- Data Warehouse mit
Kostenträgerrechnung - Besuchen Sie uns!
DRG Forum
DMEA 3.2/D103 - Analyse, Planung,
Reporting, Mobile BI
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- HNA
Versorgungszentren in Bad Wildungen und Bad Zwesten bekommen neue Geschäftsführung
15. Februar 2023Simon Vieten ist der Leiter der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen. Nun hat er seit dem 01.01.2023 auch noch die Geschäftsführung der medizinischen Versorgungszentren an der Werner Wicker Klinik und der Hardtwaldklinik I übernommen...
Quelle: hna.de -
Das Evangelische Krankenhaus Witten startet mit neuer Betriebsleitung ins neue Jahr: Dennis Klaebe tritt als Verwaltungsleiter die Nachfolge von Ingeborg Drossel an, die sich Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet hatte.
In Witten ist der Neue gut bekannt: Seit 2017 hatte Dennis Klaebe im EvK die Pflegedienstleitung inne. Diese Aufgabe übernimmt nun Dennis Ratzer.
Quelle: evk-witten.de -
Ramona Maaß übernimmt Pflegedienstleitung im Luise Deutsch Haus in Schwalbach
„Pflege war schon immer Herzensangelegenheit für mich“, sagt Ramona Maaß, die neue Pflegedienstleiterin im Luise Deutsch Haus in Schwalbach. „In meiner Jugend stand ich meiner Oma sehr nah und habe schon bei ihrer Pflege geholfen“, erzählt sie. 2011 trat sie ebenfalls im Luise Deutsch Haus die Ausbildung zur Altenpflegerin...
Quelle: kreuznacherdiakonie.de -
Veränderungen im Vorstand der Diakonie München und Oberbayern
Der Aufsichtsrat der Diakonie München und Oberbayern hat in seiner Sitzung vom 25. Januar 2023 über die künftige Aufstellung des Vorstandes des Sozialunternehmens entschieden. Als Sprecherin des Vorstandes benannte der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Februar 2023 Andrea Betz. Die 43-jährige Sozialpädagogin ist bereits seit Mai 2021 Mitglied im Vorstand.
Quelle: Diakonie München und Oberbayern - FR
Krankenhäuser im Hamsterrad - unattraktiv für junge Ärzt:innen
Flexibilisierung der Arbeitszeiten und -strukturen, Digitalisierung und deutlich weniger Bürokratie seien nötig, um den Beruf für junge Ärzte attraktiver zu machen.
Susanne Betz kann es kaum erwarten wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. „Ich liebe es, durch die Notfallambulanz zu flitzen“, gesteht die Anästhesistin in Elternzeit. Auch Stefanie Minkley hat Jahre gebüffelt, um ihr Medizinstudium zu absolvieren. Trotzdem sie ihren Krankenhausjob hingeschmissen und will jetzt für die SPD bei der Landtagswahl kandidieren. „Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit für den Patienten“...
Quelle: fr.de -
René Klinger als Vorstand des Klinikum Neumarkt abberufen – Nachfolge wird in Kürze geregelt
14. Februar 2023Der Vorstand des Kommunalunternehmens Klinikum Neumarkt René Klinger wurde von seinen Pflichten entbunden, das Kommunalunternehmen „Klinikum Neumarkt“ zu leiten. Eine Nachfolgeregelung wird in Kürze erwartet.
Seit 01.10.2020 war René Klinger war Vorstand des Kommunalunternehmens. Das Klinikum Neumarkt und die Sozialstiftung Bamberg haben 2020 einen Managementvertrag über die Geschäftsbesorgung geschlossen. Ein Hauptbestandteil dieses Vertrages ist die Benennung und Stellung eines Vorstands für das Klinikum Neumarkt. Alle von der Managementfirma eingesetzten Mitarbeiter, einschließlich des Vorstands, bleiben dabei Angestellte der Sozialstiftung Bamberg.
Quelle: klinikum-neumarkt.de - SZ
Bayern: Jeder Landkreis strebt Level-II-Krankenhaus an
In Bayern tobt ein Kampf um die stationäre Regionalversorgung
Doch auch die vorhandenen Pläne für ein Zentralklinikum scheitern oft am Widerstand der Bevölkerung und Belegschaft. Erst jüngst ist der Plan für ein Zentralklinikum im Landkreis Weilheim-Schongau gescheitert, als eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung diesen in einem Bürgerentscheid ablehnte. Der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), Roland Engehausen, warnt ebenfalls davor, dass auch die Idee von Lauterbach, Pflegekräfte und Fachkräfte in größeren Abteilungen zusammenzuführen, kaum umsetzbar sein werde. Engehausen sagte: "Wir können die Pflegefachpersonen nicht zwingen, in ein anderes Krankenhaus zu wechseln". Viele würden stattdessen lieber ganz aus dem Beruf aussteigen...
...
Quelle: sueddeutsche.de -
Zukünftig soll an der Spitze der Klinikum Bayreuth GmbH ein alleiniger Geschäftsführer stehen. Nun wird eine Krankenhausmanagerin/ein Krankenhausmanager gesucht, die/der idealerweise medizinische Kenntnisse mitbringt. In den nächsten Tagen soll die Stellenausschreibung erfolgen. Nach Zeitplan wird die Auswahl im Mai stattfinden...
Quelle: klinikum-bayreuth.de -
Uniklinik Dresden: Einigung auf Haustarifvertrag für das Pflegepersonal
Die Gewerkschaft verdi und das Universitätsklinikum Dresden haben eine Einigung erzielt: für das nichtärztliche Personal wird es einen Haustarifvertrag geben. Es wird nicht nur mehr Geld, sondern auch fest definierte Belastungsgrenzen für die Mitarbeiter geben. Werden die Grenzen nicht eingehalten, erhalten die Beschäftigten einen tariflichen Belastungsausgleich...
Quelle: radiodresden.de -
Wie kann ein effektives Besprechungsformate im Krankenhausalltag gestaltet sein?
Jeder kennt es: Besprechungen ziehen sich endlos hin, ohne dabei klare Ergebnisse zu produzieren. Der meiste Redeanteil liegt bei einigen wenigen, doch die Zeit wird eher zur Selbstdarstellung genutzt, statt das Thema voranzubringen. Irrelevantes wird unnötig aufgebauscht und es bleibt wenig Raum für wirklich Wichtiges. Wir zeigen, worauf es bei effektiven Besprechungen im Klinikalltag ankommt...
Quelle: esanum.de -
Umfrage bestätigt: Versorgung in der Langzeitpflege akut gefährdet
Die Versorgungssicherheit in der Langzeitpflege gilt als akut gefährdet. Wilfried Wesemann, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege (DEVAP), verwies dazu auf die Ergebnisse einer Ad-hoc-Umfrage unter Einrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege. Knapp 80 Prozent mussten demnach in den vergangenen sechs Monaten ihr Leistungsangebot einschränken...
Quelle: Ärztezeitung -
Geschäftsführer Mike Schuffenhauer verlässt die Muldentalkliniken – Betriebsrat stellt Strafantrag
13. Februar 2023Aus einer Sondersitzung des Aufsichtsrates der Muldentalkliniken wurde bekannt, dass Mike Schuffenhauer die Kliniken verlassen wird. Aus der teilweise öffentlichen Debatte wurde ersichtlich, dass es in der Vergangenheit unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung der Kliniken zwischen der Geschäftsführung, dem Aufsichtsrat und dem Gesellschafter gab...
Quelle: medienportal-grimma.de - FOCUS
Überlastung, fehlende Ressourcen und Personalmangel: 'So krank ist das Krankenhaus'
Prof. Dr. Jochen A. Werner zeigt auf, wo unser Gesundheitssystem erkrankt ist. In seinem Buch berichtet er vom Pflegenotstand, Politikversagen und verpassten Chancen der Digitalisierung. Schon eine Studie aus dem Jahr 2019 hat nachgewiesen, dass wir in Deutschland viel zu viele Krankenhäuser haben...
Quelle: focus.de -
Seit August 2018 trägt Diplomkaufmann Alexander Zugsbradl die Verantwortung für die HESCURO KLINIKEN in Bad Kissingen und Bad Bocklet. Nun wurde er für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt.
Alexander Zugsbradl bleibt weiterhin Vorstand der Kliniken Bad Bocklet AG. Sein Vertrag wurde zu Jahresbeginn vom Aufsichtsrat um weitere fünf Jahre verlängert. Somit ist der 56-Jährige bis 2028 für die Leitung und Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe verantwortlich. Zu dieser gehören mittlerweile zwei Reha Kliniken, zwei Krankenhäuser und ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). "Ich freue mich sehr, dass ich diese verantwortungsvolle Aufgabe für weitere fünf Jahre übernehmen darf", so Zugsbradl.
Quelle: hescuro.de -
Die beiden Geschäftsführer der Westküstenkliniken genießen das Vertrauen der Kreispolitik. Auf Empfehlung des Aufsichtsrates stimmte der Hauptausschuss des Dithmarscher Kreistages für eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Dr. Martin Blümke und Dr. Bernward Schröder können sechs weitere Jahre die Geschicke der Kliniken leiten.
„Dr. Martin Blümke und Dr. Bernward Schröder haben die Westküstenkliniken erfolgreich durch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie gelenkt. Sie haben dabei immer den engen Austausch mit Aufsichtsrat und Kreispolitik gesucht, wodurch wir besondere Herausforderungen der Pandemie auch finanziell lösen konnten“, würdigen Klaus-Jürgen Esch und Stefan Mohrdieck.
Quelle: westkuestenklinikum.de