-
Expertise aus einer Hand
-
Solidaris - Der Spezialist für ganzheitliche Beratung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.
-
Sprechen Sie uns an!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Das baden-württembergische Landesgesundheitsministerium plant, alle verfügbaren Impfdosen ab sofort direkt an die Impfzentren zu liefern. Klinik-Personal muss sich ab sofort dort impfen lassen ...
Quelle: swr.de -
Nach etwas mehr als eineinhalb Jahren wird Thomas Clausing die Geschäftsführung der Helios Kliniken Mittelweser aufgeben, um sich in der Gesellschaft „Helios Health“ internationalen Aufgaben zu widmen. Die Nachfolge wird ab dem 1.5.2021 durch Christian Thiemann angetreten, der derzeit noch als kaufmännischer Direktor bei der DIAKOVERE tätig ist ...
Quelle: helios-gesundheit.de - HELIOS
Helios Kliniken in Leipzig zeigen mit erfolgreichem Tarifabschluss große Wertschätzung
Das Herzzentrum und Helios Park-Klinikum Leipzig haben sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag für Beschäftigte des nicht-ärztlichen Dienstes geeinigt. In unsicheren Corona-Zeiten profitieren die Mitarbeitenden des Park-Klinikums von einer Lohnsteigerung um durchschnittlich 10 Prozent, die Mitarbeitenden des Herzzentrums um 8,5 Prozent. Der Arbeitgeber setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltige Wertschätzung der Mitarbeitenden – auch über die Corona-Pandemie hinaus ...
Quelle: helios-gesundheit.de -
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat mit Ablehnung auf das am 25. Februar von Helios vorgelegte erste Angebot zu den Konzerntarifverhandlungen reagiert. Einige Berichterstattungen zum Angebot entsprechen jedoch nicht den Fakten. Der Helios Konzerntarifvertrag umfasst 34 Kliniken des Unternehmens mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im nichtärztlichen Dienst ...
Quelle: helios-gesundheit.de -
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat einen neuen Vorstand Krankenversorgung: Prof. Dr. Lorenz Trümper. Der Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie tritt sein Amt am 1. Mai 2021 an. Prof. Trümper wurde in einer gemeinsamen Sitzung von Fakultätsrat der Medizinischen Fakultät und Stiftungsausschuss Universitätsmedizin mit großer Mehrheit gewählt. Der 62-Jährige folgt Dr. Martin Siess nach, der nach elf Jahren Vorstandsarbeit an der UMG am 1. Juli 2021 sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München antritt. In der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 nimmt Herr Siess ein „Sabbatical“. Somit erfolgt der Übergang in der Vorstandsposition Krankenversorgung nahtlos ...
Quelle: umg.eu - UMG
Dr. Martin Siess wechselt als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor an das Universitätsklinikum rechts der Isar in München
4. März 2021Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung der UMG, wird zum 1. Juli 2021 neuer Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM). Nach den einmütigen Beschlüssen der Bayerischen Landesregierung und des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums der TUM hat Dr. Martin Siess seinen Vertrag am Dienstag, dem 2. März 2021, beim Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler unterschrieben. Der 54-jährige tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Markus Schwaiger an. Dr. Siess ist seit 1. Januar 2010 Vorstand des Ressorts Krankenversorgung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Mit elf Jahren Amtszeit ist er das bislang dienstälteste Vorstandsmitglied der UMG seit Einrichtung der Vorstandsstruktur im Integrationsmodell mit der Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung im Jahr 1999 ...
Quelle: umg.eu -
Die Beschäftigten am Universitätsklinikum Gießen-Marburg sind verunsichert. Allein in Marburg haben sich 170000 Überstunden angesammelt.
Gute und verlässliche Arbeitsbedingungen fordern Beschäftigte der Uniklinik Gießen-Marburg nun in einem offenen Brief. Die finanzielle Landeshilfe müsse an arbeitsrechtliche und tarifliche Bedingungen geknüpft werden, heißt es in dem Schreiben, das eine Delegation am heutigen Donnerstag mit 3000 Unterschriften an Wissenschaftsministerin Angela Dorn übergeben wollen ...
Quelle: fr.de -
Die Klinikleitung der Ammerland-Klinik GmbH, bestehend aus Hauptgeschäftsführer Axel Weber, dem Medizinischem Geschäftsführer Dr. Peter Ritter und Pflegedirektorin Birgit Paesch, wird zukünftig durch eine Kaufmännische Direktorin sowie einen Leiter Medizinmanagement ergänzt.
Die Ammerland-Klinik GmbH blickt auf eine mehr als 70-jährige Geschichte zurück, die gekennzeichnet ist vom stetigen Zuwachs an Raum und Fachkompetenz. Heute ist sie eine Klinik der Schwerpunktversorgung mit überregionalem Einzugsgebiet. Mit 375 Betten, 1.500 Mitarbeitenden, neun Hauptabteilungen und zahlreichen medizinischen Zentren hat sie sich über die Jahre stets weiterentwickelt und vergrößert. Am Standort Westerstede versorgt die Ammerland-Klinik jährlich über 80.000 stationäre und ambulante Patienten. Jährliche Umsatzerlöse von über 120 Mio. Euro und ein über die letzten Jahre konsequent positives Jahresergebnis belegen ihre Wirtschaftlichkeit. Ein weiterer Pluspunkt der Ammerland-Klinik ist ihre vergleichsweise weit fortgeschrittene Digitalisierung. Um diese Weiterentwicklung sicherzustellen und neue notwendige Strukturen zu schaffen, wurde das Führungsteam nun um zwei neu geschaffene Positionen erweitert.
Quelle: ammerland-klinik.de - PKV
Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2021: Der PKV-Wettbewerb startet in die dritte Runde
Vom 1. März bis zum 30. April 2021 können Patienten und deren Angehörige sowie Kolleginnen und Kollegen online ihre ganz persönlichen Lieblingspflegeprofis vorschlagen.
1. März 2021 – Den „stillen Helden“ der Pflege ein Gesicht geben: Vom 1. März bis zum 30. April 2021 können Patienten und deren Angehörige ihre Favoriten für die Wahl zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis“ vorschlagen. Auch Kolleginnen und Kollegen dürfen auf der Website www.deutschlands-pflegeprofis.de engagierte Pflegekräfte oder ganze Teams für den Wettbewerb nominieren.Quelle: pkv.de - OHN
Kreiskrankenhaus Alsfeld: Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung freigestellt
4. März 2021Überraschung im Vogelsbergkreis: Wie die Pressestelle am Mittwochmorgen mitteilt, hat Landrat Manfred Görig den Kreiskrankenhausgeschäftsführer mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden und somit freigestellt ...
Quelle: osthessen-news.de -
Stefanie Straub ist neue Klinikdirektorin der REGIOMED-Standorte in Coburg und Neustadt bei Coburg. Am 1. März 2021 ist sie in den REGIOMED-Gesundheitsverbund eingetreten und wird die zukünftige Ausrichtung der Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Coburg gestalten. Dabei greift sie auf reichlich Vorerfahrung zurück.
Zuletzt hatte sie die Position der Kaufmännischen Direktorin in der Geschäftsleitung für den Klinikstandort Bad Neustadt der Rhön-Klinikum AG inne, wozu der Campus mit überregionaler Schwerpunktversorgung sowie eine Psychosomatische Klinik und Reha-Kliniken zählten. Stefanie Straub ist nun seit 1. März 2021 die neue Klinikdirektorin der REGIOMED-Standorte in Coburg und Neustadt bei Coburg. „Mit Stefanie Straub haben wir eine junge, dynamische Führungspersönlichkeit für uns gefunden, die mit langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsbranche unsere Inhalte und Projekte in den Einrichtungen kompetent vorantreiben wird“, freut sich REGIOMED-Hauptgeschäftsführer Alexander Schmidtke über den Personalgewinn.
Quelle: regiomed-kliniken.de -
In seinem Positionspapier setzt sich der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) für die zeitnahe Einführung eines Verfahrens zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus ein.
Dieses muss aus Sicht des Verbands fachlich fundiert sein und sollte digitale Möglichkeiten mitdenken.Eine gute Pflege von Krankenhauspatientinnen und -patienten ist nur möglich, wenn ausreichend Pflegepersonal verfügbar ist. Aus diesem Grund werden seit 2020 die Kosten für pflegerische Leistungen krankenhausindividuell und nicht mehr über das DRG-Fallpauschalensystem abgebildet. Die gleichzeitig eingeführten Pflegepersonal-Untergrenzen sollen ergänzend einen personellen Mindeststandard bei der Betreuung garantieren ...
Quelle: bvitg.de -
Toralf Giebe ist Nachfolger von Marie le Claire
Toralf Giebe ist neuer Kaufmännischer Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald. Er trat sein Amt am 1. März an. Giebe kommt von der Berliner Charité. Er folgt Marie le Claire nach, die das Haus auf eigenen Wunsch verlässt.Toralf Giebe ist Wirtschaftsingenieur und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Gesundheitswesen. Er war zuletzt Leiter des Geschäftsbereichs Technik & Betriebe an der Berliner Universitätsklinik Charité. Zudem war er seit 2009 Geschäftsführer der Charité CFM Facility Management GmbH. Vorher hatte er dort als Kaufmännischer Zentrumsleiter sowie in der Strategischen Unternehmensentwicklung gearbeitet. Seine berufliche Karriere begann er in einer Unternehmensberatung, in der er Projekte in Universitätskliniken und kommunalen Krankenhäusern deutschlandweit verantwortete. Toralf Giebe ist 46 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist in der Region Vorpommern geboren und auf der Insel Rügen aufgewachsen.
Quelle: medizin.uni-greifswald.de - LIZ
Aue/Leisnig: Helios-Beschäftigte der Kliniken sind empört über das unzureichende Tarifangebot
Die Beschäftigten der Helios-Kliniken Aue und Leisnig sind richtig sauer. „Mitten in der Pandemie verweigert der hoch profitable Krankenhauskonzern seinen Beschäftigten eine angemessene Tarifsteigerung“, berichtet der zuständige ver.di-Sekretär Robin Rottloff. „Und noch schlimmer: Während alle Welt darüber redet, wie wichtig die Pflegekräfte sind, hat Helios die vereinbarte Pflegezulage gekündigt. Gerade jetzt ist das ein fatales Signal.“ ...
Quelle: l-iz.de -
- Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert
- Viel Lob für Vertreter Andreas Neumann
- Bauabschnitt 2 eine der nächsten Herausforderungen
Willkommen zurück! Nach neun Monaten Mutterschutz und Elternzeit ist Kathrin Hofstetter als Geschäftsführerin der Asklepios Klinik im Städtedreieck zurückgekehrt. Die junge Mutter einer Tochter wird zuhause von ihrem Ehemann in Elternzeit abgelöst, im Krankenhaus übernimmt sie „ihr berufliches Baby“ von Interims-Geschäftsführer Andreas Neumann, der sein Versprechen im Mai 2020 erfüllt und „auf die Klinik gut aufgepasst“ hat.
Quelle: asklepios.com