• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22541
  • 8157
  • 9561
  • 4045
  • 1391
  • 1301
  • 3627
  • 8546
  • 3150

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Sozialgericht München: Zur Anrechnung von Beatmungsstunden i.R des Weanings

    6. April 2022

    S 59 KR 1471/19 | Sozialgericht München, Entscheidung vom 17.02.2022

    Durch die neue Rechtsprechung des BSG zur Gewöhnung an die maschinelle Beatmung als Voraussetzung für eine Entwöhnung vom Beatmungsgerät wurde insbesondere klargestellt, dass keine wie auch immer zu definierende Mindestdauer einer vorherigen Beatmung, insbesondere über Tracheostoma, zu fordern ist, bis eine Entwöhnung beginnen kann...

    Quelle: sozialgerichtsbarkeit.de
  • DKG

    Prüfverfahrensvereinbarung: Fortschreibung der Ergänzungsvereinbarung vom 20.12.2021

    1. April 2022

    Aufgrund der steigenden COVID-19-lnzidenzen vereinbaren GKV-Spitzenverband und DKG folgende Fortschreibung der Ergänzungsvereinbarung vom 20.12.2021 zur PrüfvV vom 22.06.2021. Durch eine Verlängerung der Unterlagenübermittlungsfrist sollen die Krankenhäuser entlastet werden...

    Quelle: dkgev.de
  • Expertentalk zur Bedeutung der OPS-Strukturprüfung für die neurologischen Kliniken

    30. März 2022

    Kliniken dürfen ab 2022 nur noch geprüfte Komplexbehandlungen abrechnen. Was das konkret für neurologische Kliniken heißt, was die Neurologie an dem neuen Verfahren kritisiert und welchen Änderungsvorschlag DGN und DSG dazu haben, wird im Expertentalk am konkreten Beispiel der Schlaganfall-OPS erläutert...

    Quelle: dgn.org
  • Können TAVI-Patienten schon am selben Tag entlassen werden?

    28. März 2022

    Teilweise wurden während der Corona-Pandemie TAVI-Patienten schon am selben Tag des Eingriffes entlassen. Doch die Frage ist: wie sicher ist das? Zwei Studien kommen jetzt zu dem Schluss, dass eine derart frühe Entlassung unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich möglich ist...

    Quelle: kardiologie.org
  • aG-DRG Kodierleitfaden - Die Unterstützung für die tägliche Kodiertätigkeit!

    24. März 2022

    Erneut gibt es dieses Jahr eine Neuausgabe des DRG-Kodierleitfadens für die Wirbelsäulenchirurgie. Er enthält einen vollständigen Überblick über die DRGs, die in der Regel mit dem Einsatz der ulrich medical Wirbelsäulenimplantate anfallen...

    Quelle: ulrichmedical.de
  • DGVS

    DGVS: Das DRG Update Frühjahr 2022 ist erschienen

    18. März 2022

    Das DRG-Update Frühjahr 2022 beinhaltet die wichtigsten Änderungen in den Bereichen ICD, OPS und DRG, wodurch Ärzt*innen und Controller*innen prüfen können, ob die zum letzten Jahreswechsel in Kraft getretenen Änderungen in ihrem Arbeitsumfeld ausreichend umgesetzt werden...

    Quelle: dgvs.de
  • SWR

    SG Konstanz: Deutlich zugenommen haben Abrechnungsstreitigkeiten zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen

    11. März 2022

    Die Zahl der Klagen gegen Krankenkassen, die eine Behandlung nicht zahlen wollen, ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um das Zweieinhalbfache gestiegen ...

    Quelle: swr.de
  • PP

    Kodierung und Medizincontrolling: Die Kodierleitfäden und Kodierhilfen 2022

    8. März 2022

    Ab sofort liegen die neuen Kodierleitfäden aus den Bereichen Intensivmedizin, Hämatologie/Onkologie, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Neuromodulation sowie Psychiatrie und Psychosomatik für das Jahr 2022 vor. Somit sind alle Neuauflagen unserer Kodierleitäden ab sofort lieferbar.

    Quelle: presseportal.de
  • KMA

    Was Kliniken bei Strukturmerkmalsprüfungen beachten müssen

    4. März 2022

    Podcast „Die Paragraphenreiter“

    Krankenhäuser müssen seit dem Jahr 2021 die Einhaltung von Strukturmerkmalen positiv nachweisen. Was passiert, wenn sie nicht alle Merkmale erfüllen? Die Fachanwälte Frank Sarangi und Vera Keisers zeigen auf, worauf sich Kliniken einstellen müssen ....

    Quelle: kma-online.de
  • BMed

    DGfM: Strukturprüfungen - Der Medizinische Dienst hat seine Befugnisse überschritten

    3. März 2022

    BibliomedManager
     
    Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) kritisiert die Richtlinie des Medizinischen Dienstes (MD) für die Strukturprüfungen in Krankenhäusern ... 

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • GKV

    Statistische Ergebnisse zur Abrechnungsprüfung

    3. März 2022

    Durch das MDK-Reformgesetz ist ein System quartalsbezogener Prüfquoten für die Prüfung von Schlussrechnungen für vollstationäre Krankenhausbehandlungen eingeführt worden. Gesetzlich ist der GKV-Spitzenverband dazu verpflichtet, quartalsweise und jährlich bestimmte statistische Auswertungen zur Umsetzung des Prüfquotensystems zu veröffentlichen...

    Quelle: gkv-spitzenverband.de
  • DGVS

    Kodierleitfaden für die Gastroenterologie 2022 – Die wichtigsten Neuerungen

    2. März 2022

    Die Inspiring Health GmbH und die Kommission Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS haben den Kodierleitfaden aktualisiert, der die Kodierung von gastroenterologischen Patient*innen verbessern soll.

    Überblick der Neuerungen:
    - Rektumblutung
    - Leberversagen
    - Magenausgangsstenose
    - Cholangitis & Primär biliäre Cholangitis
    - GAVE
    - Pankreaserkrankungen
    - Sekundäre Neubildungen Lymphknoten mehrerer Regionen
    - Änderungen im OPS-Katalog: Untertunnelte Aszitesdrainage
    - Zusatzinformationen zu Operationen am Darm
    - Ernährungsmedizinische Komplexbehandlung ...

    Quelle: dgvs.de
  • AOK

    Mehrheit der Kliniken erfüllt die Kriterien der OPS-Strukturprüfungen

    1. März 2022

    Von den im Jahr 2021 auf Ausstattungs- und Strukturmerkmale geprüften Krankenhäuser erfüllen ca. 92% die Anforderungen der jeweiligen OPS-Kodes, wie der Medizinische Dienst Bund mitteilte...

    Quelle: aok.de
  • Dr. Petra Lohnstein wird Stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Ulrike Kissels Pflegeleitung beim Medizinischen Dienst Nordrhein

    18. Februar 2022

    Vorstand und Pflegeleitung neu besetzt

    Dr. Petra Lohnstein wird ab 1. August 2022 neue Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Nordrhein. Das hat der Verwaltungsrat in seiner gestrigen Sitzung per Wahl beschlossen. Dr. Petra Lohnstein folgt damit Werner Greilich, der nach acht Jahren als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender in den Ruhestand geht. Zudem stimmte der Verwaltungsrat der Ernennung von Ulrike Kissels zur Pflegerischen Leitung im Medizinischen Dienst Nordrhein zu. Die Stelle wurde entsprechend der wachsenden Bedeutung der Pflege neu geschaffen. Bei der Pflegerischen Leitung liegt künftig die Gesamtverantwortung für alle pflegefachlichen Themen.

    Quelle: md-nordrhein.de
  • DKG

    Strukturprüfungen zeigen hohe Qualität der Krankenhäuser

    17. Februar 2022

    DKG zu den Strukturprüfungen des Medizinischen Dienstes

    2021 wurden 15.000 Strukturprüfungen für hochkomplexe Leistungen in Kliniken durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen nun, dass der permanente Vorwurf mangelnder Qualität nicht gerechtfertigt ist, denn in 92 Prozent der Fälle gab es keine Beanstandungen, vielmehr bestätigen die Prüfungsergebnisse die Qualität der Kliniken in hochkomplexen Leistungen hinsichtlich Personal, Struktur und Organisation. Nur in acht Prozent meinte der Medizinische Dienst (MD), an einzelnen Stellen bei den Strukturmerkmalen möglicherweise technische, organisatorische oder personelle Defizite festgestellt zu haben. Dabei ist festzustellen, dass dies noch keine nachgewiesenen Mängel, sondern ausschließlich einseitige Prüfergebnisse des MD sind. Ob diese Verdachtsfälle sich nach möglichen Rechtsbehelfsverfahren wirklich bestätigen sollten, bleibt abzuwarten ...

    Quelle: dkgev.de
Einträge 106 bis 120 von 1298
Render-Time: 0.336481