• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23887
  • 8482
  • 10227
  • 4448
  • 1476
  • 1378
  • 4088
  • 9791
  • 3393

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • InEK

    Veröffentlichung der Angaben aus den Vereinbarungsunterlagen gemäß § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG für das Vereinbarungsjahr 2022 des Pflegebudgets

    12. Oktober 2023

    Ab sofort stehen Ihnen die nach § 6a Absatz 3 Satz 6 KHEntgG vom InEK zu veröffentlichenden Angaben aus den Vereinbarungsunterlagen gemäß § 6a Absatz 3 Satz 3 KHEntgG krankenhausbezogen zur Verfügung...

    Quelle: g-drg.de
  • KMA

    Duz-Kultur: Einführung bei Asklepios sorgt für gemischte Reaktionen

    12. Oktober 2023

    In Unternehmen setzt sich vermehrt eine neue Duz-Kultur durch. Ein aktuelles Beispiel ist der Asklepios Konzern, dessen Führungsebene im Mai beschlossen hat, das Duzen als neuen internen Standard zu etablieren. Jedoch stößt dieses Vorgehen nicht bei allen auf Zustimmung...

    Quelle: kma-online.de
  • Warum zwei städtische Krankenhäuser auf den Einsatz externer Mitarbeiter verzichten

    12. Oktober 2023

    Die Stadt betreibt insgesamt vier Krankenhäuser, von denen bisher regelmäßig externe Mitarbeiter hinzugezogen wurden, um beispielsweise Personalengpässe zu bewältigen. In zwei dieser Einrichtungen hat jedoch ein Umdenken stattgefunden. Die Gründe dafür...

    Quelle: Rheinische Post
  • Neuer Interims-Geschäftsführer für die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald und das SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen

    11. Oktober 2023

    Klaus Rockenmaier übernimmt zum 10.10.2023 die Geschäftsführung der beiden Rehabilitationskliniken.

    Als neuer Interims-Geschäftsführer der SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald und des SRH Gesundheitszentrums Bad Wimpfen wird Klaus Rockenmaier zur SRH stoßen. Der 61-Jährige tritt zum 10. Oktober 2023 die Nachfolge von Patrick Zander an.

    Seit nahezu 30 Jahren ist Klaus Rockenmaier in der Geschäftsführung bzw. der kaufmännischen Leitung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig, davon überwiegend in Reha- und Akutkliniken. Zudem engagiert er sich auch als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Ulm. Sein regionaler Schwerpunkt liegt seit vielen Jahren in Einrichtungen in Bayern und Baden-Württemberg. Herr Rockenmaier ist somit mit der Reha-Landschaft vertraut und mit den handelnden Akteuren bestens vernetzt.

    Quelle: gesundheitszentren-nordschwarzwald.de
  • Prof. Dr. André Scherag ist neuer Präsident der GMDS

    11. Oktober 2023

    Wissenschaftler des UKJ steht Fachgesellschaft vor

    Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) hat mit Prof. André Scherag einen neuen Präsidenten. Für zwei Jahre wird der Direktor des Instituts für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften am UKJ der Fachgesellschaft vorstehen, die alle Bereiche der Medizinischen Datenwissenschaften umfasst. „Ich möchte die Breite und Vielfalt dieser Fächer weiterhin stützen und mich insbesondere dafür einsetzen, dass die Ergebnisse aktueller methodischer Innovationen stärker genutzt werden“, betont André Scherag. Das bedeute auch, dass Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Verbundprojekten mehr Freiräume für methodische Forschung benötigen. Auf der Jahrestagung der GMDS in Heilbronn wurde zudem beschlossen, dass der GMDS-Jahreskongress in 2025 erstmals in Jena stattfindet.

    Quelle: Uniklinikum Jena
  • WDR

    Proteste gegen drohende Klinikschließungen in Haan, Hilden und Solingen

    11. Oktober 2023

    Die Ankündigung des katholischen Krankenhausbetreibers Kplus, möglicherweise Kliniken in Haan, Hilden und Solingen zu schließen und damit 1.500 Arbeitsplätze zu gefährden, hat in der Region zu Massenprotesten geführt. "Es betrifft alle" - dieser Slogan wurde von Tausenden von Demonstranten in Hilden skandiert. Etwa 10.000 Menschen, darunter frustrierte, enttäuschte und wütende Bürgerinnen und Bürger, gingen auf die Straße...

    Quelle: wdr.de
  • CARITAS

    Gerd Koslowski bleibt am CaritasKlinikum Saarbrücken

    11. Oktober 2023

    Der Kaufmännische Direktor wandelt seine interimistische Tätigkeit in eine feste um

    Gerd Koslowski übernimmt dauerhaft die Funktion des Kaufmännischen Direktors am CaritasKlinikum Saarbrücken. Er hatte dieses Amt zunächst interimsweise im Rahmen einer Management-Partnerschaft übernommen und hat sich nun entschieden, diese Funktion in ein festes Anstellungsverhältnis umzuwandeln.


    „Wir sind besonders in diesen herausfordernden Zeiten froh über die persönliche Entscheidung von Herrn Koslowski für das CaritasKlinikum Saarbrücken und die damit verbundene Kontinuität in der Leitung des CaritasKlinikums“, sagen die Geschäftsführer des Trägers cts, Alexander Funk und Heinz Palzer. „Des Weiteren möchten wir an dieser Stelle ganz ausdrücklich auch der Beratungsfirma HC&S für die erfolgreiche Management-Partnerschaft der vergangenen Monate danken. Wir wünschen Herrn Gerd Koslowski, dem gesamten Team der Kaufmännischen Direktion, dem Direktorium sowie Ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am CaritasKlinikum, alles Gute und Gottes Segen für die vor ihnen liegenden Aufgaben und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

    Quelle: caritasklinikum.de
  • Neuer Pflegedirektor für das Klinikum Bremen-Ost

    10. Oktober 2023

    Der 45-jährige Jörn Sandtvos bringt langjährige Erfahrung im klinischen Prozessmanagement mit

    Das Klinikum Bremen-Ost hat einen neuen Krankenhausdirektor Pflege: Jörn Sandtvos hat zum 1. Oktober 2023 Christa Meyer abgelöst, die diese Position rund ein Jahr lang inne hatte. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Direktor Dr. Hans-Markus Johannsen und dem ärztlichen Direktor Dr. Matthias Müller leitet er künftig das Klinikum Bremen-Ost.

    Quelle: gesundheitnord.de
  • Achim Neyer und Dr. Julia Hefty übernehmen den Vorstandsvorsitz des Klinikverbunds Hessen

    10. Oktober 2023

    Achim Neyer folgt auf Clemens Maurer als Vorstandsvorsitzender des Klinikverbund Hessen. Stellvertretende Vorstandsvorsitzende ist Dr. Julia Hefty, Geschäftsführerin der Hochtaunus-Kliniken.

    Der Vorstand des Klinikverbunds Hessen e. V. – des Verbandes der öffentlich getragenen Krankenhäuser in Hessen – hat in seiner Sitzung am 09.10.2023 Achim Neyer, den Geschäftsführer des Gesundheits- und Pflegezentrums Rüsselsheim (GPR) zu seinem Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er folgt auf Clemens Maurer, der sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, um sich auf die Aufgabe als Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt und die Interessen als Krankenhaus der Maximalversorgung, das auch in der Allianz kommunaler Großkrankenhäuser (AGK) vertreten ist, zu konzentrieren.

    Quelle: klinikverbund-hessen.de
  • LMU

    Carolin Werner ist die neue Pflegedirektorin im Vorstand des LMU Klinikums

    10. Oktober 2023

    Eine herausfordernde Aufgabe

    Eine Bayerin kehrt zurück: Nach einigen Jahren im Norden hat Carolin Werner am 1. Oktober ihr Amt als Pflegedirektorin am LMU Klinikum angetreten. Sie folgt auf Alfred Holderied, der sich Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet und bis dahin seine Nachfolgerin noch einarbeitet.

    Quelle: lmu-klinikum.de
  • UMG

    Wechsel an der Spitze der Unternehmenskommunikation der Universitätsmedizin Göttingen

    10. Oktober 2023

    Zum 1. Oktober 2023 hat Lena Bösch die Leitung der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) übernommen. Sie folgt auf Stefan Weller, der nach 35 Jahren an der UMG in den Ruhestand geht.

    Zum 1. Oktober 2023 hat Lena Bösch die Leitung der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) übernommen. Sie ist zugleich Pressesprecherin der UMG. Lena Bösch war bisher beim Automobilhersteller Audi in der Unternehmenskommunikation tätig und hat dort seit 2016 verschiedene Vorstände als Pressesprecherin betreut. Zuvor hat sie für einen Produktionsbereich des Unternehmens eine interne Bereichskommunikation aufgebaut und mehrere Großveranstaltungen verantwortet. Ihr Studium hat Lena Bösch an den Universitäten Erfurt und Hamburg absolviert, und im Bereich Kommunikationswissenschaft und Journalistik mit einem Master of Arts abgeschlossen.

    Quelle: umg.eu
  • Personalentscheidungen und Neueinstellungen am Klinikum Bayreuth GmbH

    10. Oktober 2023

    In ihrer Sitzung am 09. Oktober 2023 haben die Mitglieder des Aufsichtsrates wichtige Personalentscheidungen für die Klinikum Bayreuth GmbH getroffen. Franziska Maidorn übernimmt nach einer Phase der kommissarischen Leitung die Position der neuen Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH. Darüber hinaus werden hochqualifizierte Direktoren für die Kliniken für Herzchirurgie und Neurochirurgie eingesetzt...

    Quelle: klinikum-bayreuth.de
  • Warnstreik! - Verdi ruft Beschäftigte der DRK-Kliniken in Berlin zum Streik auf

    10. Oktober 2023

    In der laufenden Tarifrunde mit den drei Krankenhäusern fordert die Gewerkschaft 15 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr Geld für die Beschäftigten. Der Tarifvertrag soll eine Laufzeit von zwölf Monaten haben...

    Quelle: gmx.net
  • HELIOS

    Heike Fehlberg: 'Hierarchiedenken ist mir nicht wichtig'

    10. Oktober 2023

    Heike Fehlberg ist für die Leitung, Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte beim Helios Konzern verantwortlich. Doch Frau Fehlberg hatte bereits mit 26 Jahren eine Führungsrolle inne. Im Interview verrät sie, wie ihr Weg von damals bis jetzt verlief und was sie jungen Frauen rät...

    Quelle: helios-gesundheit.de
  • ABK

    Lars Schaade ist neuer Präsident des Robert-Koch-Instituts

    10. Oktober 2023

    Bereits seit April hatte Lars Schaade das RKI kommissarisch geführt, nun wurde der 57-Jährige zum Präsidenten ernannt. Bundesgesundheits­minister Karl Lauterbach (SPD) überreichte dem Mediziner heute die Ernennungsurkunde. Ein feierliche Amtseinführung soll am 9. Oktober stattfinden...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Einträge 121 bis 135 von 10201
Render-Time: -0.080631