- KODIERUNG
WIR ÜBERNEHMEN
SIE PROFITIEREN -
ONLINE-SCHULUNGEN
ZUR KODIERUNG - AMBULANTISIERUNG -
OPTIMIERUNG DER
AOP-ABRECHNUNG
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- STGEORG
Klinikum St. Georg: Inflationsausgleich und Entgelterhöhungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In intensiven Verhandlungen konnten für die über 1.700 Beschäftigten des Nichtärztlichen Dienstes (NÄD) des Klinikums St. Georg wichtige Schritte zur Weiterentwicklung der Vergütungsstrukturen geeint werden.
Die Verhandlungspartner verständigten sich auf die Auszahlung eines steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsgeldes in Höhe von insgesamt 2.400 Euro. Einmalig erhalten die Beschäftigten im Oktober 2023 1.200 Euro, zwei weitere Zahlungen in Höhe von jeweils 600 Euro erfolgen im April und im Oktober 2024.
Quelle: sanktgeorg.de -
Mike Schuffenhauer ist neuer Geschäftsführer des KMG Klinikums in Sondershausen
18. Oktober 2023Mike Schuffenhauer hat zum 16. Oktober seine neue Tätigkeit als Geschäftsführer des KMG Klinikums Sondershausen aufgenommen. Der Diplom-Kaufmann studierte „Management für Unternehmen mit öffentlichen Aufgaben“ mit den Schwerpunkten Krankenhausmanagement und Controlling. Der gebürtige Chemnitzer ist verheiratet und Vater eines Kindes...
Quelle: kyffhaeuser-nachrichten.de -
Vorsitz für Norman Best in Deutscher Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Besondere Ehre für PD Dr. med. Norman Best: Der Chefarzt des Zentrums für Physikalische und Rehabilitative Medizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum wurde vor zwei Jahren zum ersten Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin, kurz DGPRM, gewählt und ist nun turnusmäßig zum Präsidenten ernannt worden...
Quelle: klinikum-weimar.de -
Dr. Christian Adolphs wird neuer Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Düsseldorf
17. Oktober 2023Die Schön Klinik Düsseldorf steht ab sofort unter neuer Führung: Dr. Christian Adolphs tritt die Nachfolge von Emre Nazli an, der die Schön Klinik Gruppe aus familiären Gründen verlassen hat.
Adolphs hatte zuletzt die Kaufmännische Leitung des St. Josephs Hospital Hilden inne und war zuvor bei der St. Augustinus Gruppe in verschiedenen leitenden Positionen tätig (u. a. Strategische Planung und Geschäftsfeldentwicklung). Der 36- jährige Essener wird das einzige linksrheinische Krankenhaus der Stadt medizinisch und strukturell weiterentwickeln und zukunftssicher aufstellen – auch im Hinblick auf die anstehende Krankenhausreform.
Quelle: schoen-klinik.de -
Thomas Fehnker übernimmt stellv. VKA-Vorsitz für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
17. Oktober 2023Für das Geschäftsjahr 2024 wurde Thomas Fehnker, stellv. Geschäftsführer des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gruppenausschusses der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gewählt.
Den Vorsitz wird Dirk Köcher vom Städtischen Klinikum Dresden übernehmen. Die Wahl fand im Rahmen der Gruppenausschuss-Sitzung vom 6. Oktober 2023 statt.
Quelle: Pressemeldung – hdz-nrw.de -
Sebastian von der Haar übernimmt die Leitung des Diakonieklinikums in Rotenburg
16. Oktober 2023Sebastian von der Haar wird neuer Chef des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg, dem größten Arbeitgeber im Landkreis. Inmitten eines sich wandelnden Gesundheitssystems steht er vor großen Herausforderungen. Der 35-jährige Geschäftsführer bringt frischen Wind in das Krankenhaus und setzt auf Teamwork, um die medizinische Versorgung zu optimieren. Dabei sieht er sich mit wirtschaftlichem Druck und politischem Machtspiel konfrontiert, aber auch mit der Chance auf dringend benötigte Investitionen für das Mutter-Kind-Zentrum...
Quelle: kreiszeitung.de - CHARITE
Charité-Vorstand für Personal und Pflege legt gemeinsam mit anderen Kliniken Positionspapier vor
Der Mangel an Fachkräften in den Gesundheitsberufen und der demographische Wandel stellen die Gesundheitssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sind daher grundlegende Veränderungen notwendig.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin will diese Herausforderungen strukturell angehen. Dafür hat sie mit weiteren deutschen Kliniken ein Positionspapier zur Professionalisierung der Pflege mit zeitgemäßen Berufs- und Kompetenzmodellen formuliert. Das Thema wird zudem erstmals auf dem World Health Summit (WHS) aufgegriffen. Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege der Charité, tauscht sich in einer Podiumsdiskussion mit internationalen Expert:innen zum Umdenken in den Pflegeberufen aus.
Quelle: charite.de -
Hans-Ulrich Schmidt zieht sich als Geschäftsführer des Bergmann-Klinikums Potsdam zurück
16. Oktober 2023Nach seinem Einsatz als Geschäftsführer des Bergmann-Klinikums Potsdam zieht sich Hans-Ulrich Schmidt aus ganz persönlichen Gründen zurück. Seine Entscheidung, sich mehr um seine schwer kranke Frau zu kümmern, wurde bei einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung bekannt gegeben. Trotzdem bleibt er der EvB Gruppe als Regionalgeschäftsführer der Kliniken in Forst und Bad Belzig sowie Geschäftsführer der EvB Care erhalten. Schmidt betont die Notwendigkeit, den Konsolidierungsprozess in der EvB Gruppe fortzusetzen und stellt das Wohl des Unternehmens in den Mittelpunkt...
Quelle: meetingpoint-potsdam.de -
Torsten Rantzsch, Pflegedirektor und Vorstand des Universitätsklinikums Düsseldorf, wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands (VPU) gewählt. Dies gab der VPU nach seiner Mitgliederversammlung bekannt...
Quelle: bibliomed-pflege.de - RPO
Rückkehr an alte Wirkungsstätte: Meike Hagemann übernimmt kaufmännische Leitung des Helios St. Josefshospitals
13. Oktober 2023Die gebürtige Krefelderin Meike Hagemann kehrt als Kaufmännische Standortleitung an das Helios St. Josefshospital in Uerdingen zurück. Ihr Vorgänger Lukas Trilling wechselt innerhalb der Helios-Kliniken-Gruppe nach Schwelm. Gemeinsam mit Florian Rath und Martin Wazinski leitet sie nun die Klinik und bringt ihre Verbundenheit zum Standort und die Erfahrungen aus ihrer bisherigen Tätigkeit in die weitere Entwicklung des St. Josefshospitals ein.
Quelle: rp-online.de - ABK
Krankenhausreform soll zur Einführung der ärztlichen Personalbemessung verpflichten
Susanne Johna, erste Vorsitzende des Marburger Bundes (MB) und Bundesärtekammer-Vorstandsmitglied, fordert, dass das ärztliche Personalbemessungsinstrument der BÄK im Rahmen der Krankenhausreform verpflichtend eingeführt werden. Durch das Instrument sollen nicht nur Tätigkeiten der direkten Patientenversorgung, sondern auch weitere Aufgaben miteinbezogen werden...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt - Anzeige
mibeg-Institut Medizin: DRG-Update 2024 – Neues im aG-DRG-System
Für 2024 werden im aG-DRG-System zahlreiche Neuerungen erwartet. Das DRG-Update 2024 des mibeg-Instituts Medizin am 12. Dezember 2023 informiert vor Ort in Köln oder online umfassend über alle aktuellen methodischen und klassifikatorischen Änderungen sowie die Prüfungen durch den Kostenträger und durch den Medizinischen Dienst.
Weitere Informationen unter https://www.mibeg.de/medizin/drg-update-2024/
Quelle: mibeg-Institut Medizin - ABK
Teilzeitquote bei nichtärztlichen Stellen deutlich höher als bei ärztlichen Stellen
13. Oktober 2023Etwa die Hälfte aller Beschäftigten in den Krankenhäusern in NRW arbeitet in Teilzeit. Dabei ist die Teilzeitquote im nichtärztlichen Bereich deutlich höher als im ärztlichen Bereich...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt - MB
Marburger Bund und Helios verständigen sich auf Eckpunkte
Tariferhöhungen für Ärztinnen und Ärzte in Helios-Kliniken und Helios/Rhön-Kliniken
Der Marburger Bund hat die mit dem Helios-Konzern unterbrochenen Verhandlungen auf hauptamtlicher Arbeitsebene zu einem Abschluss gebracht. Die Ärztinnen und Ärzte in den Helios-Kliniken (Konzerntarif) erhalten eine zweistufige Erhöhung der Gehälter um insgesamt 8,8 Prozent. Wegen der Erfahrungen in dieser Tarifrunde vereinbarte der Marburger Bund mit Helios auch einen sogenannten Maßregelungsverzicht, der alle Ärztinnen und Ärzte, die sich im Rahmen der Warnstreiks im Frühjahr engagiert haben, vor Sanktionen schützt.
Quelle: marburger-bund.de - InEK
Veröffentlichung der Angaben der Krankenhäuser aus den Wirtschaftsprüfertestaten gemäß § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG für das Vereinbarungsjahr 2022 des Pflegebudgets
Ab sofort stehen Ihnen die nach § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG vom InEK zu veröffentlichenden Angaben aus den Wirtschaftsprüfertestaten gemäß § 6a Absatz 3 Satz 4 Nummer 1 bis 3 und 5 KHEntgG krankenhausbezogen zur Verfügung...
Quelle: g-drg.de