-
Patient Journey KPIs:
Die wichtigsten Kennzahlen
für den Behandlungsverlauf
Jetzt kostenlos testen! -
Wieviel Potenzial steckt
in Ihren Klinikprozessen?
Dashboard Knieendoprothese
Jetzt kostenlos testen!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- MIW
Frühjahrsumfrage: Krankenhausrechnungsprüfung - Bestandsaufnahme 2013 - Trend 2014 | Endspurt !
28. Juli 2014Wieder ist ein "MDK-Jahr" vergangen und die Krankenhäuser stehen vor unverändert hohen Bergen von Krankenhausrechnungsprüfungen. Unser gemeinsamer Ruf nach Einrichtung von Schiedsstellen wurde zwischenzeitlich erhört. Die Umsetzung auf Landesebene blieb bislang jedoch aus.
Im Zuge des Gesetzes zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung wurden die Vorschriften zur Abrechnungsprüfung durch die Krankenkassen und den MDK in § 17c KHG neu geregelt. Details zum Prüfverfahren nach § 275 Absatz 1c SGB V sollten die DKG und der GKV-Spitzenverband in einer Vereinbarung regeln. Nachdem die Vertragspartner bis zum 31.03.2014 jedoch kein Einvernehmen erzielen konnten, wurde die Bundesschiedsstelle angerufen.
Nun ist davon auszugehen, dass diese bereits Ende Juni 2014 eine Entscheidung zu den Einzelheiten einer verbindlichen Prüfvereinbarung nach § 17c Abs. 2 KHG verabschieden wird. Um diese Entscheidung für sich zu beeinflussen, initiierte der GKV-Spitzenverband kürzlich erneut eine diffamierende Medienkampagne über angeblich Fehlabrechnungen der Kliniken in Milliardenhöhe. Helfen Sie deswegen bitte erneut mit, die tatsächlichen Ergebnisse der Krankenhausrechnungsprüfungen in Deutschland auf eine valide Datengrundlage zu setzen.
Mit unserer 8. Umfrage wollen wir mit Ihnen gemeinsam die Daten der MDK-Einzefallprüfungen und sonstiger Formen der Krankenhausrechnungsprüfung im vollstationären DRG-Bereich aktualisieren und mit unseren Vorjahresergebnissen (2007 [Link: hier], 2008 [Link: hier], 2009 [Link: hier], 2010 [Link: hier], 2011 [Link: hier], 2012 [Link: hier] und 2013 [Link: hier]) vergleichen.
Um den vielfältigen Wünschen unserer Teilnehmer gerecht zu werden, haben wir bereits 2012 unseren Fragebogen in zwei Abschnitte geteilt. Sowohl im ersten Teil ("Grund-Fragebogen") als auch im zweiten Teil ("für den ambitionierten Teilnehmer") finden Sie im Fragebogen 2014 die unveränderte Fragestellung aus dem Vorjahr.
Für eine realistische Bestandsaufnahme hoffen wir wieder auf Ihre rege Teilnahme und möchten uns bereits jetzt für die damit verbundenen Bemühungen bedanken.
Ganz besonders möchten wir darauf hinweisen, dass wir auch gern nur teilweise ausgefüllte Fragebögen in die Auswertung aufnehmen. Unser Fokus liegt eindeutig im ersten Teil der Umfrage. Sollten Sie wegen fehlender Auswertungsmöglichkeiten jedoch nur einige Fragen beantworten können, sind wir auch für deren Übermittlung dankbar!
Selbstverständlich gewähren wir die Anonymität Ihrer Daten und versichern, dass keine Einzelhausdatenergebnisse veröffentlicht werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern telefonisch oder per Email zur Verfügung.
Zeit und Umfang der Frühjahrsumfrage 2014
Umfrageaktion: Terminverlängerung bis 31.07. 2014
Datenauswertung: August 2014
Ergebnisse: August 2014
Zeitaufwand Fragebogen: ca. 60-90 Minuten
Download: Fragebogen 2014- Excel (Anleitung, Fragebogen, Beispiel - zip) - hier
- PDF - Anleitung (hier) - Fragebogen (hier) - Beispiel (hier)
J. Schikowski und M. Thieme
Quelle: medinfoweb.de - Excel (Anleitung, Fragebogen, Beispiel - zip) - hier
-
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der GKV-Spitzenverband haben das Prüfverfahren für Krankenhausabrechnungen unter Mitwirkung der Bundesschiedsstelle (gemäß § 18a Abs. 6 Krankenhausfinanzierungsgesetz) bundesweit neu geregelt. „Wir hoffen, dass mit dieser Vereinbarung für alle Beteiligten mehr Verfahrenssicherheit geschaffen worden ist“, sagt der stellv. Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus v. Stackelberg, mit Blick auf die zahlreichen gerichtlichen Auseinandersetzungen der Vergangenheit.
Details der Vereinbarung: Falldialog und kürzere Fristen ... [gelesen: hier]Quelle: GKV-Spitzenverband e.V. -
Gerd Leins, kaufmännischer Direktor des Marienkrankenhauses St. Wendel ist verärgert: „Wir begehen keinen Abrechnungsbetrug.“ ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Laut Urteil des Bundessozialgerichts (Az.: B 1 KR 47/12 R) haben Kliniken für Forderungen vier Jahre Zeit ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Das DIMDI hat für Sie zwei neue FAQ veröffentlicht: zur Abgrenzung von intermittierenden, verlängerten intermittierenden und kontinuierlichen Dialyseverfahren und zur Zuordnung von Therapieeinheiten bei der Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen ... [gelesen: hier]
Quelle: DIMDI - Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information -
Etwa jede fünften Krankenhausrechnung läßt Zweifel aufkommen und wird durch den MDK geprüft. Fast die Hälfte davon ist tatsächlich falsch. Daraus den pauschalen Vorwurf des Abrechnungsbetrugs zu erheben, sei unangebracht ... ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Eine vorstationäre Behandlung ist regelmäßig nicht erforderlich, wenn stattdessen vertragsärztliche Versorgung ausreichend ist.
Dies ist der Fall, wenn sich aus der Verordnung von Krankenhausbehandlung und den beigefügten Unterlagen ohne weiteres ergibt, dass die notwendige vertragsärztliche Diagnostik nicht ausgeschöpft ist. Unabhängig von den zeitlichen Fristen in § 115a SGB V entsteht keine Vergütung für die vorstationäre Behandlung, wenn es sich um denselben Behandlungsfall handelt.
BSG-Urteile vom 17.09.2013 - B 1 KR 67/12 R, B 1 KR 2/12 R und B 1 KR 21/12 R ... [gelesen: hier]Quelle: RA Mohr - MIW
Schwerstbehinderte haben auch in der Klinik Anspruch auf externe Pflegeassistenten
30. Juni 2014Das hat das Sozialgericht München in einem aktuellen Grundsatzurteil entschieden. Voraussetzung ist jedoch, dass die Pflege der Klinik keine ausreichende Betreuung des Patienten garantieren können (Az.: S 32 SO 473/10) ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 29. April 2014 entschieden (Az.: L 11 KR 1727/13), dass für eine Knieoperation, bei der aus medizinischen Gründen das Einsetzen einer Spendersehne notwendig ist, kein Kostenersattungsanspruch der GKV besteht ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Der Geschäftsführer des Emder Klinikums whrt sich gegen den Vorwurf "falscher" Krankenhausrechnungen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Das DIMDI hat für Sie eine neue FAQ zur palliativmedizinischen Komplexbehandlung veröffentlicht ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
LSG München: Sozialgerichte müssen bei fehlender Schlichtungsstelle entscheiden
6. Juni 2014Bei fehlender Schlichtungsstelle für Bagatellstreitigkeiten zmüssen die Sozialgerichte ran. Das hat das LSG München jetzt entschieden ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Übersieht das Krankenhaus(personal), trotz entsprechender Anzeichen, vor einer Operation eine mögliche Gerinnungsstörung, so trägt es die Kosten bei Blutungskomplikation (Az.: 26 U 115/11) ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Rund 14.600mal haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) im Jahr 2013 ein Gutachten bei einem vermuteten Behandlungsfehler erstellt. Das sind gut 2.000 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der bestätigten Fehler ist dagegen etwas gesunken. Das geht aus der aktuellen Statistik zur Behandlungsfehlerbegutachtung hervor, die der Medizinische Dienst heute in Berlin vorgestellt hat. ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de