• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23491
  • 8381
  • 10046
  • 4349
  • 1450
  • 1356
  • 3930
  • 9448
  • 3321

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MIW

    Excel-Tool zur Berechnung des Rückstellungsbetrags zum MDK-Risiko für den Krankenhaus Jahresabschluss 2013

    6. Januar 2014

    Mit Hilfe des Tools können Sie auf der Grundlage der abgeschlossenen MDK-Einzelfallprüfungen nach §275 SBG V Ihr Gesamtrisko und den ggf. notwendigen Rückstellungsbetrag für das Jahr 2013 berechnen.

    Tool zur Beurteilung des finanziellen (Rest-)Risikos für MDK-Einzelfallprüfungen 2013

    Download: hier

    Quelle: medinfoweb.de
  • MIW

    Nachstationäre Behandlung nach § 115a

    19. Dezember 2013

    Die nachstationäre Behandlung nach § 115a Abs. 1 SGB V ist nur dann abrechnungsfähig, wenn sie im Anschluss an eine notwendige Krankenhausbehandlung erforderlich ist ... [gelesen: hier] ... als PDF
     
    Urteil des BSG vom 17.09.2013, Az.: B 1 KR 51/12 R

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Verjährung zum 31. Dezember 2013

    13. Dezember 2013

    Zum Jahresende 2013 verjähren die im Laufe des Jahres 2009 fällig gewordenen, aber noch nicht bezahlten Krankenhausforderungen gegenüber den Krankenkassen.

    Dieses Jahr stellt sich das besondere Problem, wie mit Fällen umzugehen ist, bei denen nach neuer Rechtslage gem. § 17c Abs. 4b Satz 3 KHG vor Klageerhebung der neue Schlichtungsausschuss gem. § 17 c Abs. 4 KHG anzurufen ist. Dies betrifft Fälle mit einer strittigen Forderung bis zu 2.000 EUR, bei denen ein MDK-Prüfverfahren gem. § 275 Abs. 1 c SGB V durchgeführt wurde. ... [gelesen: hier]

    Quelle: SEUFERT RECHTSANWÄLTE
    Relevanz0
  • MIW

    Fallzusammenführung - Streng nach Wortlaut

    6. Dezember 2013

    Die Regelung des § 2 Abs. 2 Satz 1 FPV 2006 über die Fallzusammenführung bei Wiederaufnahme des Patienten innerhalb von 30 Kalendertagen ist streng nach seinem Wortlaut auszulegen
     ... Urteil des BSG vom 28.11.2013, Az.: B 3 KR 33/12 R ... [gelesen: hier] (PDF)

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Aufwandspauschale

    6. Dezember 2013

    Die Abrechnung einer Aufwandspauschale nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V scheidet – bei Vorliegen aller tatbestandlichen Voraussetzungen – nur dann aus, wenn unstreitig eine fehlerhafte Abrechnung vorliegt und dadurch die Krankenkasse zur Einleitung des
    Prüfverfahrens veranlasst wurde ... Urteil des BSG vom 28.11.2013, Az.: B 3 KR 4/13 R ... [gelesen: hier] (PDF)

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Fallzusammenführung - Zwei Aufwandspauschalen

    6. Dezember 2013

    Unabhängig von der Frage einer Fallzusammenführung löst die Prüfung von zwei Krankenhausbehandlungen unter bestimmten Voraussetzungen zwei Aufwandspauschalen nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V aus ... Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom 07.02.2013, L 5 KR 117/11 ... [gelesen: hier] (PDF)

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    BSG: Nebenwirkung einer Chemotherapie kann eine Fallzusammenführung rechtfertigen

    27. November 2013

    Die Nebenwirkung einer Chemotherapie kann eine Fallzusammenführung nach § 8 Abs. 5 Satz 1 KHEntgG rechtfertigen (im Jahr 2007) ... Urteil des BSG vom 18.07.2013, Az.: B 3 KR 6/12 ... [gelesen: hier und als PDF]

    Fachanwalt für MedizinRecht - Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Bundessozialgericht: Nachstationäre Behandlung in Fallpauschale inkludiert

    22. November 2013

    Klinikärzte, die zur ambulanten Versorgung ermächtigt sind, können nachstationäre Behandlungen nicht extra abrechnen, so das jüngste Urteil des Bundessozialgerichts (BSG). ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    BSG: Auch 19 Stunden können vollstationärer Krankenhausbehandlung entsprechen

    21. November 2013

    Urteil des BSG vom 19.09.2013, Az.: B 3 KR 34/12 R

    Das BSG hat sich erneut mit der Frage befasst, ob eine vollstationäre Behandlung auch bei einer kurzzeitigen Krankenhausbehandlung angenommen werden kann. Vorliegend hat das BSG dies bejaht ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Arztbrief: Kommunikation im Wandel der Zeit

    15. November 2013

    Der Arztbrief als wichtiges Kommunikationsmittel wird in seiner Bedeutung für die Patientenversorgung in Forschung und Lehre nicht adäquat widergespiegelt ... [gelesen: hier] ... KomentarDRG-Orientierung ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Bundessozialgericht: Stationäre Abrechnung bei Tagesfällen

    30. Oktober 2013

    Krankenkassen dürfen bei einem Aufenthalt von unter 24 Stunden nicht pauschal von einer ambulanten Therapie ausgehen - Bundessozialgericht (BSG) - 19. September 2013 (Az. B 3 KR 34/12 R) ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    RA Mohr: Abrechnungsprüfung gemäß § 275 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. SGB V ist nur bei festgestellten Auffälligkeiten zulässig

    23. Oktober 2013

    Eine Abrechnungsprüfung gemäß § 275 Abs. 1 Nr. 1, 2. Alt. SGB V ist nur bei festgestellten Auffälligkeiten zulässig – ein Rechtsmissbrauch der Krankenkasse liegt nur vor, wenn es eine Vielzahl von Abrechnungsfällen betrifft - Urteil des BSG vom 16.05.2013, Az.: B 3 KR 32/12 R ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Blickpunkt Klinik: Krankenhausrechnungsprüfung

    22. Oktober 2013

    Streitigkeiten um fehlerhafte Krankenhausrechnungen landen nicht selten vor Gericht. Der Gesetzgeber will es nun nicht mehr soweit kommen lassen. Neu zu etablierende Schlichtungsausschüsse auf Landesebene sollen schon im Vorfeld Konflikte zwischen Kassen und Kliniken entschärfen. Ob sich diese gesetzliche Regelung ohne Weiteres in die Praxis umsetzen lässt, zeigt der aktuelle "Blickpunkt Klinik". Der Newsletter erläutert zudem, warum die Abrechnungsprüfung im Krankenhaus gerechtfertigt und notwendig ist. Zur aktuellen Ausgabe: hier

    Die im "Blickpunkt-Klinik" nur angerissen erwähnten Ergebnisse der

    Frühjahrsumfrage 2013 - MDK-Prüfung in deutschen Krankenhäusern - Bestandsaufnahme 2012 - Trend 2013

    finden Sie: hier


    Quelle: blickpunkt-klinik.de
    Relevanz0
  • MIW

    MDK: Geschäftsführer Zieres fristlos gekündigt

    17. Oktober 2013

    In einer Sondersitzung entschied der Verwaltungsrat mehrheitlich dem langjährige Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) Rheinland-Pfalz das Vertrauen zu entziehen ... [gelesen: hier und hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    MDK Rheinland-Pfalz: Spekulationen um möglichen Chef-Nachfolger

    15. Oktober 2013

    Hinter fest verschlossenen Türen wurden gestern die Machtverhältnisse im Verwaltungsrat austariert und über einen möglichen Nachfolger des Geschäftsführers Gundo Zieres spekuliert ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
Einträge 1231 bis 1245 von 1354
Render-Time: 0.542376