablieren. Trotz Zweifeln an der 'Magie der Nacht' im Krankenhaus herrschte Einigkeit darüber, dass die Zahl der stationären Krankenhausfälle reduziert werden muss. Die Diskussion drehte sich um die Notwendigkeit eines Systemwechsels weg von Tausenden von Insellösungen hin zu einer adäquaten Vergütung von medizinischen Leistungen und Übernachtungskosten, wo dies notwendig ist...

    Quelle: rhoen-stiftung.de
Einträge 1 bis 15 von 9219
Render-Time: -0.093298