• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 9178
  • 3809
  • 5298
  • 2281
  • 545
  • 601
  • 3080
  • 6342
  • 2302

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MDR

    Potenzial der KI in der Krebsdiagnostik und -therapie

    19. Februar 2024

    Künstliche Intelligenz kann eine wichtige Hilfestellung für Medizinerinnen und Mediziner sein, erklärt Jakob Kather. Er leitet die Professur "Clinical Artificial Intelligence" an der TU Dresden, arbeitet als Internist am Krebszentrum des Universitätsklinikums nebenan und leitet eine Forschungsgruppe am Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit (EKFZ). Im medizinischen Bereich, wo bei Behandlungen eine Vielzahl von Daten wie Arztbriefe, Röntgenbilder, MRT-Aufnahmen oder Gewebeproben anfällt, ist dies von unschätzbarem Wert. Ein interdisziplinäres Team von Forschenden in Dresden widmet sich der Aufgabe, diese Daten effektiver zu verwerten – mit dem Ziel, die Behandlung von Krebspatienten zu verbessern...

    Quelle: mdr.de
  • HEISE

    Google und TU München starten Forschungskooperation

    19. Februar 2024

    Google und die Technische Universität München (TUM) wollen ihre bestehende Partnerschaft durch eine Forschungskooperation erweitern. Im Zentrum sollen vor allem die Fortschritte im Bereich der Krebsforschung und der medizinischen Bildgebung stehen. Ein zentraler Punkt bei den Vorhaben ist die Anwendung KI...

    Quelle: heise.de
  • Liebevoll gepflegt oder voll überwacht? KI in Medizin und Pflege

    19. Februar 2024

    Rostocks Gesundheitssenator Steffen Bockhahn diskutiert mit Medizinern und Informatiker:innen der Landesuniversitäten Rostock und Greifswald am 22. Februar 2024 über Künstliche Intelligenz in Medizin und Pflege. Menschenähnliche Therapie-Roboter in der Pflege, digitale Sensoren, die Demenzkranke auf Schritt und Tritt beobachten und im Notfall Alarm schlagen. Ist das die Zukunft in der Therapie und Pflege?...

    Quelle: rathaus.rostock.de
  • PWC

    PwC-Studie 2024: Healthcare-Barometer 2024

    16. Februar 2024

    Das Vertrauen der Deutschen in ihr Gesundheitswesen schwindet. Die Zufriedenheit ist auf einen Tiefstand gesunken. Nur eine Minderheit glaubt, dass die geplanten Reformen daran etwas ändern können.

    Der Umbau der Krankenhauslandschaft, die Neuregelung der Finanzierung, die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung, die digitale Transformation: Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird es all diese Baustellen bewältigen können? Kann es die „Revolution“ geben, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt hat?

    Die Bürger:innen haben eher Zweifel daran: Lediglich acht Prozent der Deutschen sind sehr zuversichtlich, dass die angekündigten Reformen das deutsche Gesundheitssystem voranbringen werden. Immerhin 25 Prozent bezeichnen sich als eher zuversichtlich.

    Insgesamt ist die Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen gegenüber den Vorjahren spürbar gesunken. Das sind zentrale Ergebnisse des „Healthcare-Barometers 2024“, für das PwC – bereits zum zehnten Mal in Folge – 1.000 Bürger:innen zu ihrer Einschätzung des deutschen Gesundheitswesens befragt hat.

    Quelle: pwc.de
  • DKG

    Krankenhäuser begrüßen weiteren Schritt im Fehlermanagement

    16. Februar 2024

    DKG zum neuen Fehlermeldesystem des vdek

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt grundsätzlich die Einrichtung eines Fehlermeldeportals auf Initiative des Verbandes der Ersatzkrankenkassen (vdek), mahnt aber an, das System als echtes Lernportal und nicht als neue Bewertungs- und Prangerplattform zu nutzen. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG Dr. Gerald Gaß:

    „Mit dem Krankenhaus-CIRS – Critical Incident Reporting System – haben Krankenhäuser und Bundesärztekammer bereits ein flächendeckendes Melde- und Lernsystem für Fehler bei der stationären Behandlung eingerichtet. Das CIRS ist transparent für die Öffentlichkeit unter www.kh-cirs.de einsehbar und hat sich in den vergangenen Jahren vielfach als effizientes Mittel der Fehlertransparenz und zur Steigerung der Behandlungsqualität bewährt. Wir begrüßen daher den Vorstoß des vdek, ein ähnliches Meldeportal aus Sicht der Patientinnen und Patienten einzuführen. Begrüßenswert ist zudem, dass nun auch der ambulante Sektor einbezogen ist. Wichtig ist aber, dass dieses Meldesystem zu Verbesserungen führt und nicht zu einem weiteren Meckerkasten oder Pranger wird. Dafür müssen die Meldungen von Fachleuten ausgewertet und Schlussfolgerungen gezogen werden – so wie es beim Krankenhaus-CIRS der Fall ist. Grundsätzlich begrüßen wir jeden Schritt, die Behandlungsqualität zu verbessern, die Fehlerquote zu senken und Krankenhäuser und Praxen bei der Qualitätssicherung zu unterstützen. Das CIRS des vdek kann einen Beitrag dazu leisten, das hohe Niveau der Gesundheitsversorgung zu halten und weiter auszubauen.“

    Quelle: dkgev.de
  • Die ALB FILS KLINIKEN eröffnen an der Klinik am Eichert eine Decision Unit

    16. Februar 2024

    Schneller in die richtige Abteilung

    Die ALB FILS KLINIKEN haben an der Klinik am Eichert eine Decision Unit (DCU) eingerichtet. Allgemeinmedizinische Patienten, die abends und nachts über die Zentrale Notaufnahme stationär aufgenommen werden, kommen seit dem 5. Februar nach der Behandlung in der Notaufnahme zunächst auf diese neue Einheit. Von dort aus werden sie dann am Folgetag auf die einzelnen internistischen Stationen verteilt. „Die DCU bildet die Aufnahme- und Diagnostikstation und zugleich eine Art Verteilzentrum für alle internistischen Fachabteilungen“, sagt Dr. Sonja Papcke, die zusammen mit ihrem Kollegen Martin Amann die ärztliche Leitung der DCU innehat. Die beiden sind Oberärzte der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie unter Chefarzt Dr. Klaus Metter, der die Decision Unit als eigenständige Sektion zugeordnet ist.

    Quelle: alb-fils-kliniken.de
  • KI: aussagekräftige Bildanalyse nur mit passender Metrik

    15. Februar 2024

    Wie gut können KI-gestützte Algorithmen medizinscher Bilder auswerten? Das ist davon abhängig, mit welchen Messgrößen – Metriken – ihre Leistung bewertet wird. Ein internationales Konsortium unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg trägt das weltweit verfügbare Wissen zusammen...

    Quelle: krankenhaus-it.de
  • Ministerpräsident Günther unterstützt das Zentralklinikum in Pinneberg

    15. Februar 2024

    Die Landesregierung Schleswig-Holstein steht hinter dem geplanten Neubau des Zentralklinikums der Regio Kliniken in Pinneberg-Nord, wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch deutlich machte. Bei seinem Besuch vor Ort sprach Günther mit der Geschäftsleitung, Mitarbeitenden und Patienten. „Ich habe ein sehr engagiertes und motiviertes Team erlebt und eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung, die im bevölkerungsreichsten Kreis Schleswig-Holsteins eine ganz wichtige und entscheidende Rolle spielt"...

    Quelle: Ärztezeitung
  • RD

    Prävention: Wie kann der Schritt zur besseren Gesundheitsvorsorge geschafft werden?

    15. Februar 2024

    Die Prävention ist das Sorgenkind des deutschen Gesundheitswesens. Der Fokus liegt noch immer auf der Behandlung von Krankheiten statt darauf, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Das zeigt sich deutlich im Gesundheitswesen: Deutschland liegt mit jährlich über 5000 Euro pro Kopf deutlich höher als andere europäische Länder, dennoch liegt unsere Lebenserwartung im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld...

    Quelle: rechtsdepesche
  • KRH

    Klinikum Region Hannover präsentiert Medizinstrategie 2030

    15. Februar 2024

    Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen: Investitionsstau, Fachkräftemangel, der zunehmende Trend zu ambulanten Behandlungen und steigende Ansprüche an die Behandlungs- und Pflegequalität erfordern dringende Strukturveränderungen. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen zielen auf stärkere Spezialisierung ab...

    Quelle: KRH Klinikum Region Hannover GmbH
  • DOCC

    Ist die deutsche Notfallmedizin auf einen Terroranschlag vorbereitet?

    14. Februar 2024

    Bei einem Terroranschlag hätten wir keine Chance

    Ein plötzlicher Terroranschlag stellt weltweit Rettungsdienste vor große Herausforderungen. Mangelnde Vorbereitung, fehlende Ressourcen und veraltete Konzepte würden in Deutschland zu kritischen Versorgungslücken führen, sagen Notfallmediziner und untersuchen im folgenden Beitrag die Gründe für die Defizite. Sie diskutieren mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Notfallreaktion...

    Quelle: doccheck.com
  • KI in der Medizin - Die Empfehlungen der WHO

    14. Februar 2024

    Die KI unterstützt bei Diagnosen oder der medizinischen Ausbildung. Dadurch bieten sich laut der WHO viele Chancen, aber auch Risiken. Deshalb hat die WHO einige Empfehlungen zusammengestellt, um KI sicher und wirksam zu gestalten. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten Punkte vor...

    Quelle: Apotheken Umschau
  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im „Bridge“-Projekt: Ressourcenpool für deutsche und niederländische Kliniken

    14. Februar 2024

    Das Forschungsprojekt „Bridge“ untersucht die Möglichkeiten und insbesondere die Chance einer Bündelung und des Austausches von medizinischen Ressourcen von deutschen und niederländischen Kliniken über Grenzen hinweg. Ein zentrales Element ist eine digitale Plattform...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Megatrends im Gesundheitswesen: Die Ambulantisierung

    12. Februar 2024

    Möchte man sich die „Megatrends“ in der Gesundheitsversorgung genauer anschauen, dann muss man bei der Ambulantisierung beginnen. Sowohl Patientenpräferenzen, medizinischer Fortschritt als auch wirtschaftliche Aspekte zeigen in eine Richtung: Diagnostik und Behandlungen werden unaufwendiger, unkomplizierter und risikoärmer. Doch dieser Wandel erfordert effizientes Management und eine ärztliche Perspektive, um Qualität und Patientenzufriedenheit zu gewährleisten...

    Quelle: mobile-university.de
  • Rheinland-Pfalz: Weniger Sprechstunden - Mehr Patienten in Notaufnahmen

    9. Februar 2024

    Viele Notaufnahmen in Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz müssen sich aktuell um deutlich mehr Patienten kümmern. Ursächlich ist die seit Jahresbeginn erhebliche Reduzierung der Öffnungszeiten ärztlicher Bereitschaftspraxen durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV). Sieben Anlaufstellen wurden komplett geschlossen. In der Folge steuern die  Patienten nun vermehrt die Notaufnahmen an...

    Quelle: Ärztezeitung
Einträge 106 bis 120 von 3073
Render-Time: 0.410632