• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22821
  • 8226
  • 9737
  • 4140
  • 1412
  • 1333
  • 3746
  • 8785
  • 3219

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Torsten Rantzsch für weitere fünf Jahre zum Pflegedirektor bestellt

    24. April 2023

    UKD-Aufsichtsrat hat den Vertrag bis 2029 verlängert

    Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (19.4.2023) die Vertragsverlängerung für den Pflegedirektor Torsten Rantzsch bis zum April 2029 beschlossen.

    Der Aufsichtsrat begrüßt sehr, dass Torsten Rantzsch dem UKD auch zukünftig als Pflegedirektor zur Verfügung stehen wird. Sein Wirken findet über die Grenzen des Klinikums breite Anerkennung. Mit seinem Engagement und seiner Erfahrung wird er weiterhin eine wichtige Stütze für das UKD sein.

    Quelle: Pressemeldung – uniklinik-duesseldorf.de
  • Neue Pflegedirektorin am Bonifatius Hospital Lingen

    21. April 2023

    Bereits seit Anfang April ist Christiane Neehoff-Tylla die neue Pflegedirektorin. Zusammen mit ihrem Stellvertreter, Daniel Kösters, ist sie am Bonifatius Hospital Lingen zuständig für über 1.000 Mitarbeitende in den Bereichen Pflege- und Funktionsdienst, im Sozialdienst, in der Bettenzentrale, im Hol- und Bringedienst sowie in der zentralen Anmeldung und dem Empfang...

    Quelle: Bonifatius Hospital Lingen
  • St. Johannes Krankenhaus in Kamenz mit neuer Standortleiterin

    21. April 2023

    Das St. Johannes Krankenhaus in Kamenz hat Frau Alexandra Jung als neue Standortleiterin ernannt. In ihrer Position ist sie verantwortlich für die Koordination der operativen Aufgaben am Standort und wird als ständige Vertretung des Geschäftsführers Lutz Möller fungieren, um die Entwicklung des Krankenhauses voranzutreiben und Projekte praktisch umzusetzen. Frau Jung, gebürtige Niedersächsin, freut sich auf ihre neue Aufgabe...

    Quelle: saechsische.de
  • Klinikum Aschaffenburg-Alzenau: Johannes Hofmann wird neuer Pflegedirektor

    21. April 2023

    Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat seit dem 1. April einen neuen Pflegedirektor: Johannes Hofmann. Er hat die Aufgaben von Ulrike Strobel übernommen, die nun für den Aufbau der neu gegründeten Bildungsakademie verantwortlich ist. Vor seiner Anstellung am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau war Hofmann Pflegedirektor an der berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt...

    Quelle: main-echo.de; MAIN
  • DKG

    DKG zum Krankenhaus-Report 2023: Pflegepersonalmangel bleibt herausfordernd

    20. April 2023

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass die AOK in ihrem diesjährigen Krankenhausreport die Personalfrage an herausragende Position stellt. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß:

    „Wir sind uns mit der AOK einig, dass wir zukünftig in den Krankenhäusern mehr Behandlungen ambulant durchführen müssen, um möglichst effiziente Behandlungsangebote vorhalten zu können. Allerdings warnen wir vor der Vorstellung, dass damit perspektivisch alle Personalprobleme gelöst werden könnten. Gerade bei Fragen von „Kurzliegern“ und ambulanten Behandlungen müssen wir sehr verantwortungsvoll mit den medizinischen und sozialen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten umgehen. Niemandem ist geholfen, wenn Menschen nach einer ambulanten Behandlung wieder mit dem Rettungswagen zurück ins Krankenhaus gefahren werden müssen. Deshalb setzen wir uns auch klar für die Ambulantisierung unter Krankenhausbedingungen ein, um die Patienten- und Behandlungssicherheit zu gewährleisten. Selbst wenn es gelingt, zukünftig bis zu 20 Prozent der heute vollstationär behandelten Patientinnen und Patienten ambulant am Krankenhaus zu versorgen, brauchen wir auch für diese das notwendige Fachpersonal.

    Quelle: dkgev.de
  • Union kritisiert rasanten Anstieg kostentreibender Leiharbeit in Krankenhäusern

    20. April 2023

    Die Union kritisiert den kostentreibenden Einsatz von Leiharbeitskräften im Gesundheitswesen. Laut Fraktionsvize Sepp Müller (CDU) sei dies unsozial und belaste am Ende Beitragszahler und Patienten. Weiter forderte er, dass Leiharbeit in der Pflege grundsätzlich nur noch erlaubt sein solle, wenn es beim Stammpersonal Ausfälle etwa durch Krankheit oder Schwangerschaft gebe...

    Quelle: Ärztezeitung
  • UKW

    Uniklinikum Würzburg: Diana Ristau leitet den Geschäftsbereich 'Einkauf, Logistik, Liegenschaften'

    20. April 2023

    Wichtiger Partner für den reibungslosen Ablauf im Klinikalltag
     
    Würzburg. Seit Anfang April leitet Diana Ristau am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) den Geschäftsbereich 4 („Einkauf, Logistik, Liegenschaften“). Sie wechselte vom Klinikum Ludwigshafen an das UKW. In Ludwigshafen war sie Geschäftsführerin der Wirtschaftsgesellschaft des Klinikums. Frühere Stationen waren in ähnlichen Funktionen das Klinikum Mannheim und das Klinikum Dortmund.

    Die 51-jährige Betriebswirtin hat damit die Nachfolge von Tobias Firnkes angetreten, der im vergangenen Jahr das UKW verlassen hat. In der Übergangszeit wurde der Geschäftsbereich von Silke Götz geleitet. Philip Rieger, Kaufmännischer Direktor des UKW: „Mit Frau Ristau konnten wir eine absolute Fachfrau für diese Leitungsposition gewinnen, die wertvolle Erfahrungen aus anderen Standorten mitbringt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“...

    Quelle: ukw.de
  • DKG

    DKG: Die Pflege ist bereits in der Ausbildung inhaltlich und finanziell hoch attraktiv

    20. April 2023

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben Auszubildende in den Gesundheits- und Pflegeberufen im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viel verdient. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß:

    „Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes machen deutlich, wie es in den vergangenen Jahren gelungen ist, die Ausbildungsvergütungen auf ein weit überdurchschnittliches Niveau anzuheben. Die hohen Steigerungen haben dazu geführt, dass die Ausbildungsvergütung schon im ersten Ausbildungsjahr bei fast 1.200 Euro liegt und voraussichtlich in diesem Jahr noch weiter steigt.

    Quelle: dkgev.de
  • KB

    Weilheim-Schongau: Thomas Lippmann bleibt Geschäftsführer

    20. April 2023

    Die Sondersitzung des Kreistages am vergangenen Dienstag war von großer Erwartung geprägt, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Verlängerung des Vertrags des Geschäftsführers der Krankenhaus GmbH, Thomas Lippmann. Es gab in letzter Zeit Stimmen aus der Bevölkerung, die einen Personalwechsel forderten. Doch Lippmann wird für weitere fünf Jahre Geschäftsführer bleiben, wie Landrätin Andrea Jochner-Weiß (CSU) zu Beginn der Sitzung verkündete. Der Aufsichtsrat der Krankenhaus GmbH hatte am Tag vor der Kreistagssitzung mehrheitlich entschieden, Lippmanns Vertrag zu verlängern...

    Quelle: kreisbote.de
  • Sana Krankenhaus Templin entwickelt mit der Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) die Geburtshilfe regional weiter

    20. April 2023

    Der Fachkräftemangel vor allem im ländlichen Raum stellt auch das Sana Krankenhaus Templin vor große Herausforderungen. „Wir bemühen uns seit Jahren, eine bedarfsgerechte geburtshilfliche Versorgung auch bei rückläufigen Geburtenzahlen aufrecht zu erhalten“, berichtet Krankenhausdirektor Florian Schulz.

    Neben den regulären Stellenanzeigen und dem Ärztepool aus der Region und dem Sana-Netzwerk werden auch Personalvermittlungsdienste in Anspruch genommen. „Leider spüren wir auch in Templin den Trend, dass es immer schwieriger wird, Mediziner für den außerstädtischen Raum zu begeistern. Gerade junge Menschen suchen nach Festanstellungen in großen Zentren und weniger in kleinen Krankenhäusern auf dem Land. Das betrifft alle Dienstarten in Medizin, Pflege und Funktionsdienst wie den Hebammen“, so Schulz.

    Quelle: Sana Krankenhaus Templin
  • KMG

    Diana Richter übernimmt die operative Geschäftsführung für das KMG Klinikum Sömmerda und darüber hinaus die Verantwortung für die KMG Kliniken in Sondershausen und Bad Frankenhausen

    20. April 2023

    Zum 15. Mai 2023 übernimmt Diana Richter die Geschäftsführung der KMG Kliniken Sömmerda, Sondershausen und Bad Frankenhausen. Sie wird das KMG Klinikum Sömmerda operativ leiten, die KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen und das KMG Klinikum Sonderhausen behalten ihre operativen Standortleitungen bzw. Geschäftsführungen.

    Stefan Eschmann, Vorstandsvorsitzender der KMG Kliniken, erläutert: „Bereits in den vergangenen Jahren haben wir durch eine gute standortübergreifende Zusammenarbeit das medizinische Leistungsangebot gebündelt und dadurch die hohe Versorgungsqualität gesichert. Deshalb war es naheliegend, die Kooperation auch strukturell dadurch zu fördern, dass wir die Verantwortung für die drei Standorte in eine Hand geben.“...

    Quelle: kmg-kliniken.de
  • Krankenhaus-Report 2023: Klinikreform kann Engpässe bei Ärzten und Pflegern lindern

    20. April 2023

    Nach Ansicht des AOK-Bundesverbands ließen sich mit der geplanten Krankenhausreform akute Personalprobleme in den Häusern beheben. Vorausgesetzt sei allerdings, dass es zu einer Konzentration von Krankenhausleistungen auf weniger Standorte komme und Klinikbehandlungen in den ambulanten Bereich überführt würden...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Ein Traineeprogramm für Pflegefachkräfte mit Lust auf 'Mehr'

    19. April 2023

    Die Marienhaus-Gruppe hat ein neues Traineeprogramm entwickelt, das Pflegefachkräften im Raum Neuwied ab Anfang Juli besondere Möglichkeiten eröffnet: Sie werden sowohl für Führungsaufgaben fit gemacht als auch für pflegerische Spezialgebiete.

    Michaela Binnen ist Leiterin des Zentralbereichs Pflege in der Marienhaus-Gruppe und hat das neue Pflege-Traineeprogramm des Unternehmens mit ins Leben gerufen. Im Interview mit der Marienhaus-Gruppe erklärt sie das Besondere an diesem Angebot und wer dafür in Frage kommt.

    Quelle: nr-kurier.de
  • Landkreis Ludwigslust-Parchim: LUP-Kliniken GmbH nimmt Arbeit auf

    19. April 2023

    Erste Tagung der Gesellschafterversammlung:

    • Alexander Gross wird zum 1. Oktober 2023 Geschäftsführer der LUP-Kliniken
    • Wirtschaftsplanung 2023 im Umfang von 4,3 Millionen Euro wurde beschlossen

    Der Landkreis Ludwigslust-Parchim setzt die Idee der Vernetzung der Angebote der kommunalen Krankenhäuser mit den Standorten in Crivitz, Hagenow und Ludwigslust unter einem gemeinsamen Dach konsequent um. Auf Grundlage der Befassung des Kreistages im Dezember 2022 und des beschlossenen Finanzierungsfonds „Stationäre Krankenhausversorgung“ wurde am 22.12.2022 die Ludwigslust-Parchimer Kliniken gGmbH (LUP-Kliniken) gegründet. Seitdem wird aktiv am Aufbau der erforderlichen Strukturen und Konzepte zur Zusammenführung und Vernetzung der Angebote gearbeitet. Dies beinhaltet auch die erforderliche Konzeption des künftigen medizinischen Gesamtangebotes.

    Quelle: kreis-lup.de
  • ASKLEPIOS

    Neuer Pflegedirektor in der Asklepios Klinik Wandsbek

    18. April 2023

    Die Leitung der Asklepios Klinik Wandsbek hat ein neues Mitglied. Als Pflegedirektor trägt Siegfried Hornburg seit Anfang April die Verantwortung für die größte Berufsgruppe des Hauses. Er übernimmt das Ruder von Antje Fritze, die in die Position der Pflegedirektorin der Asklepios Klinik Barmbek wechselt.

    Hornburg ist dem Unternehmen Asklepios schon lange verbunden. Bevor es den 43-Jährigen nach Hamburg zog, war er seit 2012 Pflegedienstleiter in der Asklepios Klinik Parchim. Dort hat seine berufliche Laufbahn Ende der 1990er Jahre auch mit der Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger begonnen. Es folgten Zwischenstationen als Krankenpfleger, stellvertretende Stationsleitung und Stationsleitung in der Helios Klinik Leezen sowie als Pflegedienstleitung in einer Einrichtung der Gemeinnützigen Diakoniegesellschaft Hermannswerder. Neben dem Beruf hat Hornburg den Bachelorstudiengang Gesundheits-/Sozialmanagement und den Masterstudiengang Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen an der Hamburger Fernhochschule erfolgreich abgeschlossen. Seit 2020 lehrt er selbst an der Hamburger Fernhochschule im Fachbereich Gesundheit.

    Quelle: asklepios.com
Einträge 121 bis 135 von 9737
Render-Time: -0.347654